Veröffentlicht August 19, 201014 j Hallo allerseits Leider läuft mein 84 er 900 Turbo 8V mit 205'000 km nicht mehr auf allen Zylindern, wenn er gestartet wird. Zuerst hatte das ganze damit angefangen, dass man ständig und vor allem nach dem Ausschalten Benzingeruch aus dem Motorraum feststellen konnte. Ein Leck war nie zu finden. Dann lief er nach längerer Standzeit plötzlich nicht mehr auf allen Zylindern an, was sich aber relativ schnell wieder gab, wenn man ihn ein bisschen laufen liess. Nachdem dies allerdings bereits nach einer Stunde Standzeit, bei hohen Aussentemperaturen noch schneller auftrat, hab ich die Benzinleitungen von der Einspritzpumpe zu den Düsen durch Stahlflexleitungen ersetzt und ausserdem die Düsen und deren Dichtungen ausgewechselt, da ich dachte, das Leck müsse dort irgendwo sein. Hat jedoch nichts geändert. Nun liess ich von meinem Automechaniker die Kompression des Motors messen: 3 Zylinder (1,2,4) haben eine Kompression von 9 bar, Zylinder Nr. 3 hat nur 8 bar, ausserdem war die Zündkerze bei diesem Zylinder braun-kupferfarben verfärbt. Der Mechaniker meinte jedoch, dass dieser Druckunterschied nicht die Ursache des Problems sein kann und denkt eher an die Einspritzpumpe der K-Jetronic. Kann man derern Funktion irgendwie überprüfen oder wo könnte das Problem sonst noch zu finden sein. Kann mir jemand sagen, wo ich eine revidierte K-Jetronic finden kann. Ist diese die gleiche wie beim Golf I Gti? Ansonsten Denkt mein Mech dass es wahrscheinlich die Ventile sein müssten und ich deshalb den Zylinderkopf machen lassen müsse. Was denkt Ihr? Vielen Dank für Eure Hilfe!
August 19, 201014 j es gibt genau eine benzinpumpe in dem system, danach kommt der mengenteiler den du anscheinend meinst. wenn die anderen 3 zylinder ordentlich laufen liegt allerdings die vermutung nahe das der mengenteiler ok ist. vllt könnte man sich aber mal die entsprechende einspritzDÜSE ansehen. die k-jet ist im prinzip die selbe wie im gti, aber ich vermute andere druckverhältnisse in den systemen. also wahrscheinlich nicht 1:1 tauschbar, sondern nur mit verständnis der k-jet
August 19, 201014 j Man kann aber nicht die k-Jetronic vom GTI in den 900er verbauen. Auch wenn viele Teile gleich aussehen sind es unterschiedliche Teile. Die Internetseite des Bosch Klassik Service hat zu allen Fahrzeugen die Ausrüstungslisten. Da kann man sehen welche Teile identisch sind und untereinander austauschbar sind.
August 19, 201014 j Hallo, wenn Du zu dem Problem mehr herausfinden möchtest, schau Dir unbedingt (oder zeige sie Deinem Mechaniker) die Anleitung 'Fehlersuche 8V' im 'gelbem' Forum an. Nach kompletten (!) Durcharbeiten wird Dir wahrscheinlich ein wildes und (meist) unnötiges Hin- und hertauschen von K-Jet- Komponenten erspart bleiben (allerdings nicht das eine oder andere Ersatzteil). Bei den Teilen unbedingt auf Qualität zu achten lohnt sich (Finanziell und nervlich). viel Glück, Edit: Aus dem I-er GTI passt bis auf Kleinteilchen eher nix.
August 20, 201014 j Den Fall hatte ich mal - war Riss im Zylinderkopf und der 3. Zylinder stand unter Kühlwasser. Nachdem das Kühlwasser verdampft war, lief er dann wieder auf 4 Pötten.
