Veröffentlicht Januar 10, 201114 j Vielleicht fuer den ein oder anderen interessant: http://www.heise.de/newsticker/meldung/Android-fuer-Autoradios-1165731.html http://www.heise.de/imgs/18/6/1/4/5/7/7/4080affefcd0e8c4.jpeg
Januar 11, 201114 j Ja putzig. Hatte das seinerzeit nur gleich abgehakt, weil dem Teil der UKW-Empfänger fehlt. Wenn der noch drin wäre, wäre es eine feine Sache. :-((
Januar 11, 201114 j wenn die jetzt nicht den Fehler machen und das Ding blau beleuchten, dann wäre das Teil eine Überlegung wert. Mal schauen, was da für Preise aufgerufen werden.
Januar 11, 201114 j gibts eigentlich auch wertige 2-DIN alternativen? China-geräte gibts da einige...
Januar 11, 201114 j Naja, es gibt DIN-PCs (ohne Bildschrim), und ausfahrbare Touch-TFTs im DIN-Gehäuse. So eine Kombination nimmt 2 der 3 DIN-Schächte im 9000 ein, der Zigarettenanzünder/Aschenbecher kann entfallen, wenn man - wie ich - sich nur die Möglichkeit des Anschlusses eines Handyladekabels nicht verbauen will... mein Car-PC hat zwei USB-Anschlüsse vorne, zwei hinten. Leider passt die Beleuchtung noch nicht zum Saab.
Januar 11, 201114 j Naja, es gibt DIN-PCs (ohne Bildschrim), und ausfahrbare Touch-TFTs im DIN-Gehäuse. nee, kein gebastel ein all-in-one gerät sozusagen, wo maximal ein CANBUS-interface und ein GPS-receiver noch dranhängen darf.
Januar 12, 201114 j Gebastel? Ist für dich ein nicht-Mac PC auch Gebastel, bei dem Tower/Desktop und Bildschirm getrennt sind?
Januar 12, 201114 j Autor gebastel ist sicherlich eher so ein formeller ausdruck fuer menschen, die noch keinen pc aufhatten
Januar 12, 201114 j Also für mich müßte ein perfekter Car PC folgendes Feature haben: Das Teil hat WLAN, und kann sich für eine definierte Zeit in mein Haus WLAN einbuchen, um dort als DLNA zertifiziertes Gerät dann von der Wohnzimmercouch aus bequem mit Mediendaten befüllt zu werden, Bzw. für die Urlaubsfahrt die Routenplanung vom PC aus erfolgt, und dann aufs Auto übertragen wird. Hat aber wohl noch kein Anbieter
Januar 12, 201114 j den Gedanken hatte ich auch kurz müsste man dilemma mal fragen ob er die TS nicht für Android "umbauen" mag..... *lol*
Januar 12, 201114 j WLAn hat mein Car pc zur Verbindung mit dem Home Network und zur mobilen Anbindung (Smart phone) z.b. zwecks tethering. Dazu gibt es einige Hot Spots von GSM Anbietern für Internet Zugang. Die trionic Suite läuft natürlich auf meinem Car pc, auch wenn ich einige Probleme hatte, die Software unter Linux mit mono zum laufen zu bringen. Läuft aber noch nicht ganz optimal. Windows kommt mir jedenfalls nicht ins Auto, auch wenn die navilösungen für Linux nicht sehr vielfältig und ausgereift sind...
Januar 12, 201114 j Die trionic Suite läuft natürlich auf meinem Car pc, ...Echt heiß, kann ich da nur sagen!
Januar 12, 201114 j Gebastel? Ist für dich ein nicht-Mac PC auch Gebastel, bei dem Tower/Desktop und Bildschirm getrennt sind? wenns ums auto geht, ist das für mich gebastel. wohnung oder büro ist was anderes... allein ein ausfahrbarer 1-DIN-monitor zählt für mich schon dazu. sowas sieht einfach im cockpit wie gebastel aus. ich mag das nicht. ich hab bereits ein 1-DIN-autoradio was nahe all meine wünsche abdeckt, nur leider öfters mal die hardware "zickt". deshalb schau ich auch immer wieder nach alternativen. gewohnheitsbedingt möchte ich ungern auf das verzichten, was ich bisher habe. oder anders ausgedrückt: ein alternativgerät müsste alles können und besser sein was ich konkret suche: - 2-DIN touchscreen-gerät, wertiges unauffälliges aussehen, kein mäusekino - mit RDS-empfänger - mit GSM/UMTS modul - mit BT modul - mit 4-kanal endstufe - USB für CAN/GPS - OS ist mir egal, es muss eine saubere navi-lösung dafür geben und ich muss selbst was dran "schrauben" können - benutzeroberfläche für in-car-bedienung die alle komponenten (auch telefon) integriert hat wäre schön - das gerät muss nach spätestens 20s komplett hochgefahren sein und musik spielen sicher kann man einen car-pc nehmen und alle X module dranstöpseln. die müssen dann aber auch wieder klapperfrei verbaut werden und wenn dann mal was ausfällt. das passiert ja heutzutage bei dem kram nicht selten... deshalb: kein gebastel bei mir im auto
Januar 12, 201114 j Autor sorry. was ist die trionic suite ? @ralfthorsten: wie hast du das realisiert ? ist das die loesung, die wir damals per pn diskutiert hatten ?
Januar 12, 201114 j sorry. was ist die trionic suite ?nomen est omen - eine Suite für die Trionic, mit der mal (fast?) alles schick auslesen, überwachen und ggf. auch ändern kann.
