Veröffentlicht Januar 5, 201114 j Hallo liebe Mitleser/innen :-) Seit drei Tagen hab ich beim Lenken ein knarrendes Geräusch im Motorraum, was bei einer ersten Anfrage in der Werkstatt als ein Defekt im Domlager beschrieben wurde. Links extrem, rechts nur ein wenig. Habt ihr damit Erfahrungen oder habt ihr das auch schon gehabt?
Januar 5, 201114 j Hallo! Ich habe es selber noch nicht gehabt,ist aber ein bekanntes Problem bei Saab.......... Gruß,Thomas
Januar 5, 201114 j Hallo Wieland! Meiner hatte das letzten Winter, zwar nur einseitig; es wurden beide Domlager getauscht, hat knapp € 170,- gekostet und war in einer guten Stunde erledigt. Seither ist Ruhe. Gruß, Martin
Januar 5, 201114 j Autor Dann werd ich das wohl auch mal durchführen lassen. Problem ist nur, bei mir kostet das wohl 230€... Vielleicht finde ich auch noch ne andere Werkstatt, die das durchführen kann.
Januar 5, 201114 j Bei mir hat mein FSH Opel-Teile eingebaut, weil die ident sind und lagernd waren. Vielleicht kommt daher der Preisunterschied....
Januar 5, 201114 j stimmt es passen Teile vom Signum in der Ersatzteilnummer das "S" weglassen , dann passt das .... z.B. Gummiaufnahmen Federn hinten auf dem Querlenker SAAB 76 Euro das Stück Opel beide für 19,56 zusammen gruss J
Januar 5, 201114 j Bei mir knarrt es nicht sondern knackt eher (wie beschreib ich ein Geräusch), wenn ich relativ weit einschlage. Merke das auch erst seit 3 Tagen.
Januar 6, 201114 j hi hi hatte auch erst einen tausch der domlager (werden meist beide gewechselt), kann dir nur empfehlen eine freie werkstätte aufzusuchen. ersparnis meist ernorm und ist eine recht einfache sache die domlager tauschen zu lassen, also kein wirklicher grund eine opel-saab werkstätte aufzusuchen. mfg ps:war bei mir auch ein knarxen - poltern, das tagtäglich lauter wurde.
Januar 6, 201114 j Also bisher knackt es bei bestimmtem Einschlag und dann iss gut, lauter wird im Moment noch nix, poltert auch nicht. Aber erstmal danke für die Hinweise, vllt ist es ja auch etwas "kleineres"
Januar 6, 201114 j wie gesagt einfach noch beobachten domlager werden definitv lauter und dann ab zum reperateur des vertrauens lg
Januar 6, 201114 j stimmt es passen Teile vom Signum in der Ersatzteilnummer das "S" weglassen , dann passt das .... z.B. Gummiaufnahmen Federn hinten auf dem Querlenker SAAB 76 Euro das Stück Opel beide für 19,56 zusammen gruss J Eine verdammte Frechheit, das macht n Preisunterschied von 660%!!! Nur weil Saab drauf steht????
Januar 8, 201114 j @ taco in zeiten des www's sei es jeden selbst überlassen, ob er sich originalteile oder nachbauten kauft. preisinfos bekommt man ja auch als laie recht leicht
Januar 8, 201114 j Domlager - ist ne Vermutung. Nach meiner Erfahrung gibt es aber noch viele andere Möglichkeiten. Z.B. Stoßdämpfer (im Federbein), Umlenkhebel des Stabilisators . . . . Bevor ich die Federbeine (Federspanner) ausbaue, würde ich auf ner Bühne all die Gummis und Gelenke an der Vorderachse/Lenkung checken! Vielleicht ist es nur ein Gumii...chen
April 25, 201312 j Was sollte man beim Domlager denn neu machen? Nur das Wälzlager, dieses Gummitteil oder auch die Aufnahme selber?!?!? Kostet alles nicht die Welt, und ich denke mal, wenn mal schon alles auseinanderbaut, dann gleich komplett, oder?! 44,90 EUR + 14,88 EUR pro Seite sind durchaus erschwinglich!
April 25, 201312 j Das Wälzlager ist doch, wenn ich die Bilder der einschlägigen Onlineshops richtig deute, ein Gummilager. Da könnte ich mir schon vorstellen, dass es durch die starke Belastung leidet, vielleicht aushärtet, porös wird, und, und, und...! Mein Renner ist schliesslich schon 5 Jahre alt und hat 180T km gelaufen.
April 25, 201312 j Bei meinem Aero ist beides getauscht worden, seither ist Ruhe, wenns eh schon einmal auseinander ist, ist das ein Aufwasch.......... Gruß, Thomas
April 25, 201312 j Das Wälzlager ist doch, wenn ich die Bilder der einschlägigen Onlineshops richtig deute, ein Gummilager. Da könnte ich mir schon vorstellen, dass es durch die starke Belastung leidet, vielleicht aushärtet, porös wird, und, und, und...! Mein Renner ist schliesslich schon 5 Jahre alt und hat 180T km gelaufen. Ist kein Gummilager, ist ein Kugellager (Axiallager). Das was Du auf den Bildern sieht, ist nur die "Umhüllung". Innen befindet sich ein Kugel-/Kegelrollenlager.
April 25, 201312 j Bei meinem Aero ist beides getauscht worden, seither ist Ruhe, wenns eh schon einmal auseinander ist, ist das ein Aufwasch.......... Gruß, Thomas ...darum ist es ein Aufwasch [ATTACH]71106.vB[/ATTACH] Quelle: http://www.hk-auto.de/Fahrwerk.html
April 26, 201312 j Faszinierend: Habe die Teile gestern (Donnerstag) um 15:21 Uhr bestellt - sie sind gerade, um 10:36 Uhr am Freitag bei mir eingetroffen! Toller Service! Ging superflott - nur, dass die Werkstatt meines Vertrauens nun erst am 13. Mai einen Termin für mich hat...
Mai 13, 201312 j So.... die Domlager wurden gerade eingebaut: Und es ist sooooo schön! Kein Knirschen und Knarzen mehr, auch die Lenkung fühlt sich deutlich leichtgängiger an! Allerdings sagte man mir in der Werkstatt, dass die alten Lager nur ein wenig Spiel hatten, die sonst bekannten Schäden, dass die Einzelteile der Lager einem gleich entgegen fallen, war hier so nicht der Fall. Aber egal, alles ist gut!
Mai 13, 201312 j Die Domlager sind 2007/08mal geändert worden und danach auch haltbarer, meine waren damals komplett zerstört........seitdem ist bei mir auch Ruhe........ Gruß, Thomas
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.