Dezember 19, 201014 j Autor Ist es denn nicht so das wenn der KW-Sensor defekt wäre das das Auto dann gar nicht mehr starten würde? Schliesslich sagt der doch den Steuergerät wann es einspritzen muss oder verstehe ich da was falsch?
Dezember 19, 201014 j ...suche mal nach "kurbelwellensensor" oder "ot geber"... der geht nicht immer "digital" kaputt. da gibts diverse möglichkeiten - ein verschmutzter kw-sensor, der falsche werte liefert, kabelbruch, oxydation und und und... kann! also durchaus ein kandidat sein...
Dezember 24, 201014 j Autor Schön & gut, aber OHNE Werkstatthilfe kommt er nicht weiter. Vermutlich hast Du recht werden uns mal einen Termin geben lassen... wenn wir genaueres wissen geben wir das hier mal bekannt. Danke noch mal an alle die uns mit Rat & Tat zur Seite standen. Achja, frohe Weihnachten Euch allen!
Januar 3, 201114 j Gibts hier schon was neues? Oder haben bei euch die Werkstätten über Weihnacht/Neujahr geschlossen?
Januar 4, 201114 j Autor Nein, nichts neues die Saab Werkstatt die wir uns für den check ausgesucht haben, hatte zwischen den Jahren zu versuchen jetzt bald einen Termin zu bekommen. Sobald wir was genaueres wissen geben wir es hier aber bekannt!
Januar 4, 201114 j Des weiteren werden seine Start-Schwierigkeiten gerade wenn er länger gestanden ist schlimmer es dauert dann mitunter bis zu einer halben Minute bis er Zündet. Wenn er dann erstmal gelaufen ist springt er ohne größere Probleme wieder an. Mal gucken was das nun wieder sein kann. versuch mal, VOR dem Starten vom kalten Motor für zumindest 30sec die Zündung eingeschaltet zu lassen, ohne zu starten erst dann starten, dann berichte uns, ob sich dadurch etwas geändert hat
Januar 5, 201114 j Autor versuch mal, VOR dem Starten vom kalten Motor für zumindest 30sec die Zündung eingeschaltet zu lassen, ohne zu starten erst dann starten, dann berichte uns, ob sich dadurch etwas geändert hat Ok werden wir machen, was könnte das denn bewirken?
Januar 5, 201114 j Falls Du beim nochmaligen Lesen und Nachdenken nicht selbst drauf kommen solltest: Schlechtes Starten kann mit der Kraftstoffversorgung und deren Druck zusammenhängen. Wenn du dort Druckverlust hast (Undichtigkeit, Rücklaufventil), wird die Benzinpumpe, wenn sie richtig funzt, bei Zündung an in ca. 30 Sekunden den ausreichenden Druck wieder erzeugen, bevor der Motor startet. Wenn Du gleich startest, muß sie so lange fördern, bis die Spritversorgung zum Starten reicht, also orgelst Du etwas länger. Der Motor, hoffentlich auch Deiner, springt gern an, sofern er Sprit kriegt (und Zündfunken zur rechten Zeit). Also ist Stock Cars Tip eine Prüfung Deiner Spritversorgung und engt die Fehlerursache weiter ein. Weiterhin viel Glück, eine Gute Saabwerkstatt und ein Gutes Neues!
Januar 5, 201114 j Autor So haben es mal ausprobiert und nach 30sec Zündung an hat er nur vielleicht 3 sec gebraucht bis der Motor anstandslos lief. An den kalten Tagen wie geschrieben mitunter bis zu 30! Nun war es aber heute auch nicht so kalt, könnte also auch daran gelegen sein. Werden es im Auge behalten und berichten! @Troll13: Danke für die Erklärung jetzt verstehe ich es auch als Laie!
Januar 12, 201114 j Autor So kommenden FR gehts in die Saab Werksatt dann kann ich näher Berichten was dort alles gefunden wird.... hab schon nen ganz dumpfes Gefühl im Bauch... das hat für mich immer son Krankenhaus feeling....
