Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

weiter im Taxi-Fred?
  • Antworten 1,3k
  • Ansichten 136,7k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Dranbleiben... am Wagen!

An meinem, und an Deinem - das wird, ach, das ist!

 

http://up.picr.de/10308857dv.jpg

 

http://up.picr.de/10308858ls.jpg

 

http://up.picr.de/10308860bw.jpg

 

Und:

Drinbleiben, liebe Servoflüssigkeit - wobei ich daran ehrlich gesagt nun schon große Zweifel habe... ungezählte 19 Tropfen (okay, und gezählt sind's 38...) vor der Hofeinfahrt, und gesammelt mindestens nochmal so viele auf dem Hof... :frown:

 

http://up.picr.de/10308859cz.jpg

  • Autor

Diese Auto hat irgendein Problem mit mir. Will wahrscheinlich auch einfach seine Ruhe und auf den Schrott.

Gestern morgen starb erst mal die Benzinpumpe. Von den Alterspuren her und ihrer Verwachsenheit mit der Umgebung hätte es durchaus noch die erste sein können, wo 500tkm ja doch eine gute Leistung sind. Nach ein paar Stunden Arbeit und ausreichender Inhalation von Benzindämpfen war dann irgendwann der Ersatz drin und nach fast fünf Minuten Orgeln sprang die Kiste mit einer gigantischen blau-weißen Rauchwolke wieder an.

Lang hielt die Freude nicht, abends platze (!) dann das Lenkgetriebe. Also nicht "ein bisschen undicht", sonder von völlig unauffällig - einmal Volleinschlag - riesige Öllache. (Läuft aus dem linken Faltenbalg, ist also nicht bloß das Geschläuch)

Suche auf diesem Weg ein neues, wer eines anzubieten hat, bitte PN.

War übrigens erst vom Vorbesitzer getauscht worden, er hat extra noch mal betont ja bloß nur das originale Saab-Servoöl zu nehmen, sonst hält das garantiert nicht. Tja. In das neue kommt ATF. Habe noch zwei volle Dosen original Saab-Öl, falls die mir jemand abnehmen will.

Was noch stört: Geht im Leerlauf aus. Macht keinen Sinn für mich. Leerlauf im Stand ist ok. Leerlauf im Ausrollen lassen/schalten/etc -> geht aus. Und zwar auf Gas und Benzin, also irgendein Luftproblem. Irgendwelche Theorien? Mir fällt einfach nix ein, was sich im Ansaugtrakt zwischen rollen und stehen verändern würde.

Hat vllt. auch etwas mit der Benzinpumpe zu tun? Dagegen spricht, daß das Ganze auch

auf Gas passiert.

K-Jet Guru's vor!

  • Autor

Hat ja nix mit der K-Jet zu tun, sonst wäre es auf Gas ja nicht da. Das einzige was beide betrifft wäre der Zusatzluftschieber, der ist geprüft und ok.

Unterdruckschläuche sind getauscht und dicht, Unterdruckbehälter sind beide (hat noch einen extra für Gasmechanik) dicht und ok; hatte die auch testweise ab. Drosselklappe und Ansaugtrakt sind an den Verbindungsstellen soweit dicht; mit Starthilfespray probiert.

Zündung ist auch soweit ok, Kabel sind getauscht und gut, Kerzen neu, Zündspule geprüft.

Peilstab richtig verriegelt?
Wär's 'ne L-Jet mit geregeltem DK-Bypass würde ich sagen: Der Grundleerlauf passt nicht, ist zu tief. Aber wenn bei der ungeregelten K-Jet der normale Leerlauf passt, dann bin ich auch ratlos.
@Onkel Kopp:...hast du kein Bett???:biggrin:
  • Autor
Peilstab richtig verriegelt?

Natürlich. Allerdings geht mein Verdacht auch in die Richtung, allerdings eher zu Verschraubung Peilstabrohr->Ölwanne. Ich kann den Peilstab nämlich nicht sauber einschieben, sondern der verhakt sich unten des öfteren. Ist aber von oben nichts festzustellen.

