Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Habe seit 14 Tagen einen wunderschönen 900/2,2.0i, Bj 1994.

Wer weiß, wo es einen steuerbegünstigenden Kaltlaufregler für den Wagen - Motor B 206 - gibt? Kann man ev. einen gebrauchten einbauen?

Außerdem möchte eine DEFA Motorvorwärmung einbauen. Hat jemand Erfahrung damit?

Und höher - ja richtig - höher legen möchte ich ihn. Wo gibt es längere Federn bzw Distanzstücke für die Federbeine?

Ach, und eine :redface: Frage: sein 1985 ccm, 98 KW Motor hat doch sicherlich einen Turbo, oder?

:rolleyes:

:smile:

Der Motor hat keinen Turbo. das ist schon mal klar.

Für alles andere kann ich leider nicht helfen da wir das problem mit den EU normen in der schweiz nicht haben! :) auf jeden fall noch nicht.

Aber wenn du schon eine motorvorwärmung kaufst. wie so willst du das überhaupt.

Ich würde mir gleich überlegen eine standheitzung zu kaufen die am Wasserkreislauf vom motor angeschlossen ist somit hast du einen warmen innenraum und warmen motor.

übrigens Gratuliere zum kauf und viel spass mit dem saab und natürlich hier im Forum.

98kw? selbstverständlich hat der keinen Turbo

 

Sorry, zu den andern Sachen kann ich nichts sagen. Aber mich interessiert, warum der noch höher muss als er schon ist?

 

edit: zu spät

  • Autor

dank erstmal!

Er hat 1,5 cm kürzere H&R Federn und braucht wohl auf manchen Straßen und jetzt bei hohen Schnee-/Eiswülzten mehr Bodenfreiheit. In der Historie des Wagens ist schon eine neue Ölwanne aufgeführt.

Bei meinem Finnlandaufenthalt vor 3 Wochen sah ich erstaunt, wie ausgebaut dort die Stromversorgung auf Parkplätzen, privat und öffentlich,ist. Naja und mit der Defa Vorwärmung mit dem Extra "Keramikheizer" kann man auch den Inneraum mit wärmen, ohne die Batterie schröpfen.

Kaltlaufregler scheine ich nur noch gebraucht zu bekommen

:-(

Hallo Knuts,

 

erst mal: Ich gratuliere Dir zu Deinem neuen Lieblings-Saab !

 

Deine Frage zur Nachrüstung eines Kaltlauf-Reglers kann hier beantwortet werden:

http://www.wedde-car-service.de/saab-abgasnorm.html

 

Ich zitiere von der Website:

"Ab Baujahr 1994 lassen sich fast alle Saab 9000 und viele Saab 900/2 umschlüsseln. Zur Prüfung bitte Ihren Fahrzeugschein an 040 / 56 1998 10 faxen!
Falls sich Ihr Saab auf EURO2 umschlüsseln läßt, senden wir Ihnen gerne die notwendigen Unterlagen gegen einen Kostenbeitrag von EUR 35,- zu."

 

Elektrische Motorvorwärmung hatte ich früher mal, inklusive Heizlüfter für den Innenraum. Ist 'ne feine Sache, wenn man eine Steckdose neben dem Parkplatz hat. Dazu gibt es ja in diesem Forum schon einige Threads:

http://www.saab-cars.de/900-ii-9-3-i/122-motorvorwaermung.html

http://www.saab-cars.de/9-5-i/20760-defa-motorvorwaermung.html

http://www.saab-cars.de/9-5-i/11846-elektrische-motorvorwaermung.html

http://www.saab-cars.de/technik-allgemein/11140-motorvorwaermung-erfahrungswerte-und-tipps.html

 

Und hier die Websites der Hersteller:

http://www.calix.se/

http://cor.defa.com/

 

Grüssli & Tschüssli,

Schwedenrakete

M.m. lassen sich alle 902 auf Euro2 umschlüsseln.

Irgendwo hier im Forum gibts eine (PDF?)-Datei, mit der man bei der Zulassungsstelle umschlüsseln kann

Umschluesselung auf EURO2/D3:

http://www.saab-cars.de/gm-saabs/10493-902-euro2-umschluesselung.html

KLR nicht noetig. Wie Du weiter oben lesen kannst, handelt es sich um eine reine Umschluesselung beim StVA, keine Umruestung.

 

Hoeherlegen: Warum baust Du nicht einfach wieder die Originalfedern ein ?

 

Motorwaermung: Wenn Du in Finnland bist, lass Dir dort eine einbauen, die haben mehr Erfahrung damit.

ja alle 900II ab 93 lassen sich umschlüsseln, ob nun 96 od 98 kw oder auch der 2,3l mit 150ps oder der 2,0l turbo

 

elektrozusatzheizer gib es viele auf dem markt, bitte verwende keinen der wie ein Tauchsieder zwischen einem kühlerschlauch verbaut wird.

Das höherlegen funktioniert auch mit 17zoll felgen! :)

 

Aha. Wie das? :smile:

  • Autor

"elektrozusatzheizer gib es viele auf dem markt, bitte verwende keinen der wie ein Tauchsieder zwischen einem kühlerschlauch verbaut wird"

 

Bei DEFA gab man mir die Teilenrn. Der Tauchsieder soll in einen der Froststopfen gesetzt werden. Um den Motor auf ca 50 Grad vorzuheizen, würde er mit seiner ca 600 Watt Stromaufnahme also ca 10 Cent verbrauchen - anstelle der 1-2 Euronen Spritmehrverbrauch bei kaltem Motor.

kühlerschlauch
:hmmmm:
  • Moderator
Hoeherlegen: Warum baust Du nicht einfach wieder die Originalfedern ein ?
Hab ich damals nach dem Kaf meines tiefergelegten auch machen lassen. In unserem Saab-Zentrum fand sich noch ein Satz praktisch unbenutzter Originalfedern, die nach einer Tieferlegung übrig geblieben waren...
  • 2 Monate später...
  • Autor
ein Satz praktisch unbenutzter Originalfedern,

 

Hey danke!

hast du nen Kostenpunkt dafür?

Oder aber sind wohl schon verbaut!?

  • 2 Wochen später...
  • Moderator
Oh, ich weiß es nicht mehr genau. Könnten so 300 € alles in allem (Material + Lohn) gewesen sein... Wenn du es genauer wissen möchtest, müsste ich nochmal nach der alten Rechnung schauen.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.