Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

  • Autor
[quote name='turboflar']Danke, und wie wird der IPod bedient wenn er im Kassettenschacht steckt?[/QUOTE] Gar nicht? Ich stell mir ne Playlist ein, steck ihn rein und gut ist. Wäre das Radio etwas komplexer gewesen (das hier hatte nur einen Knopf für Kassette) hätte ich evtl. noch eine Kabelfernbedienung eingebaut und die Funktionen auf die alten Tasten gelegt. Das kann man aber nicht mehr selber basteln - da besorgt man sich eine billige Kabelfernbedienung und baut die Elektronik aus.
  • Antworten 1,3k
  • Ansichten 135,9k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

  • Mitglied
:congrats: Klasse Hack. Ich bin begeistert. :smile: Gehe ich recht in der Annahme, daß das mit dem Eifon nicht funktioniert, weil da Firewire nicht belegt ist? Ich hätte da noch ein Nyköping II (das nebenbei bemerkt viel schicker aussieht) und ungenutzte Spiegelverstellschalter im Armaturenbrett, weil ich manuelle Aussenspiegel habe. Die würd ich ja gern verheiraten... :rolleyes: PS: Falls Du auch weisst, wie man bei alten weissen Eipötten eine kaputte Festplatte durch eine (grössere) neue ersetzen kann, würd ich mich über eine PN mit zielführenden Links sehr freuen. :rolleyes:
Das klingt ja eigentlich ganz simpel, Motorstrom des Kassettendeck zum Laden nehmen, dacht ich mir schon. Mal sehen ob ich meinen Nano in den Turbo stecke... :) Wenn ich Probleme hab, komme ich mal vorbei, Erlangen ist ja nicht weit von Bamberg... :tongue:
  • Autor
Ja, man muss leider beachten, dass neuere iPods & iPhones kein Firewire mehr können. Die letzten waren die Nano 2G und der Video/5G (glaube ich). Bei neueren müsste man das ganze dann mit dem 5V für USB hinbasteln… Ich wünschte ich hätte ein schickeres Autoradio :P Ist meines überhaupt original?
[quote name='kratzecke']Ja, man muss leider beachten, dass neuere iPods & iPhones kein Firewire mehr können. Die letzten waren die Nano 2G und der Video/5G (glaube ich). Bei neueren müsste man das ganze dann mit dem 5V für USB hinbasteln… Ich wünschte ich hätte ein schickeres Autoradio :P Ist meines überhaupt original?[/QUOTE] Klasse, noch ein MacGyver im Forum. - Bin echt fasziniert von deiner IPod-Lösung. Willkommen auch im Kreis der 8-Ventil-Fahrer. - Es gibt kein schöneres langsames Auto als den 900i 8-Ventiler. :biggrin::biggrin: Viel Spass und versuch´s noch mal mit dem Lack. - Der ist bestimmt noch zu retten...
coole lösung!!! :cool:
(Wird bestimmt ein) tolles Auto! Mit tollen Detaillösungen, danach bin ich mir nach Deinem Radioumbau sicher. :smile:
Wow, von sowas kann ich wirklich genießen ! Also was nicht passt wird passend gemacht ! Sehr cool !
  • Autor
Heute Vollabnahme beim TÜV aufm Dorf/Kleinstadt (ich war aus gutem Grund nicht in Erlangen :p). Nachdem ich ja schon das schlimmste erwartet hatte, war das hier wirklich der beste Prüfer aller Zeiten! Er hat mir gezeigt wo das Ölleck ist (plötzlich macht der Verbrauch wieder Sinn) und hat, als ich wegen der defekten Handbremse eigentlich schon durchgefallen war, seinen Spezi aus der Werkstatt nebenan angerufen, der das ganze dann gegen eine Spende in die Kaffeekasse wieder gerichtet hat. Danke, danke, danke! Nächste Woche gehts dann zur Zulassungsstelle.
Und, wo sifft's?
