Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Nur 80 fahren zu dürfen , das stört unsere Tina schon gewaltig .
Verstehe das Problem auch nicht.

Als jemand, der auf freier BAB den Tempomaten am AERO grundsätzlich bei 200 einhängt, bin ich sicher auch kein verklemmter Schleicher. Und die 120 (!) quer duch DK bis Hirtshals nerven micht auch so richtig.

Aber in N hat mich gemächliches Fahren noch nie gestört. Die Landschaft ist schön, die Straße meist gut und das Leben viel zu schön, um es mit Gehetze zu verbringen.

Geht mir innerhalb von D nur auf Rügen ähnlich.

  • Antworten 302
  • Ansichten 22.461
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Verstehe das Problem auch nicht.

Als jemand, der auf freier BAB den Tempomaten am AERO grundsätzlich bei 200 einhängt, bin ich sicher auch kein verklemmter Schleicher. Und die 120 (!) quer duch DK bis Hirtshals nerven micht auch so richtig.

Aber in N hat mich gemächliches Fahren noch nie gestört. Die Landschaft ist schön, die Straße meist gut und das Leben viel zu schön, um es mit Gehetze zu verbringen.

Geht mir innerhalb von D nur auf Rügen ähnlich.

 

Ja Renè , das sehe ich auch so . In meinen Drangzeiten konnte ich es ja nicht ertragen , wenn einer vor mir fuhr . Aber diese Zeiten sind schon lange vorbei . Und was Deine Eindrücke in N angeht, kann und will ich nur voll zustimmen.

 

michel

Mich haben die 120 in der CH auch genervt. Ca. 2 Monate - dann hat man sich sehr gut dran gewöhnt. Und kommt im Schnitt auch kaum langsamer an (da die Verkehrsdichte eben auch geringer ist).
Mich haben die 120 in der CH auch genervt. Ca. 2 Monate - dann hat man sich sehr gut dran gewöhnt. Und kommt im Schnitt auch kaum langsamer an (da die Verkehrsdichte eben auch geringer ist).

 

Ging mir genauso.

Woran ich mich allerdings noch nicht gewöhnt habe, wenn das Navi sagt, Du kommst in 1h 10 an, dann ist daran nix zu ändern, da das Teil bereits von der Höchstgeschwindigkeit ausgeht. Da geht eben nix mehr mit etwas Gas geben und Zeit aufholen! Habe letzte Woche meine ersten Tickets wg Überschreitung um 3 und 4km/h bekommen...

Ich bewege mich zumeist ja oft unter der Richtgeschwindigkeit, bin dafür auf Landstraßen aber oft schneller als erlaubt... komischerweise nur in Deutschland (wir sind eben nicht nur das Land der unbeschränkten Autobahnen, sondern auch Weltmeister im Einrichten sinnloser, nur der Ahndungsmöglichkeit wegen erlassener Geschwindigleitsbeschränkungen).

 

In Skandinavien hatte ich bis jetzt noch nie das Gefühl, durch Tempolimits schikaniert oder abgezockt zu werden. Bis jetzt habe ich in hinter schwedischen Tempolimit (außer dem grundsätzlichen auf der Bahn) immer noch einen Sinn erkennen können,d.h. ich konnte immer nachvollziehen, warum irgendjemand sich gedacht habn könnte: "hier wäre ein Tempolimit jetzt sinnvoll". Es handelt sich dabei ausnahmslos um Stellen, in denen ich auch instinktiv vom Gas gegangen wäre.

Außerdem wird dort oben ein Tempolimit in der Regel 200m im vorraus angekündigt, d.h. ein simples Fuß-vom-Gas-nehmen reicht völlig aus, um sich regelkonform zu verhalten (in Deutschland kämen auf 100 Landstraßenkilometern dabei geschätzte 30 Vollbremsungen raus).

