Zum Inhalt springen

Unterschied zwischem 9-3 150 PS und 9-3 154 PS?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

 

kann mir mal jemand die grundlegenden Unterschiede zwischen den beiden Softturbo-Varianten erläutern (außer die 4PS)?

 

Welcher ist technisch der besser bzw. ausgereiftere? Oder tun die sich nichts?

 

Danke.

Gruß

Sebastian

Hallo Sebastian,

154 PS = T5, 150 PS = T7.

Nimm 'nen T7, wenn du wählen kannst, ist als Nachfolger des T5 robuster und ausgereifter..........

 

Grüße aus BI - Thomas

zu dem thema muss es doch wirklich genug zu finden geben oder?

Den 2,3i OHNE Turbo gab es im 9-3 nicht mehr, oder? Der hatte auch 150 PS, glaube ich.

 

Ansonten ist im 9-3:

 

Modelljahr (also jeweils grob Sommer bis Sommer) 1998-1999, T5, 154 PS

2000-2003, T7, 150 PS.

 

Ich würde diesen Fortschritt nicht robuster und ausgereifter nennen. Klar scheint wohl: der neuere T7 Motor braucht ca. einen Liter weniger Sprit.

  • Autor

Ich geb zu, ich habe gestern einfach (ohne zu suchen) drauf los geschrieben.

Ist die Ölschlammgeschichte nicht bei allen Turbos akut? So wie ich das verstanden habe, ist ja der Kat etwas zu nah an der Ölwanne und deswegen kommt es zu den Verkokungen vom Öl und schlußendlich zum Vertopfen des Siebes, oder?

Den 2,3i OHNE Turbo gab es im 9-3 nicht mehr, oder? Der hatte auch 150 PS, glaube ich.

 

Doch, im ersten Modelljahr gab es den 2.3i Sauger noch im 9-3. Allerdings fühlen sich die 150PS dort an wie die 130PS vom 2.0i.

 

Nochmal zum Turbo: Ein weiterer Vorteil vom T7 ist, daß man dort durch einfaches Tauschen des Blinkerhebels einen Tempomat nachrüsten kann.

 

Gruß, Gunnar

Ich geb zu, ich habe gestern einfach (ohne zu suchen) drauf los geschrieben.

Ist die Ölschlammgeschichte nicht bei allen Turbos akut? So wie ich das verstanden habe, ist ja der Kat etwas zu nah an der Ölwanne und deswegen kommt es zu den Verkokungen vom Öl und schlußendlich zum Vertopfen des Siebes, oder?

 

Ja, ich denke dass aufgrund des Kat sowohl T5 als auch T7 gefährdet sind, der T7 etwas mehr (wg. Kolbenringen + Kurbelgehäuseentlüftung, letzteres ggf. bei T7 aktualisieren lassen).

Näheres steht hier: http://en.wikipedia.org/wiki/Saab_H_engine#B205_.26_B235

 

Der T7 hat trotz 4 PS weniger 21 Nm Drehmoment mehr. Inwiefern sich das beim Fahren spüren lässt, kann ich nicht beurteilen.

  • 2 Jahre später...

*Alten Thread rauskram*

 

Nur mal so aus Neugier:

Was müßte man machen, wenn man einen 9-3 150PS Turbo auf 185PS bringen möchte?

 

Reicht da der Austausch des Motorsteuergeräts bzw. neue Software, oder gibt es noch mehr Unterschiede?

Spielt Automatik eine Rolle?

 

Danke & Gruß,

Erik

Hi

die Motorsteuerung beim T5 ist anders aufgebaut als beim T7.

 

Um 185 PS zu haben brauchst Du beim T7 nur das Steuergerät umprogrammieren,hier sind locker 220 PS möglich!

 

Beim T5 muß noch ein Steuerventil (APC ventil) zur Steuerung des Wastgates zusätzlich verbaut werden.

 

grüße

 

Jürgen

Hi!

