Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo!

 

War heute in einer Autoglaswerkstätte um meine 4 defekten Heizfäden reparieren zu lassen. Problem war, dass selbst bei direkter Beleuchtung und mit einer Lupe keine eindeutigen Unterbrechungen erkennbar waren.

 

Wie muss ich bei der Suche der Unterbrechungen vorgehen?

 

Danke und Grüße

 

Jove2

Dazu gibt es einen hervorragenden Fred von Targa. Ich glaub, in der KB... Messinstrument und Silberlot sollten vorhanden sein

@kgb: ich kenne einen Fred, gebe aber den Link nicht an.... benutze doch mal die Suche (...)

 

habe die Suche benutzt, aber nichts gescheites ist angezeigt worden. (ich war bestimmt zu blöd die richtigen Suchbegriffe anzugeben...)

 

@jove2: Nimm Dir einen Multimeter, prüfe elektrisch (den elektrischen Widerstand. Liegt die Unterbrechung zwischen zwei Messpunkten, steigt der Widerstand deutlich an.) jede Bahn durch, von aussen nach innen, wo genau der Fehler ist ist und dann Teroson-Zeug drauf. (Werde nun mal nach den Zeug googeln und dann posten)

 

Das Zeug heisst: Loctite® 3863 Circuit+

was soll denn so was kosten?
was soll denn so was kosten?

 

...:confused: kosten...??? was...??? geh zu conrad oder einem ähnlichen laden und hol dir da ein fläschchen silber-reparaturlack. dann sauber die fäden an der - mit lupe gesuchten und gefundenen - stelle abkleben, pinseln, warten, abziehen, heizen...:rolleyes:

...geht doch! Fred gefunden und gepostet. Fred schliessen!
@kgb: ich kenne einen Fred, gebe aber den Link nicht an....(...)

:confused: Sollte das als Tadel gemeint sein: ich bin nicht so geübt in der Suche, oder habe auch gerade mal keine Zeit, für andere zu suchen. Da ich aber seit Anfang an dabei bin, weiß ich meistens, ob es hier zu bestimmten Themen etwas gibt, oder nicht .smile:

@kgb: ich kenne einen Fred, gebe aber den Link nicht an.... benutze doch mal die Suche (...)

 

habe die Suche benutzt, aber nichts gescheites ist angezeigt worden. (ich war bestimmt zu blöd die richtigen Suchbegriffe anzugeben...)

 

Wofür willst du da die Suche benutzen? Die wichtigste Info war doch "steht in der KB". Die KB hat zur Zeit "2" Seiten und auf der ersten Seite steht, mit entsprechendem Titel der gesuchte Thread....:rolleyes:

was soll denn so was kosten?

Das Fläschchen mit Silberleitlack steht noch auf meinem Schreibtisch...:smile:

 

Beste Grüße

 

Roland

is ja gut ... ich dachte eher an den glaser der das macht ... im cabrio ist das so bescheiden zugänglich hinten, und mit dach auf ist die scheibe mit den heizdrähten nach unten weggeklappt ...

 

:smile:

is ja gut ... ich dachte eher an den glaser der das macht ... im cabrio ist das so bescheiden zugänglich hinten, und mit dach auf ist die scheibe mit den heizdrähten nach unten weggeklappt ...

 

:smile:

 

...irgendwas is ja immer...:rolleyes:

  • 13 Jahre später...

Ich hole den Uraltbeitrag mal wieder hoch.

Da ich natürlich meinen Silberleitlack nicht mehr finde, wollte ich neuen kaufen. Jedoch, kann es sein, daß es den nicht mehr gibt? Die einschlägigen Elektronikversender haben den auf jeden Fall nicht mehr im Programm. Und ob man der Kleberversion trauen soll?

Danke für die Info. Ich habe jetzt mal Paste bestellt. Wahrscheinlich war ich bei der Suche zu sehr auf kleine Fläschlein fixiert. Die sind etweder nicht lieferbar oder kosten ingesamt so zwischen € 40.- und € 50.-. Ich hatte so um die € 10.- bis € 15.- in Erinnerung.

Moin,

 

Silberleitlack gibt es bei der Firma Hans Wolbring in Hör - Grenzhausen

 

Klappt hervorragend

Dankeschön für den Hinweis. Aber bei € 32.- inkl. Versand suche ich doch noch mal in meinem Bestand.

Moin,

 

wenn Du nicht fündig wirst schick mir eine PN. Ich fülle Dir dann ein paar Tropfen ab.

  • Mitglied

Dankeschön für den Hinweis. Aber bei € 32.- inkl. Versand suche ich doch noch mal in meinem Bestand.

 

…….laut Link von [mention=800]patapaya[/mention] sind es mal gerade 7,19€ - kostenloser Versand

 

 

……liegt übrigens auch bei mir im Regal und funktioniert

IMG_1033.thumb.jpeg.9aeeacf3dd283733d215e0ab741708db.jpeg

Wie gesagt, Silberleitlack im 10 ml Fläschchen koste so zwischen € 30.- und € 50.-.

Ja, aber mit den 10 ml könnte man auch die kompletten Heizdrähte ganzer Scheiben nachmalen.

Für den gelegendlichen Heimbedarf sollten selbst die verlinkten 0,2 ml über jahhre hinaus reichen.

Bin sonst ja auch immer ein Freund davon, mich bei solchen Sachen aufgrund der für Kleinpackungen hohen Preise immer gleich umfassend einzudecken. Aber an der Stelle dürften selbst die 0,2 ml schon bis zum Ende der eigenen Schrauberei ausreichend sein.

Ich geb' Dir ja recht, Aber es widerstrebt mir halt, für 10 ml um die € 40.- auszugeben. Deswegen habe ich ja auch mal die Paste bestellt. Und außerdem ärgere ich mich, daß ich mein Fläschlein nicht mehr finde.

P.S: Gerade nachgemessen; bei meinem Sommersaab sind exakt zwei Heizdrähte noch intakt.

Moin,

ich klinke mich hier mal ein. Bei meinem Cabrio gehen auch nur noch drei Heizfäden.

Ich habe mal die Paste bestellt für knapp € 6 inkl. Versand. Jetzt warte ich auf besseres Wetter

zum Nachmessen und ....

Btw, wie funktionieren die Heizungen in den Spiegeln? Auch über Heizdrähte oder über aufgeklebte Folien?

Peter

Btw, wie funktionieren die Heizungen in den Spiegeln? Auch über Heizdrähte oder über aufgeklebte Folien?

Meines Erachtens ist die Heizung zwischen Spiegelglas und Halter mit verklebt.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.