November 16, 201014 j Die Hauptsache ist , dass Du mit der (Motor-) Charakteristik zufrieden bist, obwohl ich der Logik nicht ganz folgen kann. Ein "loshetzender" Lader braucht im Übrigen nicht zwangsläufig mehr Sprit.
November 16, 201014 j Nee, nicht zwangsläufig, das stimmt. Aber ich fuhr oft mit dem kleinen Garrett in meinem üblichen Drehzahlbreich und der Lader drehte hörbar hoch, aber ich brauchte die Mehrleistung nicht... das ist jetzt anders. jetzt für reinen Stadtverkehr ist der Lader nichts, klar, aber da wäre das Auto auch vollkommen verkehrt. Aber für dieses Mitschwimmen auf der Landstraße und Autobahn, das man heutzutage fast ausschließlich hat tagsüber, passt die Charakteristik. Ab 3000 1/min gibt es übrigens kein Turboloch mehr, nur ein sanftes Ansteigen des Schubs ab Pedaldruck bis... das Ding abgeht wie Sau nach gut 1 Sekunde... zieht bei 230 so, wie als Serienareo bei 180... macht fast Angst...
November 16, 201014 j ... Ab 3000 1/min gibt es übrigens kein Turboloch mehr, nur ein sanftes Ansteigen des Schubs ab Pedaldruck ... Naja, das erwarte ich eigentlich auch, sobald die Turbine Ladedruck aufbaut, es sei denn, irgendwer hätte ohne Hirn an den Kennfeldern "herumgedreht" 3000umin bedeutet beim 9k-Getriebe aber auch, dass sich unterhalb von knapp 140 kmh im 5. Gang NICHTS tut.
November 16, 201014 j 3000umin bedeutet beim 9k-Getriebe aber auch, dass sich unterhalb von knapp 140 kmh im 5. Gang NICHTS tut. So in etwa sieht es aus, ja... halt mit Turboloch, und zwar mächtig großem... andererseits hat genau dieser 9000er ja auch ein überarbeitetes Getriebe, da macht Schalten wirklich Spaß...
November 16, 201014 j Nö, weil ich unter 100 km/h nicht mal ansatzweise die Leistung ausnutze... Mehr Spaß machen mir die Zwischenspurts von 150 auf 200, oder 180-230... ziemlich kurz, aber noch nicht explizit gemessen...
November 17, 201014 j Das Messergebnis teile ich dir bei Gelegenheit mit... in Lux ist Höchstgeschwindigkeit 130, und in Belgien gar nur 120...
November 18, 201014 j 3000umin bedeutet beim 9k-Getriebe aber auch, dass sich unterhalb von knapp 140 kmh im 5. Gang NICHTS tut. Beim 2,0 LPT evtl. Drehzahl und Geschwindigkeit lassen eher auf einen 2,3er schließen (der 2,0 wäre bei 120 km/h bei ca. 3000 U/min) und da tut sich (beim FPT) definitiv etwas unter 3000 U/min....oder habe ich da etwas total falsch verstanden... Und selbst bei einem 2,0 mit Leistungssteigerung (FPT) tut sich unter 3000 U/min so einiges...
November 18, 201014 j Ähm...es war von ralftorstens "stage5"-9k die Rede, nicht vom 9k-Turbo im Allgemeinen.
November 18, 201014 j Ähm...es war von ralftorstens "stage5"-9k die Rede, nicht vom 9k-Turbo im Allgemeinen. ahh...war schon verwundert, denn Deinen Kommentar: ..3000umin bedeutet beim 9k-Getriebe aber auch, dass sich unterhalb von knapp 140 kmh im 5. Gang NICHTS tut. hätte man auch anders verstehen können... Jetzt nochmal die ganze Litannei von Ralftorsten nachgelesen....
November 28, 201014 j Wo sehe ich die Farbkennzeichnungen der Düsen? Ich habe bisher keine farblichen Markierungen gefunden. Ich fahre meinen 2,3 LPT mit Stage 1 und LPG seit über 60000km ohne Probleme. Möglicherweise sind die Düsen für den 'Aufstieg' zu klein. Welchen Farbpunkt haben Deine? Du hast jetzt 27,5 kW und hättest dann (mit 185 PS) 34kW je Zylinder bzw. Düse. Wenn Du jetzt welche mit orangem Punkt hast - kannst Du's vergessen - dann benötigst Du eine neue Rail mit zumindest gelbem Punkt(Grenze 32,5kW) für ca. 400€. Darüber gibt's noch die braunen (bis 40kW) da kostet das Rail dann verständliche 700€. Beim Railwechsel ist definitv eine neue Adaption fällig.
November 29, 201014 j wo? brauner/gelber/blauer Punkt Ja, die Farbkennzeichnung und Bedeutung habe ich gelesen. Aber wo sollen die Punkte zu finden sein? Muß ich da etwas ausbauen?
Dezember 1, 201014 j Kannst höchstens mal in diversen LPG Foren anch Teilen suchen - oder Du kaufst sie neu und verkauftst die alte
Dezember 1, 201014 j Werde ich tun. Aber wie kommt der Umrüster zu der Aussage, die Steigerung dürfte kein Problem sein und keinen Aufwand durch ihn bedeuten???
Dezember 1, 201014 j Tja..... Gehen tut alles - nur magert er dann bei Vollast ab - und ob das auf Dauer gut ist?
Dezember 1, 201014 j .........nur magert er dann bei Vollast ab - und ob das auf Dauer gut ist? Nein, definitiv nicht...
August 29, 201113 j Gut, 150-200 wäre schon mal interessant. etwas über 3 Sekunden... wenn der Druck erst aufgebaut werden muss, dann sind's knapp 4... 180-230 geht in knapp 6... Schon klar jetzt, warum der Mech damals nach dem Umbau meinte, die Kiste hätte ihm Angst gremacht...
November 6, 20159 j wollte mal diesen Thread reaktivieren ;-) war heute auf der "Rolle" und habe meinen 9000 Aero mit Speedparts Stufe 1 testen lassen. Zwar hat er nicht die rechnerischen 265 PS aber immerhin "echte" 258 , allerdings ist das Drehmoment mit 310 Nm sogar unter dem Serien-Wert von 342 Nm. Außer nem K&N Luftfilter habe ich noch das größere Ansaugrohr von Abbotracing eingebaut, sonst alles Serie. Hat dafür jemand eine Erklärung ? Bin gespannt....
November 6, 20159 j Auspuff serie? Ist dein KAT zu? Welcher Sprit? Hast du deine Klopfmap angeschaut? Ist es Radleistung oder Motorleistung ohne verlustleistung? Da gibt es Tausende faktoren was das sein kann ... Hatte mal bei einem stage 5+ 9000 eine rutschende sintermetallkupplung die nicht mehr drehmoment aushielt...kann alles sein...
November 7, 20159 j vielen lieben Dank, stimmt, das könnte durchaus das Drehmoment am Rad sein, dann wäre das ja wohl in Ordnung. Wie erkennt man eigentlich, wenn ein KAT "zu" ist ? Der ist ja auch noch original von 1995.....
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.