Zum Inhalt springen

Winterreifen 2010/11 beim ÖAMTC (185/65 R15 T und 225/45 R17 H)

Empfohlene Antworten

  • Antworten 76
  • Ansichten 7,4k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

so, hier die ersten Eindrücke :

 

der Tacho stimmt jetzt exakt mit dem Navi überein, der Reifenrechner hatte recht :redface:

 

das Fahrverhalten ist gut, ab 130 hört man je nach Fahrbahnbelag die Lamellen singen

 

auf kalter trockener Strasse (leichte Minusgrade) war der Grip gestern nacht besser als mit den Sommerreifen

 

gute Rückmeldung des Fahrbahnzustandes, wenn das Singen (bei gleicher Geschwindigkeit uind gleichem Fahrbahnbelag)

 

plötzlich ganz leise wird ist eventuell Vorsicht angebracht .....

 

 

ich war jedenfalls keinen Tag zu früh dran mit dem Ummontieren, wie man heute früh am 9k sehen konnte :

 

http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=61697

reif.thumb.jpg.95a12f14f5954ada73035ead19815bba.jpg

  • 3 Wochen später...

Kurze Rückmeldung für den UltraGrip 7+

185/65 R15 T

auf 9-3 I

 

bei +2° und kurviger, regennasser, laubbedeckter Straße sehr guter Grip, besser als Firestone in der gleichen Dimension (und besser als ein auf 4mm abgefahrener Alpin A3 in 195/60 ;) ).

 

Ab 80 km/h deutliches Abrollgeräusch, aber nicht aufdringlich.

 

Das war's vorerst...

Ich probiere seit heute den Pirelli Snowtrac aus.

 

Erster Positivpunkt:

Machen sich gut neben den schicken Stahlfelgen.

Zweiter:

Lenkt sich jetzt angenehmer.

 

Okay... ich werde dann auch berichten, wie sie sich wirklich so machen. ;-)

Ist Fridolin denn schon nachkonserviert?
  • Autor

Auch eine Rückmeldung

 

Michelin Alpin A4 - 205/55 R16 - Saab 9-5 Kombi (MY2005)

 

Laufgeräusch:

sehr unauffällig, auch bei über 130km/h = sehr angenehm

 

Rundlauf:

Perfekt! Keine Vibrationen wahrnehmbar = sehr angenehm

 

Komfort:

Ganz hervorragend! Gute Dämpfung, etwas leichteres Lenkverhalten als bei den Sommerschlappen.

 

Grip:

trocken: gut bis sehr gut ++. (zackige Kurvenfahrt ist möglich. Der 225/45 R17 Sommerreifen hat einen deutlich höheren Grenzbereich)

nass: gut +. (flotte Kurvenfahrt ist möglich. Der 225/45 R17 Sommerreifen hat einen deutlich höheren Grenzbereich)

Schnee: kein Schnee da

 

Insgesamt sehr angenehm zu fahrender Reifen.

 

Spürbar ist der Unterschied beim "sportlichen" Anfahren auf nasser Straße. Hier hat der Sommerreifen (ebenfalls ein Michelin) deutlich mehr Grip.

Das dürfte aber bei jedem anderen Winterreifen genauso sein.

Rückmeldung II

 

Kurze Rückmeldung für den UltraGrip 7+

185/65 R15 T

auf 9-3 I

 

bei +2° und kurviger, regennasser, laubbedeckter Straße sehr guter Grip, besser als Firestone in der gleichen Dimension (und besser als ein auf 4mm abgefahrener Alpin A3 in 195/60 ;) ).

 

Ab 80 km/h deutliches Abrollgeräusch, aber nicht aufdringlich.

 

Das war's vorerst...

 

Der Firestone Winterhawk 2 in 185/65 R15 T

auf 9000 CS

 

- sehr leise

- sehr komfortabel

- auf Nässe recht brauchbar

- rollt leicht

 

erscheint mir ein auf Komfort und Abrollgeräusch optimierter Reifen zu sein.

Mehr demnächst, wenn der Schnee da ist (es fehlen noch 20 Höhenmeter:smile:)

Hab nun seit Montag den Semperit SpeedGrip in 195/65R15T auf meinem 9k.

- Leiser als die Michelin Sommerreifen (OK sind nicht mehr die jüngsten). Auch bei höheren Tempo kein aussergewöhnliches Geräuschniveau.

- Vom Fahrgefühl her etwas schwammiger als der Sommerreifen - dafür mehr Grip auf nasser Fahrbahn.

Werde weiter berichten, wenn sich irgendwas interessantes ergibt.

