Zum Inhalt springen

Saab 9000 CS Ecopower Ruckeln beim beschleunigen im 2 und 3 Gang

Empfohlene Antworten

Übrigens ist mir aufgefallen das vorne um den Kühler rum Kabel hängen also nicht angeschlossen so elektrische Stecker mach ich morgen auch mal nen Bild von...

 

Also, vermutlich meinst den vorgerüsteten, nicht belegten Stecker für einen optionalen, aber nicht in jeder Fahrzeugvariante serienmäßig eingebauten Mehrstufen-E-Lüfter, dann befindet sich unmittelbar daneben ein zweiter stecker mit Kabelkennfarben grün und schwarz.

 

Mach erstmal ordentliche Bilder von allen stellen, die Dir verdächtig vorkommen - und dann wird Dir vermutlich noch sehr bald irgendjemand erklären, welche Bauteile und Schläuche bei einer Ladedrucksteuerung des Turbos mitspielen.

  • Antworten 207
  • Ansichten 20,3k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

  • Autor
Wird morgen gleich gemacht! Vielleicht schaffen wir es ja mit eurer Hilfe den kleinen am Leben zu halten ohne das wir nur noch trocken Brot essen müssen! ;)
Das Standlichtproblem könnte auch vom Lichtschalter im Instrumentenbrett herrühren.

1. Wie schon erwähnt: Die Ölsauerei am Servoölbehälter kommt höchstwahrscheinlich von einer losen Schlauchschelle auf dessen Unterseite. Einfach wieder gefühlvoll anziehen --> dicht.

 

2. Geht Dein nachleuchtendes Licht aus wenn Du kurz am Fernlichthebel ziehst?

 

3. Abgeschnöselte Schläuche sind niemals richtig so (außer beim TCS...:rolleyes:), also mach mal Fotos und dann wird Dir geholfen!

 

Vizilo

Also ich sehe auf Anhieb erstmal eine abgerissene Krümmerschraube.

Was mir (oder ihm) fehlt ist der Schlauch vom MAP Sensor zur Ansaugbrücke, oder übersehe ich da was?

Lange Rede kurzer Sinn: Ordentliche Fotos von jeder fragwürdigen Ecke machen und hochladen.

  • Autor

So habe jetzt Fotos gemacht! Werde sie jetzt nach und nach mal hoch laden.

 

Heute erst ist uns aufgefallen das der Motor vom Saab im Stand immer bei 1000 U/min ist was kann das zu bedeuten haben bzw hilft uns das weiter bei der Fehlersuche?

 

H1 Birne haben wir übrigens getauscht Lichtproblem besteht weiter!

der erhöhte Leerlauf kann entweder auf das kalte Wetter zurückzuführen sein, oder auf einen undichten Unterdruckschlauch - ist eigentlich ein Standardprozedere bei einem 9k, dass man zuallererst die 4 Meter Unterdruckschläuche erneuert (4mm) - dann sind schon einmal einige mögliche Problemstellen behoben.

 

Das mit deinem Lichtproblem hab ich noch nicht ganz kapiert - was leuchtet bei welcher Schalterstellung?

 

Soll ist folgendes:

 

Schalter auf 0 - alle Lichter aus - oder bei gesteckert DRL Sicherung und eingeschalteter Zündung sollten die Abblend H1 leuchten.

Schalter auf Standlicht: sowohl bei Zündung ein als auch aus sollten die Standlichtbirnchen den Scheinwerfer zart illuminieren.

Schalter auf Fahrlicht Zündung aus: kein Licht

Schalter auf Fahrlicht Zündung ein: Standlichtbirnen leuchten, Abblend H1 leuchten, und wenn der Blinkerhebel gezogen wird, sollen beim CS auch noch die ScheinwerferH1 leuchten.

 

Wenn nur 1 Abblender nicht leuchtet, ist der erste Verdächtige das (kleine) Orangene Relais auf dem Lamp Control drauf steht (im Kasten vor der Batterie). Einfach daran mal rütteln und klopfen - wenn dann ein Licht aufgeht, kannst du schon mal den Lötkolben anheizen (gibt einige Beiträge hier zu dem Stickwort "Lamp Control")

  • Autor

So alle Fotos gibts jetzt hier zum beäugen der kleine lose Schlauch (den ich auf einen Foto auch in der Hand halte) ist oben leicht angeschnitten damit er auf den Propfen (siehe Bild) passt scheint also gar nicht von Durchmesser richtig zu sein oder? Licht Problem scheint behoben werden das aber noch Testen obs so bleibt dann Berichte ich mal!