  • Autor
Öldruckschalter. Habe ich von oben gar nicht gesehen, von unten wars dann recht eindeutig. Haben den ganzen fehlenden Liter Öl schön verteilt auf dem Unterboden gefunden. Mal ne Frage: Welchen Schadstoffschlüssel hat sie eigentlich? 8V ohne Kat? Sehe ich das richtig, dass ich 507€ Steuern im Jahr zahlen muss? :eek:
Das ist wohl richtig. Falls es Dich tröstet: der 900 ist dafür sowas von günstig in der Versicherungseinstufung, so daß der Gesamtbetrag der jährlichen Fixkosten den anderer ernstzunehmender Autos trotz der Steuer nicht überschreiten dürfte. Solltest Du dennoch einen Kat haben wollen, ob aus grünem Gewissen oder weil es in Deiner Nähe Kommunistenzonen gibt, so kann man den Kat auch nachrüsten (lassen). Eine ganz hervorragende Adresse dazu findest Du in der Hilfeliste des Forums, wenn Du Dich an die dort aufgeführte Werkstatt in St. Augustin wendest. Ob sich das finanziell noch lohnt (irgendwann winkt ja das H-Kennzeichen) mußt Du Dir selber ausrechnen, nachdem Du den Preis erfragt hast, aber es gibt ja außer der Steuer auch noch andere Gründe, die für den Kat sprechen oder ihn erzwingen.
Find das mit dem Funk genial :-)
  • Autor
Das leiste ich mir einfach mal. :rolleyes: Habe mich eh längst dazu entschieden sie zu behalten. Kommunistenzonen haben wir hier (noch) keine und original ist mir eh lieber. Versicherungsmäßig bin ich eh am A….. Unter 23 und erst seit einem Jahr Führerschein -> lächerliche Beitragssätze…. Naja. Mal ne Frage zum technischen: Gibts irgendwo einen Plan was wo wie vorverkabelt ist? Ich habe jetzt schon überall Kabel gefunden die im Nirgendwo enden. Außerdem: Was hatt es denn mit dem Marktplatz hier im Forum auf sich? Irgendwie kann ich den "Suche Teile"-Bereich nicht aufrufen. Ich bräuchte da ein paar Kleinteilchen der Innenausstattung...
[quote name='kratzecke']Außerdem: Was hatt es denn mit dem Marktplatz hier im Forum auf sich? Irgendwie kann ich den "Suche Teile"-Bereich nicht aufrufen. Ich bräuchte da ein paar Kleinteilchen der Innenausstattung...[/QUOTE]Langfassung: [URL]http://www.saab-cars.de/news/43863-neue-marktplatzregeln.html[/URL] bzw. noch besser gleich [URL]http://www.saab-cars.de/600414-post72.html[/URL] Kurzfassung: Du kannst unter 'Suche Teile' problemlos posten, siehst DORT aber als 'JungUser' nur Deine eigenen Beiträge. Stell Deine gesuche also einfach ein. Oder Du schaust unter 'Biete Teile', ob gerade ein anderer Kollege etwas von Dir gesuchtes anbietet.
  • Autor
Mach ich. Danke für die Info! Hatte nur in die angepinnten Marktplatzregeln geschaut, da war das nicht erwähnt...
Schöner Wagen! Die baldige Kontrolle des Ventilspiels ist auch mal anzuraten. Und paß auf, daß die Plastik-Benzinleitungen beim Hantieren nicht kaputtgehen.
  • Autor
[quote name='Martinez'] Die baldige Kontrolle des Ventilspiels ist auch mal anzuraten.[/QUOTE] Wird gemacht. Heute mal den Öldruckschalter erneuert, Motoröl scheint sie jetzt keins mehr zu verlieren. Jetzt muss ich nur noch rausfinden wohin das Servolenkungsöl immer verschwindet. :rolleyes: Nach den ersten größeren Regenfällen weiß ich jetzt auch warum der Kofferraumboden so rostig ist. Ich verstehe nur gerade nicht wo das Wasser herkommt - Schiebedachabflüsse sind dicht, und woanders kann es ja eigtl. nicht reinkommen, oder?
Rückleuchten. Zum Servoöl: die Schlauchschellen lösen sich, gefühlvoll nachziehen, dann ist wahrscheinlich wieder dicht...
  • Autor
Danke, schau ich mir beides mal an. Wasser landet allerdings eher in den hinteren Ecken (ich meine jetzt den "unteren" Raum/Reserveradmulde, normaler Kofferraum ist trocken)… Ein Hoch auf die Bürokratie. Josephine wird wohl zwei weitere Wochen untätig hier rumstehen. Ich habe einen Kaufvertrag, ich habe den Fahrzeugbrief, ich habe eine Kopie der Abmeldebestätigung. Wir haben extra in Schweden aufm Amt angerufen, da hieß es bei Export reicht der Brief. Aber nein…ich brauche ja unbedingt den entwerteten schwedischen Fahrzeugschein. Und zwar im Original. Tja. Der liegt in Stockholm. Und der Verkäufer liegt in Spanien am Strand und ist erst nächste Woche zurück. :frown:
da wiehert der amtsschimmel..... heckscheibendichtung ist auch ein beliebter kandidat für wassereinbruch - bzw rost unter ihr 507,-€ steuern ist richtig - darfst du gegen geringfügige gebühr aber halbjährlich zahlen!