Januar 12, 201114 j @ralfthorsten: wie hast du das realisiert ? ist das die loesung, die wir damals per pn diskutiert hatten ? Ja, so in etwa. Aber fertig wird sowas nie... - 2-DIN touchscreen-gerät, wertiges unauffälliges aussehen, kein mäusekino 2 DIN nutzt dir im 9-5er, aber mir nicht im 9000er... Im 9000er ist es kein Gebastel, weil einfach nicht anders als 2x 1DIN geht... (will man nicht das ganze Cockpit neu konzipieren) Gibt auch 2-DIN Geräte mit ähnlicher hardware wie mein DIN-Teil. Leider hat sich blau im night-design festgefressen... aber hier im forum ist ja jemand, der die Hintergrundbeleuchtung der Anzeigen ändert. Mir ist das zu fummelig, aber wenn mir einer die Beleuchtung (nur 4 beleuchtete Tasten) ändert, sage ich nicht nein... - mit RDS-empfänger Gibt es glaube ich in einer GPS-Maus integriert, gehört da eigentlich auch in gewisser Weise hin - mit GSM/UMTS modul Wäre schön, ich behelfe mir mit einer Verbindung über's Smartphone. - mit BT modul Ist mit drin - mit 4-kanal endstufe Ist nicht drin, aber im Auto ja üblicherweise getrennt bei etwas besserer Musikleistung. Die Soundkarte ist surround 5.1 fähig und hat die entsprechenden Ausgänge - USB für CAN/GPS 4 Anschlüsse hinten, 2 vorne. Hinten hab ich den Touchscreen angeschlossen, die GPS-Maus und den CAN-Bus Adapter, vorne bei Bedarf Tastatur und Handy. Mouse brauche ich nicht wegen Touchscreen, wäre dann auch eher ein Trackball im Auto... - OS ist mir egal, es muss eine saubere navi-lösung dafür geben und ich muss selbst was dran "schrauben" können Gibt viel für Windows, aber dagegen bin ich nun mal allergisch... ich bastele mir nach und nach was auf Basis von Debian zusammen. Navilösung ist das Hauptproblem, ich baue mir was aus Google mit einem Proxy server, der die Daten zwischenspeichert. Ist noch längst nicht so, wie ich es gerne hätte, aber es wird... - benutzeroberfläche für in-car-bedienung die alle komponenten (auch telefon) integriert hat wäre schön Bau ich mir selber mit Python und GTK... ist ja nicht besonders komplex, so eine Oberfläche. Gibt schon viele fertige, aber ich fand keine ansprechend. Telefon beschränkt sich bei mir auf Steuerung der relevanten iPhone Applikationen. SMS werden z.B. angezeigt, sobald sie eintreffen. Handy kann ganz normal über BT in Gnome mit dem Rechner gekoppelt werden. - das gerät muss nach spätestens 20s komplett hochgefahren sein und musik spielen Hm, da bin ich noch nicht. Da lässt sich aber hinkommen mit Solid State Disk und optimiertem boot-Vorgang. So viel fehlt bei mir nicht dazu, sind vllt zur Zeit gerade 35 Sekunden, und habe noch nichts am boot Prozess optimiert. Da bin ich zuversichtlich.
Januar 13, 201114 j Autor interessantes projekt... waere auch meins, wenn ich entsprechend zeit dafuer haette... waehrenddessen bastel ich noch an meiner (home-) media box...
Januar 13, 201114 j 2 DIN nutzt dir im 9-5er, aber mir nicht im 9000er... ich hab nen 9-5er Gibt es glaube ich in einer GPS-Maus integriert, gehört da eigentlich auch in gewisser Weise hin Ist nicht drin, aber im Auto ja üblicherweise getrennt bei etwas besserer Musikleistung. Die Soundkarte ist surround 5.1 fähig und hat die entsprechenden Ausgänge Navilösung ist das Hauptproblem... tja, das sind mir noch zu viele sachen, die noch nicht so gefallen. da ist man erstmal ein jahr beschäftigt, bevor sich das ganze (software) so "anfühlt", wie man es mag. eigentlich wird man dann damit nie fertig, wie du schon sagst. knackpunkte sind navi und endstufe. bei mir ist der AS3 verstärker verbaut und dieses system werde ich nicht ersetzen. mit massebezogenen NF-signalen bekommst du ohne aktive komponenten keine vernünftige anpassung hin. dann werde ich mich wohl weiter umschaun, danke!
Januar 23, 201114 j Eine weitere, für mich entscheidente, Herausforderung bestünde in der möglichst perfekt aussehenden Integration eines Touchscreens in die Mittelkonsole anstelle der ASx Headunit im 9-5. Ich finde es einfach furchtbar, wenn da Spaltmaße oder Farben (von Blenden, Beleuchtung, usw.) nicht stimmig sind. Was schon ganz vielversprechend aussieht ist z.B. das hier: http://www.mp3car.com/vbulletin/show-off-your-project/118025-marc-s-2001-saab-9-5-3-0tdi-install.html Eigentlich stört da nur noch die minimale Farbabweichung und der geringfügig zu große Spalt zwischen ACC-Unit und Display. In diesem MP3-Car Forum habe ich auch mal gelesen, dass es von Saab wohl eine Blende gab um die komplette 2-Din Öffnung zu verschließen, wenn die Headunit fehlt (was auch immer das für einen Sinn ergibt). Die wäre ja die perfekte Ausgangsbasis für die Integration eines Bildschirms. Gesehen habe ich diese Blende aber noch nie.
Januar 24, 201114 j Autor Es gibt vermutlich Maerkte auf dieser Welt bei denen man ein Auto ohne Radio bestellen kann. War frueher auch in D ueblich.
Juli 6, 201114 j Autor Hat sich jemand von Euch schonmal Gedanken ueber ein einfaches Android Tablet als CarPC gemacht ? Sowas hier zB? http://www.pearl.de/a-PX8617-1540.shtml?query=android
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.