Januar 14, 201114 j Autor So nun sind wir aus der Saab-Werkstatt zurück.... Tja was soll ich sagen für uns ist es der Supergau.... das einiges zu machen ist war bekannt das es soviel ist nicht. Gefundene Mängel bei der Durchsicht: ABS Sensor hinten links ab oder defekt. Blinker Problem soll mit den Warnblinklicht zusammenhängen wäre nen bekanntes Problem bei dem Model Wischwasser läuft aus: Behälter oder Ventil defekt Scheibenwischer lassen sich nicht immer abschalten: Vermutlich nen Elektrik Problem Ursache noch unbekannt Servoschlauch unten kaputt Kupplung (die ja fast neu sein sollte) dürfte auch bald zu machen sein :( Turbo Fuelcut Problem vermutlich Westgate Klappe Hupe ohne Funktion: Vermutlich Elektrik Problem. Bremse Hinten defekt Bemssattel vorne Links hängt am Rad so das sich das Rad schon nicht mehr von Hand drehen lässt. Beider Querlenklager ausgeschlagen Spurstangenkopf hin. Preis fürs repen um die 2000€ !!!! Der wirklich sehr nette Saab-Schrauber sagte er würde das nicht mehr machen lassen. Hinzu kommt das die Temperatur vom Motor zu hoch geht zu weit über die Mitte müsste man auch noch mal gucken was das für ne Ursache hat... Er hat empfohlen den Wagen als Teileträger zu veräussern. Tja , das heisst vermutlich für usn die nächste Zeit ohne Saab und Auto zu planen... und hoffen das man in einigen Monaten vielleicht doch noch einmal einen gebrauchten in besseren Zustand erwischt. Also ich hatte mit 500-600€ gerechnet und dann nach und nach die einzelne Probleme repen lassen. Das tut jetzt schon bös weh... Frau auch unten durch scheint nicht unser Tag zu sein. Merkwürdig das man beim fahren das gar nicht so merkt, gut Kupplung kommt etwas spät aber ansonsten lief der eigentlich gut. Saab-Fan hier aus den Forum war ja auch 2x hier und meinet der ist super nur Kleinigkeiten und er hat ja 10 eigene Saabs... so kann man sich täuschen.... Sollte jemand also Interesse an einen Saab 9000 CS Ecopower 170PS, EZ 1/94 Tempomat (funktioniert) , Ledersitze mit funktionierender Sitzheizung, elekt. Fensterheber und Schiebedach, Klimaautomatik usw Ihr kennt die ja... haben bitte PN an uns... Er hat ca. 295000km runter mit den bekannten Mängeln... Steht auf Alufelgen mit noch brauchbaren Winterreifen, 4 Sommerreifen liegen auch noch im Keller die sollten auch noch für 1 Saison gut sein. Tür Hinten links hat ne Beule kann auch noch Fotos machen bzw kommt das ja in den Markplatz dann.... TÜV 10/11 Tja ich bin sichtlich geschockt dennoch danke an alle hier für Ihre Hilfe wir hoffen das wir irgendwann noch mal einen 9000er bekommen der uns 2-3 Jahre trägt.
Januar 14, 201114 j Alternativ: Bremse reparieren lassen Wastgateklappe (siehe die ersten Beitrage...) gängig machen lassen Querlenkerlager und Spurstangenköpfe erneuern und Spur einstellen lassen und weiterfahren.
Januar 14, 201114 j Ähmm - also bei Saab ist der Preis für das veranschlage OK - aber wer sich einen 9K kauft, und keine möglichkeit für günstige Reparaturen hat (selber schrauben, günstige freie Werkstätte,..) der braucht mitunter ein dickes Börserl. Die Bremse - hm - kann viele Gründe haben - entweder sind die Gummibuchsen ausgeleiert, oder die Stifte verbogen - Rep Satz um die 20 € plus Arbeitszeit - oder der Bremssattelhalter (oder ist der in der Nabe integriert??) ist verbogen - das muß eine heftige Ursache haben - sollte aber als Gebrauchtteil auch aufzutreiben sein. Servoschlauch - hmm bei meinem war nur die Verschraubung locker - nachziehen und fertig. zur Kupplung - ev. nicht oder schlecht entlüftet - sollte man vorher mal probieren. ABS Sensor - nun der ist ein Verschleissteil beim 9k - meist ist nur das Kabel abgefault, aber kaum sinnvoll zu reparieren - mit rd. 150€ fürs Ersatzteil plus Einbau bist du dabei. Blinker - mal das Relais tauschen - geht gern mal hops Spurstangenköpfe und Querlenkerlager - ebenfalls Verschleissteil - tauschen und Spur einstellen lassen wie Klaus schon schrieb. Wastegateklappe .- auch gern genommen - benüh mal die Suche hier im Forum Hupe und Scheibenwischer - ob da mal nicht irgendwo ein korrodierter Stecker dran schuld ist... Scheibenwaschbehälter - bei nicht rechtzeitiger Pflege leider auch ein Verschleissteil - StockCar hat hier mal über die Klebemöglichkeiten referiert. Alles in allem viele "Kleinigkeiten" (ausser der Kupplung), die dem Alter entsprechen, und leider recht zeitaufwändig sind - daher auch der ordentliche Kostenvoranschlag - einiges davon bei mäßigen Schrauberkenntnissen selbst behebbar...
