August 17, 20168 j Mitglied Sieht am LT etwas verloren ausNö, finde ich nicht. Muss doch nicht das ganze Dach überragen. Eher sieht der Überhang etwas wenig vertrauenerweckend aus - ist der nur durch die Leiter gestützt...? Ist es denn aber noch dicht - wenn "zeitgenössisch"...?
August 17, 20168 j Autor Ja, das hält nur die Leiter. Ist aber recht stabil, wenn man sich überwunden hat. Dicht...nun ja. Ist eben ein Baumwollzelt aus den 70ern... Ein paar Flicken hat es, sieht man ja auch. Die genähten sind von uns, die sind dicht. Die geklebten sind schon älter und nicht mehr ganz dicht. Zwei etwas heftigere Gewitter hat es halbwegs überstanden, es bisschen feucht war es danach aber. Vorm nächsten Einsatz wird es nochmal gründlich abgedichtet und imprägniert - mal sehen.
August 17, 20168 j Mitglied Dann versuch es doch mal hiermit: http://www.saab-cars.de/threads/dringend-900ii-bj97-verdeck-geht-nicht-zu-bzw-auf.58273/page-3#post-1138583 und #55 ebenda. Ich habe ja immer meine Bedenken gegen die Möglichkeit (dauerhaft) dichter Imprägnierung verschlissener Verdeckstoffe geäußert, (bislang) scheint es damit aber (mindestens) zwei zufriedene Nutzer zu geben - vielleicht ist das ja einen Versuch an eurem Zelt wert...?
August 17, 20168 j Autor Danke für den Tipp! Klingt so, als wäre es wenigstens einen Versuch wert. Noch bin ich deutlich unter den 1600€ Neupreis.
August 17, 20168 j Mitte der 90er waren mein damiliges Girl und ich immer am Atlantik in F mit einem Baumwollzelt, die Imprägnierung war der Schlüssel zum Glück, Regen war dann egal.Allerdings hatten wir auch ein Innenzelt, ich schätze Deine Dachvilla hat nur eine Haut?
August 17, 20168 j Toller Volvo, irgendjemand muss sich eben auch um die hässlichen Entlein kümmern. Den einbrechenden Hirnis sollen Warzen am Hintern wachsen, dass sie nicht mehr sitzen können.
August 17, 20168 j Autor Mitte der 90er waren mein damiliges Girl und ich immer am Atlantik in F mit einem Baumwollzelt, die Imprägnierung war der Schlüssel zum Glück, Regen war dann egal.Allerdings hatten wir auch ein Innenzelt, ich schätze Deine Dachvilla hat nur eine Haut? Ja, das Ding hat nur eine Haut. Die Dinger werden auch immer noch hergestellt, auf der Website wird behauptet es müsste zwingend luftdurchlässig sein um nicht zu schimmeln: http://www.autohome-official.com/de/prodotti/autohome-in-tessuto/air-camping/info-tecniche Habe ein bisschen Bedenken, dass die Cabrio-Imprägnierung in der Hinsicht vielleicht etwas zu gut ist. Aber eigentlich habe ich ja nix zu verlieren, schön ist der Stoff sowieso nicht mehr... Wir hatten das Zelt auch jetzt schon teilweise imprägniert, da haben sich bereits deutliche Unterschiede gezeigt - die hintere Hälfte wurde mit einer Imprägnierung aus dem Baumarkt bearbeitet (war noch im Regal), der Rest mit der Empfehlung vom Sattler (Ballistol) - hinten kam deutlich mehr Wasser durch...
August 17, 20168 j Mitglied Empfehlung vom Sattler (Ballistol) - hinten kam deutlich mehr Wasser durch...Das Universalöl, oder http://www.ballistol.de/131-0-Pluvonin.html ?
August 17, 20168 j Autor Natürlich die Imprägnierung, nicht das Öl. Habe mich nur dran erinnert, dass Ballistol draufstand - ok, dann heißt das Zeug wohl Pluvonin.
