Veröffentlicht August 11, 201014 j Servus, ich hab nun einen Satz von diesen Radlaufleisten von Skandix. Schwarz lackiert (mein Saab ist schwarz) sehen die gar nicht mal schlecht aus (hab die schonmal auf einem 900er live gesehen). Jetzt frage ich mich nur wie ich die am gescheitesten befestige? Die Montage-Anleitung sagt es gäbe zwei Möglichkeiten: 1. Befestigen durch die Mitgelieferten Klammern, ohne bohren 2. Befestigen durch festschrauben; logischerweise verbunden mit bohren Hab mir das dann gestern mal genauer angeschaut und die Leisten angehalten und irgendwie habe ich bei beiden Methoden Zweifel. Bei der Klammer-Variante kann ich mir nicht vorstellen, dass nur 4 Klammern über einen ganzen Radlauf verteilt, angebracht am Radlaufinneren, wirklich fest halten sollen. Ich bezweifel dass das richtig bombenfest wird. Wird wohl eher eine klapprige Angelegenheit. Und selbst wenn ich die Schrauben-Variante in Erwägung ziehen würde (mir ist natürlich klar, dass das Bohren in einen gesunden Radlauf keine gute Sache ist) so kommt mir auch das spanisch vor, da Saab ja gar nicht diese klassische Radlauf-Innenkante hat, wo man sie dranschrauben könnte. Wer von Euch hat denn auch Radlaufleisten aus dem Zubehör und wie habt ihr sie befestigt? Oder wer hat einfach eine gute Idee dazu? Danke u Grüße, Andreas
August 11, 201014 j Servus, ich hab nun einen Satz von diesen Radlaufleisten von Skandix. Schwarz lackiert (mein Saab ist schwarz) sehen die gar nicht mal schlecht aus (hab die schonmal auf einem 900er live gesehen). Jetzt frage ich mich nur wie ich die am gescheitesten befestige? Die Montage-Anleitung sagt es gäbe zwei Möglichkeiten: 1. Befestigen durch die Mitgelieferten Klammern, ohne bohren 2. Befestigen durch festschrauben; logischerweise verbunden mit bohren Hab mir das dann gestern mal genauer angeschaut und die Leisten angehalten und irgendwie habe ich bei beiden Methoden Zweifel. Bei der Klammer-Variante kann ich mir nicht vorstellen, dass nur 4 Klammern über einen ganzen Radlauf verteilt, angebracht am Radlaufinneren, wirklich fest halten sollen. Ich bezweifel dass das richtig bombenfest wird. Wird wohl eher eine klapprige Angelegenheit. Und selbst wenn ich die Schrauben-Variante in Erwägung ziehen würde (mir ist natürlich klar, dass das Bohren in einen gesunden Radlauf keine gute Sache ist) so kommt mir auch das spanisch vor, da Saab ja gar nicht diese klassische Radlauf-Innenkante hat, wo man sie dranschrauben könnte. Wer von Euch hat denn auch Radlaufleisten aus dem Zubehör und wie habt ihr sie befestigt? Oder wer hat einfach eine gute Idee dazu? Danke u Grüße, Andreas Andreas, nimm Karosseriedichtmasse , fülle die Leisten damit und setze sie dann auf die Radläfe auf. Überquellende Masse gleich abwischen ( Baumwolltuch und dann etwas Politur , damit bekommst Du die Schlieren weg. Das hält gut und es sammelt sich kein Dreck drin, welcher dann das Rosten verursacht. Silikonmasse geht auch, hab ich auch schon mal vor Jahren verwendet - obwohl es hier einige verpöhnen, aber ich hab 12 Jahre danach noch keinen Ärger gehabt. michel
August 11, 201014 j Zurückgeben (oder Wegwerfen) wäre eine gute Alternative. Die Original-Radlaufleisten kosten ca. 30 EUR/Stk und sind ohne Schrauben o.ä. montierbar.
August 11, 201014 j Autor Zurückgeben (oder Wegwerfen) wäre eine gute Alternative. Die Original-Radlaufleisten kosten ca. 30 EUR/Stk und sind ohne Schrauben o.ä. montierbar. Ziemlich dekadente Aussage Klaus ! Ich habe die Skandix Dinger für rund 60euro bekommen. Wieso soll ich da 120 euro für die 4 originalen, kleinen Plastikdinger zahlen??? Nicht jeder hat es so dicke!