Januar 14, 201114 j Autor Klar gern würden wir den Wagen weiterfahren... eigentlich leiben wir das Auto! Doch selbst wenn man nur erstmal das allernötigste machen lässt... Bemsattel 250€+ Bremse Hinten 350€+ Gurt 150 mit Einbau+ Turbo wobei er da sagte es kann die Klappe sein das wäre noch günstig vielleicht müsste er da aber da das ganze Teil um die Klappe tauschen (keine Ahnung was da ist so sagte mir das meine Frau ich war leider nicht dabei) 150 (klappe) - 850€!!! + Querlenker und Spurstangenköpfe (da wurde schon kein Preis mehr beigeschrieben) und dann würde für den TÜV auch noch ABS gemacht werden 190€ Macht im günstigsten Fall: mind. 1000€ und es ist nur das nötigste gemacht... dann kommt die Kupplung auch noch irgendwann ... wenn man dann einmal guckt was es schon für nicht mal 1500€ am Gebrauchtwagen Markt an Saabs gibt... Ich mein das Problem ist ja das wir da alles beim Saab Spezi machen müssen ich denke für jemanden der das meiste selber machen kann ist das sicher eher rentabel... nur ich kann es halt nicht.. jetzt kann man vermutlich noch froh ein wenn man jemanden findet der einen dafür noch 500€ gibt. Ach irgendwie alles Traurig wollten den eigentlich noch mal durch den TÜV bringen und 3-4 Jahre fahren. Vom Platz, Komfort und selbst in diesen Zustand Fahrverhalten super... toller Wagen ich frag mich wie man den so runterkommen lassen konnte...
Januar 14, 201114 j Macht im günstigsten Fall: mind. 1000€ und es ist nur das nötigste gemacht... dann kommt die Kupplung auch noch irgendwann ... wenn man dann einmal guckt was es schon für nicht mal 1500€ am Gebrauchtwagen Markt an Saabs gibt... Ich mein das Problem ist ja das wir da alles beim Saab Spezi machen müssen ich denke für jemanden der das meiste selber machen kann ist das sicher eher rentabel... nur ich kann es halt nicht.. jetzt kann man vermutlich noch froh ein wenn man jemanden findet der einen dafür noch 500€ gibt.... ...und genau vor dem selben problem stehst du dann wieder, wenn du dir einen saab für den o.g. preis kaufst...
Januar 14, 201114 j Autor Servoschlauch - hmm bei meinem war nur die Verschraubung locker - nachziehen und fertig. . Oben muss der nachgezogen werden unten ist da aber wohl irgendwie völlig fertig muss getauscht werden kostet 100€!
Januar 14, 201114 j Autor Na das man für 1500 kein Neuwagen ähnlichen Zustand bekommt ist klar... aber sicher Saabs wo nicht 2000€ sofort investiert werden muss, denn dann würde man ja gleich einen in der 3000-4000k Klasse suchen. Wenn nur hier und da ein paar Verschleissteile erneuert werden müssen geht das aber wenn irgendwie fast alles kommt und dann noch nicht mal zu 100% gesagt werden kann ob dann erstmal wieder etwas ruhe ist... Saab ist aber eine absolute Leidenschaft von uns seit wir das erste mal in einen gesessen sind.Habe mich soviel mit den Unternehmen beschäftig und mit deren Autos leider bin ich wie gesagt eher der Theoretiker jedoch denke ich das es für 1.5k schon solide Saabs zum erwerben gibt oder ist das so unwahrscheinlich?
Januar 14, 201114 j ...leider bin ich wie gesagt eher der Theoretiker jedoch denke ich das es für 1.5k schon solide Saabs zum erwerben gibt oder ist das so unwahrscheinlich? ...mit viel! glück gibts einen ohne akuten wartungsstau... aber wie gesagt - mit viel glück!... die regel wird sein, dass mindestens! der kaufpreis nochmal investiert werden muss, wenn man selbst nichts machen kann... das auto, was du suchst/brauchst bewegt sich meiner bescheidenen meinung nach in preisregionen von ca. 3.5oo euro aufwärts...
