Veröffentlicht August 13, 201014 j So nach 3 nervigen Tagen hab ichs geschafft... und bin geschafft! Habe nen 3.0V6 Tid gegen nen 2.2 Tid "getauscht". Ich habe die kompletten Aggregate transplantiert (mit Getriebe usw). Motorkabelbaum vom 2.2er mitgenommen und an der Spritzwand zusammengesteckt. Dieselleitung getauscht, glühkerzensteuerung und alle möglichen Ventile. Nur anspringen mag er nicht. Habe auch mit dem Tech2 die VIN programmiert, komme aber gar nicht ins PSG16 Steuerteil. Hat das schonmal wer gemacht? Und könnte mir sagen was ich vergessen habe... Gruß ben
August 13, 201014 j Gemacht habe ich das zwar noch nicht - aber besteht zwischen PIN 17 PSG16 und PIN29 ESP sowie zwischen PIN 29 PSG16 und PIN 30 ESP eine Verbindung? Dann sollte das PSG16 Stewuergerät auf dem Bus ansprechbar sein.
August 13, 201014 j Autor @Gallus Das STG vom V6 ist draußen und vom 2.2 sitzt es an der Dieselpumpe... Also ja.... Mhm theoretisch sollte da ne Verbindung sein, muss mir mal den Stecker genau anschauen....
August 16, 201014 j Autor so die Verbindung zwischen K29 (PSG) und 35 (ESP) sowie K17 (PSG) und 14 (ESP) steht. SO wie es laut Schaltplan sein sollte. Trotzdem "Fehlt" es noch... :frown::frown: Ich denke mal ich habe das Problem gefunden. Nur glücklicher macht mich das nicht. Jetzt heißt es Kabelbaum bauen/ ändern.
August 17, 201014 j Autor So ich habe ein Monster erschaffen... Nach Kabelbaumänderung und diversen "Freileitungen" ER LEBT UND FÄHRT:biggrin::biggrin::biggrin::biggrin: Das Twice kommt nicht ganz klar aber damit kann ich leben. Setzt halt nen Fehler, was solls.
August 17, 201014 j KOMPLIMENT! Das wäre vielleicht die Lösung für alle die TiD3.0-Fahrer, die damals nicht Gebrauch vom Rückkaufangebot von Saab gemacht haben... und vllt noch entsprechende Modelle von anderen Marken... z.B. der hier
August 17, 201014 j So ich habe ein Monster erschaffen... Nach Kabelbaumänderung und diversen "Freileitungen" ER LEBT UND FÄHRT:biggrin::biggrin::biggrin::biggrin: Das Twice kommt nicht ganz klar aber damit kann ich leben. Setzt halt nen Fehler, was solls. RESPEKT!!! Das ist ja wohl mal ganz großes Kino!!!
August 17, 201014 j Autor Dann aber nur mit identischer Ausstattung und Baujahr, dann wirds mit dem Kabelbaum sicher nicht so stressig:rolleyes:
August 17, 201014 j Himmel! Hast Du das aus Neugier oder aus Not gemacht? Jedenfalls ein sehr ordentliches Stück Arbeit. Chapeau!
August 17, 201014 j Dann aber nur mit identischer Ausstattung und Baujahr, dann wirds mit dem Kabelbaum sicher nicht so stressig:rolleyes: Die haben evtl. das passende Wunschauto noch auf "Lager":3.0-TID-auktion.pdf
August 17, 201014 j Autor Ich mach das ja beruflich. Und das war halt nen Experiment mit nem Kunden zusammen der V6 und Spenderfahrzeug hatte (Spender gekauft). Naja jetzt werde ich nen V6 suchen (krieg man ja hinterher geschmissen) und dann nen zerbomben 2.2er dann wirds wieder nen schönes Auto... Obwohl vielleicht doch nicht...
