Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

  • Antworten 5,1k
  • Ansichten 495,9k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

http://www.blocket.se/vasterbotten/...kt_for_entusiast_57956376.htm?ca=2&w=2&last=1

 

Da hat man aber mehrere Winter etwas von... :cool:

 

Doris schreibt, sie es ziehe es vor, dass jemand anders dem Auto zu seinem früheren Glanz wieder zurück verhelfen sollte, das Wissen dazu fehle in ihrem Haushalt. :smile:

Wieder mal nett geschrieben - ach, diese Schweden...

 

puuuuh ... sieht nach arbeit aus :rolleyes: aber bestimmt n cooles projekt :smile:

das kaff wo der steht hat sogar ne internetseite :hmmmm:

Die Kopfstützen der Rückbank haben ein ordentliches Format.
...das kaff wo der steht hat sogar ne internetseite :hmmmm:

 

Haben sie alle dort.

Vägen 363, entlang des Vindelälven in Richtung Ammarnäs, an dem "das Kaff" liegt, ist eine der schönsten Strecken im Norden und endet beim Vindelfjäll Naturreservat, ein kommender, weiterer Nationalpark Schwedens.

Auf dem Rückweg könnte man den Schwarzen dann prima anhängen - sobald der Schnee leicht abgetaut ist.

 

http://www.schumann.be/_fotos_var/_cars_blessie_var/800_v363_vindeln.jpg

Die Kopfstützen der Rückbank haben ein ordentliches Format.

 

jep, schön kuscheligt84.thumb.jpg.1b2948109f55ca91bb94d3344ee003ef.jpg

Bescheidene Sicht nach hinten muß man dann wohl in Kauf nehmen. :biggrin:
Bescheidene Sicht nach hinten muß man dann wohl in Kauf nehmen. :biggrin:

 

Sobald der Himmel wieder oben ist, wirds besser:cool:

:biggrin: Der war gut, muß jetzt erstmal Kaffee von der Tastatur wischen. :biggrin:

lassen sich doch tauschen........:biggrin:

 

img_2123.jpg.4918734df09752d35a266de090189b23.jpg

Der schwarze Schwede......

 

Wohl eher den Fluss abwärts treiben lassen. Da lag er vermutlich schon mehrere Jahre drinnen.

Ist das überhaupt ein diskutables Gefährt? Für mich sieht er völlig am Ende aus.

Ist eben ein ganz früher Turbo in durchschnittlichem Erhaltungszustand.

Manche sahen so schon nach 8-10 Jahren Alltagseinsatz aus.

Der schwarze Schwede......

 

Wohl eher den Fluss abwärts treiben lassen. Da lag er vermutlich schon mehrere Jahre drinnen.

Ist das überhaupt ein diskutables Gefährt? Für mich sieht er völlig am Ende aus.

oben hui - unten phui

vielleicht ist es hier eher umgedreht.......:dontknow:

Natürlich ist die Karre grottig.

 

Ist aber der einzige frühe Turbo, der derzeit öffentlich in ganz Schweden angeboten wird. In Deutschland wüßte ich jetzt auch von keinem anderen B-Motor turbo in den klassischen Portalen. Wer jetzt noch einen will und noch keinen hat, der wird nehmen müssen, was da ist.

und als aller erstes mal nach der wasserpumpe schauen :rolleyes:

man kanns nicht oft genug sagen

 

aber was ist das für ein silberner kasten im motorraum (zwischen benzinfilter und scheinwerfer)? steuergerät für was?

sieht mir nach einer (wenn es das gab?) Temp abhängige, wastegate reglung aus ;-)
lassen sich doch tauschen........:biggrin:

 

[ATTACH=full]88415[/ATTACH]

 

Solche Dinger hab ich im Käfer Cabrio - die werden bei Ebay zwischen 200-300€ gehandelt. Also bloß nicht wegschmeissen!

Mal eine Frage an die Historiker:

Es geht um den Turbo 16 S von 1984 - 1986, also die Aero-Ausführung.

In Deutschland gab es den m.W. nur in Silber, Schwarz und Oduardo-Grau mit Stoff- oder Lederausstattung in Rot, Grau(?) oder Beige.

Hat jemand von Euch noch Kenntnis von anderen Serien-Farben, auch in anderen Ländern (!) oder der damaligen Möglichkeit von Sonderbestellungen?

Ich meine ausdrücklich nur den ersten 16V in der Aero (S) Top-Ausführung.

die paar presse-/ vorführfahrzeuge waren perlmuttweiß :cool:

 

http://users.jyu.fi/~esjuny/pics/900aero/saab900_pearl2.jpg

Ja klar, die Blingblings sind bekannt. Aber diese Farbe ging ja nicht in die Serienfertigung,

Mir geht es mehr um Sonderausführungen, oder eben Serienfarbkombinationen anderer Länder, die nicht Silber/Schwart/Grau waren.

Ja klar, die Blingblings sind bekannt. Aber diese Farbe ging ja nicht in die Serienfertigung,

....

 

Waren aber erhältlich, in meiner direkten Nachbarschaft fuhr jahrelang ein84er Aero in perlmuttweiss mit rotem Leder herum.

Mal eine Frage an die Historiker:

Es geht um den Turbo 16 S von 1984 - 1986, also die Aero-Ausführung.

In Deutschland gab es den m.W. nur in Silber, Schwarz und Oduardo-Grau mit Stoff- oder Lederausstattung in Rot, Grau(?) oder Beige.

Hat jemand von Euch noch Kenntnis von anderen Serien-Farben, auch in anderen Ländern (!) oder der damaligen Möglichkeit von Sonderbestellungen?

Ich meine ausdrücklich nur den ersten 16V in der Aero (S) Top-Ausführung.

 

In Silber, Schwarz und Odoardograu kenn' ich die auch, serienmäßig war nach meinem Wissen immer Leder verbaut - vielleicht konnte über Sonderbestellung auch eine Contoursausstattung gewählt werden? (jedenfalls habe ich in den letzten Jahren keinen steilen 16S mit originalem Stoff gesehen)

Hier gibt's eine Zusammenfassung über den 16S des US-Marktes ("SPG"), dabei die Kommentare beachten:

http://www.saabhistory.com/2006/12/05/the-saab-spg/

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.