Veröffentlicht 17. November 201014 j Hallo, mein etwas in die Jahre gekommener 900 (1991) war noch nie besonders leise, aber es nervt schon zunehmend, wenn ab ca. 110 km/h das Motorgeräusch anhaltend laut und dröhnig ist. (ok,- ein neuer Auspuff ist ebenfalls fällig und wird in Bälde montiert, aber der alte A. ist am hinteren Topf löcherig,- das dürfte bei rascher Fahrt von innen nicht zu hören sein). Weiss Jemand Rat, wie das Auto leiser zu bekommen ist? (schon klar, der 901 ist kein moderner Leisetreter); oder was erstmal die Ursachen sein könnten?? (Stark ausgeschlagene Motoraufhängung nehme ich nicht an, denn Metall auf Metall in diesem bereich hört sich doch anders an; ein beginnendes Vibrieren der Antriebswellen bei höherer Geschwindigkeit will ich nicht ganz ausschliessen...). Danke, Grüsse: Bernh
17. November 201014 j Mach erstmal deinen Auspuff, dann kannst du noch deine Türdichtungen pflegen und zwischendruch den Primärantrieb ändern und die Taschen der Antriebswellen tauschen. ;) Vielleicht ist noch dein Krümmer undicht..
18. November 201014 j Den Radsatz des Primärantriebs tauschen. (->SUCHE) Das ist beim 900i allerdings wenig empfehlenswert, es sei denn man wäre nur auf Autobahnen ohne Steigungen unterwegs.
18. November 201014 j Und in wiefern würde das zur Geräuschreduzierung beitragen? (Nur) durch niedrigere Drehzahlen?
18. November 201014 j Und in wiefern würde das zur Geräuschreduzierung beitragen? (Nur) durch niedrigere Drehzahlen? Ja. Was sollte eine längere Getriebeübersetzung diesbzgl. sonst noch bewirken?
18. November 201014 j Alternativ würde ich (zusätzlich) noch zu einer Motorüberholung raten, hat in meinem 99er das Geräuschniveau auch deutlich reduziert Ansonsten, dürfte der "i" ja noch die Gummilager haben, die könnte man gegen die hydraulischen der Turbos tauschen (wenn man den Primärdeckel eh schon in der Hand hat...) Mein CC hatte ich damals auch in den hinteren Seitenteilen mit Dämmwolle gefüllt, konnte subjektiv aber keine Veränderung feststellen, außerdem sollte man dann regelmäßig dort auf Feuchtigkeit kontrollieren!! Wie sieht denn die Dämmmatte unter der Motorhaube aus?
18. November 201014 j Das vordere Gummilager (am Primärdeckel) würde ich -auch beim Sauger- nicht durch das vergl.weise anfällige Hydraulikelement ersetzen. Die seitlichen Hydrauliklager machen schon Sinn, sind abe bei den späteren Saugern auch Serie.
18. November 201014 j Leise und "unbrummig" wird man einen 900 wohl nie bekommen... Wenn allerdings Deiner im VGL. zu früher deutlich lauter geworden ist, kann man sicher einiges dran machen, um den wieder in den Ursprunszustand (Lautstärke) zu bekommen. Dazu gehören sicher z.B. u.a. die Motorlager
18. November 201014 j Ach was, wenn der hintere Auspufftopf löchrig ist dann sollte das die Hauptursache sein. Das macht auch im Innenraum ziemlich Radau.
18. November 201014 j Das mit dem Auspuff kann ich bestätigen, das kann innen abartig dröhnen, wenn der kaputt ist. Ansonsten sind neue Motorlager und Änderung des Primärantriebs im Prinzip das einzige, was man sinnvoll machen kann, da stimme ich meinen Vorrednern zu. Im Drehzahlbereich oberhalb von 3000 Umdrehungen nimmt das rein mechanische Motorgeräusch (ohne Verbrennung) um 6 dB pro 1000 Umdrehungen zu. Durch die dann nötige höhere Last ("mehr Gas") um wieder auf die gleiche Radleistung zu kommen verliert man nur etwa 1,5 dB. Bleiben Minus 4,5 dB. Drehzahlsenkung ist ein großer akustischer Stellhebel. Man verliert natürlich bei den Fahrleistungen. EDIT: Die dB-Werte sind Geräuschabstrahlung vom Motor unter "Freifeld"-Bedingungen, kein Innengeräusch!! Das ist vielleicht missverständlich. Im Innenraum kommt davon nicht mehr soviel an, man merkt es aber trotzdem!
