17. Oktober 20168 j Ich fahre seit Jahren 205/55 R16 Winterreifen auf meinem 9-3 Viggen. Per Einzelabnahme beim TÜV eingetragen. Moin, wärme dieses hier noch einmal auf, da ich vor dem selben Problem stehe. Weißt Du aus dem Stehgreif noch was dich das gekostet hat? Vielen Dank vorab
17. Oktober 20168 j Ich hänge mich hier mal dran: Kann mir jemand sagen, warum im Amerikanischen Handbuch für einen 2002er 9-3 (I) als mögliche Reifengröße 205/55R16 aufgeführt ist? Als einzige 16" Größe wohlgemerkt. Entweder es passt oder passt nicht. Hier in D-Land habe ich auch nur von 205/50R16 gehört, die auf den 9-3 passen sollen.. Moin, hast Du dieses Handbuch noch zur Verfügung? Danke vorab
17. Oktober 20168 j Zur Zeit noch 205/50 16" mit Sommerreifen montiert. Da die 205/50er aber fast schon eine "Sondergröße" sind, will ich die gängige/normale 205/55 fahren. Und die sind für YS3D nicht vorgesehen/zugelassen ...in Deutschland (siehe oben)
17. Oktober 20168 j und wen soll das kümmern ? ganz pingelige fahren zum tüv lassen sich das einpinseln und sind glücklich.
18. Oktober 20168 j und wen soll das kümmern ? ganz pingelige fahren zum tüv lassen sich das einpinseln und sind glücklich. Das kümmert die Versicherungen wenn sie löhnen müssen!
18. Oktober 20168 j Moin, hast Du dieses Handbuch noch zur Verfügung? Danke vorab Jo. Kann ich scannen...
18. Oktober 20168 j der TÜV zeigt keinen Unterschied ob Sommer oder Winter Räder. Bezieht sich doch nur auf Felgengrößen- Zulassung.
18. Oktober 20168 j Der TüV ist nicht das Problem; die würden es bei der HU wahrscheinlich nicht mal merken. Versicherungen machen Stress wie sie nur können, um nicht zahlen zu müssen.
18. Oktober 20168 j Da kann ich nur beipflichten. Als jemand an meinem geparktem SC hängen blieb hat sich der Gutachter auch die Felgen und Reifengröße notiert. Auf mein Nachfragen was das mit dem Schaden zu tun hat, meinte er es wäre wichtig für die Versicherung. Holzauge sei wachsam.
18. Oktober 20168 j Deswegen habe ich immer alle Felgen/ Reifen- Kombinationen eingetragen, da gibt es kein Problem…… Gruß, Thomas
18. Oktober 20168 j Bei mir wurde das damals im Rahmen der Vollabnahme eingetragen. Auto wurde aus Schweden importiert.
18. Oktober 20168 j Interessant ist die #31 von banwe Das Gutachten TÜH Hessen listet alle zulässigen Reifen-Kombis auf ab BJ.1994 = SAAB 900-II Nur die Größe 205/55 R 15 ist dann für den 9-3 aus 2002 nicht mehr gelistet - lt. örtlichem SAAB-Fachbetrieb. Komisch
18. Oktober 20168 j Das Gutachten TÜH Hessen listet alle zulässigen Reifen-Kombis auf ab BJ.1994 = SAAB 900-II Nur die Größe 205/55 R 15 ist dann für den 9-3 aus 2002 nicht mehr gelistet - lt. örtlichem SAAB-Fachbetrieb. Komisch Nein, nicht komisch. Sieh mal in #31 ganz nach unten rechts:
18. Oktober 20168 j 902 bis 1997 und 902/931 ab 98 sind auch formal voellig andere Fahrzeuge (Dt. ABE vs. EU Zulassung) Die Grenze verlaeuft aber nicht exakt mit der Namensgebung.
18. Oktober 20168 j Nein, nicht komisch. Sieh mal in #31 ganz nach unten rechts: [ATTACH=full]118893[/ATTACH] Ja klar und oben drüber steht ja auch "ab 1994 - ". Worauf ich hinaus will, ist, dass in der Liste der zugelassenen Reifen-Felgen-Kombis für den 9-3 nur 205/55 fehlt. Ansonsten alles gleich.
18. Oktober 20168 j prinzalberttom meint 205/55 R15 (die Calibra-Dimension, die einem nicht hilft, weil noch seltener als 205/50 R16), die in einer anderen Liste (fuer 931) nicht mehr gelistet sind, obwohl es prinzipiell sein koennte.
18. Oktober 20168 j Ich verstehe die Problematik nicht. Wenn es ein V Reifen sein soll, bleibt aktuell nur der 16 Zöller. Aber auch hier ist die Auswahl mehr als bescheiden. Bleibt also nur der 185 er H Reifen. Aber was spricht dagegen? Habe die letzten 18 Jahre nie Probleme damit gehabt. Und über 180 fahre ich im Winter eh nicht.
18. Oktober 20168 j 205/55 R16 war ja auch nie ab Werk für den 9-3 zugelassen. Und da hatte ich gehofft, es gäbe ein "Schlupfloch" um das hinzubekommen. Meine Alus mit Sommerreifen sind 205/50 16" ZR und trallala Den Rädern wollte ich dann 205/55 16" (Ganzjahresreifen) verpassen, da das die gängige Größe ist und entsprechende Preise bietet. Nun denn, werde ich also umdisponieren Brauchen es hier ja auch nicht ausufern lassen. Ich verstehe die Problematik nicht. Wenn es ein V Reifen sein soll, bleibt aktuell nur der 16 Zöller. Aber auch hier ist die Auswahl mehr als bescheiden. Bleibt also nur der 185 er H Reifen. Aber was spricht dagegen? Habe die letzten 18 Jahre nie Probleme damit gehabt. Und über 180 fahre ich im Winter eh nicht. Von "V" war ja nicht die Rede. Beim 2.0t mit 160PS auch nicht nötig. Im Winter schon gar nicht
18. Oktober 20168 j Von "V" war ja nicht die Rede. Beim 2.0t mit 160PS auch nicht nötig. Im Winter schon gar nicht Aber ohne Einzelabnahme sind lediglich die 185 er Winterreifen als H zulässig.
18. Oktober 20168 j Dat stimmt, auch wenn ich diese ganzen Bestimmungen - nicht nur die - nicht mehr so richtig nachvollziehen kann.
19. Oktober 20168 j Hier ist die Seite aus dem amerikanischen Handbuch, Modelljahr 2002. Bearbeitet 19. Oktober 20168 j von ralftorsten
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.