Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo !

 

Eine ganz blöde Frage :

Ich hab heute bei meinem 9000 CSE 2.0 LPT Service gemacht . Dabei wollte ich auch den Bezinfilter erneuern . Nur ich finde ihn nicht ... :redface:

Wo muss ich suchen ?

 

Danke schon mal !

ist bei dem vermutlich beifahrerseitig unter der hinteren Sitzbank am Unterboden (von unten zugänglich) verbaut

 

(Vorsicht, zuerst gut mit Rostlöser einsprühen und wirken lassen, kann sonst ev. böse enden)

 

P.S. hast Du den Kleber schon irgendwo auftreiben können ?

... 900 CSE 2.0 LPT ...
Gerald, leg' mal 'ne '0' nach. Bei "900 CSE" brennt es so in den Augen. :smile:

Hmmm... - Warum kommt mir spontan der Gedanke, daß jemand, der nach der Einbauposition des Filters fragt, bestimmt auch noch nie die Verschraubungen der Treibstoffleitungen zum Schutz gegen Gammel mit Fett eingesprüht haben wird...? Deshalb kann ich den Hinweis auf "Rostlöser" nur warnend bestätigen - und alle anderen Mitleser auffordern, sich mal bei Gelegenheit unter den Wagen zu legen, um außerdem noch...

 

 

Ach, nein - das wird vermutlich nichts.

Ich kenn Euch doch...

*grummel*

Hallo,

ich habe heute meinen Benzinfilter gewechselt - hinten rechts in der Näher der Wagenheberaufnahme.

Rostlöser hatte ich nicht im Einsatz. Was ist denn die "Sollbruchstelle", wenns zu sehr festgegammelt ist ?

Gruß

Frederik

Rostlöser wird völlig überbewertet. ;-)
Richtig. Die Fittings sind äußerlich ein wenig korrodiert, das ist nie ein Problem. Das Gewinde der Fittings wird wegen der Dichtringe logischerweise nicht vom Rostlöser erreicht und muß das wegen der Dichtringe auch nicht, weil ja keine Feuchtigkeit eindringt. Und auch kein Benzin ausläuft (Dichtheitsprüfung).

kann ich für meinen bestätigen. Äußerlich korrodiert, innen alles tiptop.

Und bei einem Wechselintervall von ich glaube 170000 mache ich den Benzinfilter vermutlich nicht nochmal...

um außerdem noch...

Ach, nein - das wird vermutlich nichts.

Ich kenn Euch doch...

*grummel*

...na los doch - zier Dich nicht so!

 

Und bei einem Wechselintervall von ich glaube 170000 mache ich den Benzinfilter vermutlich nicht nochmal...

Hoppala - dann ist meiner bestimmt auch fälig... 340tkm sind ja schon lang vorbei.

Richtig. Die Fittings sind äußerlich ein wenig korrodiert, das ist nie ein Problem.

 

wieder mal eine faszinierende Ferndiagnose .... :cool: ... welche Marke und Type Kristallkugel verwendest du ? :biggrin:

 

nichtsdestotrotz und auch gegen diese Ansicht bleibe ich (aus Erfahrung mit unseren streusalzgeschädigten Saabs) dabei,

 

dass ein wenig Schmierung durch den Rostlöser technisch und auch wirtschaftlich mehr als vertretbar und daher empfehlenswert ist :tongue:

 

(hüft's nix so schad'ts nix... :rofl:)

Gerald, leg' mal 'ne '0' nach. ...

 

 

...und tausche auch gleich die sicher vergammelten Tankhaltebänder aus.

Sind ganz in dr Nähe. :smile:

genau die vergammelten Tankhaltebänder habe ich gestern beim Filtertausch auch mit Erschrecken entdeckt - und bestellt.

Ich hoffe, dann habe ich den Guten erstmal durchrepariert. In den ersten zwei Wochen bei uns war er zunächst mal genau so zuneigungsbedürtig wie sein französischer Vorgänger....

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.