Was mir noch einfällt - kann das theoretisch auch an schwankendem Abgasgegendruck liegen? Der Kat ist immer noch nicht getauscht (lange Geschichte + Lieferzeiten für Dichtungen), darin klappert die Keramik frei umher.

 

Des weiteren: Spricht was dagegen, das Auto ohne Servolenkung zu bewegen (=Keilriemen ab)? Wenn ich Öl nachfülle, läuft das unten fröhlich wieder raus. Keine Lust mir jetzt die Pumpe durch Trockenlaufenlassen zu ruinieren.

Keine Lust mir jetzt die Pumpe durch Trockenlaufenlassen zu ruinieren.

Eine Pumpe hätte ich für den Fall der Fälle sogar noch eine, neu und original:smile:

Was mir noch einfällt - kann das theoretisch auch an schwankendem Abgasgegendruck liegen? Der Kat ist immer noch nicht getauscht (lange Geschichte + Lieferzeiten für Dichtungen), darin klappert die Keramik frei umher.

 

Rein theoretisch erscheint mir das möglich. Wenn beim Schalten aufgrund der im Vergleich zum konstanten Leerlauf im Stand höheren Drehzahl die Abgasmenge gerade so groß ist, dass zu viel Restgas im Zylinder verbleibt, um ein zündfähiges Gemisch zu bilden, dann ginge der Motor aus. Dann dürfte die Kister aber ansonsten auch kaum vorwärts gehen. Du schreibst "beim Ausrollen" geht er aus. Ist der Gang dann drin oder nicht? Schubbetrieb oder "echter" Leerlauf bei rollendem Auto?

  • Autor

Ausrollen ist für mich "echter" Leerlauf.

Was ich inzwischen auch gemerkt habe - das passiert bevorzugt bei hohen Drehzahlen. Also wenn ich bei 2000rpm Leerlauf einlege, geht er in 50% der Fälle aus. Bei 3000rpm nahezu 100%. Symptom ist aber beide Male gleich - hält sich dann für 1-2sek auf dem eingestellten Leerlauf (ca. 1000), sackt dann zuerst langsam ab (bis ca. 800) und geht dann plötzlich rasant runter und aus.

Kommt nächste Woche wegen Lenkungstausch sowieso auf die Bühne, werde dann den Kat wahrscheinlich auch tauschen. Mal sehen was dann ist.

  • Autor

Neues überholtes (!) Lenkgetriebe ist drin. Mit zwei Jahren Garantie. Sogar mit Saab-Servoöl, es fand sich noch eine versiegelte Flasche im Keller.

Dabei noch gleich Stabis mit reingewürgt. Kurvige Landstraßen machen gleich viel mehr Spaß.

Ich habe zwar immer noch Lust das Ding beim nächsten zu groß geratenen Defekt im Baggersee zu versenken, aber mittlerweile kann ja eigentlich nicht mehr viel kaputtgehen. Außer dem Motor. Der tackert übrigens. Und niemand hier hat noch das Zeug zum Ventile einstellen da. Juhu.

Dazu empfiehlt es sich, ganz tief in die Dörfer zu fahren oder herumzufragen, wer früher mal geschraubt und sowas evtl. noch rumliegen hat/Alternativ: Oldtimerwerkstätten.

Ich hatte die Problemchen mit dem Fridolin damals auch, allerdings war nach Überprüfung das Ventilspiel i.O. und wurde in der Werkstatt nicht weiter eingestellt.

In Naumburg fielen mir da spontan drei mögl. Adressen ein, die in der Richtung was da haben könnten. (Kasprzyk, Fahrzeugaufbereitung/restaurierung Franz Julius Hoeltz-Straße, und dann noch eine kleine (Alt)Autowerkstatt nahe Steinweg (mal google maps befragen; Dompredigergasse oder so ähnlich?!))

  • Autor
Dazu empfiehlt es sich, ganz tief in die Dörfer zu fahren

Da war ich schon. Ich wurde komisch angeschaut.

