Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Moin,

da ich demnächst mal meine Sitzheizung reparieren will und das garantiert nicht an einem Nach-Feierabend schaffe brauche ich einen Ersatzsitz für meinen 93er CSE. Mein Kumpel hat noch Sitze vomm 88er bzw. 91er CC.

Weiß jemand, ob die passen? (Mechanisch, nicht optisch :cool:)

Danke,

steini

Sollte alles passen, einschließlich elektrische Anschlüsse, auch für elektrisch verstellbare Sitze, falls...

der Franke ruft laut Ooobacht - auf deutsch Achtung:

Manche 93 EZ sind schon 94er MY und hier gab es so weit ich weiß Änderung der Anbindungen.9000 wurde dann wie 900/II angebunden.

Prüfen kann mann das mit der Aufschlüsselung der Fahrgestellnummer, z.B. aus dem Flenner Katalog.Habe auch einen 9k Aero EZ 93 und My 94.

  • Autor

Ja, meiner ist auch MJ94, also passen die alten Sitze nicht? Wenn der nur halbwegs reinginge und nicht verstellbar ist reicht ja. Was wäre denn da anders? Breite der Führung etc?

Ich kann das leider grad nicht direkt vergleichen, da die Sitze 100km weiter stehen.

Gruß

steini

Sollten passen. Mehr Probleme gibt es, wenn elektrische statt mechanische Sitzen eingebaut werden, mechanische statt elektrische geht gar nicht, es sei denn man tauscht auch die Anschnallgurte vorne; die Befestigung ist anders.

Nicht ganz.

 

Die Rückbank (Lehne) vom CS ist leicht unterschiedlich...

hier gab es so weit ich weiß Änderung der Anbindungen

 

Was meinst du denn mit "Anbindungen"? :confused: Steckverbinder? Ich denke die passen, hab ich auch schon mal gemacht... Kompatibiltät zum 902 gab es eigentlich eher weniger, die Sitze passten schon mechanisch nicht...

der Franke ruft laut Ooobacht - auf deutsch Achtung:

Manche 93 EZ sind schon 94er MY und hier gab es so weit ich weiß Änderung der Anbindungen.9000 wurde dann wie 900/II angebunden.

Prüfen kann mann das mit der Aufschlüsselung der Fahrgestellnummer, z.B. aus dem Flenner Katalog.Habe auch einen 9k Aero EZ 93 und My 94.

 

Nöööö.

 

Die Änderung in der Anbindung war schon in der 9000 CC Serie. Vor 88 war die Rückenlehne anders befestigt...das ist dann nicht tauchbar.

 

Der CS hat die gleiche Anbindung wie die CC's ab 88, Die Form der Lehne ist allerdings anders (Abschluß Hutablage)

..., Die Form der Lehne ist allerdings anders (Abschluß Hutablage)
Habe, um mir die AERO-Bank nicht mit den beiden Kindersitzen zu versauen, auch eine nur grob aufgehübschte CC-Bank drin.

Paßt aber völlig problemlos.

Habe, um mir die AERO-Bank nicht mit den beiden Kindersitzen zu versauen, auch eine nur grob aufgehübschte CC-Bank drin.

Paßt aber völlig problemlos.

 

Dann schaue DIr mal den Abschluß zur Hutablage genau an und vergleiche mit einem CS mit Original CS Rückenlehne....:smile:

 

Habe nicht behauptet, dass es nicht paßt. Der Abschluß ist anders...

Ja, das mag sein.

Werde mir deshalb die AERO-Bank trotzdem nicht verbauen, bevor die Jungs groß genug sind, sie direkt zu nutzen.

Und die 'Reservebank' ist ja zerlegt und ihr Innen- und Oberteil auf 900er-Platten verpflanzt worden. Also muss AEROchen sich noch eine ganze Weile mit dem CC-Teil begnügen.

Ja, das mag sein.

Werde mir deshalb die AERO-Bank trotzdem nicht verbauen, bevor die Jungs groß genug sind, sie direkt zu nutzen.

Und die 'Reservebank' ist ja zerlegt und ihr Innen- und Oberteil auf 900er-Platten verpflanzt worden. Also muss AEROchen sich noch eine ganze Weile mit dem CC-Teil begnügen.