18. November 201014 j Ihr seid mir ja ein Haufen... Da will einer wissen wie man den Wagen leiser bekommt und ihr schlagt gleich Investitionen im mittleren vierstelligen Bereich vor (neuer Primär, Motorüberholung, neue Motorlager...) :biggrin:
18. November 201014 j Mit ein bisschen Dämmmaterial ist es nicht getan, das kann man gleich bleiben lassen. Ein 901 ist eben laut.
18. November 201014 j Ihr seid mir ja ein Haufen... Da will einer wissen wie man den Wagen leiser bekommt und ihr schlagt gleich Investitionen im mittleren vierstelligen Bereich vor (neuer Primär, Motorüberholung, neue Motorlager...) :biggrin: Uns wurde kein Finanzieller Rahmen vorgegeben ;-))
18. November 201014 j Auspuffstrang dichten/tauschen, große Dröhnmatte unter die Motorhaube... Dann sollten die Windgeräusche wieder lauter als die des Motors sein. Dröhnen ab 110 wird aber wohl der Auspuff sein. Hatte ich auch gerade bei No.2... und nirgends ein Loch zu finden Und was war's? Kat-Gehäuse an der Oberseite gerissen
18. November 201014 j Ihr seid mir ja ein Haufen... Da will einer wissen wie man den Wagen leiser bekommt und ihr schlagt gleich Investitionen im mittleren vierstelligen Bereich vor (neuer Primär, Motorüberholung, neue Motorlager...) Du übersiehst den Hinweis auf Beseitigung der offensichtlichen Mägel als Pflichtprogramm. Der "Rest" ist die Kür.
18. November 201014 j Du übersiehst den Hinweis auf Beseitigung der offensichtlichen Mägel als Pflichtprogramm. Der "Rest" ist die Kür. Naja, der Grund für die Lautstärke ist ja noch nicht mal gesichert, sondern nur vermutet worden. Was dann Plicht wird und was nicht denke ich zeigt sich nach einer genauen Ursachenforschung. Warum sollte ich die Motorlager tauschen wenn 'nur' der Auspuff kaputt ist? Nur mal so aus Spaß wäre mir das zu teuer.
18. November 201014 j .....--> Mach erstmal deinen Auspuff, dann kannst du noch deine Türdichtungen pflegen und zwischendruch den Primärantrieb ändern und die Taschen der Antriebswellen tauschen. ;) Vielleicht ist noch dein Krümmer undicht..
18. November 201014 j Wenn man allein fährt und sich nicht unterhält, dann empfehle ich im Sauger Ohrstöpsel. Ernsthaft: Die sind billiger als alles andere und da bleibt dann so ein angenehm-dezentes tiefes Brummen übrig. Ohrstöpsel senken den Pegel am Ohr um irgendwas um die 20 dB, da kommt keine andere Maßnahme auch nur annähernd mit.
18. November 201014 j Manchmal sind Ohrstöpsel auch gut, wenn man nicht alleine im Auto sitzt. Besser noch solche Mickymäuse, da rauscht es auch nicht so im Ohr. Der Rettungsdienst muß halt warten...
18. November 201014 j Es geht auch billiger: An die 900 eine Null dranhängen. Der war gut Manchmal sind Ohrstöpsel auch gut, wenn man nicht alleine im Auto sitzt. Besser noch solche Mickymäuse, da rauscht es auch nicht so im Ohr.... auch nicht schlecht.. Dass wir jetzt bloß nicht zu sehr OT werden (auch wenn es schade ist, den so ein OT macht ja noch Spaß zu lesen...)
18. November 201014 j Der Rettungsdienst muß halt warten... Der Einwand ist natürlich berechtigt. Ich möchte an der Stelle darauf hinweisen, dass ich sie nur auf der Autobahn benutze und bei Stau herausnehme. Vor allem im Stadtverkehr haben die Dinger natürlich nichts zu suchen, da braucht man sie aber auch nicht.
18. November 201014 j Der Einwand ist natürlich berechtigt. Ich möchte an der Stelle darauf hinweisen, dass ich sie nur auf der Autobahn benutze und bei Stau herausnehme. Vor allem im Stadtverkehr haben die Dinger natürlich nichts zu suchen, da braucht man sie aber auch nicht. Du bist echt krass Also auf dem Mopped + Autobahn trag ich die Dinger auch, aber im Auto
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.