Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Heutige Autos sollen ja auch nur den Leasingzeitraum überleben.
  • Antworten 1,3k
  • Ansichten 136,2k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Mein 9³I bekommt, obwohl er fast ausschließlich auf Langstrecken durch die Republik eingesetzt wird, alle 10t km frisches Öl samt Filter. Bei der derzeitigen Fahrleistung etwa zweimal im Jahr. - Beim Vorbesitzer bekam er's einmal im Jahr, nach etwa 5t km.

 

Ob das sinnvoll ist oder nicht, sei mal dahingestellt. Ich will ihn noch eine Weile fahren und die Fahrzeugsubstanz ist meinen Augen gut, also wird das (gemäß der allgemeinen Empfehlung wg. der Ölschlammgeschichte) so gemacht.

Für Josephine, denke ich, wird ein regelmäßiger Wechsel mit günstigem Öl die Räder am Rollen halten. - Wie hoch liegt denn deine jährliche Fahrleistung und bei welchem Streckenprofil (mal abgesehen von der Ostseeumrundung)?

...abgesehen von der Ostseeumrundung?

Aber genau das ist doch das übliche Streckenprofil...

...abgesehen von der Ostseeumrundung?

Aber genau das ist doch das übliche Streckenprofil...

 

Wäre schön, wenn...

  • Autor

Nu ja…der Wechsel war jetzt nach 12tkm. Und das seit April. Gut, es waren eine Menge recht lange Strecken drin. Normales Profil ist so 70% "Lang"strecke (100-300km) und sonst eben Stadt/Berufsverkehr.

Günstiges Öl ist drin, was sonst. :tongue:

Hat der Motor wirklich so viel Abrieb um die 10t zu rechtfertigen? Naja, ich werde das wohl eher nach Lust & Gefühl machen. Jetzt eigentlich nur gewechselt weil wg. des defekten Zündkabels ja evtl. Sprit und Dreck reingekommen sein könnte…

 

Wäre schön, wenn...

Ich arbeite dran. :biggrin: (also an den Spritkosten)

Lust & Gefühl

 

 

...sind bei präzise arbeitenden Maschinen nicht unbedingt lebensverlängernd

Hat der Motor wirklich so viel Abrieb um die 10t zu rechtfertigen? Naja, ich werde das wohl eher nach Lust & Gefühl machen. Jetzt eigentlich nur gewechselt weil wg. des defekten Zündkabels ja evtl. Sprit und Dreck reingekommen sein könnte…

 

Lust & Gefühl ist natürlich Quatsch. Wechsele doch einfach alle 10.000, dann musst du nur deinen Kilometerzähler im Auge behalten, und immer wenn du 4 oder mehr Nullen siehst wird gewechselt.

  • Autor
Ist schon klar, war auch nicht so gemeint wie ihr das jetzt wohl verstanden habt. Wenn es eben irgendwas über 10t sind und ich gerade mal Zeit habe. Ich werde es schon nicht 20t drin lassen…so teuer ist das Öl ausm Baumarkt ja auch nicht.

Wie ist das jetzt eigentlich mit Öl? Wirklich alle 10.000 oder gilt das nur für Turbos? Mein Vater meint das sei Schwachsinn, heutige Öle könnten auch über 20.000 drin bleiben…

 

Guck Dir doch einfach mal das Öl an und wie es sich verändert. Hatte mal 14tkm reine Sommerlangstreckenfahrten gehabt und das Öl sah noch honiggolden beim Wechsel aus. Dagegen ist ein neues Öl nach vorherigen langen Verschlampen des Wechsels möglicherweise schon nach 2tkm wieder richtig braun.

Offtopic:

Aprops moderne Autos und deren Ölwechsel:

 

Bei meinem Lag2 2.0dci müssen alle 15000 KM 7,5 Liter (!) Öl der allerbesten Sorte nachgefüllt werden - bei meinem Fahrprofil sind das knapp 2x im Jahr!

 

Bei meinem CX TRD2 habe ich auch eher nach "Lust und Gefühl" gewechselt und zwar die günstigste Sorte, die es gab. Der hatte 380000 KM runter als ich ihn weiterverkauft habe - Motor war dabei völlig intakt.

Lag2 2.0dci

 

 

Französischer Staatsbetrieb?

Bei meinem Lag2 2.0dci müssen alle 15000 KM 7,5 Liter (!) Öl der allerbesten Sorte nachgefüllt werden - bei meinem Fahrprofil sind das knapp 2x im Jahr!

 

Das ist das Los wenn man ein Auto mit FAP fährt...beim aktuellen C5 ähnlich...leider.:rolleyes:

  • Autor

Als ob die Fahrzeugfarbe nicht gereicht hätte…man beachte die Reifengrößen. Wobei ich das ohne Aufklärung nie kapiert hätte. Ist aber vielleicht auch eine Erklärung dafür warum Josephine überhaupt einen gültigen TÜV hat…die Brauerei ist doch ziemlich nahe.

http://img338.imageshack.us/img338/7980/19565543.jpg

Noch seltener zu bekommen als Gummis für trx-Felgen.