 

Link zu den Motor Bildern:

 

http://www.flickr.com/photos/22900926@N05/

Also den einen Schlauch mit dem gefrickel Duct Tape (da wo der ran geht das nennt sich Bypass Ventil) solltest du erneuern - ich würde dir raten besorg dir 4mm U-Druckschlauch 4mm, und tausche alles.

 

Ansonsten dürfte da einiges nicht ganz original sein von der Elektrik - die ganzen roten dünnen kabel (Bild mit den 3 Sicherungshaltern) - wo gehen die hin? eine Standheizung scheint ja nicht verbaut zu sein...

 

Das leicht verölte Schaluchstück zum LLK - vielleicht mal die Schellen nachziehen. Ebenso wie bereits beschrieben die Schläuche zum Servoölbehälter - auch hier die Schellen mal mit Gefühl nachziehen.

  • Autor

Kurze Zwischenfrage: Hat unser CS ne OBD Dose zum Fehler auslesen lassen? Bzw ne kompatible Schnittstelle? Sprich kann das nur Saab oder jede "billige" Werkstatt wie Pitstop und Co?

 

 

bzw. kann man so ein Gerät anschliessen?

 

http://cgi.ebay.de/OBD2-Handscanner-DIAMEX-DX45-alle-Protokolle-OBD-2-/400176518994?pt=Elektrogeräte&hash=item5d2c611752#ht_5462wt_1141

  • Autor
Also ich sehe auf Anhieb erstmal eine abgerissene Krümmerschraube.

Was mir (oder ihm) fehlt ist der Schlauch vom MAP Sensor zur Ansaugbrücke, oder übersehe ich da was?

Lange Rede kurzer Sinn: Ordentliche Fotos von jeder fragwürdigen Ecke machen und hochladen.

 

Fotos sind oben kannst Du jetzt erkennen ob es das ist?

 

Fotos vom Motor:

freiheitlicher

Nein.

 

Links (von vorne gesehen) hängt an der SPitzwand ein kleiner Kasten mit einem Elektrolkabel dran und ein Unterdruckschlauch). Mach davon mal ein Bild

Nein.

 

Links (von vorne gesehen) hängt an der SPitzwand ein kleiner Kasten mit einem Elektrolkabel dran und ein Unterdruckschlauch). Mach davon mal ein Bild

...bzw. fühl mal ob der kurze Schlauch in Ordnung ist. Dieser ist einer der Wichtigsten für den Motorlauf.

 

Vizilo

  • Autor

Hab mal die Fotos hier zugefügt, hoffe ich hab die richtigen Teile fotografiert!

 

freiheitlicher

Der Schlauch, der vom Bild CIMG0221 nach unten weg geht und an den Ansaugkrümmer geht.

 

Der Muß aufgesteckt sein (am Sensor und am Ansaugkrümmer) und vor allem dicht sein.

 

Kontrolliere das mal nach..

Mit gelber Schrift markierten Gummischläuche , 4mm Innendurchmesser aus dem Autozubehörhandel erneuern.

Schlauchschelle(Bild 3) nachziehen und dicken Schlauch(Bild 2) aufschieben und mit Kabelbinder sichern.

[ATTACH]51528.vB[/ATTACH][ATTACH]51529.vB[/ATTACH][ATTACH]51530.vB[/ATTACH]http://www.saab-cars.de/images/misc/pencil.png

Zwischenablage01.jpg.ac7df63466f14470e3df24fa701b9d0e.jpg

Zwischenablage03.jpg.597b26e3d7ad04b981fad7144b50d249.jpg

Zwischenablage02.jpg.4ebb0599ce61f0aa7576e1404c05ddd7.jpg

auxh noch tauschen!

 

[ATTACH]51531.vB[/ATTACH]

Zwischenablage04.jpg.bb12b174d30bb3ce26e6311f6b92bfd0.jpg

  • Autor
@saab900turbo: prima Aktion! :smile:

 

Dem kann ich mich nur voll anschliessen. Vielen lieben Dank! Wie könnt Ihr eigentlich anhand von Fotos erkennen ob ein Schlauch getauscht werden muss?