Ich bewege mich zumeist ja oft unter der Richtgeschwindigkeit, bin dafür auf Landstraßen aber oft schneller als erlaubt... komischerweise nur in Deutschland (wir sind eben nicht nur das Land der unbeschränkten Autobahnen, sondern auch Weltmeister im Einrichten sinnloser, nur der Ahndungsmöglichkeit wegen erlassener Geschwindigleitsbeschränkungen).

 

In Skandinavien hatte ich bis jetzt noch nie das Gefühl, durch Tempolimits schikaniert oder abgezockt zu werden. Bis jetzt habe ich in hinter schwedischen Tempolimit (außer dem grundsätzlichen auf der Bahn) immer noch einen Sinn erkennen können,d.h. ich konnte immer nachvollziehen, warum irgendjemand sich gedacht habn könnte: "hier wäre ein Tempolimit jetzt sinnvoll". Es handelt sich dabei ausnahmslos um Stellen, in denen ich auch instinktiv vom Gas gegangen wäre.

Außerdem wird dort oben ein Tempolimit in der Regel 200m im vorraus angekündigt, d.h. ein simples Fuß-vom-Gas-nehmen reicht völlig aus, um sich regelkonform zu verhalten (in Deutschland kämen auf 100 Landstraßenkilometern dabei geschätzte 30 Vollbremsungen raus).

Ja sicher und ganz nebenbei, als ich damals in Norwegen und Schweden 5000km hinter mich gebracht hatte, hätte ich eher auf 500km getippt , so angenehm war die Rumjucklerei - man konnte ja auch so viele schöne Dinge ansehen dabei . Außerdem habe ich nur freundliche Autofahrer dort gesehen - Drängler und dergleichen Fehlanzeige.

Also mir hat das echt sehr gut gefallen . Landschaftlich allerdings bietet Norwegen noch mehr - einfach traumhaft .

 

michel

erinnere mich auch noch gern an die schwedischen straßen mit dem breiten standstreifen auf dem der langsamere ausweicht wenn ein schnellerer von hinten kommt,...
Skaninavier sind quasi die Buddhisten des Westens :smile:

den beschriebenen Langstreckenreisekomfort a la "Tempomat auf 110 und 3h später entspannt aufwachen" kann ich aus meiner Erfahrung nur aus Dänemark bestätigen. Aus Norwegen bleibt mir vor allem in Erinnerung, daß die Einheimischen wie die Berserker auf 80 beschleunigen und dann, beinahe bildlich, stumpf mit einnickender Karosserie bei dieser Geschwindigkeit einrasten.

Weiterhin kann ich mich an so manche 1 bis 1,5-spurige Straße erinnern wo das Überholen langsamer Fahrzeuge bzw das Pokern auf 'hoffentlich keinen entgegenkommenden LKW hinter der nächsten Kurve' doch für den ein oder andern (unfreiwilligen) Nervenkitzel sorgte.

Ein ganz prägnantes Bild bot auch der Freund italienischer Sportwagen aus meiner Straße, der seinen F360 in der 30 Zone gern mit quietschenden Reifen und schwänzelndem Heck auf gefühlte 100 beschleunigte.

Also so ganz entspannte Buddhisten sind das da auch nicht alle.. der Ghostrider kommt ja auch nicht zufällig aus Stockholm anstelle zB Stuttgart.

den beschriebenen Langstreckenreisekomfort a la "Tempomat auf 110 und 3h später entspannt aufwachen" kann ich aus meiner Erfahrung nur aus Dänemark bestätigen. Aus Norwegen bleibt mir vor allem in Erinnerung, daß die Einheimischen wie die Berserker auf 80 beschleunigen und dann, beinahe bildlich, stumpf mit einnickender Karosserie bei dieser Geschwindigkeit einrasten.

Weiterhin kann ich mich an so manche 1 bis 1,5-spurige Straße erinnern wo das Überholen langsamer Fahrzeuge bzw das Pokern auf 'hoffentlich keinen entgegenkommenden LKW hinter der nächsten Kurve' doch für den ein oder andern (unfreiwilligen) Nervenkitzel sorgte.

