Zum Inhalt springen

Bodenfreiheit 900er bei Schnee und Eis.

Empfohlene Antworten

:ahhhhh:

 

Oh Schockschwerenot!

 

Es ist Winter und der finstere Fürst der Korrosion sendet seine Schar der apokalyptischen Reiter auf stählernen, leuchtend orangenen Streupferden über unsere Straßen um uns dort mit einer Plage biblischen Ausmaßes zu unterjochen:

 

STREUSALZ!

 

Der Weiße Tod!

Die Kopfschuppen des Satans!

Die quasinukleare Erstschlagswaffe der Youngtimer-Hasser!!

 

Heimtückisch verbirgt sich der Erzfeind der Karosserie in den Schmelzwassermäandern zwischen den Asphaltkörnen, immer wachsam und bereit zum Sprunge, um seine säbelzahnartigen Hauer kraftvoll und unerbittlich in den Leib eines jeden vorbeifahrenden Kraftfahrzeuges zu bohren. Schmerzlos geht der Angriff von statten, doch noch bevor das Opfer etwas ahnt haben schon die Bergleute des Luzifers ihr zerstörerisches Tagewerk am Skelett des befallenen Beutestückes begonnen. Leise und kariös, aber dennoch wieselflink und arglistig breitet sich der Schimmelpilz des Stahls in unseren Chassis aus.

 

„Rost“

 

Schon unter normalen Umständen ist dieser grauenhaften Seuche kaum zu entkommen. Schon der Klang des Wortes schmerzt in den Ohren der Autobesitzer wie eine Gliedmaßenamputation ohne Betäubung mit stumpfer Säge. Und nun naht unausweichlich diese meuchelmörderische Meute der Streusalzvampire. So weiß doch jeder, dass nach einem Biss von jenem Parasiten das Beuteauto dem jähen, unvermeidlichen Untergang geweiht ist. Eine Fahrt über eine gestreute Straße und das Fahrzeug zerfällt binnen weniger Minuten zu Staub.

 

Das Ende ist nah! Versteckt alle eure Benzinkaleschen in hermetisch versiegelten Herbergen! Mein Gott! WIR WERDEN ALLE STERBEN!!!

 

 

 

hab Dich für den Literaturnobelpreis vorgeschlagen ..... viel Glück ! :rolleyes: :tongue: :biggrin:

  • Antworten 122
  • Ansichten 9,7k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

...oh no, unsere saabs werden alle sterben: salz, schlechte winterstrassen, e10 und wartungsstau...............................
Nichts hält ewig.
Nichts hält ewig.

 

buh, wie profan und nüchtern :hmpf:

buh, wie profan und nüchtern :hmpf:

 

Willkommen in der Realität. Schon mal auf die schönen Bildchen oben in der Galerie geguckt? :eek:

 

 

 

 

 

 

Aber um das klar zu sagen: Ich bin natürlich dafür, dass man einen gewissen Aufwand betreibt um es dem Verfall möglichst schwer zu machen. Ich bin halt nur kein Freund von Museumsautos - außer in Museen natürlich.

buh, wie profan und nüchtern :hmpf:

 

Ne, der Jung fährt 9-5, da nennt man das "Realismus" :biggrin:

 

Aber das wirst du auch noch lernen :biggrin: Da bin ich mir sicher :biggrin:

Vielleicht legt Citreon die Ente wieder auf - Vollverzinkt natürlich - da hat man keine Probleme mit dem Strassenzustand und Salz und so.

 

Setzte hier in Hamburg mittlerweile überall auf mit dem arg tiefen 900 II R900....

 

Alleine das man mit der Ente die Hügel in den 30 Zonen mit reichlich 60 überfahren kann, macht die Ente in der Stadt echt praktisch ..... :-)

Alleine das man mit der Ente die Hügel in den 30 Zonen mit reichlich 60 überfahren kann, macht die Ente in der Stadt echt praktisch ..... :-)

 

...., weil sie schon immer ein gutes Winterauto war :rolleyes:

und werden schrittweise abgeschafft...

 

Stimmt. In Vancouver Canada und Washington State sind Spikes erlaubt aber nicht gerne gesehen, vor allem in staedtischen Gebieten. Allerdings habe ich bisher noch nie den Bedarf fuer Spikes gehabt, selbst bei eisigen Verhaeltnissen.

 

Ich habe zwecks Studiums eine Weile in Oberbayern verbracht und Schnee, selbst mal 50cm am Tag waren nicht unbedingt selten, zumindest in den Wintern in denen ich dort war. Ketten habe ich nur einmal an einem 18%er gebraucht, ansonsten hat der Wagen nie fest gesteckt. Vielleicht haetten die Spikes geholfen?