 

Danke, dann ist das ja so wie vermutet. Gemeint war 150PS = T7. :smile:

 

Viele Grüße,

Erik

*Alten Thread rauskram*

 

Nur mal so aus Neugier:

Was müßte man machen, wenn man einen 9-3 150PS Turbo auf 185PS bringen möchte?

 

Reicht da der Austausch des Motorsteuergeräts bzw. neue Software, oder gibt es noch mehr Unterschiede?

Spielt Automatik eine Rolle?

 

Danke & Gruß,

Erik

 

ich könnte mir vorstellen das die automatik angepasst werden muss, anpassen des drehmoment.

ich glaube es im tech mal gesehen/gelesen zu haben.

 

wäre auch irgendwie logisch, was wäre wenn das automatiksteuergerät noch glaubt mit einem 150ps motor zu leisten.

Hm, ich schau mal bei Gelegenheit im EPC nach, welche Unterschiede es da gibt. Wenn unterschiedliche Teilenummern, wird es da wohl Unterschiede geben.

 

Ist auch nur rein akademischer Natur, nix akutes.

  • 3 Wochen später...

Gunar 'morgen am Samstag. Sehr interessant. Besitze einen 9-3 bj 2002 2.0L t, mit 150 PS. Stimmt das wirklilch dass

durch einfachen Austausch der Hebel, nur Tempomat an Bord ist. Mit anderen Worten ist das Steuergerät schon

verbaut oder integriert, ,Danke für Ergänzung

Die schwarze Zündkassette der T7 kostet auch lediglich nur die hälfte Euros...:rolleyes:
Die schwarze Zündkassette der T7 kostet auch lediglich nur die hälfte Euros...:rolleyes:

 

Da biste aber nicht auf dem Laufenden. Die üblichen Verdächtigen rufen zwischenzeitlich auch 450Eus für die schwarze DI auf....

die Boxen auch China sind eben billiger...

 

Kann ich gar nicht verstehen. Ist doch sogar mehr Farbe dran :biggrin:

Hallo zusammen

 

Ich habe einen T5 154 Ps 9-3.

Um ein kleines Chiptuning zu machen, brauche ich ja noch ein APC Ventil.

 

Nun meine Frage: Im 9000 Forum habe ich per Zufall ein Bild gesehen, bei dem im 9000 ein APC Ventil eines T7 Motors eingebaut ist.

 

Brauche ich jetzt also für meine Saabine ein solches: http://www.skandix.de/de/suche/?q=apc

 

oder geht auch ein solches: http://shop.speedparts.se/en/prod/9-3-98-02/electrical/valve/

 

Vielen Dank für die Antworten und fröhliche Weihnachten

Plug&Play geht nur ein T5 Ventil (das Teure!).

 

Wenn Du noch kein Tuning hast, würde ich mich mal bei http://www.skr-performance.de umschauen, er verkauft das Komplettpaket (mit T7 Magnetventil, geänderte Steuerung).

Danke für die Antwort.

Ich habe hier in der Schweiz einen guten Mann an der Hand, was das Steuergeräte bearbeiten angeht.

Es war mehr die frage, das auch ich Technik Snop verstehe.

Dann habe ich richtig verstanden. Wenn man die Software richtig anpasst, gehts auch mit einem T7 APC?????

 

Zusätzliche Frage:

 

Hat der T5 154 PSler überhaubt ein Ladeluftkühler verbaut?

  • 3 Monate später...
ich könnte mir vorstellen das die automatik angepasst werden muss, anpassen des drehmoment.

ich glaube es im tech mal gesehen/gelesen zu haben.

 

wäre auch irgendwie logisch, was wäre wenn das automatiksteuergerät noch glaubt mit einem 150ps motor zu leisten.

 

Hallo,

Im Bezug auf Automatik angepasst (von 150PS auf 185PS), war bei meiner Suche nicht fündig...

Kann hier jemand aus Erfahrung mehr sagen?

Vielen Dank

 

__________

9-3, B205E, Automatik

Willkommen,

was heisst angepasst?

 

Serienmässig hat Schalter 263 Nm, Automatik ist bei 250 Nm begrenzt (185 PS Version)

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.