Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo, ich wollte den kommende Winter nutzen um meine Hinterachse an meinem 90 ziger 900

in standsetzen. Kann mir jemand sagen worauf ich da zu achten habe ?

Mike

Komplett ausbauen und zerlegen, Achse, Panhardstab, Federaufnahmen und Zugstreben strahlen und pulverbeschichten, ggf. Bremsscheiben und Dämpfer (Sachs Touring S) erneuern, Zugstreben und Panhardstab mit Powerflex-Buchsen bestücken, vorm Zusammenbau Mulden der Stoßdämpferaufnahme entrosten und konservieren, Zusammenbauen, freuen.
Tscha, hört sich einfach an.... Würde ich auch gerne machen.... Wo ist eigentlich meine Achse?
:nurse:Du hast die Wahl: entweder bei mir auf dem Dachboden... (75kkm) und von da aus direkt nach Mölln , oder du nimmst meine alte aus No.1 (etwa 600kkm, sieht aber genauso rostig aus). Steht bei Detlef.
Und bevor´s auf die Bühne geht, sicherheitshalber noch a bissl Gewicht im Kofferraum parken, damit die Kiste nicht den Abflug macht :flybye:
  • Autor

Besten Dank erst mal für die Anleitung.

Von Klaus hätte ich noch gerne gewusst warum Koni ?

Geht da nicht der Komfort werloren wenn da Fahrwerk zu straff ist.

Weil ein Rückenleiden wollte ich nicht bekommen.

Besten Dank erst mal für die Anleitung.

Von Klaus hätte ich noch gerne gewusst warum Koni ?

Geht da nicht der Komfort werloren wenn da Fahrwerk zu straff ist.

Weil ein Rückenleiden wollte ich nicht bekommen.

 

Ich wollte sie einfach mal ausprobieren :smile:

Die Konis sind nicht straffer als die Serien-Sachs.

Alternativ bieten sich Bilstein B4 an.

Wobei die B4 im Gegensatz zu Koni und Sachs, vor allem bei Serienfedern und bei Non-Turbos (Gewicht) deutlich weniger progressiv arbeiten.
Hinterachse für No.5 ist gerade fertig. Und so sieht das dann aus:

Hinterachse.jpg.5499b55fa7ab60ae441b50efde3bc348.jpg

Ist No.5 nicht Dein künftiger Winterwagen? Den nicht doch lieber mit ABS?
Schläuche gezählt? :biggrin: Hab' ich's noch nirgendwo geschrieben? Ich mag kein ABS im Saab 901. (No.2 hat ja ABS, bringt aber keine Vorteile, wenn man weiß, wie man in entsprechenden Situationen zu reagieren hat, und es dann auch tut.) Und im Winter schon gar nicht. Letztes Jahr in Schweden gehabt (mit No.2): Pulverschnee auf Eisdecke. Bremsen? Öhm, passiert nix. Scheißgefühl. Nee nee, ich nehm das Bremsen lieber selber vor.
Hinterachse für No.5 ist gerade fertig. Und so sieht das dann aus:

 

Durfte ich heute schon im eingebauten Zustand bewundern.

Meine schöne Achse!!!
Schläuche gezählt? :biggrin:
Jenau! :-)

Hab' ich's noch nirgendwo geschrieben? Ich mag kein ABS im Saab 901. (No.2 hat ja ABS, bringt aber keine Vorteile, wenn man weiß, wie man in entsprechenden Situationen zu reagieren hat, und es dann auch tut.) Und im Winter schon gar nicht. Letztes Jahr in Schweden gehabt (mit No.2): Pulverschnee auf Eisdecke. Bremsen? Öhm, passiert nix. Scheißgefühl. Nee nee, ich nehm das Bremsen lieber selber vor.
Ja, kann ich nachvollziehen.

Habe bei der Semmel ja auch hauptsächlich umgerüstet, um die Kisten einheitlich zu haben. Nicht, dass man im Ernstfall mal im falschen Auto sitzt und sich die Frage 'Habe ich hier ABS?' dann in 1/100s falsch beantwortet. Wäre blöd.

Mit 'alle ohne' könnte ich auch gut leben. Hatte ich ja auch 'ein paar' Jährchen. Selbst mein erster 9k (2,0i '89) hatte meiner Erinnerung nach keines.

  • 1 Monat später...
Zugstreben und Panhardstab mit Powerflex-Buchsen bestücken....

 

Was ist mit den Längslenker-Buchsen, bekommt man die nicht mehr?

(...Hitergrund ist der Gedanke an eine Hinterachssanierung im neuen Jahr.)

 

Grüße.

Die Längslenker-Buchsen gibt es auch von Powerflex. Aus fahrdynamischen Gründen werden die Längslenker-Buchsen aber besser original Gummi verbaut.
Was ist mit den Längslenker-Buchsen, bekommt man die nicht mehr?

...

 

 

Vielleicht mal nachfragen...

Buchsen Längslenker : SAAB # 8935306

  • 1 Jahr später...

Hat jemand zufällig die Maße der Schraube da, welche an der karosserieseitigen Verbindung des Längslenkers zum Einsatz kommt?

Es handelt sich dabei um Saab Nr. 7982044. Ich habe ernsthafte bedenken, dass sich diese Verschraubung zerstörungsfrei demontieren lässt nach ca. 25 Jahren... ;-)

 

Gruß,

Max

 

Ergänzung: Wider Erwarten ließ sich die Schraube 1A öffnen und wieder einschrauben!

  • 3 Wochen später...

... meine Achse poltert immer noch!

 

Mittlerweile wurde folgendes ausgetauscht oder zumindest auf einwandfreien Zustand hin überprüft:

- Längslenkerbuchsen

- Schubstreben komplett

- Panhardstabbuchsen

 

Was könnte das Poltern denn noch verursachen? Bin langsam mittelmäßig überfragt und angenervt davon!

 

Grüße,

Max

Stoßdämpfer-Gummis?
Die Bremsbeläge der Hinterachse können klappern, wenn die Haltefedern gebrochen oder verbogen sind. Äußert sich in einem Klackern beim Überfahren von Kanaldeckeln o.ä.

Ich denke die Bremsbeläge sind ein guter Ansatzpunkt! Stoßdämpfergummis sind erst 1,5 Jahre alt und sollten demnach noch nicht schon wieder brüchig sein.

Werde wieder berichten, ob's das war...

Dreh doch mal eine Runde auf einer Kopfstein gepflasterten Strasse. Wenn's klappert ziehe mal während der Fahrt die Handbremse leicht an. Ist es weg -> siehe #22
Hinterachse für No.5 ist gerade fertig. Und so sieht das dann aus:

Hallo, wo liegt denn der Unterschied zwischen ABS und nicht ABS Hinterachse? Hab noch eine nicht ABS Hinterachse hier liegen und würde diese gerne vorbereiten für meinen mit ABS um die Ausfallzeit gering zu halten. Geht das denn?

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.