 

Wer sich ein wenig mit Geographie auskennt weiss, dass wir hier rund um die Vancouver-Seattle Gegend viele Berge haben (bis 4400m) und Schnee ganz besonders dort immer vorhanden ist. Aktuelle Schneehoehen auf den umliegenden Paessen (ca 1000m ueber NN) liegt bei ca. 2-2.5m. Die neu angeschafften Nordman 4 Reifen (ist der gleiche wir der Nokian Hakkapeliitta 5) sind fantastisch. Trotz der Option die Reifen mit Spikes bestuecken zu lassen habe ich es nicht getan und bin bisher noch nicht stecken geblieben. Selbst bei ca. 40cm Neuschnee und zusaetzlichem Schnee vorm Vorderwagen vom Scheiben-, Dach- und Motorhaubenreinigen steckte der 900er nicht fest, obwohl er eine ziemliche Menge Schnee vor sich her schob.

 

Das beste aber ist immer dieses bloede Laecheln von den SUV Fahrern wenn man mit dem 900 Cabrio um die Ecke kommt (ja ich weiss, Cabrio im Winter - Ich habe leider nur den einen Wagen). Diese Laecheln verschwindet meist ganz schnell wenn man den SUV an der naechsten Steigung auch ganz ohne Allrad ueberholt. Uebrigens, Subaru Fahrer sind da ganz anders. Von denen habe ich schon sehr oft positive Komentare bekommen zu meinem 900er als Winterauto und als Auto ganz generell.

 

Gruesse aus NA.

hallo stephan.....willkommen bei den 900-1 cabrio winterfahrern.....

.....wir sind nicht viele........

Ne, der Jung fährt 9-5, da nennt man das "Realismus" :biggrin: ...

 

pssst, das muss doch nicht jeder wissen, und erwähne bloß nicht die Motorisierung :redface:

 

Ausserdem fahre ich aktuell ja auch/nur noch 2-Takt 95, 99GL, 9000T CSE usw ....

Uebrigens, Subaru Fahrer sind da ganz anders. Von denen habe ich schon sehr oft positive Komentare bekommen zu meinem 900er als Winterauto und als Auto ganz generell.
Klar. Die fahren ja oft ganz bewußt keinen Proll-SUV, sondern wollen einfach nur 'nen praktischen Allradler haben.

Du also auch. Ich wuerde ja ein anderes Auto, am liebsten Saab, nehmen, aber ich habe nur den einen. Ausserdem finde ich, dass das Cabrio sich nicht schlecht macht in der Kaelte.

 

Gruesse

Ich wuerde ja ein anderes Auto, am liebsten Saab, nehmen, aber ich habe nur den einen.

 

Lieber einen als keinen :rolleyes:

Das beste aber ist immer dieses bloede Laecheln von den SUV Fahrern wenn man mit dem 900 Cabrio um die Ecke kommt .. Diese Laecheln verschwindet meist ganz schnell wenn man den SUV an der naechsten Steigung auch ganz ohne Allrad ueberholt.

 

Gruesse aus NA.

darüber darf ich im 2ten winter VW 5N (tiguan) nur lachen ... oder die SUV fahrer konnten nicht fahren ...:smile:

darüber darf ich im 2ten winter VW 5N (tiguan) nur lachen ... oder die SUV fahrer konnten nicht fahren ...:smile:

 

Ist das der VW, der sich im 100tkm Test von seiner schlechten Seite zeigt(e)?

 

 

 

 

 

:biggrin:

 

 

:cool:

darüber darf ich im 2ten winter VW 5N (tiguan) nur lachen ... oder die SUV fahrer konnten nicht fahren ...:smile:

 

Das wird es wahrscheinlich sein. Zu den Reifen die die drauf hatten konnte ich leider nichts sagen, denn ich war ja mit dem Ueberholen beschaeftigt :smile:

Spikes auch in schwed. Innenstädten mehr und mehr verboten.

 

Was SUVs angeht... ich hatte mal das Vergnügen mit einem Frontera (wenn jetzt auch nicht gerade ein ausgesprochener SUV) durch Schnee zu fahren und muss hier mal kurz feststellen: Wer meint mit irgend einem Front- Heck- Antrieb/Motor besser wegzukommen als mit einem ähnlich bereiften 4x4 (gleicher Fahrer), der fährt vermutlich mit Rosa Brille auf Wolke 7.

 

Was das Bremsen angeht, so sieht die Sache natürlich anders aus. Denn mehr als 4 Räder kann man ja nicht bremsen. Und das ist mE das schlimme, dass man sich im 4x4 so in Sicherheit wiegt, dazu neigt schneller zu fahren, obwohl man keine bessere Bremsleistung hat als ein "nomaler".

gleicher Fahrer

 

Und das ist ein springender Punkt. Was nützt der beste Antrieb, wenn man damit nicht umgehen kann?

