Oktober 9, 201014 j [quote name='kratzecke']Ich sollte wirklich aufhören mir komische Stellen anzuschauen. Heute: Vorige Reparatur beinhaltete ein Küchensieb, zwei Stücke Holz, Klebeband, eine Menge Spachtel und ein bisschen Farbe. Sah wirklich unauffällig aus. Was soll ich da jetzt machen? Reicht konservieren und wieder zumachen oder ist das doch schon etwas riskant?[/QUOTE] Weitersuchen... Nee im Ernst, bevor du da anfängst, solltest du den Wagen wirklich mal scharf unter die Lupe nehmen und schauen, was er noch so hat. Und dann entscheiden.
Oktober 9, 201014 j Autor Habe ich schon. Das Loch, das andere im vorderen Radkasten, Radlauf vorne rechts ist oben durch, Batterieblech ist fast durch, rechter AWT ist stark angerostet, Hinterachse ist sehr, sehr rostig, rechte Tür ist unten am zerbröseln, linke hat kleinere Durchrostungen, Motorhaube ist auch stark angerostet. Soviel zur Karosserie. Was den Rest angeht: Servolenkung ist undicht, Armaturenbrett ist ziemlich rissig, Himmel hat Löcher und hängt, Scheibe hat Steinschläge, Seitenscheiben sind durch kaputte Dichtungen zerkratzt. Wirtschaftlich ist das ganze eh nicht mehr. Ich habe zwar eh TÜV bis 2012, würde die Kiste aber gerne auch noch darüber hinaus am Leben halten. Alle anderen Rostschäden machen mir jetzt keine großen Sorgen, die sind ja eher Kleinigkeiten….
Oktober 9, 201014 j [quote name='kratzecke']Alle anderen Rostschäden machen mir jetzt keine großen Sorgen, die sind ja eher Kleinigkeiten….[/QUOTE] Na dann: Augen zu und durch!
Oktober 9, 201014 j Die gezeigt Stelle lässt sich relativ einfach schweissen und ist anschliessend auch von innen gut zugänglich um sie dauerhaft zu versiegeln. Aber ein paar Stunden gehen schon drauf...
Oktober 10, 201014 j Autor Das wird ja immer besser. Unter der Zierleiste war noch ein Loch. Dafür habe ich jetzt alles kontrolliert und mehr ist es wirklich nicht. [IMG]http://img412.imageshack.us/img412/2853/36405772.jpg[/IMG] [quote name='klaus']Die gezeigt Stelle lässt sich relativ einfach schweissen [/QUOTE] Mag mir jemand einen Crashkurs geben und ein Schweißgerät leihen? :tongue: "Machen lassen" geht finanziell nicht so wirklich...
Oktober 10, 201014 j [quote name='kratzecke']Das wird ja immer besser. Unter der Zierleiste war noch ein Loch. [COLOR=red][B]Dafür habe ich jetzt alles kontrolliert und mehr ist es wirklich nicht.[/B][/COLOR] [IMG]http://img412.imageshack.us/img412/2853/36405772.jpg[/IMG] Mag mir jemand einen Crashkurs geben und ein Schweißgerät leihen? :tongue: "Machen lassen" geht finanziell nicht so wirklich...[/QUOTE] Ich wünsche es Dir wirklich sehr !!! Gruß->
Oktober 10, 201014 j Autor Ähh - vielleicht war ich ein bisschen voreilig :redface: Radlauf vorne links ist doch ein bisschen schlimmer als angenommen. Aber kreativ sind se, die Schweden. In der Reparatur war der fehlende Verbandskasteninhalt verbaut. Ach ja, Schiebedach ist auch angerostet. Aber noch dicht. Gleiches gilt für die Heckklappe. Also eigentlich ist alles rostig. Ohne Ausnahmen. Aber ich mag Josephine natürlich trotzdem. :tongue: [IMG]http://img139.imageshack.us/img139/3277/47473355.jpg[/IMG]
Oktober 10, 201014 j [quote name='kratzecke']rechter AWT ist stark angerostet[/QUOTE] Da würde ich aber wetten, dass der durch ist. Besser noch mal GENAU hinschauen und stochern, andere Seite ebenso.