Gar nicht ( es sei den es pappt schon Tape dran...) aber die Unterdruckschläuche (4mm Innendurchmesser) sind eigentlich IMMER fälligund kosten fast nichts.
  • Autor

Ich stell mal die momentan Bekannte Mängelliste ein das wir den Überblick behalten:

 

1. Kofferraumschloss defekt - mittlerweile behoben

2. Licht vorne links defekt - mittlerweile behoben

3. ABS Lampe brennt *noch zu machen*

4. Sicherheitsgurt Fahrerseite *noch zu machen*

5. Beule Beifahrertür Fahrerseite *noch zu machen*

6. Blinker rechts geht nur dann und wann * Warte auf Blinkerrelais*

7. Scheibenwischer lässt sich nicht immer ausschalten *Scheibenwischer Hebel bestellt, wobei kann das da auch nen Relais sein???*

8. CD Radio zickt seit heute *erstmal unwichtig*

9. Im Pictogramm leuchten 2 hintere Lampen (Festgestellt das eine Rückleuchte nicht funktioniert sowie die Nummernschildbeleuchtung* Lampen noch nicht überprüft)

10. Diverse Schläuche erneuern und festziehen (noch zu machen, bis auf Bypass-Schlauch der wurde heute mit ner Schelle ordentlich festgemacht)

11. Fahren in hohen Drehzalbereich ab 4000 ,manchmal mittlerweile aber auch später, starkes Ruckeln (Turbo?) (Wichtigstes Problem was noch zu machen ist)

12. Ölwechsel diesen Monat noch fällig.

13. Zündkerzen kontrollieren (noch nicht gemacht, zu finden sind diese wo in der DI-Box?)

14. Wischwasser kommt nicht.

 

Ist also nicht mehr soviel *hust*

Daher empfehle ich einfach alle zu tauschen....ohne Bilder, einfach jeden dieser Unterdruckschläuche wechseln. Kostet um die 20 € an Schlauchware (max) und man hat Ruhe...
  • Autor

Stimmt eigentlich die Behauptung das ein Turbo entweder heile oder kaputt ist sprich das es da sone Art Teilschaden nicht gibt und der Wagen mit nen Turboschaden nicht wirklich mehr fahren würde) Den bei uns greift der ja bis 4000 Toruen auch sschon ein und das Ruckeln kommt mittlerweile bei 4000 heute sogar erst bei 5500 U/min?

 

Sprich wenn die Aussage stimmen sollten kann der ja nicht vollendens am Ende sein! Oder ist das quatsch?

Ich stell mal die momentan Bekannte Mängelliste ein das wir den Überblick behalten:

 

1. Kofferraumschloss defekt - mittlerweile behoben

2. Licht vorne links defekt - mittlerweile behoben

3. ABS Lampe brennt *noch zu machen*

4. Sicherheitsgurt Fahrerseite *noch zu machen*

5. Beule Beifahrertür Fahrerseite *noch zu machen*

6. Blinker rechts geht nur dann und wann * Warte auf Blinkerrelais*

7. Scheibenwischer lässt sich nicht immer ausschalten *Scheibenwischer Hebel bestellt, wobei kann das da auch nen Relais sein???*

8. CD Radio zickt seit heute *erstmal unwichtig*

9. Im Pictogramm leuchten 2 hintere Lampen (Festgestellt das eine Rückleuchte nicht funktioniert sowie die Nummernschildbeleuchtung* Lampen noch nicht überprüft)

10. Diverse Schläuche erneuern und festziehen (noch zu machen, bis auf Bypass-Schlauch der wurde heute mit ner Schelle ordentlich festgemacht)

11. Fahren in hohen Drehzalbereich ab 4000 ,manchmal mittlerweile aber auch später, starkes Ruckeln (Turbo?) (Wichtigstes Problem was noch zu machen ist)

12. Ölwechsel diesen Monat noch fällig.

13. Zündkerzen kontrollieren (noch nicht gemacht, zu finden sind diese wo in der DI-Box?)

 

Ist also nicht mehr soviel *hust*

 

...*peanuts!*

 

zu 13 speziell: Die Kerzen (NUR NGK!!) findest Du natürlich NICHT in der DI box...

  • Autor

Peanuts? Da fehlt aber der Ironie-Smilie gell! ;)

 

Was ist denn dann alles in der schicken roten DI-Box? Und wo sind die Kerzen sonst...?

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.