Hatte letztens grad den Fall, dass sich ein Allradler von der Marke mit dem Stern festgefahren hat. Gleiche Bedingungen wie bei mir (selber Parkplatz und nebeneinander gestanden). Der musste meine Schneeschaufel benutzen, die ich immer dabei habe und selbst noch nie brauchte. Anders kam er aus dem mit 4 Rädern selbstgeschaufelten Loch nicht mehr raus. Dabei wäre das bei entsprechend vorhandenen Sperren nun eigentlich gar kein Problem gewesen. Aber offensichtlich war der Fahrer etwas unbedarft in der effektiven Nutzung seines Antriebes. Und davon gibt es mehr als man glauben mag. Viele Leute kaufen sich einen Allradler und fahren den wie einen PKW ohne sich mit den Besonderheiten und Fähigkeiten vertraut zu machen.

Ich fahre nicht ins Gelände und für unsere deutschen Strassen ist mein Fronttriebler auch bei widrigen Verhältnissen wirklich mehr als gut geeignet. Gleiches Fahrzeug mit zuschaltbarem Allrad wäre allerdings noch geiler... aber nur wegen Allrad sehe ich keine Notwendigkeit mein Auto zu wechseln. Der Saab machte sich bisher bei jedem Wetter ausgesprochen gut. Und dass ich nicht von Schneehäufchen spreche, sondern von wirklich heftigen Schneeverwehungen, wird jeder nachvollziehen können, der Fehmarn bei starkem Wind und Schneefall im Winter erlebt hat.

Wer meint mit irgend einem Front- Heck- Antrieb/Motor besser wegzukommen als mit einem ähnlich bereiften 4x4 (gleicher Fahrer), der fährt vermutlich mit Rosa Brille auf Wolke 7.

 

genau :smile:

 

wir hatten bis heute hier in der stadt recht extreme parksituationen: da haben sich alle schwer getan aus den parklücken rauszukommen. Ich hab am anfang immer auf 4x4 gestellt, dann aber festgestellt, es geht auch mit front-antrieb alleine (allerdings ist der 1 gang extrem kurz übersetzt) :rolleyes:

(allerdings ist der 1 gang extrem kurz übersetzt) :rolleyes:[/color]
was ja nun nicht unbedingt von Vorteil ist im Schnee.... ;)
... Wer meint mit irgend einem Front- Heck- Antrieb/Motor besser wegzukommen als mit einem ähnlich bereiften 4x4 (gleicher Fahrer), der fährt vermutlich mit Rosa Brille auf Wolke 7.

...

 

Hängt ganz davon ab.

 

Die dicken 4x4 haben oft sehr breite Reifen und wiegen deutlich über 2 t. Das hat bei Schnee oft einen enormen Nachteil.

 

Anderes Beispiel: 5er BMW mit dem 3,0 Diesel und 4 Radantrieb: Hat sich festgefahren. Auch da war das wohl die Kombination aus breiten Reifen (245er oder breiter) und wenig Bodenfreiheit. Den habe ich dann rausgezogen.

 

Wenn ich ähnliche Fahrzeuggewichte mit ähnlichen Reifen habe, dann ist der 4x4 sicher unschlagbar (z.B. ein Subaru mit gleicher 195er Bereifung).

 

Aber dicke SUV's mit 4x4 habe ich schon mehr als 1 Mal feststecken sehen, wo ich hochgekommen bin...oft haben die dann aber auch keine richtigen Winterreifen....muß man dazu sagen.

Darf ich einfach mal eine These in den Raum pöbeln...?

 

Die lautet: "It's the man - and not the machine..."

 

Und zum Thema Allrad noch eine Beobachtung:

 

Die Subaru-Fahrer können fast alle mit ihren Kisten recht gut umgehen - was für die 4matic- und Quattro-Fraktion allerdings nicht gilt.

Letztgenannte leiden häufig unter fortgesetzter Selbstüberschätzung. Besonders häufig bei übelsten Pistenbedingungen mit überhöhter Geschwindigkeit unterwegs, wo ihnen im Falle eines Falles ihr Quattro-Firlefanz so gut wie gar nicht weiterhilft.

Schon *auffallend* häufig gesichtet: Allrad-Dickbenz, auf dem Supermarkt-Parkplatz festgefahren, Opa gibt verzweifelt Vollgas, Oma versucht zu schieben.

Oder auch Audi-Quattro, bei vereister Piste mit "Tempo-130" oder mehr auf der Überholspur...? Ja, hallo - geht's noch...?!?

Auch ganz nett: Wrangler-Jeep mit ego-verstärkenden Selbstdarsteller-Schlappen vom Kaliber "Waschmaschinen-Trommel" - Verzweifelt mit allen vieren auf leicht angetauter Eisplatte vor sich hinfieselnd, keinen Meter vor und zurück, dafür langsam aber sicher seitwärts in den Graben abdriftend. Glaubt mir, dieser göttliche Anblick ist fast vergnügungssteuerpflichtig...

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.