Oktober 10, 201014 j wenn Du alle Löcher geschweißt hast, biste in dem Thema genauso fit wie in den Elektrikgeschichten. Das Löcher-Thema kommt mir so ein bißchen bekannt vor. - Aber in diesen Dimensionen.... Halleluja. Mir scheint, die Karre musst Du bis zu deinem !!!! bitteren Ende fahren, damit sich das noch rentiert. - Aber keine Sorge, ich versteh Dich. - Wenn man sein Herz mal verloren hat, hilft weder Hopfen noch Malz. Ich drück die Daumen, dass Du in alle Abgründe geblickt hast.
Oktober 10, 201014 j Wenn du das durchziehst, gebührt dir nicht nur Respekt, dann passt auch der Name des Autos (nach dem gleichnamigen Song von Chris Rea :tongue: )
Oktober 11, 201014 j Ohweia, ich glaub bis du die Teile fuer die B-Note brauchst, kann ich sie fast wieder ins Regal raeumen:eek:
Oktober 11, 201014 j Autor Nee, die Innenausstattung soll ja trotz Rostlöchern einwandfrei sein. :tongue: Ich mache jetzt weiter nichts mehr. Kein Platz, kein Geld, keine Zeit. Das wird alles abgeschliffen, konserviert und wieder behelfsmäßig zugemacht. Nächsten Sommer wird dann geschweißt. Ich habe übrigens noch ein Loch gefunden. Hoffentlich endgültig das letzte. Muss ich mir da jetzt Sorgen machen? Scheint ja immerhin direkt an der Befestigung des Stoßdämpfers zu sein. [IMG]http://img100.imageshack.us/img100/8640/23773311.jpg[/IMG][IMG]http://img801.imageshack.us/img801/5935/77113899.jpg[/IMG]
Oktober 11, 201014 j Du willst damit noch fahren? Du weißt schon das an den Stellen die du hier gezeigt hast auch das ein oder andere Fahrwerksteil hängt?? Oder besser hing......
Oktober 11, 201014 j Ja, Du musst Dir Sorgen machen. DIESE Stellen sind (vom Profi) zu reparieren, sonst wirds gefährlich. Tut mir leid, aber mit k(l)einem Budget wird das nichts mehr. Besorge Dir einen etwas Stabilieren und nutze den Blassroten als Teilespender.
Oktober 11, 201014 j Küchensieb, zwei Stücke Holz, Klebeband, Verbandkastenutensilien, ein Haarsieb für die Dusche: Da wurde ja gepfuscht dass sich die Schweller biegen :eek: Die Karosserie sieht wirklich fertig aus, tut mir leid :frown:
Oktober 11, 201014 j Mit Verlaub, es gibt auch SAABs die den Einsatz nicht rechtfertigen! :vroam: Wie war das noch mit Deiner "Urlaubsliebe" ? Gruß->
Oktober 11, 201014 j Autor So langsam glaube ich euch ja. Über den Winter sollte sie wohl noch halten, oder? Ich habe da jetzt schon genug Geld für die Vollabnahme etc. da reingesteckt. Andererseits: Was wäre denn ein realistischer Verkaufspreis für dieses Wrack? Motor, Fahrwerk, Elektrik sind noch ok, Auspuffanlage ist vor zwei Jahren komplett neu gemacht worden (nix Pfusch, Vertragswerkstatt mit Rechnung). Oder werde ich sowas nicht mal geschenkt los? Als Teilespender aufheben geht mangels Platz nicht.