"Das, was sie da aber drauf haben, ist gar nicht eingetragen!" "Aber, aber, aber... Ar***loch!" "Herr Fahrzeugführer, erst passende Bereifung, dann wieder auf die Straße!"

 

(vielleicht aber hat der gute TÜV-Mann auch gleich den Grad der Abnutzung mit einberechnet, sodass die Dimension wieder hinkommt...)

 

Ich wurde ja heute kritisch beäugt, ob ich denn umzustöpselnde Gummis überhaupt fahren dürfe... 185/65, eigentlich also dasselbe in schwarz... nee, bestimmt nicht... und dann noch die Überforderung alter/neuer Lochkreis. Das war beinahe zu viel. Und die Gewichte innen anbringen - ooooh, gerade noch rumreißen lassen...

  • Autor
Nightpanel mal anders…mag mir jemand sagen wo der Massepunkt für die Tachobeleuchtung sitzt? Schaltpläne etc. liegen noch in Erlangen. Dimmer ist es nicht, auch nicht dessen Kontakte.
...links vom lenkrad, unter dem armaturenbrett, hinter dem kniebrett...

Liegt eher nicht am Massepunkt. Vermutlich ist der Dimmer der Beleuchtung abgeraucht.

 

64er Serie: Cool, sowas hat nicht jeder. Würde ich bei der öffentlich diensttuenden Schnapsdrossel reklamieren. Mir haben die schon mal die Nenndrehzahl als Hubraum eingetragen. Beeindruckende Ziffer, wäre ganz schön teuer gekommen. Und was ist da "unbekannt" ?

  • Autor

Der Dimmer ist es definitiv nicht. Tachobeleuchtung hatte sich vor zwei Wochen schon mal verabschiedet. Habe dann alles zerlegt und den Dimmer getauscht (Tauschteil vorher komplett zerlegt und gereinigt etc.). Danach ging es wieder - denke aber das war nur Zufall, habe wohl an dem schlechten Kontakt gerüttelt. Die Zuleitung scheint es nicht zu sein, bleibt der Massepunkt (oder im schlimmsten Fall die Leiterbahnen am Tacho).

 

Unbekannt ist die Fahrzeugfarbe. Faul war er auch. :rolleyes: Aber: Dadurch, das eigentlich alles in diesem Schein genullt und unbekannt ist außer "Saab 900 Dreitürig" kann man damit ja vielleicht universal Autos überführen. :biggrin:

Psssst!
Leergewicht 1130kg? Klingt eher nach 99er.
  • Autor

Ich hinterfrage das gar nicht mehr. Ich habe deutsche Papiere und gut ist. :biggrin:

Obwohl, noch was: Habe ich da einen Denkfehler oder warum ist das Standgeräusch angeblich höher als das Fahrgeräusch? (81dB vs. 77dB)

Leergewicht 1130kg? Klingt eher nach 99er.

 

Mein 88er 900i hat 1210 kg im Schein stehen, ist also nicht sooo weit weg.

 

Ich hinterfrage das gar nicht mehr. Ich habe deutsche Papiere und gut ist. :biggrin:

Obwohl, noch was: Habe ich da einen Denkfehler oder warum ist das Standgeräusch angeblich höher als das Fahrgeräusch? (81dB vs. 77dB)

 

Gänzlich andere Messmethode. Standgeräusch bedeutet Abgasmündungsschall mit Mikro kurz hinter dem Auspuff bei stehendem Fahrzeug mit Nenndrehzahl oder 2/3 Nenndrehzahl (weiß nicht mehr genau :redface:). Fahrgeräusch bedeutet beschleunigte Vorbeifahrt mit dem Fahrzeug durch eine festgelegte Zone mit Mikrofonen rechts und links dieser Zone. Dabei wird in 2-3 m Entfernung (weiß nicht mehr genau :redface:) vom vorbeifahrenden Fahrzeug links und rechts gemessen und ein gemittelter Pegelwert gebildet.

  • Autor
Danke für die Aufklärung…wusste ja nicht, dass die da so einen Unfug veranstalten. Dann hat er ja vielleicht immerhin das richtig abgeschrieben. :tongue:
  • Autor

Ein Jahr!

Seit deutscher Zulassung. Vor einem Jahr und 59 Tagen ging der Krieg mit der Zulassungsstelle los. Aber gut, das ist lange her.

Gestern auf Höhe Jena dann gerade noch die 20.000 geschafft.

Endlich richtig eingefahren. Alles. Die Sitze sind bequemer. Die Straßenlage besser. Die Kupplung sanfter. Die Beschleunigung schneller. Die Schaltung schöner. Die Lenkung präziser. Real oder eingebildet sie dahingestellt.

Natürlich gibt es immer noch die Leute, die einem was einreden wollen. Man solle was besseres kaufen. Was rostfreieres. Im Unterhalt billigeres. Oder doch bitte wenigstens einen Turbo.

Und wenn sie dann gerade mal wieder Mist gemacht hat denkt man natürlich auch kurz nach. Aber nur kurz. Denn eines steht fest: Verkauft wird nicht. Verschrottet erst recht nicht. Josephine bleibt.

Geiles Auto. Wenn man das mal so sagen darf.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.