Ein ganz prägnantes Bild bot auch der Freund italienischer Sportwagen aus meiner Straße, der seinen F360 in der 30 Zone gern mit quietschenden Reifen und schwänzelndem Heck auf gefühlte 100 beschleunigte.

Also so ganz entspannte Buddhisten sind das da auch nicht alle.. der Ghostrider kommt ja auch nicht zufällig aus Stockholm anstelle zB Stuttgart.

 

 

Da magst schon Recht haben, Unbelehrbare gibt es ja überall , aber wir haben davon hier bestimmt einiges an Überzahl solcher Zeitgenossen . Übrigens habe ich auch in Norwegen schöne Schotterpisten befahren , davon könnte unser Erik träumen :biggrin: . Trotzdem war ich angenehm überrascht von der Freundlichkeit der anderen Autofahrer :smile:.

 

michel

Moin Jungs,

 

nur eine Frage:

 

was hindert euch eigentlich daran, auch in Deutschland so "skandinavisch entspannt" zu fahren ?

Meistens ist das ohne Probleme möglich. Gibts die Situation her, ist schnelles Gleiten auf dt Autobahnen genauso entspannt möglich wie gemässigtes Abfahren einer skand. Landstraße.

Wäre da nicht immer wieder der gemeine Mittelspurfahrer...oder fährt zB der gesamte Pulk in eine/aus einer Baustelle schneller als erlaubt, finde ich es sicherer, in dem Moment dem Schwarm zu folgen.

Was es auf den geschwindigkeitsbegrenzten ausl Autobahnen eben überhaupt nicht gibt, ist der allseits beliebte dt Linksspurräumer, der meint mit Lichthupe den Verkehr nach rechts fegen zu müssen. Hartes Drängeln bei 115 macht eben keinen Sinn.

Moin Jungs,

 

nur eine Frage:

 

was hindert euch eigentlich daran, auch in Deutschland so "skandinavisch entspannt" zu fahren ?

 

 

Auf Autobahnen: nix.

 

 

Und deshalb mache ich das auch. :smile:

Die Verkehrsdichte und dann die Rücksichtslosigkeit einiger Mitmenschen. Und immer öfter muss ich beobachten, dass einige trotz der recht guten deutschen Fahrausbildung schlicht und ergreifend nicht fähig sind ein Kfz zu führen
Moin Jungs,

nur eine Frage:

was hindert euch eigentlich daran, auch in Deutschland so "skandinavisch entspannt" zu fahren ?

 

Im Prinzip nichts - aber fahre ich entspannt, habe ich erfahrungsgemäß irgendwelche "Aggros" im Nacken, die einfach nur nerven.

Ich empfinde es genauso, wie von Janny gepostet.

Im dünn besiedelten Nordskandinavien kann man wirklich entspannt fahren. Dort habe ich mit 15 auf einem Audi 100 2,3E das Fahren gelernt. :biggrin: :cool:
Die Verkehrsdichte und dann die Rücksichtslosigkeit einiger Mitmenschen. Und immer öfter muss ich beobachten, dass einige trotz der recht guten deutschen Fahrausbildung schlicht und ergreifend nicht fähig sind ein Kfz zu führen

 

Eben, mit dem 99 fahre ich ja auch max. BAB Richtgeschwindigkeit.... Aber wie oft habe ich es schon gehabt das ich von der rechten Spur ganz links rüber muss, da evtl schnellere ausbremse weil in der Mitte jemand mit 110-120 rumgondelt......

Aber wie oft habe ich es schon gehabt das ich von der rechten Spur ganz links rüber muss, da evtl schnellere ausbremse weil in der Mitte jemand mit 110-120 rumgondelt......

 

Wer sagt denn, daß Du mußt?? :biggrin: Viel entspannter ist es, an den Schnarchzapfen auf der rechten Spur vorbeizuziehen. Ohne Spurwechsel, ohne Achten auf Schnellfahrer ganz links. Von denen in der Mitte geht keine Gefahr aus. => :goodnight:

(...) weil in der Mitte jemand mit 110-120 rumgondelt......