Die einzige bisher gefundene Werkstatt (Erlangen, wo sonst) ruft 150€ auf. Im Optimalfall. Wenn nochmal nachjustiert werden muss (was ja oft genug der Fall ist) werden es schnell >200€. Da wäre es fast einfacher gleich den Block zu wechseln, dann wäre ich immerhin auch gleich das beginnende Kettenrasseln und die Undichtigkeiten los.

  • Autor

Es wird nie mehr blinken. Will noch jemand ein beschi… superduperhighendblinkeblinketuninggolfmiesequalität-Blaupunkt Radio bevor ich schaue wie laut das beim Wurf aus dem vierten Stock knallt?

Jetzt statt 100 ganze 7W Leistung. Dreiundneunzigmal besser. Und der nutzlose ARI-Knopf kann die Antenne ein- und ausfahren. Ha.

http://img801.imageshack.us/img801/2845/24579919.jpg

Dieses Exemplar sieht aber auch stark nach Blaupunkt (Miami?) aus - mit den ungefähr 20 Jahren auf dem Buckel dürfte es aber einigermaßen altersgerecht sein.
Ist doch das Augsburg? Ist doch defekt? Schraube doch das Düsseldorf rein.
  • Autor
Schwarze Rauchschwaden auf der Autobahn - suche dringend einen 8V Servoschlauch (Hinleitung, beidseitig verschraubt). Bin momentan in Erlangen, wer in der Gegend was anbieten kann bitte melden.

Ohne stänkern zu wollen, aber:

Begegne dem Auto doch mal mit Liebe. :smile:

 

Gruß ums Eck...

  • Autor
Spiritueller bullshit hilft leider nicht sonderlich.

Aber "Mistkarre" usw. wohl auch nicht, sieht man sich die Ida in ihrer Entwicklung so an. Wer sich sperrt, wird gekonnt an der Erfahrung "dass es immer besser geht/e" vorbeigleiten - sofern das Auto da grad noch gleiten kann.

Wie gesagt, ich will hier nicht als Miesepeter dastehen, aber schau doch mal - denn das Auto tick(er)t nur so, wie auch der Fahrer es ticke®n lässt: Sowohl Fridolin als auch Grummel als auch Vera sind in meinen Augen und verglichen mit den Erfahrungen anderer enorm zuverlässige Fahrzeug. Zuverlässig meint hierbei nicht das stets gleichbleibende geradlinige Funktionieren, sondern das Verlassenkönnen aufs Wesen. Gut, hier kann man auch noch eine weitere Trennung zwischen technischem Wesen und dem Rest, den man sehen und empfinden mag (oder eben auch nicht) aufmachen... bloß: dieser Grat zwischen 'ich erwarte, dass es funktioniert' und 'ich bin ja auf das Ding eigentlich gar nicht angewiesen' ist enorm schmal - und das sich selbst und vor allem auch dem Auto zu verklickern, ist nicht leicht. Erwarte ich, so kann ich im "Schadens"falle nur ent-täuscht werden. Bin ich null drauf angewiesen, so mag sich der Hobel auch bloß denken: "na dann brauche ich mir ja keine Mühe zu geben." Die 'goldene' Mitte ist da aber auch noch irgendwo...

 

So gut Du mit dem Lötkolben umgehen kannst, es geht mir auch nicht darum, Dir da irgendwelche Gehirnwindungen anders zurechtzuschmelzen. (und wenn's jetzt beim Löten nicht ums Schmelzen geht, ist das auch Wurst - genauso wie Schmelzkäse kein Käse ist und auch kaum was mit Schmelzen zu tun hat, also gar fast schon Lötkäse sein könnte... wie auch immer) Hier fliegt ja auch keiner übers Kuckucksnest.