 

Immer diese Leute, die glauben, dass ein Aero so empfindlich ist. Das Leder ist eine gute Qualität und ich habe da immer den Kindersitz drauf gemacht. Hinterläßt keine bleibenden Spuren, oder hat Dein Kindersitz ein Gestell aus geschärftem Stahl???

 

Dann lieber eine Decke drunterlegen, als hinten normale Bänke und vorne Aeros drin......da regen sich manche auf, wenn die Farbe nicht ganz paßt, oder man an versteckter Stelle einen Teppich anschneidet und hier werden völlig verschiedene Ledersitze kombiniert....:tongue:

Dann lieber eine Decke drunterlegen, als hinten normale Bänke und vorne Aeros drin......da regen sich manche auf, wenn die Farbe nicht ganz paßt, oder man an versteckter Stelle einen Teppich anschneidet und hier werden völlig verschiedene Ledersitze kombiniert....:tongue:
Ja, ich habe die Bank leicht im AERO-Ton eingefärbt. Gebe ich zu. Fällt also erstmal nicht wirklich auf.

Zum anderen sind zwei Sitze verbaut, was die Bank schon mal größtenteils verdeckt.

 

Und außerdem muss hin und wieder mal jemand hinten in der Mitte sitzen können. Und dies ist bei der AERO-Bank NOCH unbequemer, als bei der weniger konturierten von CC, zumal bei letzterer auch die Kindersitze stabil weiter aussen stehen können. Denn wenn die Kindersitze bei der AERO-Bank wirklich in den Sitzmulden stehen (und anders geht es nicht stabil), paßt hinten in die Mitte bestenfalls noch Kleidergröße 32 rein.

Weiß eigentlich jemand was zu diesem Lederteil, was diese unsägliche Mulde zwischen den äußeren Sitzen ausfüllt? Einer meiner Aeros hatte so ein Polsterteil, was genau dazwischenpasst und so normales Sitzen ermöglicht. Das Problem, dass man außen nur in der Mitte der Mulde wirklich bequem sitzt und ein Kindersitz auch nur dort stabil ist, bleibt natürlich. Aber war das ein Ausstattungsmerkmal der Aeros? Oder ein Extra? Oder war der Vorbesitzer meines Autos nur erfinderisch?
....Oder war der Vorbesitzer meines Autos nur erfinderisch?

 

Naja,

 

einen Keil in Leder einzunähen zeugt nicht von besonders erfinderischem Geist.

 

Ich gehe mal stark davon aus, dass es selbst genäht ist...(was ja nicht so schwer ist). Müßtest Du doch erkennen können (Nahtvergleich)...

Nunja, Saab ist nicht drauf gekommen, mit diesem einfachen Trick einen Sitzplatz zu gewinnen... :rolleyes:

 

Ich hab ja alles neu beziehen lassen, kann ich also jetzt nicht mehr. Ich erinnere mich aber, dass immerhin das gleiche Leder verwendt wurde, sogar auch mit Lederetikett...

... Ich erinnere mich aber, dass immerhin das gleiche Leder verwendt wurde, sogar auch mit Lederetikett...

 

Na dann wirds evtl. doch original sein....

Na dann wirds evtl. doch original sein....

 

Aber bisher nur einmal gesehen... vielleicht eine Lösung für René...

Aber bisher nur einmal gesehen... vielleicht eine Lösung für René...
Danke Dir!

Aber die CC-Bank macht sich da jetzt ganz gut. Es ist doch entspannter. die Sitze da einfach nur nach Fragen der Sicherheit fest zu zurren, als sich zusätzlich Gedanken um das Leder machen zu müssen. Die Bank fliegt zusammen mit den Sitzen raus, da ist es mir völlig wumpe, wie das Leder darunter nach all den Jahren dann aussieht.

Und erzähle mir bitte niemand, die Formabdrücke von KIndersitzen würden, wenn sie dann nach meinetwegen 4 Jahren dem nächsten Exemplar weichen, noch mal wirklich unsichtbar raus gehen. Die Sitze sind ja schließlich permenent verbaut und kommen nur gelegendlich zur 'Grundreinigung' raus.