 

Das ist ja auf unseren BAB fast schon Standard. Leider.

Wer sagt denn, daß Du mußt?? :biggrin: Viel entspannter ist es, an den Schnarchzapfen auf der rechten Spur vorbeizuziehen. Ohne Spurwechsel, ohne Achten auf Schnellfahrer ganz links. Von denen in der Mitte geht keine Gefahr aus. => :goodnight:

 

Situations abhängig kommt es auch schon mal vor das ich dann doch an dem Fahrzeugführer auf der Mittelspur vorbei rutsche..... Wacht derjenige aber kurz vorher auf und zieht mir dann doch noch vor, oder im schlimsten Fall in das Auto bin ich der Dumme....

Moin Jungs,

 

nur eine Frage:

 

was hindert euch eigentlich daran, auch in Deutschland so "skandinavisch entspannt" zu fahren ?

 

Mach ich doch schon ewig :cool:

 

michel

Heute in der Zeitung:

 

In Schwedens Wäldern wird der Jäger zum Gejagten

 

 

Ab Samstag dürfen von gut 200 dort lebenden Wölfen 20 erlegt werden. Erbitterter Streit zwischen Gegnern und Befürwortern. Kopenhagen/Stockholm. Rapper kündigen Sabotageakte an und Jäger bekommen Morddrohungen: Vor dem Start der Wolfsjagd am Samstag streiten die Schweden mit harten Bandagen über das Für und Wider.

 

„Wir werden uns den Jägern sehr wirksam in den Weg stellen“, kündigte der Rapper „Follow Him To The End Of The Desert“ aus Borlänge am Mittwoch in der Zeitung „Dalarnars Tidningar“ an. Umweltminister Anders Carlgren will mit schärferen Maßnahmen gegen die seiner Meinung nach „weit verbreitete“ illegale Jagd auf Wölfe angehen. Umgekehrt beklagen Jäger, dass sie für ihre Teilnahme an der Aktion Morddrohungen ins Haus bekommen.

 

Dabei hat ihnen das staatliche Umweltamt zum zweiten Mal seit über 40 Jahren grünes Licht gegeben: Bis Ende Februar dürfen 20 der schätzungsweise rund 210 Wölfe in sechs mittelschwedischen Bezirken erlegt werden. Anwohnern ist das noch viel zu wenig. „Alle diejenigen, die so laut nach totalem Schutz für den Wolf schreien, müssen sich nie mit den konkreten Gefahren auseinandersetzen“, sagt Inge Johansson von der „Volksaktion für eine neue Raubtierpolitik“ aus dem Bezirk Värmland.

 

Die seit den 80er Jahren wieder auftauchenden Wölfe würden „den Bestand alter Kuh- und Schafsrassen gefährden“, klagt er im Boulevardblatt „Expressen“. Der genehmigte Abschuss von sechs der etwa hundert Wölfe in Värmland sei „doch nur ein Tropfen auf dem heißen Stein“. Auch Schwedens Jägerverband hält die diesjährige Quote für viel zu niedrig.

 

Mehrere tausend Lizenz-Anträge

 

Das Interesse an der Wolfsjagd ist mit mehreren tausend Lizenz-Anträgen überwältigend. Der zwischenzeitlich komplett verschwundene Canis lupus gilt als lästiger Konkurrent bei der Jagd auf Elche. Auch reißen Wölfe immer mal wieder Jagdhunde. Schwedens Behörden versuchen sich zwischen den harten Fronten der Befürworter und Gegner durchzuhangeln – so gut es geht.

 

Die Wiederzulassung der Pirsch im letzten Jahr nach einer mehr als 40- jährigen Pause galt als eindeutiges Zugeständnis an die starke schwedische Jägerlobby und die betroffenen Regionen. Die Behörden begründen die Quote damit, dass mit den 27 Tieren im letzten Jahr und den 20 in diesem der Status quo des Wolfsstamms erhalten bleibe. Außerdem sollen in diesem Jahr Tiere aus anderen Beständen in Finnland und Russland importiert und ausgesetzt werden, um genetische Schwächen durch Inzucht zu vermindern.