 

Was ich so gesehen habe ließ mich nicht außerordentlich mehr neben dem, was in Anleitungen sowieso drinsteht, erkennen. Einige wenige Absätze (auf dem Papier) lassen leichte Anflüge von gewünschter "Parallelbehandlung" erkennen: "Behandeln Sie Ihren Wagen pfleglich." Und was genau pfleglich ist, da gibt's keine Häkchenliste für.

 

Meines Erachtens kann so ein Saab überdurchschnittlich viel Liebe mit sich bringen - man "muss" die ja auch nicht auf 'Teufel komm raus' erkennen, erwidern, gutheißen oder was-auch-immer. Klar wird Vera auch nicht anspringen, wenn ich ihr die Verteilerkappe abgenommen habe und mit Erdbeersaft betanke (vielleicht ja doch?! Ich hab's noch nicht ausprobiert; also das mit der Verteilerkappe schon, bloß mit dem Erdbeersaft noch nicht) - darauf will ich aber auch nicht hinaus. Wenn ich dem Wesen auf vier Gummimänteln aber stets mit Missbilligung und Stunk begegne, wird das wohl auch nicht weniger Stunk erzeugen.

 

Das Auto macht, was Du von ihm willst. Wenn Du willst, dass es 'ne Mistkarre ist, dann ist's 'ne Mistkarre. Und wohl was für eine. Wenn Du dem nicht viel oder eben auch gar nichts abgewinnen kannst, dann mag es auch so sein. Aber bitte - vielleicht hilft das dem Verhältnis zur weißen Sadistin - glaube nicht, dass das besser wird, und dass das andere nicht mal besser funktionieren kann (grob ausgedrückt, ist doch 'besser' 'schlechter' auch bloß sehr schwammig, seeehr schwammig), wenn Du Dich so sehr dagegen sperrst, dem Auto mal Fünkchen anderer Art als nur die zum Zünden zukommen zu lassen.

 

In diesem Sinne: Das Auto ist Ausdruck und Spiegel der Persönlichkeit. Und wenn's nicht rundläuft und mehr kleckert statt klotzt und noch mehr kotzt als sowieso schon kleckert, dann läuft da eben irgendwo irgendwas nicht rund. Das soll weder Verurteilung Deiner wohl doch genialen Person und/oder Lobpreisung meiner Handlungs- und Herangehensweise(n) an meine Spiegelbilder sein.

 

Also, daher die "Gegen"frage (denn es soll nicht um das Kämpfen um 'intelligenteren' Umgang damit gehen): Woher weißt Du, dass "spiritueller bullshit (leider) nicht sonderlich hilft"?

 

Mir wäre das für den Alltag ('und daher schon nicht mehr erwähnenswert') deutlich zu anstrengend und kräfteraubend, a) dem Auto so viel ungute Energie zu geben, b) die goldenen Himbeeren dafür genauso zu ernten und c) mit derselben Herangehensweise den Anfangsschritt der Art a) irgendwie wieder versuchen gutzumachen.

 

So viel oder wenig ich Dir auch helfen kann, so nötig ist's mir, Dir bzw. dem Auto das irgendwie gerecht aufzeigen zu können: Dass all dies, und noch so viel mehr auf Liebe beruht. (nicht auf Gegenliebe, auf Liebe!)

 

Du, wir, Ihr machstent das schon. :-)

Wenn noch aktuell, mach mal ein Foto vom Teil, vielleicht hab ich sowas liegen...kann es aber nicht versprechen. Mein Lagerleiter ist leider verreist...
  • Autor
Wenn noch aktuell, mach mal ein Foto vom Teil, vielleicht hab ich sowas liegen...kann es aber nicht versprechen. Mein Lagerleiter ist leider verreist...

Saab-Nr ist 8942575, dafür spuckt Google dann genug Bilder aus, ich selber kann gerade keine machen.

Wäre super wenn du bis spätestens Mittwoch Bescheid wüsstest. Ich habe hier gerade vom fSH einen Schlauch bekommen, der angeblich der einzige vorhandene ist und eigentlich passen sollte - tut er aber absolut nicht. Keine Ahnung was mit dem los ist, denke fast der stammt aus einem RHD...

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.