Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo Zusammen

 

Ich komme aus der Schweiz und fahre einen dunkelblauen Saab 900 2.1 16V(Jahrgang 1991, 189000KM), nun ich muss Sagen ich fuhr, den vor bald zwei Wochen waren wir unterwegs in die IKEA als plötzlich kein Gas mehr angenommen wurde, ich konnte noch auf den Pannenstreifen bevor der Motor ausging.:mad:

Ich und meine Freundin wurden dann vom TCS (in der Schweiz die gelben Engel) abgeschleppt, wobei der TCS Mensch Vorrort einige Sache durchsah und zum Schluss kam, dass keine Zündung vorhanden ist.

 

Nun gut, die Saabine wurde dann in die Garage meines Vertrauens gebracht, ein sehr guter bekannter von mir, dort wurde festgestellt, dass der OT-Geber defekt ist.(abgebrochen):mad:

Er suchte und fand einen passenden OT-Geber mit der passenden Scheibe. ( Ich muss noch Sagen, dass ich kein selbst Schrauber bin, also so kleinere Sachen schon, jedoch der ganze rest nicht)

 

Jetzt gibt der Wagen wieder ein Lebenszeichen:smile: Jedoch läuft der Motor nicht rund, er hat mir Berichtet, dass wenn der Wagen kalt ist, Tip-Top startet, jedoch nach ein paar Hundert Meter fahrt, der Wagen wieder kein Gas an nimmt und dann aus geht. Er schob ihn zurück in die Garage und sah auf der Hebe-Bühne, dass der Kat ganz rot war.:mad:

 

Nun wollte ich fragen, ob mir jemand einen Tipp geben kann, damit der Saab wieder schnurrt?

 

Freundliche Grüsse und Besten Dank im Voraus

 

Zedersaab

Hmm, mit Kat ganz Rot klingt nicht so gut... Aber abgesehen davon: Nimm bitte mal den Minuspol der Batterie für 12 Stunden ab. Dann berichte weiter.

Hatten wir hier nicht so etwas ähnlches vor 'ner Weile schon mal?

War doch meiner Erinnerung nach bei Frank, welcher dann herausgefunden hatte, dass der vorherige Schrauber eine falsche Scheibe (9k?) verbaut hatte.

  • Autor

Danke für die Inputs, werde diesen weiterleiten, jedoch sollte dies nicht der Fall sein, da wir die Originalscheibe zur ansicht mitgebeben haben.

Werde wieder Berichten.

Besten Dank

Zedersaab

wenn der Wagen kalt ist, Tip-Top startet, jedoch nach ein paar Hundert Meter fahrt, der Wagen wieder kein Gas an nimmt und dann aus geht. Er schob ihn zurück in die Garage und sah auf der Hebe-Bühne, dass der Kat ganz rot war

 

Au, geanu in diese Richtung habe ich vor einigen Monaten auch experimentiert. Kalt sprang mein Auto super an und lief ganz ok, auf der Probefahrt hatte ich dann Zündaussetzter und nicht einen roten, aber dafür brennenden Kat...

Bei mir war es der Verteilerfinger. Sind neben dem OT-Geber die restlichen Zündungsverschleissteile auch neu?

Hatten wir hier nicht so etwas ähnlches vor 'ner Weile schon mal?

War doch meiner Erinnerung nach bei Frank, welcher dann herausgefunden hatte, dass der vorherige Schrauber eine falsche Scheibe (9k?) verbaut hatte.

 

Aus einem 9k wohl kaum, da die das Polyriemenprofil hat und der 900er den Keilriemen....

 

Mich wundert auch passender OT Geber mit passender Riemenscheibe... :confused:

 

War die alte Riemenscheibe defekt?

 

Es sollten auf jeden Fall die passenden Teile rein (identische)....

  • Autor

Hallo Zusammen

Herzlichen Dank für die Tipps, werde diese an die Garage weiterleiten. Melde mich wieder

Wünsche allen einen erholsamen Sonntag.

 

Freundlich Grüsst Zedersaab

Aus einem 9k wohl kaum, da die das Polyriemenprofil hat und der 900er den Keilriemen....
Ja, richtig.

Aber 'irgendwoher' war da irgend was noch außer dem Geber. Keine Ahnung mehr. Müßte der TO mal die Suchfunktion quälen.

 

Nachtrag: 9k war richtig. 900er war aber falsch. War zw. DI- und NonDI-9k. (#12 in http://www.saab-cars.de/9000/42874-9000-2-0l-16v-ohne-di-bj-89-a.html)

  • Autor

Hallo Zusammen

 

Danke für die Tipps.