August 18, 201014 j Moin ! Respekt ! Wie wäre es mit einer Kleinserienproduktion von "runderneuerten" 9-5 (Ex-)Klötomaten ? Vorher würde ich aber mal ausprobieren, ob es nicht weniger Aufwand wäre, die Laufbuchsen durch Hartlöten thermisch mit dem Kurbelgehäuse zu fügen. Dann könnte man nebenbei auch noch einige Avantime Diesel für die Nachwelt erhalten... *Fantasiermodus aus* Gruß, Gunnar
August 19, 201014 j Vorher würde ich aber mal ausprobieren, ob es nicht weniger Aufwand wäre, die Laufbuchsen durch Hartlöten thermisch mit dem Kurbelgehäuse zu fügen. .... Ein Motorenbauer macht das auf andere Weise. Leider wären die sonstigen Probleme des Diesels dadurch noch nicht beseitigt.
August 19, 201014 j @BTF-XY55 Nicht vergessen, das Typenschild zu tauschen bzw zu entfernen... nicht das noch jemand auf dumme Ideen kommt...
August 19, 201014 j Ein Motorenbauer macht das auf andere Weise. Wie denn ? Außer durch Motortausch... Gruß, Gunnar
August 20, 201014 j Wie denn ? Außer durch Motortausch... Gruß, Gunnar Indem Laufbuchsen mit Bund eingesetzt werden.
August 20, 201014 j Ich hab mich ja schon immer gefragt warum da einer auf die Idee gekommen ist die Laufbuchsen ohne Bund einzusetzen. Was für einen Grund soll es dafür geben?!? Fertigungskosten?
August 20, 201014 j Das ist doch letztlich immer der Grund... Das ist für mich eher eine Ausrede ...... Aber ich bin auch kein "Controller"
August 20, 201014 j Ähm, vielleicht wurde das hier in einem anderen Fred schon behandelt, ich frag trotzdem mal frech: Wenn sich Laufbuchsenabsenkung durch massiven Kühlwasserverlust äußert, dann handelt es sich wohl um nasse Laufbuchsen. Kann man die nicht gegen nasse Buchsen mit Bund im Rahmen einer Motorrevision tauschen? Man müsste natürlich eine Stufe in den Block rund um den Zylinder fräsen, damit der Bund bündig mit der Motorblockoberfläche abschließt und die Zylinderkopfdichtung auch dichtet. Oder geht sowas nicht, weil da zu wenig "Fleisch" am Block ist bis die Kühlkanäle kommen?
August 20, 201014 j Indem Laufbuchsen mit Bund eingesetzt werden. Ja, schon klar. Aber wie sollen die ohne großen Umbau in den Klötomaten passen? Gruß, Gunnar PS.: Wenn die Klötomaten mit fünfstelligen km-Ständen unter EUR 1000,- gesunken sind (zur Not tut's auch ne Limo), kaufe ich mir vielleicht mal so'n Teil und probier das Hartlöten aus. Sollte an einem Samstag über die Bühne gehen. Ist zwar teurer als jeder Revell-Bausatz, aber dafür auch spannender...
August 23, 201014 j Autor so langsam komm ich den Mängeln auf die Spur... Im PSG16 fehlt die Fahrzeuggeschwindigkeit... Daher kein Tempomat und ein paar "falsche Berechnungen"........ Nur warum ist die Frage, am Bus/ ESP liegt es nicht...
August 24, 201014 j Hi gibt es da vielleicht auch unterschiedliche Firmware'n die das andere Steuergerät unterschiedlich abfragen? @Andreas: Wenn ich das richtig verstanden habe, dann sind die Laufbuchsen mit Gewindekleber eingeschraubt. Die weniger Hundertstel Millimeter Absenkung an sich geben den Wasserkanal noch nicht frei, aber der Kleber hält dann wohl auch nicht mehr dicht und es kann Medium überströmen, wenig genug, dass es nicht mit einem Knall endet, aber genug um den Motor aus dem Tritt zu bringen. Wäre mal interessant einen defekten Motorblock zu zerlegen (Block, nicht Motor!). Flemming
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.