Der Firestone Winterhawk 2 in 185/65 R15 T

auf 9000 CS

 

- sehr leise

- sehr komfortabel

- auf Nässe recht brauchbar

- rollt leicht

 

erscheint mir ein auf Komfort und Abrollgeräusch optimierter Reifen zu sein.

Mehr demnächst, wenn der Schnee da ist (es fehlen noch 20 Höhenmeter:smile:)

 

So, der Schnee ist da.

20cm. Ungeräumte "Teststrecke" mit 16% Steigung/Gefälle. Dann einige Kreisel (hängend).

Er wühlt sich zwar durch, aber beim Kreisel fehlt die Seitenführung. Bremst mittelprächtig.

 

Alles in allem: Durchschnitt, werde ihn nicht wieder kaufen. :thumpdown:

  • 2 Wochen später...

mein Michelin A4 in 195-65-15 hatte heute die erste richtige Bewährungsprobe auf Eis und Schnee :smile:

 

frühmorgens auf feuchtem Schnee sehr guter Grip, bremst sehr gut, Seitenführung ziemlich gut aber nicht hervorragend

 

auch im tiefen Schnee keine Gefahr sich festzufahren, solang der Wagen nicht auf der Bodenplatte aufschwimmt

 

jetzt am frühen Abend, als es kälter wurde, wurde Grip, Bremswirkung und Seitenführung nochmal deutlich besser :rolleyes:

 

 

einzige "Schwachstelle" (gejammert auf sehr hohem Niveau) also nur bei Temperaturen um den Gefrierpunkt oder leicht darüber auf nassem Schnee,

 

da könnte die Seitenführung ein wenig besser sein, das konnte der 3D von Dunlop bauchmäßig gefühlt ein klein wenig besser

 

 

................ wenn ich nur diese TCS-Zicke abschalten könnte :redface:

 

 

http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=64604

Bild007.thumb.jpg.6e9d715116801d809c3ad81ec03208dc.jpg

  • Autor

Saab Stock Car,

 

ich kann Deine Eindrücle bestätigen.

 

Der Michelin Alpin A4 ist ein ganz hervorragender Winterreifen.

 

Das durfte er in den letzten Tagen auf Schnee (mal weich, mal festgefahren), Schneematsch und teils Eis auch an leichten Steigungen beweisen.

Bin seeeeehr zufrieden mit der Gummi!

 

Tschüß - Keule69

Nachdem hie in den Letzten Tagen auch so gut wie alles an Winterfahrbahnen vorhanden war, muß ich sagen - Der Semperit Speed Grip ist ausgezeicnet. lediglich am Samstag vormittag, als sehr schmieiger Schnee auf den Strassen lag war es eine Rutschpartie - aber ich denke da hätten nur noch Schneeketten mehr Grip gebracht - Der Schnee war wie Schmieseife.

Mit den Pirelli W190c bin ich bisher an meinem Auto noch nicht allzu gut gefahren... in unbefahrenem Schnee bisher überzeugend, aber wenn's erst mal plattgefahren wurde... wenn's dann mal richtig raus geht, kann ich mehr dazu sagen.

Bisher auch sehr spurempfindlich - konnte aber bisher auch an anderen Dingen liegen.

 

Mal schauen, schneit ja noch ausreichend.

 

PS: Müsste, sollte, könnte und wollte ein Pirelli Snowcontrol Ecoimpact (das noch die Namenszusätze neben dem W190c(2?)) sein. Mit oder ohne Namen... fährt sich dann trotzdem nicht anders. Muss man erstmal hinkriegen (als Reifenhersteller), mit 'nem 99er nicht aus der kleinen Schneewehe rauszukommen... okay, ich probiere ja weiter.

Was soll eigentlich W190c sein ? mW gibt´s von Pirelli fuer den deutschen Markt den Sottozero, den Sottozero2, Snowcontrol, Snowcontrol2 und Snowsport
Wofür W190c (glaube hinter dem c stand noch eine 2, bin mir nicht sicher...) genau steht, weiß ich auch nicht. W wie Winter, aber der Rest? Maximal 190km/h?!
steht das so auf dem Reifen ? "nur" so ?

Wie es ganz genau auf den Reifen steht, kann ich dir im Moment nicht sagen.

 

Laut Quittung handelt es sich um 4 Pirelli W190c2 Ecoimpact (Snowcontrol ist da nicht angegeben, es handelt sich aber, wenn man diese Bezeichnung mal eingibt, wohl aber um welche).

 

Hergestellt in einem Werk in GT. BRITAIN.

 

Was wundert dich?

