Veröffentlicht August 14, 201014 j Hallo, ich hab vorhin neue Unterdruckschläuche verlegt und dabei zwei offene Anschlüsse gefunden - siehe Bilder. Das eine ist unterhalb der Drosselklappe (neben dem Anschluss für den Luftmengenmesser) und mit einer Schraube verschlossen. Das andere ist seitlich im linken Kotflügel neben dem APC Steuergerät, es gehen zwei T-Stücke heraus. An einem der T-Stücke fehlt der Schlauch. Vielleicht könnte mir das jemand sagen...
August 14, 201014 j Zu 1: Da kommt nix drauf, das gehört so, irgendwie muss der Tempomat ja auch das Vakuum abblasen können und das geschieht wohl dort 2. Das Drosselklappengehäuse scheint aus einem anderen Auto zu sein, z.B 8v Kat mit nem Evap System was noch mit Unterdruck gesteuert wird. Oder hast Du den Evap Kanister ausgebaut ? In 1. ist er nicht zu sehen.
August 14, 201014 j Autor Alles klar, einmal der Tempomat, Danke!! Das Drosselklappengehehäuse war schon drin, am Motor hab ich nix gemacht ausser die üblichen Verschleissteile. Machts was wenn ich das Drosselklappengehäuse drin lasse? Eigentlich ist er ganz gut gelaufen.
August 15, 201014 j ....und es ist auch nicht falsch, nach Ausbau der Abgasrückführung alle verbleibenden Löcher zu verschließen..
August 15, 201014 j Was ist das denn für eine komische Hütte, MY89 ohne Evap Tankentlüftung aber dafür ein AGR System US-Kat mit Lh2.4 und AGR sieht anders aus, auch wenn man das AGR entfernt hat. Lasst mich hier nicht dumm sterben - Ein später non-Kat mit LH 2.2 ?
August 15, 201014 j Nö, ein 89er US- 900TU16 mit LH2.4 (Steuergerät -570) mit Tankentlüftung/Kohlefilter. Und sieht auf den ersten Blick nicht so aus als wäre da je ein AGR-System drin gewesen, es ist auch keins auf dem typischen US-Sticker im linken Radlauf vermerkt. Läuft jetzt aber wieder.
November 23, 201014 j K=MY´89 US 16V Ok,nachdem etwas unerfreulichen "Theater" in jüngster Vergangenheit habe ich mich dem technischen Problem des nun geschlossenen Threads mal näher gewidmet. Ist es möglich,daß (serienmäßig) auch 89er noch die LH Jetronic der bis 88 produzierten Version drin hatten. Mir ist nämlich aufgefallen,da´der LMM noch das Alugehäuse hat,was ja eigentlich schon aus Plaste ab 89 sein sollte... Und wie macht sich das Notlauprogramm genau bemerkbar bzw macht es das überhaupt?!?zB Mehrverbrauch,unruhiger Leerlauf,erhöhte Leerlauf RPM... Greetz
November 23, 201014 j Ist es möglich,daß (serienmäßig) auch 89er noch die LH Jetronic der bis 88 produzierten Version drin hatten.Verstehe ich nicht. Sollte beim Kat-Sauger 'nen 75 38 655 sein. Und zwar '88 bis '93.
November 23, 201014 j Verstehe ich nicht. Sollte beim Kat-Sauger 'nen 75 38 655 sein. Und zwar '88 bis '93. "LH 2.2 1985-1988 Identifying features: Air Mass Meter (AMM) with aluminum body and adjustable mixture† Automatic Idle Control (AIC) valve with three-pin connector Electronic Control Unit (ECU) with 25-pin connector 900 - Oxygen sensor heater fuse in fuse holder on right inner fender Cars with Catalytic Converters" Dachte sogar daß eigentlich ne 2.4 drinne ist,aber der LMM hat eben n Alugehäuse und keins aus Plaste... PS:werd morgen mal reinschauen ist jetz n bissl dunkel...
November 23, 201014 j Habe das Auto ja nicht da, nur das EPC ... - DAS sagt zumindest mir aber obiges aus #10. Mußt entschuldigen: Einzige Bosch-Kiste ist mein 91er 2,1. Die TUs beide haben Lucas. Was hast Du denn für 'ne Teile-Nummer? Am besten auch gleich vom Steuergerät (da bitte SAAB & Bosch)
November 24, 201014 j ... Dachte sogar daß eigentlich ne 2.4 drinne ist,aber der LMM hat eben n Alugehäuse und keins aus Plaste... ... Hast Du wahrscheinlich auch. LMM Teile Nummer: 0280 212 013
November 24, 201014 j Wenn man sich einmal auf "Print-Angaben" verlassen könnte... Sage mal Klaus,du rupft die Teile doch immer raus,also die EGR´s... welchen bestimmten Grund hat das?Dachte nur einige Versionen hätten Probleme mit dem Steuergerät gehabt... Hatte bei meinen US VW´s mit K-Jetronic noch kene Probleme was das System angeht... So wie es aussieht ist die nämlich bei dem jetzt auch entfernt worden und die Öffnungen teils mit ner Art Kunstharz verschlossen worden,der nu auch schon rausbröselt... Die Anschlüsse wurden ebenfalls geändert... :( PS:Würden die Abgaswerte bei eingebauter EGR für EURO 2 oder besser ausreichen?Würde sich ein (zugegebenermaßen,teures) Gutachten lohnen? Ich hatte bei den Dashern schonmal drüber nachgedacht,es dann aber wieder verworfen,da es mir keine sonst bekannten Fzg hier in BRD gibt,wo es sich evtl. gekohnt hätte die Kosten zu teilen... Greetz
November 24, 201014 j Die Abgasrückführung hat den gleichen Nutzwert wie die sog. Kaltlaufregler. Der Vorteil der Letzteren: Dafür gibts eine EURO2-ABE.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.