[quote name='kratzecke']Danke, schau ich mir beides mal an. Wasser landet allerdings eher in den hinteren Ecken (ich meine jetzt den "unteren" Raum/Reserveradmulde, normaler Kofferraum ist trocken)… Ein Hoch auf die Bürokratie. Josephine wird wohl zwei weitere Wochen untätig hier rumstehen. Ich habe einen Kaufvertrag, ich habe den Fahrzeugbrief, ich habe eine Kopie der Abmeldebestätigung. Wir haben extra in Schweden aufm Amt angerufen, da hieß es bei Export reicht der Brief. Aber nein…ich brauche ja unbedingt den entwerteten schwedischen Fahrzeugschein. Und zwar im Original. Tja. Der liegt in Stockholm. Und der Verkäufer liegt in Spanien am Strand und ist erst nächste Woche zurück. :frown:[/QUOTE] Ich wäre nicht gegangen. Du hast Dich auf die Aussage des Amtes verlassen, das kann nicht zu Deinem Nachteil sein. Bei Problemenen auf dem Amt macht man sein Problem zum Problem des Gegenübers. Die wollen auch keine Überstunden. Halte solange den Betrieb auf und demütige den Sachbearbeiter auf subtile Art durch Vorspielen der eigenen geistigen Überlegenheit, bis er entnervt aufgibt und Du zum Vorgesetzten durchkommst. Die können in der Regel selbstständig denken, eine Lösung ist dann oft Sache einiger weniger Minuten.
  • Autor
Naja, so jemand bin ich nunmal nicht… Ich habe immerhin über ne Viertelstunde mit denen diskutiert, dann hatte ich ehrlich gesagt keine Lust (& Zeit) mehr. Wenn die dieses tolle "gelbe Papier" so glücklich macht sollen sie es doch haben… Jetzt habe ich immerhin noch ne Woche Zeit die Probleme anzugehen. Handbremse rechts muss noch wieder gangbar gemacht werden, sämtliche Schellen am Unterboden müssen neu (allesamt durchgerostet), Krümmerdichtung muss neu, Standheizung entweder repariert oder entsorgt werden, undichte Stellen müssen gefunden werden… Zu tun gibts genug. :cool:
  • 2 Wochen später...
  • Autor
Heute habe ich endlich die Alarmanlage gefunden. Und entsorgt. :tongue: War zum Glück von einer guten Werkstatt eingebaut worden, war alles voll reversibel. Kabelbaum war nur an einer Stelle durchtrennt, und da war dann gleich ein Stecker eingebaut. Jetzt geht endlich auch die Innenraumbeleuchtung wieder so wie sie soll. [IMG]http://img43.imageshack.us/img43/2940/42671333.jpg[/IMG][IMG]http://img214.imageshack.us/img214/4610/37601089.jpg[/IMG] Das hier ist übrigens der Beifahrerfußraum. Was soll das bitte?! Hängt an der Motorheizung, geht also nur wenn die eingesteckt ist. Nur wofür braucht man da eine Steckdose? [IMG]http://img684.imageshack.us/img684/5793/54526495.jpg[/IMG] Standheizung ist auch draußen - musste den Schrauben mit einer Trennscheibe zu Leibe rücken, war alles ein wenig rostig. Fehler ist gefunden (Benzinleitung durchgerostet); allerdings fehlt mir ein Stück der dazugehörigen Benzinpumpe (war wegen des Fehlers wohl mal abgebaut worden). Ersatz ist schweineteuer, mal sehen ob ich was basteln kann… Das "Gelbe Papier" geht am Montag zur Post, mal sehen wie lange die nach Deutschland brauchen...
[quote name='kratzecke'] Das hier ist übrigens der Beifahrerfußraum. Was soll das bitte?! Hängt an der Motorheizung, geht also nur wenn die eingesteckt ist. Nur wofür braucht man da eine Steckdose? .[/QUOTE] es gab mal als Originalzubehör eine Elektroheizung für den Innenraum, vielleicht . . . . . ??:confused:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.