August 20, 201014 j Eine Möglichkeit wäre (wie bereits von mr_evil_g erwähnt) dass eine Einspritzdüse bei Dir nicht schliesst, was als Folge hat dass Dein Brennraum nach dem abstellen des Motors 2-5 Minuten reichlich mit Benzin gefüllt wird (solange Druck im System ist). Folge davon ist dass die Kerze kaputt geht und daher auch keine Zündung stattfindet. Billigste Lösung ist reinigen der Düsen im Ultraschallbad oder neue kaufen. Würde erst diese Möglichkeit testen Mengenteiler würde ich erst wechseln wenn alles andere ausgereitzt ist. Grüsse
August 20, 201014 j Eine Möglichkeit wäre (wie bereits von mr_evil_g erwähnt) dass eine Einspritzdüse bei Dir nicht schliesst, was als Folge hat dass Dein Brennraum nach dem abstellen des Motors 2-5 Minuten reichlich mit Benzin gefüllt wird (solange Druck im System ist). Folge davon ist dass die Kerze kaputt geht und daher auch keine Zündung stattfindet. Billigste Lösung ist reinigen der Düsen im Ultraschallbad oder neue kaufen. Würde erst diese Möglichkeit testen Mengenteiler würde ich erst wechseln wenn alles andere ausgereitzt ist. Grüsse eher nich.. über eine undichte Düse kann sich allenfalls der Raum zwischen Düse und Differenzdruckventil entleeren (also die Einspritzleitung des jeweiligen Zylinders) und keinesfalls das ganze System.
August 20, 201014 j also das er eine kaputte Zündkerze hatte und Benzingeruch spricht schon dafür. Kann sein dass er durchs Ersetzten der Düsen den Fehler behoben hat, nicht aber die Folgen. Wer weiß wie lange der eine Zylinder mit Benzin befüllt wurde, wonach auch die Kompression leiden mußte, da ja bei jeden Start keine Schmierung vorhanden war.
August 20, 201014 j also, daß er eine kaputte Zündkerze hatte und Benzingeruch spricht schon dafür. . ...wohingegen der Aufbau der Einspritzanlage es absolut ausschließt .
August 20, 201014 j Autor Vielen Dank für die zahlreichen Antworten. Die Einspritzdüsen und Benzinleitungen zum Mengenteiler sind neu, ebenso wie die Dichtungen der Einspritzdüsen. An die Zylinderkopfdichtung oder den Zylinderkopf selber habe ich auch schon gedacht, was jedoch dagegen spricht, ist die Tatsache, dass weder der Kühler stark an Wasser verlieren würde, noch das Oel irgendwelche abnormale Veränderungen aufweist. Aber so ein Haarriss im Zylinderkopf würde wahrscheinlich auch nicht zu einem extremen Wasserverlust führen, oder liege ich falsch? Da ich nicht gerade der "Superselbstschrauber" bin, werde ich mal soweit möglich die Liste von Gert Bartenbach durcharbeiten. Hilfreich wäre natürlich, wenn jemand einen Saab-Spezialisten in der Schweiz kennen würde. Ich bin für sämtliche weiteren Anregungen extrem dankbar.
August 20, 201014 j Der Kühlwasserverlust war kaum spürbar, nach einer Woche Standzeit fehlten im Ausgleichsbehälter so ca. 100 ml, die sich dann kompett im3 ten Zylinder befanden und bei ausgebauter Kerze schön aus dem Kerzenloch rausspritzten. Die Menge war jedoch so gering, dass nach ca. 10 min. "unter Dampf" die Kerze wieder mitspielte. Im Öl war - noch - keine Majonaise und das olle Viech läuft heute noch - mit neuem Kopf, natürlich!
August 24, 201014 j Autor Hab langsam das Gefühl, dass es sich bei mir um ein ähnliches Problem handelt. Weiss eigentlich jemand, welche Benzinpumpe im 84 er Turbo 8V verbaut ist?
August 24, 201014 j Müsste eine Bosch-Pumpe sein. Die von Walbro kamen erst Ende '88. könnte eine Bosch 0580 254 984 sein
August 24, 201014 j könnte eine Bosch 0580 254 984 sein oder die 0580 254 953 laut der Ausrüstungsliste von Bosch
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.