Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Habe mir leider ein paar Seiten des Werstatthandbuchs "Airbag" nicht kopiert, hat jemand das Buch vielleicht als Pdf-Datei? :redface:

 

Sonst muss ich mir das Buch nochmals beim "Werkstattmeister meines Vertrauens" ausborgen und leider sind es inzwischen einige Kilometer zu fahren - wir sind doch schließlich als Altautofahrer die wahren Klimaschützer:smile:.

 

Besten Dank schon mal.

 

Achja, wer weiß die Anzahl der Umdrehungen des "Coilspring" (Kontaktspule) bis zur Mittelstellung?

 

(Ps. Wer baut mir einen Airbagtester nach:biggrin:)

  • Autor

Sorry, aber mit DEINER Suchfunktion stehe ich etwas auf Kriegsfuss, aber Danke:biggrin:

 

...ja und dabei bin ich doch sogar anerkannter Kriegsdienstverweigerer, Pazifist und Silvesterfeuerwerksverweigerer! Keine Angst ich bin vom Fachmann eingewiesen ... z. b. wichtig, immer Batterie VORHER abklemmen!:tongue:

Ich möchte nach 10 jahren SRS-Blinken, jetzt endlich mal ohne Augenzudrücken durch den TÜV...

  • Moderator
Ich möchte nach 10 jahren SRS-Blinken, jetzt endlich mal ohne Augenzudrücken durch den TÜV...

 

Dann musst Du entweder die Birne rausnehmen oder die SAAB-Werkstatt Deines Vertrauens aufsuchen. Von alleine hört die nicht auf zu blinken, auch wenn die Airbagspule korrekt eingestellt ist.

Achja, wer weiß die Anzahl der Umdrehungen des "Coilspring" (Kontaktspule) bis zur Mittelstellung?

 

Hallo ,

Einbau lt Airbag Handbuch 8:6:

1. Die Kontakteinheit (Coilspring) folgenderweise in Mittelstellung bringen:

-DieGeradeausstellung der Räder kontrollieren.

-Die Kontakteinheit im Uhrzeigersinn bis zum Anschlag drehen.

-Danach die Kontakteinheit um die Anzahl Drehungen (2,5 oder 3,5) zurückdrehen, die auf dem gelben Etikett auf dem Anschlußkabel angegeben ist.

 

Gruß Tom

  • 2 Wochen später...
  • Autor

Merci für die Wickelanleitung, blos blöd das mindestens an einer Spule das Fähnchen fehlt:biggrin:.

 

Dass man die Birne abklemmen kann (fällt ja beim TüV auch überhaupt nicht auf:eek:) und dass man den Fehlercode löschen lassen muss ist mir schon bewusst, daher auch die Frage nach dem Nachbau des Auslesegeräts...:smile:

 

Aber nun wegen des Werkstatthandbuchs: Wer kann mir und dem netten ul erklären, wie man pdf-Dateien entsprechend komprimiert, dass man sie auch per Mail verschicken kann?:confused:

Aber nun wegen des Werkstatthandbuchs: Wer kann mir und dem netten ul erklären, wie man pdf-Dateien entsprechend komprimiert, dass man sie auch per Mail verschicken kann?:confused:

 

...pdf dateien bekommt man nicht nennenswert komprimiert. ist ja schon ein "portable document format" entweder einen "richtigen" mail account zulegen oder über einen pdf dienst oder server tauschen...

Anscheinend beides richtig, je nach verwendeter Spule... :smile:

 

Auf der Spule ist ein gelber Plartikzettel, auf dem steht es drauf...

  • Autor

Nur fehlt der Plastikanhänger ja in mindestens einem Fall - vorsichtiges Probieren ist angesagt. Aber darum hab ich ja auch zwei besorgt.

Danke für den Computerexkurs, ich weiss warum ich die Dinger nicht so mag...

Wer kann mir und dem netten ul erklären, wie man pdf-Dateien entsprechend komprimiert, dass man sie auch per Mail verschicken kann?:confused:
Solchen Kram im Zweifel auf SendSpace.com laden und dann nur den Link versenden (lassen).

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.