Januar 14, 201114 j Genau Na das man für 1500 kein Neuwagen ähnlichen Zustand bekommt ist klar... aber sicher Saabs wo nicht 2000€ sofort investiert werden muss, denn dann würde man ja gleich einen in der 3000-4000k Klasse suchen. Es geht aber nicht nur um die Nachfrage, sondern AUCH um das Angebot. Für 1500 gibt keiner freiwillig ein Auto her, das so gut ist wie 3000-4000Euro... und genau so viel kostet halt ein halbwegs brauchbarer 9000er, entweder direkt beim Kauf oder nach und nach. Glück kann man haben, klar, aber die Regel ist das nicht.
Januar 14, 201114 j Autor Ist wenn man mal von 9k Aero absieht 4k nicht etwas viel gerade wo viele dicht an der 300tkm Marke sind? Dachte das ist eher die Region für 9-5er? Aber wie dem auch sei ist das utopisch für uns, ich habe zur Zeit keine Arbeit und so bewegen wir uns geldlich immer sehr am Limit.
Januar 14, 201114 j wenn das Budget knapp ist und das Auto trotzdem zuverlässig und sicher sein soll, wäre für mich ein 2,0i die erste Wahl ..... was nicht drin ist, kann nicht kaputt gehen Restwert der auf dem Markt befindlichen geht gegen Null und mit ein wenig Glück und (auch angelesenen) Saab-kenntnissen kann man schon noch den einen oder anderen Dauerläufer finden, ein gewisses Restrisiko bleibt natürlich immer ...... unser 2,0i war jedenfalls vorblidlich, was Zuverlässigkeit und Robustheit betrifft und ist es jetzt in Süditalien immer noch (bei Deinem aktuellen 9000er wäre mir das an Deiner Stelle ohne jede Schraubererfahrung wirklich ein wenig zu umfangreich) beispielsweise der da : http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?id=136766877&__lp=5&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&sortOption.sortOrder=ASCENDING&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.modelId=4&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&vehicleCategory=Car&segment=Car&siteId=GERMANY&negativeFeatures=EXPORT&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&export=NO_EXPORT&customerIdsAsString=&lang=de&pageNumber=2 oder der : http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?id=140063778&__lp=5&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&sortOption.sortOrder=ASCENDING&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.modelId=4&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&vehicleCategory=Car&segment=Car&siteId=GERMANY&negativeFeatures=EXPORT&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&export=NO_EXPORT&customerIdsAsString=&lang=de&pageNumber=2 oder auch der : http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?lang=de&id=139315251&pageNumber=2&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&sortOption.sortOrder=ASCENDING&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.modelId=4&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&vehicleCategory=Car&segment=Car&siteId=GERMANY&negativeFeatures=EXPORT&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&export=NO_EXPORT&customerIdsAsString=&tabNumber=1 wäre zumindest mir eine Nachfrage wert, wenn ich einen günstigen 2,0i suchen würde, viel Erfolg dabei
Januar 14, 201114 j Autor Danke aber erstmal muss leider wieder etwas Geld übrig sein für ein anderes Auto, gegen einen 2.0er hätten wir nichts einzuwenden Saabs machen auch ohne Turbo spass auch wenns viele net glauben wollen ;) Jedoch fallen Wagen 1+2 für uns aus da Euro 1 der 3. liest sich gut und wäre nach unsern Geschmack!
Januar 14, 201114 j Genau Es geht aber nicht nur um die Nachfrage, sondern AUCH um das Angebot. Für 1500 gibt keiner freiwillig ein Auto her, das so gut ist wie 3000-4000Euro... und genau so viel kostet halt ein halbwegs brauchbarer 9000er, entweder direkt beim Kauf oder nach und nach. Glück kann man haben, klar, aber die Regel ist das nicht. Sehe ich genauso. Die absolute Talsohle beim 9000er scheint durchschritten zu sein. Meines Erachtens auch eine Auswirkung der sehr niedrigen Preise, die eine Zeit lang selbst für brauchbare 9000er gezahlt wurden. Für den Erhaltungszustand in der nächsten Hand war das öfters nicht gerade vorteilhaft. Die guten Exemplare werden mit Sicherheit nicht "mehr" und wenn dann auch zu passenden Preisen gehandelt. Einen ordentlichen bis guten 9000er der späteren Baujahre (vorallem als Turbo) würde ich auch auf 3000-5000 Euro schätzen, je nach Anspruch an den Zustand. Sondermodelle und sehr gepflegte Exemplare mit deutlichem Spielraum nach oben. Das ist in meinen Augen immer noch günstig in Anbetracht des Wertes eines Saab 9000 als Auto ansich. VG Stephan
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.