Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Und als regelmäßige Wartungsmaßnahme das Wastegate einfach ab und zu mal bewegen - per Ladedruck. :rolleyes:
Jou, denke auch, dass die Vorbesitzerin da wohl etwas zach war. Immerhin hatte sie das Auto gute 100Tkm und gleich zu Beginn eine VSI eingebaut. Dass es ein 'T' und kein 't' war, hatte sie aber offenbar wohl nie mitbekommen.
  • 9 Jahre später...
  • Antworten 106
  • Ansichten 15,8k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Ein Bekannter hat mir letzte Woche seinen Aero vor die Tür gestellt weil mindestens die Hälfte der Pferde fehlen. Ladedruck geht bis 1/3 der gelben Fläche.

Folgende Prüfungen habe ich jetzt vorgenommen um zu schauen in welche Richtung ich suchen muss:

1. Sichtprüfung Ansaugtrakt ohne Auffälligkeiten, alle Schellen fest nichts gerissen, U-Druck Schläuche sind schon ersetzt worden

2. Welle dreht leicht und ohne Spiel

3. T5 Ventil ersetzt -> keine Änderung

4. Wastegate Steller Unterdruckanschluss abgezogen -> keine Änderung

5. Wastegate mit Draht in Position "zu" fixiert (weil es noch ein paar mm weiter zu bewegen war als die Wastegatestange in Position "zu") -> keine Änderung

 

Ich höre beim Fahren mit offenem Fenster den Turbolader nicht pfeifen und auch nicht das typische klappern des Wastegateventils wenn man den Hebel betätigt.

 

Mein Verdacht ist, dass das Ventil ganz oder teilweise fehlt. Hat das schon mal jemand gehabt?

 

Gruß

Marcel

Ich habe im Laufe der Jahre im Forum schon Bilder von Wastegates gesehen die sich nicht mehr im Lader, sondern sich von dort aus dem Staub (vor den Kat) gemacht hatten.

Bitte frag mich nicht nach den Beiträgen, so weit geht meine Sammelwut dann doch nicht :tongue:!

....

 

Mein Verdacht ist, dass das Ventil ganz oder teilweise fehlt.

 

ja, das passt zur Beschreibung.

Ein Bekannter hat mir letzte Woche seinen Aero vor die Tür gestellt weil mindestens die Hälfte der Pferde fehlen. Ladedruck geht bis 1/3 der gelben Fläche.

Folgende Prüfungen habe ich jetzt vorgenommen um zu schauen in welche Richtung ich suchen muss:

1. Sichtprüfung Ansaugtrakt ohne Auffälligkeiten, alle Schellen fest nichts gerissen, U-Druck Schläuche sind schon ersetzt worden

2. Welle dreht leicht und ohne Spiel

3. T5 Ventil ersetzt -> keine Änderung

4. Wastegate Steller Unterdruckanschluss abgezogen -> keine Änderung

5. Wastegate mit Draht in Position "zu" fixiert (weil es noch ein paar mm weiter zu bewegen war als die Wastegatestange in Position "zu") -> keine Änderung

 

Ich höre beim Fahren mit offenem Fenster den Turbolader nicht pfeifen und auch nicht das typische klappern des Wastegateventils wenn man den Hebel betätigt.

 

Mein Verdacht ist, dass das Ventil ganz oder teilweise fehlt. Hat das schon mal jemand gehabt?

 

Gruß

Marcel

Liegt wahrscheinlich im Katalysator

So isset...

wastegate_mike.png.4ba332bcc717f025a95f5b90acdd3fda.png

Bei der Ersatzteilsuche war ich noch nicht sonderlich erfolgreich. Da gibt es Abgasgehäuse aus Taiwan, überholte 9k Lader aus China oder Lettland, oder ziemlich gebrauchte Gebrauchtteile von heimischen Schrottplätzen.

Habt ihr eine Empfehlung?

Am liebsten wäre mir ein solcher Repsatz, leider konnte ich den für den TD04 bisher nicht finden:

repsatz.thumb.png.c30f0d148107140768f087c7d0974998.png

 

Edit hat einen deutschen Anbieter timetec24 gefunden, die machen auf den ersten Blick einen guten Eindruck.

Bearbeitet von maasel

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.