 

Tier- und Naturschützer empören sich über die verbreitete Wilderei von Wolfsjägern. Pro Jahr werden nach amtlichen Schätzungen 25 bis 35 Tiere illegal erlegt. Gefasst werden die Täter so gut wie nie. Umweltminister Carlgren will deshalb ab 2012 entschlossener handeln und gesetzliche Voraussetzungen schaffen, um Jagdhütten und -Fahrzeuge präventiv durchsuchen zu können. (dpa)

Moin Jungs,

 

nur eine Frage:

 

was hindert euch eigentlich daran, auch in Deutschland so "skandinavisch entspannt" zu fahren ?

 

aero84 sagt es:

 

Auf Autobahnen: nix.

Und deshalb mache ich das auch. :smile:

 

Der Tempomat ist mein bester Freund auf der Autobahn.

 

Im Prinzip nichts - aber fahre ich entspannt, habe ich erfahrungsgemäß irgendwelche "Aggros" im Nacken, die einfach nur nerven.

Ich empfinde es genauso, wie von Janny gepostet.

 

Wärst Du entspannt, würden die Dich nicht nerven.... :tongue:

 

Eben, mit dem 99 fahre ich ja auch max. BAB Richtgeschwindigkeit.... Aber wie oft habe ich es schon gehabt das ich von der rechten Spur ganz links rüber muss, da evtl schnellere ausbremse weil in der Mitte jemand mit 110-120 rumgondelt......

 

Na und? Kein Grund unentspannt zu werden. Klar sind das Vollpfosten, aber

 

1) Machen das viele nicht mit böser Absicht, sondern fühlen sich da einfach sicher....ich weiß, kein Argument, das dennoch zu machen...aber man sollte selber doch auch Rücksicht auf andere nehmen, oder leben wir in so einer aroganten Welt nach dem Motto "alte Menschen, die in der Mitte mit 120 fahren, weil die sich sonst nicht sicher fühlen, sollen garnicht mehr fahren"??? Bin mal gespannt, wie Du darüber denkst, wenn Du in so ein Alter kommst. Die sind mir lieber, als die Wahnsinnigen, die bei dichtem Verkehr mit über 200 ankommen und erst im letzten Moment bremsen, natürlich nachdem sie ihre LIchthupe bis zur Weißglut benutzt haben...

 

2) mit rechtzeitigem Blick in den Rückspiegel kommt man da meist problemlos vorbei. Und zur Not geht man halt etwas vom Gas....so what?

 

Mach ich doch schon ewig :cool:

 

michel

:five: :top:

...

Wärst Du entspannt, würden die Dich nicht nerven.... :tongue:

...

 

jepp, das ist der Unterschied zwischen "entspannt" und "langsam".:smile:

Na und? Kein Grund unentspannt zu werden. Klar sind das Vollpfosten, aber

 

1) Machen das viele nicht mit böser Absicht, sondern fühlen sich da einfach sicher....ich weiß, kein Argument, das dennoch zu machen...aber man sollte selber doch auch Rücksicht auf andere nehmen, oder leben wir in so einer aroganten Welt nach dem Motto "alte Menschen, die in der Mitte mit 120 fahren, weil die sich sonst nicht sicher fühlen, sollen garnicht mehr fahren"??? Bin mal gespannt, wie Du darüber denkst, wenn Du in so ein Alter kommst. Die sind mir lieber, als die Wahnsinnigen, die bei dichtem Verkehr mit über 200 ankommen und erst im letzten Moment bremsen, natürlich nachdem sie ihre LIchthupe bis zur Weißglut benutzt haben...

 

2) mit rechtzeitigem Blick in den Rückspiegel kommt man da meist problemlos vorbei. Und zur Not geht man halt etwas vom Gas....so what?

 

 

Gefühlt würde ich sagen das es sich nicht am Alter fest machen lässt.... Das betrifft meinem Gefühl nach alle Altersgruppen.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.