Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Das sind aber keine Softturbo´s, sondern Einspritzer mit 2,3l Hubraum. Bist du dir sicher, dich mit der Hubraumangabe nicht zu irren?
Bei 147 PS im Prinzip richtig. Allerdings wären 2,3i für Italien wohl überaus untypisch, da steuerlicher Wahnsinn.
  • Antworten 79
  • Ansichten 7,5k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Was ist denn nun an der Sache mit den Ausgleichswellen dran? Sind sie im 2,0 ltr/150 PS LPT drin oder nicht?

Ich bin gerade an einem solchen Auto dran. Baujahr 1997, 150 PS, LPT, erster Besitzer in Deutschland, um damit meinen Saab-Fuhrpark neben 93B und 901CV zu erweitern. Sind die Ausgleichswellen wirklich so ein kritischer Faktor, wie in der letzten OP beschrieben?

Danke und Gruß, DanSaab

Im b204 und bei Baujahr '97 wohl nicht mehr.
Sind die Ausgleichswellen wirklich so ein kritischer Faktor, wie in der letzten OP beschrieben?
Nein, denn sonst würde es ja praktisch keine 9k ab MY '94 mehr geben.

a)

Lediglich die alten 2,0 bis MY '93 hatten den B202, welcher hierbei als einziger KEINE Ausgleichwellen hatte.

 

b)

Die alten 2,3 mit dem alten B234 bis MY '93 waren wohl hinsichtlich der Ausgleichwellen oftmals recht kritisch.

 

c)

Ab MY '94 hatten sowohl 2,0 (B204) also auch 2,3 (neuer B234 - wieso haben die das Ding nicht anders genannt, ging später Beim B235 ja auch!) Ausgleichwellen. wobei diese deutlich weniger kritisch waren und vor allem auch sind.

Ausnahmen bestätigen natürlich die Regel: bei meinem 2,3i MY '95 waren die Kettenräder bei rd. 50T platt.

(neuer B234 - wieso haben die das Ding nicht anders genannt, ging später Beim B235 ja auch!)

So ist das halt mit dem Versuch einer duchgehenden Nomenklatur - man hätte die Motoren zusätzlich eben noch mit einer Versionsnummer (B202-1, B234-1 etc) ausstatten sollen, das würde es einfacher machen. Die Bezeichnung B235 halte ich für Quatsch - oder hat der etwa 3 Ausgleichswellen?

Du meinst 5. Die ersten beiden Ziffern sind für den Hubraum, die letzte für die Wellen insgesamt (Nocken- + Ausgleichswellen). Wobei auch das schon irgendwie schwammig und bereits mit dem B206, der gar keine Ausgleichswellen hat, hinfällig war.

...ich wußte es (daß das falsch verstanden wird)...

Selbstverständlich meinte ich 3 - denn 5 Wellen insgesamt minus zwangsweise 2 Nockenwellen macht 3 Ausgleichswellen.

Ah, OK. :redface:
...ich wußte es (daß das falsch verstanden wird)...
Nö, war doch klar:

Die Bezeichnung B235 halte ich für Quatsch - oder hat der etwa 3 Ausgleichswellen?
Gut, dass die letzte Ziffer vom B201 bis zu den B2x4 die Summe aus Nocken- und Ausgleichwellen angab, muss man dazu schon wissen. :smile:

Gut, dass die letzte Ziffer vom B201 bis zu den B2x4 die Summe aus Nocken- und Ausgleichwellen angab, muss man dazu schon wissen. :smile:

Da bin ich mal davon ausgegangen, daß das bekannt ist. Bei den hier Mitlesen- und Schreibenden lag das nahe :cool:

Um Euch das Nachlesen in der "Technik allgemein", "Projekt 2006 Saab Motoren" zu ersparen, hatte ich bereits als Beitrag #16 eine extreme Kurzfassung für den hier diskutierten 9K angehängt. Aber Ihr dürft gern weiterspekulieren.

