Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

guten abend

meine mutter fuhr mit meinem 9-3 SE (turbo 185ps) bj 2001 121.000 km... Sie ruft mich an und sagt das auto startet nicht, motor dreht normal, startet aber nicht

ich fahr hin, sie setzt sich nochmal hinein und er startet... sie fahrt zur tankstelle und ruft an, das auto startet nicht, sie fragt bei der tanke um hilfe und 5 min später läuft er wieder ohne probleme...

Leerlauf normal, super durchzug, keinerlei sonstige probleme...

wir haben ca 3 grad und leichten schneefall... das auto ist nichteinmal einen tag gestanden

bin technisch recht versiert, kann aber keine logischen schlüsse daraus ziehen...

kw-sensor? eher nicht oder? ; kraftstoffpumpe/leitung kann auch eher nicht sein, da er dann doch einwandfrei funktioniert... ; Batterie hat 12,7 volt spannung und bei laufendem motor ca 14V...

mfg

Wenn der Anlasser dreht: KW-Sensor oder DI-kassette (?)

Wegfahrsperre aktiviert über Zeitablauf?

Mal abschließen wenn das auftritt dann wieder aufschließen und Startversuch!

 

Grüße aus BI - Thomas

ich tippe auf deine benzinpumpe

Hallo,

 

also bei mir ließ sich das Problem mit dem KW-Sensor lösen!

 

=> Bei Skandix bestellt, rein ins Auto damit (Rücksitzbank), seit dem ist Ruhe (4 Wochen ca.) :-) :-) Kein einziges mal mehr "Orgeln" !!! Ob das bei dir aber auch so einfach geht ...

 

Nein im Ernst, ich würde als erstes auf die Batterie tippen. Ich hatte! ja so ein ähnlichs Problem, siehe meinen Beitrag von vor ca. 4 Wochen. Hier haben mir einige User geschrieben, dass der Saab sehr empfindlich auf Unterspannung reagiert.

Das passt auch zum Auftreten des Problems: Winter => Plötzlich viel mehr Licht, Sitzheizung, Lüftung auf höherer Stufe; Noch dazu finden Batterien die niedrigen Temperaturen nicht so toll.

 

=> Ich sehe zur Zeit zu, dass ich auf dem letzten Stück der Strecke nicht mehr umbedingt alle Verbraucher an habe. Aber trotzdem wird wohl bald eine neue Batterie fällig.

 

Grüße!

 

Grüße!

ich tippe auf deine benzinpumpe

 

Oder Fr.. am Steuer. Das war jetzt gemein

IM Ernst, erst KW Sensor, dann Di, dann Zündanlaßschalter. Ich geh davon aus, der Mutter ist die WfS bekannt.

  • Autor

batterie wäre auch mein erster gedanke gewesen... da die spannung aber stimmt, hab ich das aber erstmal wieder verworfen... werde die batterie morgen vom fachmann prüfen lassen, bevor ich weitere schritte setze

die österreichischen werkstätten sind sich in der ferndiagnose einig-->KWsensor

der örtliche meinte sogar--> der kwsensor gehört sowieso getauscht, auch wenn das problem woanders liegen sollte...

 

@majoja02

das mit der benzinpumpe kann ich technisch nicht ganz nachvollziehen, denn wenn die benzinpumpe was hätte würde das problem nach dem erfolgreichen starten weiterbestehen. oder?

 

noch ein update: heute ist der motor nach folgendem tipp immer gelaufen... "zuerst die zundüng, (fasst wie beim vorglühen) einschalten und erst nach einer zeit starten..." funktioniert komischerweise auch, wenn allerdings direkt gestartet wird startet er erstmal nicht...

 

mfg

batterie wäre auch mein erster gedanke gewesen... mfg

 

Nö!

Dreht doch willig, wie Du schreibst.

@1stsaab

 

 

das mit der benzinpumpe kann ich technisch nicht ganz nachvollziehen, denn wenn die benzinpumpe was hätte würde das problem nach dem erfolgreichen starten weiterbestehen. oder?

 

war das eine ernsthaft gemeinte frage??

 

nein sie könnte auch anlaufen und kurze zeit später wieder ausgehen und dann??

meine ganz priv. erfahrung!!

bei ca 30zig derartigen Problemen...sind 4 dem drehzahlsensor zuzuordnen,1 der VSS. 20zig der Benzinpumpe und der rest verteilen sich auf Zündschloss oder nebenluft.

 

 

was wird hier unter startet nicht verstanden?? schlüssel drehen bis anschlag alles ruhig oder anlasser dreht?

oder wird davon geredet das er nicht anspringt?

Oder Fr.. am Steuer. Das war jetzt gemein

IM Ernst, erst KW Sensor, dann Di, dann Zündanlaßschalter. Ich geh davon aus, der Mutter ist die WfS bekannt.

 

nein das war nicht gemein, alles was ich diesem forum beitrage ist aus praktischen erfahrungen....nicht erlesen aus der wis oder epc!

ob KW Sensor oder Di wären es Bauteile welche sich zuvor irgendwie anmelden, ob durch Zündaussetzer oder Geruch (zB die DI welche sogar in der lage ist, bei einem def. einen laufenden Motor die Batterie leer zu saugen)

 

mein vorschlag (benzinpumpe) ist im bereich der Fehlersuche kostenlos zu prüfen, rückbank hochklappen, plastikabdeckung entfernen und horchen ob die Pumpe beim STARTEN mit anläuft.

nein das war nicht gemein, ...

War auf die Frau bezogen und überhaupt nicht auf Deinen Beitrag :-)

  • Autor

Auch nach dem Werkstatt besuch herrscht keine klarheit...

Benzinpumpe ist definitif ok, genauso die Batterie... auch die di-kassette schließt die werkstatt aus...

jetzt wird einmal der kwsensor getauscht.

noch ein update: heute ist der motor nach folgendem tipp immer gelaufen... "zuerst die zundüng, (fasst wie beim vorglühen) einschalten und erst nach einer zeit starten..." funktioniert komischerweise auch, wenn allerdings direkt gestartet wird startet er erstmal nicht...
Na, dann warten wir mal ab, was der neue KWS bring. Ansonsten fällt mir zu dem Update nur ein, dass ich dieses Phänomen von Dieseln kenne, die in der Spritleitung Luft ziehen. Beim Diesel meist durch die Rücklaufleitung. Blöderweise muss an der Schadstelle nicht mal Sprit austreten, da die mit Pech wie ein Ventil wirkt, unter Druck dicht, Unterdruck (Rückziehen in den Tank) führt zu Luft ziehen.
  • 2 Wochen später...
  • Autor

jetzt hoffentlich das finalupdate:

an den 4 tagen die "er" jetzt in der werkstätte war, wurde taglich mehrmals gestartet und bei ca 30% der startvorgänge trat das problem auf...

kw sensor wurde getauscht, ölwechsel, neue zündkerzen, luft + pollenfilter neu

seit dem ca 100 km, 20-30 startvorgänge bis jetzt tadellos. kommt mir jetzt irgendwie leichtfüßiger vor :)

fazit: mittleres service und dank flenner auch nicht sonderlich teuer...

 

mfg

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.