Oktober 22, 20168 j Autor Das übliche. Josephine steht trocken und sicher und die Ersatzteile stapeln sich daneben. 2018 ist sie bereit für's H, bis dahin habe ich noch Zeit... Ida fährt und fährt und fährt...und verbrennt gerade Öl, und das Getriebe summt etwas...Austauschaggregat ist fertig, kommt die Tage rein. Mal sehen, wie (oder ob) das läuft. Motor ist aus diesem Auto: http://www.saab-cars.de/gallery/photos/olympus-digital-camera.1387/ - Getriebeöl war sauber und Motor hat Kompression, ich habe weiter nix dran gemacht weil ich gerade weder Lust noch Zeit habe. Türen rosten auch langsam weg, aber auch da liegt Ersatz bereit. Ich muss mir nur mal Zeit dafür nehmen.
Oktober 22, 20168 j Autor Immer noch, hatte seit dem Frühjahr keine Lust mich drum zu kümmern. Irgendwie ist das einfach frustrierend - da habe ich mal alles richtig und gründlich gemacht, und nach ein paar tausend km läuft die Karre schlimmer als vorher. Naja, zwei Dinge habe ich gelernt: - traue niemals dem Teilehändler, der am Telefon fest behauptet am 88er gehöre eine Pappdichtung zwischen Motor und Getriebe - traue niemals "überholten" Motoren, die Du nicht selbst zerlegt hast. Der Schrottmotor kann ja wahrlich nicht schlimmer sein. Die ganzen Nüsse habe ich rausgeschüttelt, die durchgerosteten Froststopfen sind getauscht, kann losgehen. Ich hoffe das Getriebe ist noch gut - erst wollte ich einen anderen Motor fertigmachen, da kam mir aber zusammen mit dem Getriebeöl ein etwas zerkauter Lagerkäfig entgegen...also schnell wieder zugeschraubt und zurück in die Ecke. Danach mache ich die jetzt verbaute Einheit noch mal richtig - Getriebe kriegt neue Lager und Motor wird komplett zerlegt und überholt.
Dezember 14, 20168 j Autor Schrottmotor zum Kilopreis läuft einwandfrei, das daran hängende Getriebe (sogar ein langes mit 6er Primär) ist auch einwandfrei. Gemacht habe ich absolut nix, außer Öl einfüllen und durchgerostete Froststopfen tauschen (stand wohl seit den 90ern). Was sich beim Ausbau der alten Einheit so ergab: - Das erklärt wohl die Geräusche von den Riemen: - Das erklärt das zeitweilig starke Rucken beim Anfahren - absolut das letzte, womit ich gerechnet hätte - Querträger hat jetzt eine dicke Delle, das hat sich wohl heftig bewegt - von oben war nix zu sehen.. Jetzt noch ein paar Löcher zumachen und einen neuen Verdampfer verbauen (der alte hält keinen Leerlauf, auch nach Überholung) - ich habe tatsächlich absolut zufällig einen baugleichen, brandneuen Verdampfer aus Lagerbeständen gefunden - zum absoluten Schnäppchenpreis. Mal sehen wie das läuft. Rechte Seite ist fertig, Links kommt bald: Warum der Teppich rechts manchmal feucht war, ist jetzt auch geklärt. Komische Stelle für ein Loch, ich dachte erst das geht durch zum Innenkotflügel - aber dann war da plötzlich Dämmmatte. Wenns bloß so'n schwarzer Turbo CC gewesen wäre, hätte ich den mit den Problemen ja längst verschrottet.
Dezember 14, 20168 j Wenns bloß so'n schwarzer Turbo CC gewesen wäre, hätte ich den mit den Problemen ja längst verschrottet. Selbstredend!
Dezember 14, 20168 j Die gleiche Ecke im Fahrerfussraum hat mein neues Projekt auch(und ein Paar weitere)
April 20, 20178 j Autor Nach langer Zeit mal ein Update: - seit zwei Monaten endlich wieder TüV, war lange überfällig - noch nie so eine lange Mängelliste gehabt, aber immerhin hat's beim zweiten Versuch geklappt. Jetzt ist u.a. der halbe Kofferraumboden neu. Ich habe gesagt, ich komme nächstes Jahr für's H wieder - ich glaube die haben das als Drohung aufgefasst. - neuer LPG-Verdampfer lief echt super toll grandios, ich habe ihn perfekt eingestellt, 9,3l Verbrauch bei 150 auf der Autobahn...und nach etwas über 2tkm wieder exakt das gleiche Problem wie der alte. Kein Leerlauf, läuft nur unter Last ab ca. 2000rpm auf LPG, zu mager bei Halblast, zu fett bei Volllast. Macht mich noch irre...Tank ausgebaut, komplett zerlegt, gereinigt, Leitungen durchgeblasen, Elektronik komplett durchgemessen, alles mögliche...nix. Ich habe vorerst resigniert... - endlich mal gewaschen! Und sogar poliert! Und gewachst! Sogar die Radkappen habe ich poliert...war auch dringend nötig...ich glaube langsam nicht mehr, dass die wirklich aus Edelstahl sind - meine haben gerostet. - Tachostand hat die 550tkm überschritten.
