14. Juni 201312 j Wie gesagt: mit den 205er Michelins kann ein 9000CC tatsächlich Kurven fahren. Objektiv (Tachowert im Autobahnkleeblatt) auch gar nicht mal soooo viel langsamer als ein 901. Es fühlt sich aber irgendwie "eckig" und falsch an, wenn auch nicht mehr ganz so schlimm wie zuvor mit den Vredesteinen/Semperit. Naja, als 900er-Fahrer ist man da wahrscheinlich eh verdorben.
14. Juni 201312 j Mit verstärkten Federn hinten (die ich wegen der Gasanlage verbaut habe), intakten Gummilagern vorne und hinten und ordentlichen Reifen lässt sich die Kurvengeschwindigkeit - so sie denn wichtig ist - fühlbar steigern. Zudem ist das Nachwippen beim Überfahren von z. B. Drempeln mit mehreren Personen passé. Trotzdem ist und wird der 9000er ohne nennenswerte Fahrwerksmodifikationen kein Rennwagen. Wozu auch?
14. Juni 201312 j Wie gesagt: mit den 205er Michelins kann ein 9000CC tatsächlich Kurven fahren. Objektiv (Tachowert im Autobahnkleeblatt) auch gar nicht mal soooo viel langsamer als ein 901. Es fühlt sich aber irgendwie "eckig" und falsch an, wenn auch nicht mehr ganz so schlimm wie zuvor mit den Vredesteinen/Semperit. Naja, als 900er-Fahrer ist man da wahrscheinlich eh verdorben. Mit meinem 2,3 turboS kann man sehr gut Autobahnkurven fahren. Ich habe noch keinen Serien-Fahrwerk 900er erlebt, der die Kurven so gut fährt. Und um nicht Äpfel mit Birnen zu vergleichen, sollte man das auch so machen. Der turboS hat das original Fahrwerk drin, Da ist nichts dran geändert worden. Aber der Glaube versetzt ja bekanntlich Berge Bei meinem 97er CSE ist das Fahrwerk zugegebenermaßen "weicher"..... da kommt demnächst entweder ein turboS oder Aero Fahrwerk rein...
14. Juni 201312 j Ich hab's ja auch nicht geglaubt bis ich nach 23 Jahren 901 fahren einem uns beiden bekannten Herrn das Auto übergab. 4 Jahre später - also nach gut 240 000km ohne Nacheinstellung des Fahrwerks - waren diverse Saabfahrer immer noch überrascht, wie gut der alte Turbo auf der Strasse lag. Aber wie Du sagst, der Vergleich hinkt! Und ich muss natürlich auch fragen, ob von den wenigen 9000ern die ich kenne, auch nur einer eine vernünftige Fahrwerkseinstellung hatte. Ergo Äpfel und Birnen . . . . tapatalk
14. Juni 201312 j Auch wenn ich Martins krasse Meinung in diesem Punkt nicht vertrete (das Geschwindigkeitsgefühl beim 900 ist subjektiv auch deutlich stärker), so ist nicht ganz von der Hand zu weisen, dass das Konstruktionsprinzip des 9000 einige Nachteile gegenüber dem 900er Fahrwerk hat. Was aber wahrscheinlich auch so exorbitant teuer war, dass Saab es sich nicht leisten konnte dies beim 9000 ebenfalls zu verwenden.
17. Juni 201312 j Und ich muss natürlich auch fragen, ob von den wenigen 9000ern die ich kenne, auch nur einer eine vernünftige Fahrwerkseinstellung hatte.Eher nicht so wirklich. Woher auch!? Außer der Spur ist bei den Kisten ja ab Werk nicht wirklich etwas einstellbar.
