Veröffentlicht November 24, 201014 j Mich würde interessieren, wie Ihr mit Eurem Tempomaten im Winter umgeht. Mein derzeitiges Fahrzeug ist mein erstes Auto mit Tempomat... demzufolge bin ich noch nie im Winter mit dem gefahren. Bei der ersten Fahrt mit Schnee auf der Strasse ging mir heute durch den Kopf, ob es überhaupt sinnvoll ist den Tempomaten bei schwierigen Strassenverhältnissen zu nutzen. Ich würde mich über Tipps und Erfahrungsberichte freuen.
November 24, 201014 j Auf unübersichtlichen Landstraßen und bei geschlossener Bebauung setze ich den Tempomat nicht ein - sommers wie winters. Auf freien Schnellstraßen und Autobahnen setze ich ihn ein - sommers wie winters hope this helps
November 24, 201014 j Auf unübersichtlichen Landstraßen und bei geschlossener Bebauung setze ich den Tempomat nicht ein - sommers wie winters. Auf freien Schnellstraßen und Autobahnen setze ich ihn ein - sommers wie winters hope this helps Genau so mache ich es auch.
November 24, 201014 j Hm, auch bei "geschlossener Bebauung" kann es sinnvoll sein, die Geschwindigkeit halten zu wollen... wenn immer ich das Gefühl habe, ich könnte für eine Weile mit der gleichen Geschwindigkeit fahren, drücke ich auf's Knöpfchen... egal ob Winter oder nicht. Genauso schnell drücke ich auch auf das Cancel-Knöpfchen, wenn ich nicht mehr gleichmäßig fahren kann/will. Wo ist das Problem? Im winter könnten die Räder eher durchdrehen, ja, aber das kann mit und ohne Tempomat passieren, wenn zu viel Gas kommt. Ohne Tempomat würde man instinktiv vom Gas gehen, mit Tempomat muss man sich beibringen, instinktiv auf's Cancel-Knöpfchen zu drücken (oder alternativ Kupplung oder Bremse anzutippen). Big deal...
November 24, 201014 j Hm, auch bei "geschlossener Bebauung" kann es sinnvoll sein, die Geschwindigkeit halten zu wollen... wenn immer ich das Gefühl habe, ich könnte für eine Weile mit der gleichen Geschwindigkeit fahren, drücke ich auf's Knöpfchen... egal ob Winter oder nicht. Genauso schnell drücke ich auch auf das Cancel-Knöpfchen, wenn ich nicht mehr gleichmäßig fahren kann/will. Wo ist das Problem? Im winter könnten die Räder eher durchdrehen, ja, aber das kann mit und ohne Tempomat passieren, wenn zu viel Gas kommt. Ohne Tempomat würde man instinktiv vom Gas gehen, mit Tempomat muss man sich beibringen, instinktiv auf's Cancel-Knöpfchen zu drücken (oder alternativ Kupplung oder Bremse anzutippen). Big deal... Ebenso verfahre ich auch.... Im 9-5 mit TCS schaltet sich der Tempomat übrigens ab wenn das TCS anspringt!
November 24, 201014 j Im 9-5 mit TCS schaltet sich der Tempomat übrigens ab wenn das TCS anspringt! Danke für den Hinweis. war mir so noch nicht bewusst, aber sinnvolle Sache das...
November 24, 201014 j Wenn es SO glatt ist, dass die Raeder durchrutschen, sollte man sich wohl in der Tat ueberlegen den Tempomat nicht zu benutzen. Ansonsten hilft er auch beim Langsamfahren (knapp unter Tacho 40 in Zone 30 z.B.) Hat sich schonmal jemand das Steuergeraet angeschaut, ob man den auch so tunen kann, schon bei 30 anzuspringen ?
November 24, 201014 j Autor Ohne Tempomat würde man instinktiv vom Gas gehen, mit Tempomat muss man sich beibringen, instinktiv auf's Cancel-Knöpfchen zu drücken (oder alternativ Kupplung oder Bremse anzutippen). DAS ist im Prinzip meine Hauptsorge.. das instinktive Verhalten... Fuss vom Gas ist klar. Cancelknöppkens... hm, vielleicht wirklich eine "Lernsache"? TCS-Abschaltung des Tempomats würde ich mir insofern auch wünschen Leider fehlts am TCS.
November 24, 201014 j Autor Ansonsten hilft er auch beim Langsamfahren (knapp unter Tacho 40 in Zone 30 z.B.) Eher nicht, denn lt. Bedienungsanleitung funzt der nur bei Tempo ab 40 und das macht laut Tacho bei mir schon fast Tempo 50. Darunter gehts tatsächlich nicht.
November 24, 201014 j ...vielleicht haperts gar nicht mal am "einschalten" diverser stabilitätskaspereien und damit verbundenem ausschalten des tempomaten, sondern einfach mal am einschalten des hirns...??? dann sollte einem doch klar werden, in welchen situationen - auch oder gerade im winter - ein tempomateinsatz sinn macht - und wo eben nicht. aber wahrscheinlich verstehe ich das bloss alles nicht...
November 24, 201014 j Auf unübersichtlichen Landstraßen und bei geschlossener Bebauung setze ich den Tempomat nicht ein - sommers wie winters. Auf freien Schnellstraßen und Autobahnen setze ich ihn ein - sommers wie winters hope this helps Genau so isses. Bei Extrem viel Wasser auf der Straße auch nicht (Aquaplaning-Gefahr).... Aber sonst....wenn es geht immer...