Und erzähle mir bitte niemand, die Formabdrücke von KIndersitzen würden, wenn sie dann nach meinetwegen 4 Jahren dem nächsten Exemplar weichen, noch mal wirklich unsichtbar raus gehen. Die Sitze sind ja schließlich permenent verbaut und kommen nur gelegendlich zur 'Grundreinigung' raus.

 

Ja und?

 

Die ersten Wochen evtl. Wenn Deine Kinder dann ohne Kindersitz da dauernd drin hocken, wirst Du die Abdrücke nicht mehr sehen....

 

Die muß ja nach 20 Jahren nicht wie frisch vom Band gekommen aussehen....

 

Aber da mag jeder seine eigene Philosophie haben... :smile:

Wir können je 'ne Wette eingehen ...

 

Ich lasse die Bank nach endgültigem Ausbau der Sitze noch 2 Monate drin, und wir schauen dann.

Im Ernst: Wenn Leder mehrere Jahre komplett durchgängig (wie gesagt, die Sitze sind ja nur mal 10 min zum Aussagen raus) permanentem Druck steht, geht das meiner Ansicht nach nicht mehr raus. Der Sitz vom kleineren Kurzen hat ja eigene Hosenträgergurte und ist mit dem 3Punkt-Gurt vom Auto RICHTIG fest gezurrt. Das heißt, dass zwar oben nur die Rollmimik zieht, aber der untere Gurt nach der Umlenkung im Sitz mit einer Sperre nach oben blockiert und mit einem sitzinternen Hebel besonders gespannt ist.

Du,

 

ich hatte auch so einen Sitz drin. Den Saab original (dieses riesen Schalenteil, das bis 1,5-2 Jahre oder so geht, der wiegt auch gut) den baut man nicht ein und aus. Der war ständig drin und der hat sehr wohl 2 Abdrücke gelassen, über die ich nicht sonderlich erfreut war, aber es ist ein Gebrauchsgegenstand sagte ich mir dann seinerzeit.... Diese Abdrücke sind jetzt aber nicht mehr zu sehen....

 

Wie auch immer, daran geht ja die Welt nicht zugrunde, wenn das jeder so hält, wie er meint. :smile:

Wie auch immer, daran geht ja die Welt nicht zugrunde, wenn das jeder so hält, wie er meint. :smile:
Du, das ist auf jeden Fall schon mal wahr.

 

Tja, anderthalb Jahre ...

Also Ole hat bis 4 1/2 im Maxi-Cosi (priori XP, glaube ich) gesessen. Fin ist 2 1/2 Jahre jünger. Macht 7 (SIEBEN) Jahre.

Wenn Du an das denkst, was Du nach rd. einem Viertel der Zeit hattest, denkst Du dann auch noch, dass das jemals wieder raus ginge?

 

Ich denke, dass die Kinder die AERO-Bank auch nach Entfall der Sitze noch kräftig genug strapazieren werden. Und da ich nicht die Absicht habe, den AERO in überschaubaren Zeiträumen auf- oder abzugeben ...

Du, das ist auf jeden Fall schon mal wahr.

 

Tja, anderthalb Jahre ...

Also Ole hat bis 4 1/2 im Maxi-Cosi (priori XP, glaube ich) gesessen. Fin ist 2 1/2 Jahre jünger. Macht 7 (SIEBEN) Jahre.

Wenn Du an das denkst, was Du nach rd. einem Viertel der Zeit hattest, denkst Du dann auch noch, dass das jemals wieder raus ginge?

 

Ich denke, dass die Kinder die AERO-Bank auch nach Entfall der Sitze noch kräftig genug strapazieren werden. Und da ich nicht die Absicht habe, den AERO in überschaubaren Zeiträumen auf- oder abzugeben ...

 

Meine Tochter ist jetzt 8 und hat bis vor 3 Jahren auf einem Zwischensitz gehockt (der auch Abdrücke hinterlassen hat ) und jetzt seit ca. 3 Jahren nur auf einer harten Sitzerhöhung.

Seit ein paar Wochen jetzt ganz ohne... ich habe keine bleibenden Schäden (am Sitz :biggrin:)

 

Was das in "rot" angeht: 1 Mal pro Jahr die Stübben Pflege und die können auf den Sitzen machen was sie wollen... :tongue:

Also schauen wir mal, wenn mein Kleiner Kurzer dann auch 8 ist, also so in knapp 6 Jahren. :smile:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.