Nein, ist doch alles so weit klar.

Habe doch nur gemeckert, dass SAAB da überaus inkonsequent war und WEDER durchgängig eindeutige (B234 gibt es zwei, bis '93 und ab '94) nach durchgängig nachvollziebare (die 5 beim B235 ist schlicht Unsinn) Bezeichnungen verwendet hat.

Wie war das eigentlich? Der neue B234 ist kürzer, oder?

Wie war das eigentlich? Der neue B234 ist kürzer, oder?

 

Ja, die Blockhöhe wurde reduziert und dann zwangsläufig die Pleuellänge verkürzt, damit der B234 auch unter die Haube des 900 NG passte. Es gibt auch irgendwo einen Fred/Post mit mehr Details aber keine Ahnung wo sich das findet.

Hallo !

 

@[mention=1096]DanSaab[/mention] :

Ich bin gerade an einem solchen Auto dran. Baujahr 1997, 150 PS, LPT

 

Ich kann Dir zu diesem Wagen nur raten ! Wie Du ja weißt , war ich bisher ein Verfechter der alten Saab mit möglichst überschaubarer Technik . Alles was neuer war , wie zB. mein kurzes Intermezzo mit einem 900II , hat mich immer gelangweilt . Seit ziemlich genau einem Jahr habe ich nun meinen ´95er 9000 2.0 LPT CSE . Und ich bin vollkommen begeistert . Der LPT ist meines Erachtens eine traumhafte Motorisierung mit gleichmäßiger Kraftentfaltung aus dem Keller heraus . Wer den plötzlich spürbaren Turboschub "braucht" , wird natürlich enttäuscht sein , der Wagen fährt sich eher wie ein großvolumiger Sauger . Für mich einfach perfekt !

 

Deine ursprüngliche Frage nach den Ausgleichswellen wurde ja schon beantwortet . Sollten nach ´93 eigentlich grundsätzlich keinen Arger mehr machen .

 

Solltest Du Genaueres über meine Erfahrungen wissen wollen , schreib mir ruhig .

Ich sehe es kommen:

Zukünftig sammelt Gerald auch noch 9ks. :smile:

 

(Und ja: der LPT ist zwar langweilig aber gut und fährt einfach.

Mein Aktueller 97er tut dies bei uns nun schon im 11.Jahr)

Mein Aktueller 97er tut dies bei uns nun schon im 11.Jahr
Na, etwas über 10 hat bei uns sogar der 2,3I mit Opamatic geschafft. Und wäre hätte ich Vaddern damals nicht von dem hier angebotenen Swiss erzählt, liefe der 2,3er immer noch bei uns. So läuft er nun seit 3 Jahren 5km (und ein Bundesland) weiter.

 

Was ich, gerade beim 9k LPT so toll finde ist, dass es so wenig Aufwandes bedarf, aus dem L ein F zu machen.

Ich sehe es kommen:

Zukünftig sammelt Gerald auch noch 9ks. :smile:

 

Schuldig im Sinne der Anklage :biggrin: ...

 

Und langweilig finde ich den LPT ganz und gar nicht !

... langweilig finde ich den LPT ganz und gar nicht !

 

 

Na gut: 9k-LPT-Fahren ist ein gaaanz entspaaaanntes Gleiten. :smile:

Es ist geschehen, ich habe einen 9000 CS gekauft. Baujahr 1998 (tatsächlich, einer der letzten), EZ 09/1998, 185.000 km, erste Hand, LPT, Klima, TÜV neu ohne Mängel, zum Preis der Abwrackprämie. Ich hätte bis zum Artikel in der Oldtimer Praxis nie gedacht, dass der 9000er so billig zu haben ist. Mal sehen, wie er sich macht.

Als der 9000er 1998 auslief, habe ich kurz mit einem geliebäugelt, hatte aber damals das Geld nicht, so dass es dann nur ein 900er Vorführwagen wurde. Man muß bei Saab einfach warten können, wie mir scheint.

