Dezember 13, 201113 j Autor Den Concorde-Trugschluss kennst Du? Ich weiß, willste nicht hör'n ;) Kenn ich, wusste nur nicht, dass es so heißt. Ums Geld geht es auch nicht mehr…klar würde ich billiger wegkommen, wenn ich einen anderen 900 besorge. Nö, es geht ums Prinzip. (Bei der Concorde ging es doch auch eher um Prestige denn um Wirtschaftlichkeit…denke ich). Ich habe das Auto in diesen Zustand gebracht…da bringe ich das gefälligst auch wieder in Ordnung. Ich bin froh 900 gefahren zu sein - durfte vor langen Jahren mal zusehen, wie auf der Verbindungsstraße ins Nachbardorf was ähnliches einem Corsa widerfahren ist. Der lag dann auf dem Dach und der Fahrer in der Klinik. Josephine ist stehengeblieben…was bei dem Graben ja nicht unbedingt zu erwarten wäre. Allein dafür. Wohl wie immer mehr Glück als Verstand gehabt. Werde zwischen den Jahren mal unters Auto schauen, dann kann man die ganzen Spekulationen ja hoffentlich eingrenzen. Ich hoffe an der Hinterachse ist nicht allzu viel…aber ich kenne meine liebe Stoßdämpferaufnahme ja am besten, die Erwartungen sind nicht allzu hoch. Auf jeden Fall: Danke an alle. Es motiviert doch ungemein, das hier alles zu lesen.
Dezember 21, 201113 j Autor Josephine ist toll. Besser als gewisse 9000er. Kurze Bestandsaufnahme: Stoßdämpferaufnahme hinten ist einwandfrei. Nur der Panhardstab sieht leicht komisch aus. Morgen mit Fotos.
Dezember 21, 201113 j Nur der Panhardstab sieht leicht komisch aus. Morgen mit Fotos. Sach ich doch. Siehe: http://www.saab-cars.de/hallo/44047-josephine-50.html#post761425
Dezember 22, 201113 j Autor Komisch ist doch Definitionssache. Und was macht meine Hinterachse dann soweit rechts? Die schleift links schon am Radkasten - allerdings scheint irgendwie noch alles an seinem Platz zu sein.
Dezember 22, 201113 j Mach doch mal ein paar Fotos. Auch von den Anlenkpunkten des Panhardstabs und der Streben l/r.
Dezember 22, 201113 j Autor Gut. Fotos angehängt. Ich kapiere es nicht. Alle Fixpunkte an der Karosse sind ok, nix ab/ausgerissen (auch Stoßdämpfer und Momentstreben hinten, habe jetzt keine Fotos). Auch sonst nichts augenscheinlich verbogen/gebrochen etc. Trotzdem: Der ganze Mist sitzt viel zu weit rechts. Linker Reifen schleift am der Momentstrebe. http://img440.imageshack.us/img440/7935/94741451.jpg http://img851.imageshack.us/img851/387/44038522.jpg http://img819.imageshack.us/img819/4064/90843991.jpg http://img.photobucket.com/albums/v164/obsi2000/Hinterachse-Saab-901-600.jpg Also...wenn ich mir Gerds Bildchen so anschaue...beide Längslenker verzogen? Was besseres fällt mir gerade nicht ein. Anschlagsdämpfer ausgerissen, Auspuff ausgehängt, sogar das Handbremsseil aus der Gummiöse gerissen - Aufprall war doch recht heftig. Vorne ist immerhin klar was kaputt ist. http://img94.imageshack.us/img94/4713/55798166.jpg
Dezember 22, 201113 j Miss mal von einem jeweils festen Punkt vorne (den es auf beiden Seiten gibt) zur Mitte des jeweiligen Achszapfens mit einer Schnur. Auch der Achszapfen könnte krumm sein und deshalb das Rad schief stehen. Wäre nicht der erste krumme Achszapfen, der mir unterkommt. Kann aber auch am Längslenker liegen.......... Grüße aus BI - Thomas
Dezember 28, 201113 j Autor Technische Frage: Wie bekomme ich die Traggelenke aus dem Achsschenkel rausgedrückt? Ausdrücker hätte ich sogar, allerdings lässt sich der bauartbedingt an der Stelle absolut nicht ansetzen; was passendes habe ich nirgends gefunden. Irgendwelche Improvisationsideen? Ich komme hier gerade nicht weiter.
Dezember 28, 201113 j Ausdrücker hätte ich sogar, allerdings lässt sich der bauartbedingt an der Stelle absolut nicht ansetzenDann brauchst Du einen, der paßt ... Im Ernst: Meiner hatte auch nur fast gepaßt und mußte dann am Schleifbock noch etwas Fleisch lassen. Im 900er-Bereich gab es da meines Wissens aber schon mal einige Bilder zu.