August 11, 201014 j Nur eine Verständnisfrage: Du hast bei Skandix den Satz Chromleisten bestellt und schwarz lackiert? Oder haben die dir neben den Originalleisten noch einen anderen Satz, welcher im Katalog nicht gelistet ist, anbieten können? Gruß P.S.: Nimm Klaus die Aussage nicht übel. Wer schon so ewig 901 fährt und schraubt ist wahrscheinlich mit so viel Herzblut dabei dass nur die Devise 'entweder richtig oder gar nicht' gelten kann. Ich kann das verstehen, auch wenn man evtl. manchmal vergisst, dass 'ganz' nicht immer bei allen geht ;-)
August 11, 201014 j ... entweder richtig oder gar ... Der 900er fährt auch ohne Radlaufleisten...bis man die fehlenden (in diesem Fall 60) Euro beisammen hat. Nicht jeder hat es so dicke! Wer hat denn nun 60 EUR für die Dinger berappt? Du oder ich?
August 11, 201014 j Autor Aufgeregt hat mich auch vielmehr die abwertende Aussage "die Skandix Leisten wegwerfen"...... Die Tatsache dass man mich auf die "nur" 30euro pro Stück kostenden original Leisten aufmerksam machen wollte ist ja vollkommen in ordnung. Nur hätte ich dann trotzdem nur schmale Leisten. Und die breiteren sind ja meines Wissen gar nicht mehr original zu bekommen. Somit sind die Zubehör Leisten eine absolut vertretbare u günstige Alternative. Mein Auto ist ein 23 Jahre alter Gebrauchtwagen und kein 50 jahre alter Museums-Oldtimer. Man kann es auch übertreiben!
August 11, 201014 j Hallo Andreas, über diese Alternative hatte ich auch schon mal nachgedacht. Kannst Du evtl. mal ein Foto posten? Die originalen Non-Aero Leisten sind ja auch nur mit Fett "draufgeklemmt", vielleicht klappt dies auch mit denen? VG Jan
August 11, 201014 j ...Aufgeregt hat mich .. Nicht doch:rolleyes: Und den Hinweis auf die passenden Leisten gabs ja auch schon vorher.
August 11, 201014 j .... Die originalen Non-Aero Leisten sind ja auch nur mit Fett "draufgeklemmt", ... Du hast noch nie neue Exemplare montiert, Stimmts? Die Dinger sind nur mit grösserer Kraftanstrengung aufzuziehen , halten dafür aber auch sehr gut und sitzen spaltfrei.
August 11, 201014 j Du hast noch nie neue Exemplare montiert, Stimmts? ...nee. Bisher nur eine reziprok montiert. Die saß schön straff. Die Zubehörlis schlabbern wohl am Radhaus?
August 11, 201014 j Der 900er fährt auch ohne Radlaufleisten...bis man die fehlenden (in diesem Fall 60) Euro beisammen hat. So war es ja auch von mir gemeint. In der geschilderten Situation würdest du, wenn ich dich richtig verstanden habe, lieber erstmal 'ohne' fahren bis die originalen, schönen finanziell möglich sind. Das meinte ich mit 'ganz oder gar nicht'. Andere wollen eben lieber gleich eine neue 'Verkleidung'...:rolleyes:Kann ich auch irgendwie verstehen. Aber was anderes, gibt es überhaupt noch einen Satz Originale komplett? Egal ob breit oder schmal. Bei Skandix im Katalog sind glaube ich nur noch die für hinten gelistet. Weiß jemand etwas genaueres?
August 11, 201014 j Wer von Euch hat denn auch Radlaufleisten aus dem Zubehör ...Ich. Siehst Du unter 16S.de bei den letzten Bildern vom AuCab.Andreas, nimm Karosseriedichtmasse , fülle die Leisten damit und setze sie dann auf die Radläfe auf. Überquellende Masse gleich abwischen ( Baumwolltuch und dann etwas Politur , damit bekommst Du die Schlieren weg. Das hält gut und es sammelt sich kein Dreck drin, welcher dann das Rosten verursacht.Genau. habe ich auch so gemacht. Wichtig ist, sie vorher wirklich bestmöglich spannugsfrei anzupassen, und dann zum Aushärten sauber und gleichmäßig zu fixieren.Zurückgeben (oder Wegwerfen) wäre eine gute Alternative.Klaus, wir kennen doch in diesem Punkt Deine Sicht der Dinge. Wobei für Dich als Freund der Originalität doch an '92/'93 eigentlich auch nie schmale Leisten ran dürften. Und Du weißt doch: Jeder nach seiner Fasson
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.