Gruß, DanSaab

9000-1.JPG.c6ad792238d581a91b64e4ee413262d7.JPG

Viel Spass damit!

 

Dass die 9000er leider vollkommen unterbewertet sind, gehört ja schon seit Jahren zu den Standard-Forenthemen.

Und langweilig finde ich den LPT ganz und gar nicht !
NaJa, im Vergleich zum TU oder gar AERO ...

Na gut: 9k-LPT-Fahren ist ein gaaanz entspaaaanntes Gleiten. :smile:
Jou, vor allem mit Opamatic.

Der Unterschied zw. unserem Swiss (2,0 LPT Opamatic) und meinem AERO (Schalter, Maptun S2) ist zwar dank ZF nicht GANZ so krass, wie zw. AuCab (2,1 mit BW37) und Semmel (16S mit 185er Box), aber viel fehlt da auch nicht. Allein schon vom Fahrwerk her ist der LPT, vor allem mit 195x15", deutlich gemütlicher, als der kräftigere Bruder.

Baujahr 1998 (tatsächlich, einer der letzten), EZ 09/1998, 185.000 km, erste Hand, LPT, Klima, TÜV neu ohne Mängel, zum Preis der Abwrackprämie
Glückwunsch!

 

NaJa, so langsam landen die 9k's ja wohl doch zum grösseren Teil in echten SAAB-Händen. Fein!

Glückwunsch!

 

NaJa, so langsam landen die 9k's ja wohl doch zum grösseren Teil in echten SAAB-Händen. Fein!

...nicht, daß 9k-Hände keine "echten Saab-Hände" wären...

Auch von mir Glückwunsch zum Kauf!

...nicht, daß 9k-Hände keine "echten Saab-Hände" wären...
Nein, BITTE, BITTE nicht falsch verstehen! Ich meine jetzt nicht unsere 9k-Franktion hier, wie t2k, Stocki, und viele andere. Komme ja selbst aus der 9k-Ecke.

Aber ich denke, dass ein nicht geringer Anteil der 9k noch in Händen ist, welche zu SAAB keinen echten Bezug haben, auch nicht zu ihrem 9k, und das Ding eher fahren, weil sie irgendwie dazu gekommen sind. Also Leute, welche sich weder bewußt für den Erwerb, noch für dessen Erhalt entschieden haben. Also ganz stinknormale Gebrauchtwagenfahrer halt, denen der Zufall die Kiste vor die Tür gestellt hat. Und denen auch völlig Wumpe ist, ob die nächste Karre halt Ford Mondeo heißt.

Und ausser, das sich seit einiger Zeit immer mehr normale 900er-Fahrer einen 9k als DailyDriver zulegen, waren es hier ja nun sogar zwei Herren der wirklich in der Wolle durchgefärbten Alt-SAAB-Fraktion. Freut mich echt!

Keine Angst, ich habs nicht falsch verstanden, und ich glaube, der Rest auch nicht. Das Augenzwinkern war deutlich.

Aber:

und das Ding eher fahren, weil sie irgendwie dazu gekommen sind. Also Leute, welche sich weder bewußt für den Erwerb, noch für dessen Erhalt entschieden haben. Also ganz stinknormale Gebrauchtwagenfahrer halt, denen der Zufall die Kiste vor die Tür gestellt hat.

....

Freut mich echt!

DAS trifft auf mich auch zu - aber ich hab den Guten echt lieben gelernt...

Und freuen tuts mich auch, wirklich, da sonst doch ein enormer Schwund über die nächsten paar Jahre zu befürchten ist, wenn nicht die Abf*ckprämie schon einen gehörigen Anteil geleistet hat...siehe auch die KBA-Auszüge.

Und ich freu mich doch auch immer, wenn ich gleichgesinnte auf der Straße sehe!

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.