  • 2 Wochen später...

hier für heuer mein endgültiges Fazit, was die Winterreifen betrifft :

 

 

der im Herbst 2010 am 93er CD montierte Mich.... A4 ist ziemlich gut,

 

Schwächen wenn überhaupt erkennbar nur bei schmierigem eher nassem Schnee und Pulverschnee auf glatter Strasse

 

der im Herbst 2009 aufgezogene Dunlo. 3D (88er CC) scheint bauchgefühlt in diesen Bereichen ein wenig vor dem M. zu sein, aber wirklich nur ein wenig.....

 

Spurtreue Kurvenfahrt auf Glätte kann der 3D ebenfalls ein Haucherl besser

 

vermutlich hat der M. dafür die längere Lebensdauer, wobei auch der3D trotz hohem Autobahnanteil da noch keine Schwächen zeigt

 

dem ebenfalls sehr guten Goodjear am 94er CSE (2007 aufgezogen) merkt man jetzt schon das Alter und die fehlenden Weichmacher und Profilmillimeter an,

 

der wird trotz jetziger ca. 6 mm nächstes Jahr seinen letzten Winter erleben, das wird mir hier bei uns zu unsicher.

 

 

 

P.S.

 

irgendwie muss ich es trotzdem noch schaffen, diese TCS - Zicke zu deaktivieren .... in manchen Situationen kann das richtig störend sein

Auf den Reifen steht Pirelli Snowcontrol Serie II, neben anderen Kleinigkeiten natürlich.

 

Im lockeren Schnee immer noch sehr überzeugend, da buddelten sie sich letztens sehr schön raus.

Ansonsten m.E. nicht das Optimum, hatte mir doch irgendwie mehr erwartet.

Ich hatte die Tage einen 5er (vermutlich dem Profil nach mit Pirelli Sottozero oder Sottozero II drauf).... mal echt.... entweder die Reifen sind der letzte Mist, was ich mir eigentlich so nicht vorstellen kann, alternativ der Fahrer... aber haben BMWs nicht schon seit Jahren serienmässig Traktionskontrolle ?

Der hat so oft die Räder durchdrehend gehabt (ich auf der gleichen Strasse 0x) und ist beim anhalten weggerutscht, dass er eigentlich nur einen kompletten Elektronik-Ausfall haben konnte ???

Muss am Ort liegen, hab ich in AC auch ständig beobachtet. Na ja, Hecktrieb eben, viele Fahrer die - nun sagen wir mal - gut vor der Eisdiele parken können, zum Einbuddeln in festgefahrenen Schnee sind Winterreifen auch gut. Ohne Schaufeln geht dann wenig. Und dann kommt noch hinzu, dass die Elektronik sich ja auch abschalten muss, wenn sie merkt, dass sie keine Schnitte mehr hat.

 

Ohne fahrerisches Können haben auch Winterreifen keine Chance. Sie verschieben nur den Punkt, ab dem jemand hängen bleibt ein wenig. Gilt insb. hier im Pseudoflachland, die erste leichte Steigung und nix geht mehr.

Der hat so oft die Räder durchdrehend gehabt (ich auf der gleichen Strasse 0x) und ist beim anhalten weggerutscht, dass er eigentlich nur einen kompletten Elektronik-Ausfall haben konnte ???

 

Muss am Ort liegen, hab ich in AC auch ständig beobachtet. Na ja, Hecktrieb eben, viele Fahrer die - nun sagen wir mal - gut vor der Eisdiele parken können, zum Einbuddeln in festgefahrenen Schnee sind Winterreifen auch gut.

 

manche machen das sogar mit voller Absicht ! :biggrin:

 

http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=65348

drift.thumb.jpg.9de03d5bc887b36c36fd170a39f16f9e.jpg

Wie? mit Absicht einbuddeln? :biggrin:

 

Ja, driften macht Spaß, wobei es nur begrenzt dem Vorankommen nützt. Geht ja reichlich Leistung dafür drauf. In 30er-Zonen verzichte ich aber lieber darauf. Der letzte stand mit seinem 3er rückwärts im Schneeberg hier vor der Tür. Etwas zu weit gedriftet. :tongue:

Aus aktuellem Anlass häng ich mal an:

 

der Pneumant pn 150 in 185/65 auf 900/I

vom Profil her dürfte der gar nicht so gut sein - bei 1,9 und 2,1 bar Luftdruck schaufelt er wirklich gut.

Bremsleistung auch prima

Seitenführung unfreiwillig getestet und: klasse

 

Davon ab meine Frage: ein limited slip Differential (30%) - was bringt mir das beim Anfahren am Berg?

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.