Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Um einer ungewollten Entladung vorzubeugen hilft es ja bekanntlich,

wenn die Batterie abgeklemmt wird.

 

Mit diesen Batterieklemmen ist das ohne Werkzeug möglich!

 

Vielleicht für den einen oder anderen "Seltenfahrer" von Interesse.

 

Gruß->

  • Autor
Wenn die Batterie nicht ständig ausgebaut werden soll, war hier im Forum auch schon mal eine Lösung wie diese vorgeschlagen worden - wenn ich mich richtig erinnere, in einem Beitrag von Gerd?

http://www.kabel-schmidt.ch/Shop/341003.jpg

 

PARDON

Davon war mir beim Erstellen des Beitrags nichts bekannt.

 

Aber wie es so ist, scheint die NEUVORSTELLUNG auch

eine Weiterentwicklung zu sein.

Gut finde ich die integrierten Abdeckkappen.

 

Gruß->

Gut finde ich die integrierten Abdeckkappen.
Da muss ich Dir voll zustimmen. Zumal ich seit ewigen Zeiten auf der Suche nach Kappen für die Serien-Klemmen bin.
Da muss ich Dir voll zustimmen. Zumal ich seit ewigen Zeiten auf der Suche nach Kappen für die Serien-Klemmen bin.

 

Ich auch und der TÜV meckert immer, wenn da nix auf der Plusklemme ist ... allerdings ist das nicht wirklich wichtig.

  • Moderator
Kein Grund für Pardon, die Teile kannte ich auch noch nicht. Die sind sicher besonders interessant für Leute, die ihre Batterie tatsächlich öfter aus- und einbauen - warum auch immer.
Hm, im Bereich niederer Ströme (Boote, Wohnmobile für den Aufbau, nicht als Starter) sind diese Art nicht unüblich, Jede Batterie dann auf eine Sicherung. Aber für hohe Ströme kommen die mir ein wenig Dünn vor. Aber wahrscheinlich reicht es, erst recht wenn es kein Diesel ist.
  • 4 Wochen später...
Um einer ungewollten Entladung vorzubeugen hilft es ja bekanntlich,

wenn die Batterie abgeklemmt wird.

 

Mit diesen Batterieklemmen ist das ohne Werkzeug möglich!

 

Vielleicht für den einen oder anderen "Seltenfahrer" von Interesse.

 

Gruß->

 

Diese Klemmen sind gut gemacht, sofern es e i n Pluskabel und e i n Minuskabel gibt. Beim 9000er (CS) gibt es jeweils zwei Kabel, die in den Originalklemmen sitzen. Und dafür sind dann die genannten Klemmen aus dem Bootszubehör nicht einfach so geeignet (die sind für ein Kabel vorgesehen).

  • Autor
Diese Klemmen sind gut gemacht, sofern es e i n Pluskabel und e i n Minuskabel gibt. Beim 9000er (CS) gibt es jeweils zwei Kabel, die in den Originalklemmen sitzen. Und dafür sind dann die genannten Klemmen aus dem Bootszubehör nicht einfach so geeignet (die sind für ein Kabel vorgesehen).

 

Das ist für die 9000(CS)Fahrer sehr schade, allen Anderen kann's helfen!

 

Gruß->

Das ist für die 9000(CS)Fahrer sehr schade, allen Anderen kann's helfen!
900 leider auch nicht. Auch beidseitig zwei Kabel.

 

Und ich denke mal, dass dies bei einem Großteil, zumindest der moderneren Autos, der Fall sein wird.

Bei der Nette ginge es hingegen.

  • Autor
900 leider auch nicht. Auch beidseitig zwei Kabel.

 

Und ich denke mal, dass dies bei einem Großteil, zumindest der moderneren Autos, der Fall sein wird.

Bei der Nette ginge es hingegen.

 

 

SPÄTE BAUJAHRE BESTRAFT DAS LEBEN :-(

 

Gruß->

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.