Oktober 11, 201014 j Mitglied [quote name='kratzecke']So langsam glaube ich euch ja. Über den Winter sollte sie wohl noch halten, oder? Ich habe da jetzt schon genug Geld für die Vollabnahme etc. da reingesteckt.[/QUOTE] Naja, fahr ihn halt, bis er zusammenbricht. Wenn Du Glück hast, dauert es noch eine Weile. In der Bucht bringt der keine 400 Euro. ...und wenn Du den schnöseligen 16S-im-Zustand-2+-aber-nie-bei-Regen-Fahrern ne Nase drehen willst, lernst Du halt Schweissen an dem Auto, fängst mit den einfachen Sachen an und lässt die fiesen Geschichten zum Schluß vom Profi machen. Wenn es daneben geht, kannst Du den Karren immer noch wegwerfen und es beim nächsten besser machen. :rolleyes:
Oktober 11, 201014 j Autor Was solls, du hast wohl recht. Irgendwie hat sich das ja so angehört als müsste ich damit rechnen, dass mir jeden Moment die Hinterachse wegbricht. Aber jetzt noch einen Rückzieher machen wäre ja auch schwachsinnig. Wird schon halten. Und wenn nicht…dann halt nicht.
Oktober 11, 201014 j [quote name='kratzecke']Irgendwie hat sich das ja so angehört als müsste ich damit rechnen, dass mir jeden Moment die Hinterachse wegbricht.[/QUOTE]Denke, dass es zumindest so grenzwertig ist, dass es auf den Bildern nicht mehr sicher beurteilbar ist. Lass also bitte auf jeden Fall jemanden rüber schauen, der Ahnung von der Geschichte hat. Und wenn die Josephine so eine HU bestanden hat, gehört dem Prüfer meines Erachtens in jedem Fall der Schein angenommen.[quote name='kratzecke']Aber jetzt noch einen Rückzieher machen wäre ja auch schwachsinnig.[/QUOTE]Jein ... Lieber jetzt, als noch mehr rein zustecken und dann die weiße Flagge zeigen zu müssen. Dürfte halt für Dich wirklich schwierig einschätzbar sein, ob Du die Geschichte wirklich bis zum Ende durchziehen kannst - sowohl mental wie auch finanziell.[quote name='kratzecke']Wird schon halten. Und wenn nicht…dann halt nicht.[/QUOTE]Das dumme daran ist, dass dies auch GANZ böse in's Auge gehen kann, wenn das 'nicht halten' am Ende zu einem Unfall führt, bei dem es dann evtl. sogar zu Verletzten oder Schlimmerem kommt. Du mußt Dir halt immer Deiner Verantwortung bewußt sein. Ein Auto ist nun mal in jedem Fall im Zweifel eine tödliche Waffe - ob man es will, oder auch nicht.
Oktober 11, 201014 j [quote name='tempelkim']...und wenn Du den schnöseligen 16S-im-Zustand-2+-aber-nie-bei-Regen-Fahrern ne Nase drehen willst, lernst Du halt Schweissen an dem Auto, fängst mit den einfachen Sachen an und lässt die fiesen Geschichten zum Schluß vom Profi machen. Wenn es daneben geht, kannst Du den Karren immer noch wegwerfen und es beim nächsten besser machen. :rolleyes:[/QUOTE]Ja, DER Ansatz hat auf jeden Fall was! Borge Dir ein Schweißgerät und hole Dir vom Schrott ein paar alte Kotflügel oder Türen, an denen Du Deine ersten Übungen machst. Dann fange mit den einfacheren Stellen an der Josephine an.
Oktober 11, 201014 j Und schau dir bitte die AWT an! Da hängen die Querlenker dran. Ich finde den Ansatz von tempelkim etwas zu lässig, denn angesichts der fast kriminellen "Reparaturen" hätte ich im Moment wenig Vertrauen in die Struktur der Karosse. Die ist ja nicht mal mehr "ehrlich verrostet". Zum Schweissen üben ok, aber zum Fahren?
Oktober 12, 201014 j Das möchte ich nochmals unterstreichen: Falls Du DAMIT auf die Strasse willst, lasse die sicherheitsrelevanten Bereiche von Jemanden prüfen, der sich damit auskennt! Aber im Hinblick auf bereits gezeigten Details würde ich mir keine grossen Hoffnungen machen. Stelle doch mal Fotos der Vorderachse ein. Und wie sehen denn die Bremsen rundum aus??
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.