Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht
wo ist eigentlich die ablassschraube für die kühlfüssigkeit am motor?

Unterhalb des Auslasskrümmers, an diesem Aluteil , NICHT die Grosse Schraube (die ist für die Elektr. Motorheizung)

sondern die mit SW19.

  • Autor
danke für den hinweis. nun ist es halbzeit. der kopf ist ab, die dichtung draußen. alle stehbolzen noch dran. jetzt will ich noch ein bisl rost wegmachen (keine durchrostungen). wie bekommt man eigentlich das sockelblech vom batteriefach ab. schrauben sinds nicht, oder?

Nein....Muttern (drei).

 

Schau mal genau hin:cool:

wo ist eigentlich die ablassschraube für die kühlfüssigkeit am motor?

Unterhalb des Auslasskrümmers, an diesem Aluteil , NICHT die Grosse Schraube (die ist für die Elektr. Motorheizung)

sondern die Kleinere mit SW19.

Hier ein Foto zu Klausens Text :smile::

 

http://img.photobucket.com/albums/v164/obsi2000/Testalbum/9961d2d6.jpg

 

Und falls das Teil (wie so häufig, siehe *g*) verreckt, hast Du gleich die Bestellnummer...

 

Mahlzeit !

Gerd

  • Autor

der kopf ist jetzt nicht nur geplant sondern gleich revidiert. ist schon wieder drauf. alles hat soweit ganz gut geklappt bis uns die kette auf einem kettenrad beim montieren übergeprungen ist. hintergrund: wir haben vor dem ausbau nicht die einstellmarken gesucht, sondern die kette am kettenrad mit kabelbinder festgemacht und dann durch den zk durchgefädelt. die kettenräder gehen ja nur in einer stellung drauf, weil sie gezapft sind. blöderweise haben wir die kabelbinder zu früh abgemacht. die kettenräder waren drauf, schrauben handfest angezogen, dann kabelbinder ab, dann nachgezogen und dann ist es bei einem übergesprungen.

 

nun haben wir die sichtmarke bei dem übergesprungenen wieder so eingestellt dass es gleich ist wie bei dem anderen. zur sicherheit wollten wir nochmal nach der sichtmarke bei der kurbelwelle schauen. finden wir nicht. gibts da irgendwo ein fenster?

Das Fenster ist in der Abdeckung der Kupplung, genauer wird es wenn man diese Abdeckung ausbaut und sich nach der Gußmarke auf dem Stirnddeckel richtet.

ZU den Steuerzeiten habe ich schonmal Fotos gezeigt. Zwischen beiden Kettenrädern muß eine ungerade Anzahl von Kettengliedern sein.

 

http://www.saab-cars.de/315287-post47.html

Das Fenster ist in der Abdeckung der Kupplung, genauer wird es wenn man diese Abdeckung ausbaut und sich nach der Gußmarke auf dem Stirnddeckel richtet.

 

...mag sein, daß nach De/Montage des Kupplungsdeckels und Abgleich mit der Gußmarkierung die Freude über das absolut exakte Ergebnis etwas darunter leidet, daß man anschließend auf volle 9° (= 1 Kettenglied) runden muss.

 

 

Grüße nach Schilda

volle 9° (= 1 Kettenglied)
Das nenne ich ja mal exakte Steuerzeiten!

Gut, den TUs ists ja recht schnuppe. Aber beim Sauger dürfte das doch schon einiges ausmachen.

Zum Glück ist ja wohl zumindest die Überschneidung durch die feste Anzahl Kettenglieder zw. den Wellen relatuiv fix.

Das nenne ich ja mal exakte Steuerzeiten!

Gut, den TUs ists ja recht schnuppe. ....

 

:confused:

Aber beim Sauger dürfte das doch schon einiges ausmachen.

 

 

..nur, wenn er die 180 PS - Grenze überschreiten soll.....

:confused:
Ja, das 'exakt' hätte natürlich in Gänsefüßchen gehört. Meinte damit nur, dass ein TU weniger 'steuerzeitensensibel' ist, als die Sauger.