April 20, 20178 j Mitglied Ich würde dir als Ausgleich für deine K-Jet-Tipps ja gerne bei deinen LPG-Problemen helfen. Nur leider hab ich von letzterem noch weniger Ahnung... Aber so beharrlich wie du suchen kannst, glaube ich dran, dass du dem Problem doch noch auf die Spur kommst. Na dann, auf zum H!
August 4, 20177 j Autor Dann versuch es doch mal hiermit: http://www.saab-cars.de/threads/dringend-900ii-bj97-verdeck-geht-nicht-zu-bzw-auf.58273/page-3#post-1138583 und #55 ebenda. Danke noch mal für den Tipp - dieses Mal hat das Zelt zwei längere Gewitter und ein paar Regengüsse ohne Wassereinbruch überstanden. Auf'm Saab macht es auch eine gute Figur. Ich wäre ja eigentlich lieber mit dem LT gefahren, aber...naja. HU ist fällig, dafür muss ein bisschen was geschweißt werden und das Lenkgetriebe neu. Eigentlich kein Problem...die teilweise mehr als 2cm (!) dicken Spachtelschichten abzukratzen ist allerdings recht nervtötend und außerdem war das im Zeitplan nicht vorgesehen. (und das es nirgendwo ein Lenkgetriebe gibt ist auch ein bisschen blöd - falls zufällig bei euch aufm Schrott ein alter LT28 steht: Ich brauch da was ) Der nächste Ölwechsel rückt auch näher: Und für alle, die immer Angst um die Zuverlässigkeit ihres 900ers haben (und Angst vor der schlimmen K-Jet): 1300km Osteuropa inkl. Schotterpisten im Gebirge - und überhaupt keine Probleme. (so wie die K-Jet auch schon die letzten 60tkm keine Probleme gemacht hat). In Thüringen werde ich übrigens immer mal auf meinen "schönen Škoda" angesprochen...in Tschechien wurde ich jetzt erstmalig auf meinen "schönen Wartburg" angesprochen. :rolleyes:Meinen Saab hat noch nie jemand schön gefunden.
August 6, 20177 j Mitglied In Thüringen werde ich übrigens immer mal auf meinen "schönen Škoda" angesprochen...in Tschechien wurde ich jetzt erstmalig auf meinen "schönen Wartburg" angesprochen. :rolleyes:Meinen Saab hat noch nie jemand schön gefunden. Geht den Menschen wie den Leuten - als wir in Dierhagen mit drei 9-5-Kombis vor der Kneipe standen, fragte der Kneiper, ob wir ein Octavia-Klub seien...
August 6, 20177 j Autor Ich hatte ja gehofft, dass mir das wenigestens in CZ nicht passiert...es stand ja sogar in Sichtweite ein 105...aber nee, irgendein sozialistisches Auto wird's wohl immer. Bearbeitet August 6, 20177 j von kratzecke
August 6, 20177 j Mitglied Aber gerade haben wir in Dinslaken darüber gesprochen, dass so ein Sedan mit steiler Front schon eine entfernte Ähnlichkeit mit dem 105 aufweist - insofern kann ich gerade die Tschechen da verstehen...
August 7, 20177 j Ich hatte ja gehofft, dass mir das wenigestens in CZ nicht passiert...es stand ja sogar in Sichtweite ein 105...aber nee, irgendein sozialistisches Auto wird's wohl immer. [ATTACH]132637[/ATTACH] Der Abstand Reifen - Radhaus der Vorderachse, ist schon sehr verdächtig ähnlich ;-)
August 7, 20177 j Geht den Menschen wie den Leuten - als wir in Dierhagen mit drei 9-5-Kombis vor der Kneipe standen, fragte der Kneiper, ob wir ein Octavia-Klub seien... Und? Seid Ihr das?
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.