November 24, 201014 j sondern einfach mal am einschalten des hirns...??? Ist viel zu gefährlich auf unseren Straßen, deshalb lasse ich mein Hirn sicher zuhause auf dem Nachttisch...
November 24, 201014 j Autor @wizard Sagen wir mal so: Ich habe keinerlei Bedenken den Tempomaten bei stabiler Wetterlage einzusetzen. Aber im Winter ist es nunmal so, dass das Wetter durchaus nicht verlässlich ist. Da kann es stellenweise plötzlich und ohne vorigen Hinweis glatt sein, ohne dass das zu merken wäre. Daher meine Bedenken und deshalb dieser Post hier. Vorher Erfahrungen anderer zu erfragen ist besser, als am eigenen Leibe zu lernen, wenn man fehleinschätzt. Jetzt verständlich? Ich habe mich bemüht mein Hirn zu nutzen... bevor es zu einer gefährlichen Situation kommt.
November 24, 201014 j Wenn es SO glatt ist, dass die Raeder durchrutschen, sollte man sich wohl in der Tat ueberlegen den Tempomat nicht zu benutzen. Ansonsten hilft er auch beim Langsamfahren (knapp unter Tacho 40 in Zone 30 z.B.) Hat sich schonmal jemand das Steuergeraet angeschaut, ob man den auch so tunen kann, schon bei 30 anzuspringen ? zumindest beim 3.0 TiD funktioniert der wohl ab 30.
November 24, 201014 j Gerade wenn es glatt ist ist der Tempomat eher von Vor- als von Nachteil. Die Räder werden sich nämlich mit derselben Geschwindigkeit weiterdrehen wie vorher, während ein manuelles Gaspedal bei normalem Konzentrationsniveau erstmal zu wesentlich höheren Touren führen würde, sobald die Räder Traktion verlieren. Wenn es um die Ecke geht muß natürlich der rechte Fuß ran, denn der reduziert instinktiv durch leichtes Anheben seiner selbst die Vortriebskräfte so weit, daß die Vorderachse dann "lastfrei" wird und alle durch den Reifen in der Situation übertragbaren Kräfte der Seitenführung dienen können. Das kann der Tempomat nicht. Der würde stumpf weiter gas geben, und das kann man in der Situation nicht brauchen. Also: Autobahn, Tiefschnee, geradeaus: Tempomat. Kurve: Tempomat raus, rechter Fuß übernimmt.
November 24, 201014 j Mit verlaub, aber auf geschlossener Schneedecke würde ich nicht auf die Idee kommen den Tempomat zu benutzen.....
November 24, 201014 j Eher nicht, denn lt. Bedienungsanleitung funzt der nur bei Tempo ab 40 und das macht laut Tacho bei mir schon fast Tempo 50. Darunter gehts tatsächlich nicht. bei mir ab Tacho knapp unter 40 (deswegen schrieb ich das ja so) @aero84, Du hast recht... fuer's Vorwaertskommen auf Schnee ist der Tempomat sicherlich gut, nur man verliert das Gefuehl fuer die Strasse, also mit Vorsicht zu geniessen.
November 24, 201014 j Im 9-5 mit TCS schaltet sich der Tempomat übrigens ab wenn das TCS anspringt! Ich unterstelle mal das gilt für alle Fahrzeuge mit TCS, beim 9k2 ist es jedenfalls auch so ...
November 24, 201014 j alles andere würde mich auch wundern, wollte das Mangels Erfahrung aber nicht pauschalisieren.
November 24, 201014 j zumindest beim 3.0 TiD funktioniert der wohl ab 30. ist jetzt aber auch kein Kaufgrund
November 24, 201014 j Benutze seit Jahren Tempomat (allerdings im BMW - der 96er hat all so'n neumodischen Kram nicht). Bei Schnee- und Eisglätte bleibt das Ding aus, damit ich besser spüre was abgeht bzw. wenn's abgeht! Beim BMW geht das Ding übrigens aus, wenn ESP anspringt. Trotzdem: im Winter wird mit dem Hintern gefahren! Ansonsten: Tempomat spart Bußgeld. Auch und besonders in 30er-Zonen.
November 24, 201014 j Tempomat spart Bußgeld. Auch und besonders in 30er-Zonen. ...der im 9ooo leider nicht in 30er zonen...
November 24, 201014 j Autor ...der im 9ooo leider nicht in 30er zonen... Auch nicht im 900 II. Schade eigentlich, wäre eigentlich eine sinnvolle Funktion. Sinnvoller jedenfalls als mit 220 in eine Radarfalle zu fahren und dann sagen zu müssen, dass man den Tempomaten auf 220 gestellt hatte und das Tempo 120 Schild leider nicht sah Kein Joke, sondern real, kam unlängst im Radio. Da brauste wer mit seinem Auto auf der A1 an Lübeck vorbei... und es geschah genau das oben beschriebene
November 24, 201014 j Ich unterstelle mal das gilt für alle Fahrzeuge mit TCS, beim 9k2 ist es jedenfalls auch so ... Richtig. Der hat sich sogar bei meinem alten 9000turbo Automatik Bj 88 abgeschaltet (Wasserpfütze auf einer Seite auf BAB z.B.).....mehr als einmal passiert, dass sich der Tempomat dann abgeschaltet hat...wie und warum habe ich nie ergründen können. TCS hatte der nicht...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.