Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Servus,

 

ich möchte beim 902 Sauger den Abgaskrümmer sowie eine Kühlwasserleitung + Servoleitung austauschen. Die Teile habe ich bereits vom Schrott geholt. Grund: Total verrostet... Die Muttern auf den Stehbolzen sind teils ziemelich rostig. Bekommt man die Muttern runter, oder sind die Stehbolzen ähnlich marode? Derzeit ist nichts defekt am Krümmer oder eine Rohrleitung undicht. Aber die Leitung sind schon sehr rostig und bröselig außen... Soll ich so weiterfahren, oder den Ausbau wagen?

 

Gruß aus HH

Bei meinem 9.3 hat die vordere Servoleitung gut Ärger gemacht, war nicht einfach die verrostete Schraubenschelle auf der Fahrerseite aufzubekommen. Dazu musste bei mir die Frontschürtze demontiert werden.

Du weißt schon wieviel Druck auf so einer Servoleitung anliegt? Ob da eine gebrauchte Leitung so gut ist.

  • Autor

die gebrauchten teile sehen sehr gut aus - kamen aus einem unfall-cabrio...

 

warum sollte auf der servo-zulaufleitung druck sein? ab der der servopumpe herrscht druck in richtung lenkgetriebe.

Wusste ja nicht WELCHE Leitung du meinst :)
  • Autor
die leitungen, die hinter dem abgaskrümmer entlanglaufen...

wenn du zwischen motorblock und Abgaskrümmer meinst .....so sind es wasserrohre welche zur Wasserpumpe führen, in diesem fall wäre die arbeit vereinfacht, wenn der krümmer zuvor demontiert wäre. Bevor du dich an die Krümmerschrauben wagst, öfters mit röstlöser einweichen und das auto fahren.

Es stinkt zwar etwas aber durch das warm werden (ausdehnen) und abkühlen kriecht das öl (Rostlöser) überall hin!

Besser noch wäre etwas Bremsflüssigkeit in eine Ölkanne und Die Stehbolzen damit einölen.Dann wie oben beschrieben warm laufen lassen.

Dieses ruhig auf mehere Tage verteilen, meist lassen sich dann die Bolzen super lösen.

 

gruß

  • Autor
Es sind Stehbolzen mit rostigen Muttern - die Bolzen sollen ja drin bleiben im Zylinderkopf. Hauptsache, die Muttern gehen runter...
Hauptsache, die Muttern gehen runter...

 

Da wird nur reichlich Rostlöser helfen, also schön vorher immer mal wieder was draufsprühen.........

 

Grüße aus BI - Thomas

Es sind Stehbolzen mit rostigen Muttern - die Bolzen sollen ja drin bleiben im Zylinderkopf. Hauptsache, die Muttern gehen runter...

schön zu wissen das du weist das es stehbolzen sind und du dir vor weihnachten wünscht was sich nun löst ob mutter oder stehbolzen.

hauptsache die stehbolzen reißen oder brechen nicht ab!!

Murmelte da nicht mal jemand, dass man die Stehbolzen grundsätzlich mit tauschen sollte? Aus o.g. Grund?
Murmelte da nicht mal jemand, dass man die Stehbolzen grundsätzlich mit tauschen sollte? Aus o.g. Grund?

 

naja........... hier ging es doch vorerst ums lösen und um die besagten Rohre, erneuern wäre ideal, jedoch kann man meist nie alle stehbolzen aus dem zyl-kopf drehen.....theorie u praxis... ;-))

Ja, es empfiehlt sich, die Stehbolzen pauschaul komplett zu tauschen. Die brechen häufig ab. Am liebsten, wenn man die Kopfdichtung gerade neu gemacht hat, den Kopf schon auf dem Block festgeschraubt hat und die Muttern vom Auspuffkrümmer festzieht. :eek:

 

Daher mache ich die Stehbolzen, sofern nicht nachweislich vor kurzem Getauscht, immer gegen neue aus. Ich habe mich früher schon ein paar mal darüber geärgert, daß ich abgerissene Bolzen mühsame entfernen mußte. Dazu mußte auch schonmal ein Kopf trotz gerade verbauter, neuer Kopfdichtung nochmal runtergeschraubt werden, damit man an die abgerissenen Bolzen überhaupt ran kommt. Neue ZKD versteht sich da von selbst. :rolleyes:

 

Gruß,

Erik

  • Autor
Wann reißen denn die Bolzen ab? Beim Lösen der Muttern, oder beim Rausdrehen aus dem Kopf? Ich möchte ja nur den Krümmer demontieren, um die rostigen Servoleitungen zu tauschen... Bevor ich da den Kopf demontiere, fahre ich eher weiter mit den rostigen Gammelleitungen...
  • Autor
Ich habe auf dem Schrottplatz versucht, indem ich zwei Muttern hintereinander auf die Bolzen gedreht habe, die Bolzen aus dem Kopf vom Unfall-Cabrio zu schrauben. Und obwohl die Bolzen noch schick aussehen, lässt sich da nichts bewegen. Wenn ich jetzt mit dem Saab losfahre, streiche ich die Bereiche mit Bremsflüssigkeit ein... In ein paar Tagen werde ich dann damit anfangen..., alles zu demontieren... BuMsenbrenner! ;-)
  • Autor
Alle!!! Muttern lassen sich problemlos lösen - Rostlöser und Bremsflüssigkeit und dann zwei Tage fahren und einwirken lassen haben Wirkung gezeigt... THX

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.