17. Juni 201312 j Immer wieder das gleiche In Grenzen lässt sich da schon was einstellen, ist eigentlich ein alter Hut
17. Juni 201312 j Kommen wir von dem, was die Kiste nicht kann wieder zurück zu ihren Stärken. Nämlich Nicht-Spritverbrauchen. Die Alpenquerung zu fünft für 7,9 Liter/100km hatte ich ja schon erwähnt, oder? Letztes Wochenende Berlin-München, Geschwindigkeit 120-130km/h wo frei, ansonsten grobe Orientierung an den Geschwindigkeitsbegrenzungen, 3 Personen: 7,99 Liter/100km. Sprit: Mischung freie Tanke und MrWash, e10. Rückfahrt mit vier Personen, Fahrweise unverändert, Sprit e10 von MrWash (vielleicht Shell?), den Verbrauch vom Biergarten und zurück aufgefüllt mit 7,5 Liter 98 oct von Esso: 7,68 Liter/100km. Was die aktuelle Interpretation eines Turbomotors aus dem Hause KdF bei diesem Fahrprofil nimmt, hatte ich ja schon mal erwähnt. Was haben die Jungs die letzten 24 Jahre eigentlich gemacht?
17. Juni 201312 j Immer wieder das gleiche In Grenzen lässt sich da schon was einstellen, ist eigentlich ein alter HutJaJa, wenn entweder die Löcher ausgeklappert sind oder man entsprechende Spezialschrauben verwendet. Und ja, 'immer iweder das gleiche', es ist werksseitig KEINE Einstellmöglichkeit vorgesehen. Siehe dazu auch das WHB.
18. Juni 201312 j WHB ist die Bibel, das allein glückseelig machende? Mensch René, hätt ich nicht von Dir gedacht
18. Juni 201312 j Worauf möchtes Du denn jetzt hinaus? Dass man da ein wenig an der Spielpassung der Schrauben zw. Achsschenkel und Dämpfer 'justiert'? Sorry! Aber zum einen sollte (!) das dortige Spiel gegen Null tendierren und zum anderen ist 'Einstellen' für mich etwas anderes.
16. Juli 201312 j Kommen wir mal wieder zum eigentlichen Sinn und Zweck des 9000 zurück: dem Reisen. Das kann er nämlich. Wie immer: Bild = Link. Noch nicht Italien, aber die Anreise: http://turboseize.files.wordpress.com/2013/07/f1000003.jpg (Es handelt sich bei dem hier abgebildeten Kraftfahrer übrigens ausdrücklich nicht um den Verfasser. Selbiger saß zum Aufnahmezeitpunkt auf dem Beifahrersitz und fertigte die Photos an.) http://turboseize.files.wordpress.com/2013/07/f1000012.jpg (Ich bitte die Mücken- und Insektenreste zu entschuldigen. Die bekommt auch kein Polfilter weg...) Italien folgt dann demnächst.
17. Juli 201312 j Nee, wir sind von Bregenz über Chur und den San Bernardino nach Bellinzona gefahren, von dort dann autostrada über Mailand nach Turin.
17. Juli 201312 j Nee, das war leider nicht drin. War ja keine Spaßveranstaltung, sondern eine Exkursion - und die Uni hatte uns ein straffes Programm gestrickt. Der Schwerpunkt lag ganz eindeutig nicht bei Autos. An Fiat kommt man natürlich in Turin dennoch nicht vorbei: [ATTACH]73582.vB[/ATTACH] [ATTACH]73583.vB[/ATTACH] Mehr demnächst auf dem blog.
17. Juli 201312 j Ja, die Spirale kenne ich sehr gut. Und damalige der Mietwagen auch. Nach 2 Wochen Veranstaltung auf dem Dach vom Lingotto waren wir gut im Training.... [ATTACH]73584.vB[/ATTACH]
17. Juli 201312 j Nicht ganz. aber vermutlich bald, oder?! baut er mir dann eine Garage für meine Saabs? Damit sie nicht mehr draussen im Dunkeln auf der Strasse stehen müssen ... achja und damit ich dann so dicht wie möglich neben ihnen schlafen kann muss natürlich noch ein Haus daneben!
17. Juli 201312 j Hehe. Nee, das dauert noch ein Weilchen... - - - Aktualisiert - - - Die Auffahrt ist auch im Original so fies.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.