Dezember 28, 201113 j Beim unteren Traggelenk kannst du ein saugend passendes Flacheisen zwischen Achsschenkel und Gewindebolzen des Traggelenks klemmen. Beim Herausdrehen der Mutter könnte sich das Problem lösen lassen.
Dezember 29, 201113 j Autor Ausdrücker kriegt man nicht kleiner, das ist so ein...ähh...gerader? Also nicht gewinkelt. Und die Mutter ist bereits abgeflext. Was solls, wird eben was billiges besorgt. Passend zu den 10€ Federspannern. (Ja, ich kenne die Meinung im Forum dazu...ich werde schon nicht sterben. Wenn doch, bekenne ich mich der Idiotie schuldig. Ich bin jung, ich brauche das gesparte Geld für Sex & Drugs & Rock & Roll.) Hätte das ganze nur gerne diese Woche noch runtergekriegt, wer weiß, wann ich wieder hier bin. Ansonsten lief bisher alles wunderbar einwandfrei. Querlenker ging Karosserieseitig so ab - hat wohl kürzlich erst neue Buchsen bekommen - und anscheinend auch neue Schrauben (sind die nicht angeschweißt?). Hatte auch genug Gelegenheit meinen vollkommen rostfreien AWT zu bewundern. Am Achsschenkel hängt er dagegen noch fest - ausdrücken geht im Moment nicht, und unten ist das wohl noch originale Traggelenk derart mit dem Querlenker verwachsen, dass ich selbst nach beidseitigem Abflexen der Schrauben nicht weiterkomme. Bremschlauch ging dann mit der großen Rohrzange sogar ab ohne den Anschluss rauszureißen. Antriebswelle ist noch gerade und der Gelenkstern auch. Dafür ist aufgefallen, dass das Motorlager daneben defekt ist. Was solls. Motor muss eh raus. Das wird schon wieder.
Dezember 29, 201113 j Geld für Sex? So schlimm? (und wieder nüschd Technisches... wobei, doch, oder? Also... ach, ich weiß nicht...)
Dezember 30, 201113 j unten ist das wohl noch originale Traggelenk derart mit dem Querlenker verwachsen, dass ich selbst nach beidseitigem Abflexen der Schrauben nicht weiterkomme. *kopfkratz* dann klopf es mit einer Kugelgelenkgabel raus.
Dezember 30, 201113 j Autor Die Mutter ist weg, das Gewinde ist 'türlich noch da, ausdrücken sollte gehen. Allerdings ist das Gewinde an sich ein wenig in Mitleidenschaft gezogen worden - denke, ich kriege da keine neue Mutter mehr drauf um deine Idee umzusetzen. Ausdrücker ist besorgt, kommt die Tage. Von den zwei Bolzen des Traggelenkes ließ sich einer schließlich mit den Vorschlaghammer rausschlagen, der zweite bewegt sich aber absolut nicht. Bevor ich mir noch mehr Arbeit mache - es sind sowohl Traggelenk als auch Querlenker hinüber, dann können die auch gerne zusammenbleiben.
Dezember 30, 201113 j OK, dann die Hardcore-Variante (Traggelenk unten). Hau einen entsprechend dicken Meissel zwischen Gewindebolzen und Achsschenkel (so, dass das Ganze unter Vorspannung ist). Nimm zwei stabile Hämmer. Einen zum hämmern, den anderen zum gegenhalten. Dann versuche dein Glück mit dem seilichen Draufhauen auf den Achsschenkel und gegenüber haltenden zweiten Hammer. Sollte gehen. Viel Erfolg!!!
Dezember 31, 201113 j Autor Danke! Erfolg hat sich eingestellt. Äh...nächstes Problem. Habe ich irgendeine Chance Antriebswelle und Achsschenkel in ausgebautem Zustand zu trennen? (Blöde Idee, ich weiß - aber am Auto ging es auch nicht, dank doppelt gerissenem Querlenker...wollte nicht unbedingt das obere Traggelenk ruinieren). http://img441.imageshack.us/img441/4505/bild0006e.jpg
Dezember 31, 201113 j Blöde Mutter, stimmt. Vielleicht die Bremsscheibe nach Abbauen des Bremssattels in einen stabilen Schraubstock spannen und mit Hebel aufdrehen.
Dezember 31, 201113 j ...geht es um die achsmutter oder aber darum, dass du den stumpf der antriebswelle nicht aus der nabe bekommst...???
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.