Folgendes wurde gemacht:

 

Also das Kabel von der Batterie wie oben geschrieben für 12 Stunden abgehängt, dies hat jedoch nichts genutzt. Die Teile waren gebraucht und passen. Jetzt wird mal der Luftmassenmesser getauscht und dann hoffe ich dass der Motor wieder Gas animmt.

 

Freundliche Grüsse

Zedersaab

 

PS: Wenn ich mehr weiss, werde ich wieder Berichten.

  • Autor

Hallo Zusammen

Habe wieder zuberichten, der OT-Geber und der Ring passen, da es ja ansonsten keine Zündung geben würde.

Der Lauftmassenmesser wurde getauscht.

Der Motor läuft nimmt auch wieder Gas an, jedoch ohne Kraft, der Kat wurde geprüft der ist einwandfrei und sieht aus wie neu!

Hat jemand noch eine Idee nach was wir weiter suchen sollen?

Besten Dank!

Zedersaab

Beim Besten Willen,

 

wenn Deine Werkstatt nicht weiter weiß, dann suche Dir eine kompetentere....per Ferndiagnose wirds richtig schwer.

 

Wie haben doch hier ein paar user aus der Schweiz, die können Dir evtl. eine fähige Werkstatt empfehlen...

Aber so ein Grundcheck wurde schon gemacht? z.B.:

Kommt Sprit an?

Sind die Zündkerzen ok?

Verteilerkappe/ -finger ok?

Stecken alle Zündkabel fest, auch an Zündspule und Verteilerkappe?

Baumeln irgendwo lose Schläuche rum?

Batteriespannung ok?

Lichtmaschine lädt?

...

Das ist ja mit Basisausstattung schnell überprüft. Ich würde erstmal solche Sachen ausschließen, bevor ich auf gut Glück z.B. den Lufmassenmesser o.ä. tausche (es sei denn, man hat so Teile noch irgendwo rum liegen und kann das gratis machen).

  • Autor

Hallo Zusammen

Ich wollte nur weiter Berichten, ich zweifle nicht anderder Kompetenz der Werkstatt!!!!!!!!!!!!!!

 

Ich hatte schon genung negative Erfahrungen mit sogenannten Kompetenten. Manachmal gibt es auch Probleme die man nicht einfach gleich so rausfindet, für das sind ja auch so Foren eigentlich Gedacht oder nicht?

Ok, ich werde es in Zukunft unterlassen hier zu Berichten! Eigentlich Schade.

 

Freundliche Grüsse

Zedersaab

Dont worry, be happy !

 

Ok, ich werde es in Zukunft unterlassen hier zu berichten! Eigentlich schade. Freundliche Grüsse Zedersaab

Eigentlich schade !

Freundliche Grüsse Gerd :bawling:

 

PS: Schreib mir doch mal ne PN... :hmmmm:

? Schweizer sind doch sonst nicht so empfindlich?
von woher kommst du genau?
  • Autor

Hallo Zusammen

Heute Nachmittag wurde ich auf dem falschen Fuss erwischt. Natürlich bin ich nicht so empfindlich.

Zudem habe ich ja nie davon Berichtet, dass die Werkstatt meines Vertrauens Saab-Spezialisiert ist. (bis am Schluss dann schon) Da es ein sehr guter Bekannter von mir ist und ich sehr gute Konditionen habe, war ich logischerweise etwas verärgert.

Und ja ich hatte wirklich schon sehr schlechte Erfahrungen mit einer "Fachwerkstatt" jedoch will ich keine Namen nennen. Da solche Sachen auch subjektiv sind und man mit den immer älter werden Autos zu denen nun mal unsere Leidenschaft gehört, es mit Sicherheit nicht einfacher wird, einfach jemanden zu finden, der mit den Finger schnipst und sagt ach ja dies ist die Ursache.

 

Zudem bin ja auch froh, er kann daran arbeiten wenn er Zeit hat, sowie auch die Azubis, so lernen sie noch was von "echten" Motoren.

Dies ist der Grund, warum ich so reagiert habe.

 

Ich komme aus der Zentralschweiz.

 

Freundliche Grüsse

Zedersaab

  • 2 Wochen später...
  • Autor

Hallo Zusammen der Fall ist gelöst, der Thread kann geschlossen werden. Danke an Alle!!!

Es lag nicht an meiner Werkstatt!!!! Es lag daran dass die Zylinkerkopfdichtung nicht mehr ganz dicht ist, wenn der Motor warm ist, zieht er ein wenig Wasser. Zudem neigt sich die Oelpumbe auch dem Ende entgegen:(

Also nochmals ein riesen Danke, an alle für die Tipps!

 

Mfg Zedersaab

Nun ja,

 

dann haben die Azubis noch genug zu tun und zu lernen

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.