..nur, wenn er die 180 PS - Grenze überschreiten soll.....
Gut. DEN Leistungsbereich überlassen wir dann mal den TUs. :smile:
... Meinte damit nur, dass ein TU weniger 'steuerzeitensensibel' ist, als die Sauger.

...

 

 

Dessen war ich mir gar nicht bewusst.

Kannst Du das erklären?

Stichwort 'Füllungsgrad' - ein Problem, welches TUs nicht so wirklich in mit Saugern vergleichbarem Umfang haben.

Kann Dir Horst aber sicher DEUTLICH besser erklären. :rolleyes:

Erkläre es doch im direkten Vergleich 16Vi und TU16, konkret im Zusammenhang mit der Steuerzeiten-EINSTELLUNG.

 

Das würde mir genügen.

Nein Klaus, Mißverständnis: Die Einstellung als solche ist natürlich bei allen gleich.

 

Es ging mir nur darum, dass a) die Einstellgenauigkeit - wobei man hier eher von UNgenauigkeit sprechen müßte - mit 9°-Schritten ja nun nicht gerade hoch ist und b) TUs in Bezug auf die exakten Steuerzeiten unempfindlicher sind, als Sauger, da sie (im oberen Lastbereich) 'zwangsbefüllt' werden.

  • Autor

danke für die interessante diskusion. werde am dienstag weitermachen....

es hat sich mir eine neue frage ergeben. wollte mal nachschauen wie man den verschleiß der kette prüft. nun habe ich im schwarzen forum gelesen dass man die andrucknase nicht reindrücken soll. genau das habe ich aber getan - aus unwissenheit :hmmmm: und das mehrmals. warum auch immer...

 

nun, ist der jetzt verstellt?

... und das mehrmals. warum auch immer...

 

nun, ist der jetzt verstellt?

 

Wer? Der Kettenspanner?

 

Klar ist der jetzt verstellt, aber nach dem Einbau fährt er wieder an die richtige Position.

Wer? Der Kettenspanner?

Klar ist der jetzt verstellt, aber nach dem Einbau fährt er wieder an die richtige Position.

Schon, schon. Aber meines Wissens doch erst bei laufendem Motor.

... wie man den verschleiß der kette prüft.
Dies geht also nicht mal eben am noch halb zerlegten Motor, sondern erst 'etwas' später.
  • Autor
kennt jemand diesen stecker? wohin soll der? kommt aus dem kabelbaum auf dem motor und ist zwischen drosselklappenstecker und luftmassenmesser?
Der ist "übrig", beachte ihn nicht weiter. :smile:
  • Autor

das passende gegenstück haben wir gefunden.

nach ein paar mal kurbeln ohne zundkerzen haben wir die dann reingesetzt und... er ist nicht angesprungen. doof. auffällig ist dass das APC am dauerklickern ist sobald die zündung eingeschaltet ist. auch ein rätsel war der unterdruckschlauch, welcher auf diese dose auf dem zündverteiler geht. wo kommt der her?problem insgesammt ist wohl das kein zündfunke da ist. bin für jeden hinweis dankbar. nun ist feierabend. werde, wenn es sich dann nicht schon gelöst hat morgen fotos machen. gute nacht allerseits.

das passende gegenstück haben wir gefunden.

 

 

kannst du davon mal ein bild machen da ich noch nie gesehen habe da der irgendwo angeschlossen wurde danke

  • Autor
hätte ich die fotos nur mal vorher gemacht

DSCF0069.thumb.jpg.746b05f3cc068a35d4232806e0566c7a.jpg

DSCF0068.thumb.jpg.e8bcc5c72bdff25ed30fe70392681255.jpg

DSCF0067.thumb.jpg.9713d0d705b3b4a3a611502d7ad4fe7d.jpg

  • Autor
ich suche seit geraumer zeit nac h bildern vom motorraum, welche ich mal als anhaltspunkt nehmen könnte. das ganze ziehmlich erfolglos. ich steh im dunkeln... hat da jemand ein licht?

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.