Zum Inhalt springen

aero 84s 9000 CC turbo 16 (Veronica: dem Bong seine Ex)

Empfohlene Antworten

- das originale Talladega-Radio reparieren zu lassen oder gegen ein funktionsfähiges zu ersetzen (wer was liegen hat, gerne)

 

dafür beherbergt das forum einen spezialisten

  • Antworten 522
  • Ansichten 55,8k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Bevor dieser Thread sich nur noch mit aero84 ihm seinem Neuerwerb beschäftigt, möchte ich mich als Veronikas Neuer mit einer kurzen Vorstellung zu Wort melden.

 

...

 

Herzlich willkommen und viel Spass mit dem Neuerwerb!

 

[mention=137]ssason[/mention], magst Du den thread an geeigneter Stelle abtrennen und in einen Vectra-thread überführen?

 

http://www.saab-cars.de/threads/aero-84s-vectra.59790/

 

Um nicht alles aus dem Kontext zu reißen habe ich die Beiträge kopiert und nicht verschoben.

:top:

[mention=137]ssason[/mention] : Tack!

 

[mention=10533]Martin_B[/mention] : Välkomna hit!

Bearbeitet von aero84

Spielzeuglader und Origamikolben - köstlich!

Gut beschrieben im Blog :smile:

Merci. Beiträge zum Vectra jetzt bitte hierhin: http://www.saab-cars.de/threads/aero-84s-vectra.59790/

 

Das hier sei jetzt [mention=10533]Martin_B[/mention] s thread. :smile:

dafür beherbergt das forum einen spezialisten

Dessen Nennung hätte den Beitrag für einen Neuling ja fast schon nützlich gemacht... :biggrin:

Ich halte euch auf dem laufenden, wenn es gewünscht wird.
Gerne. Neugierig auf die anderen Mitglieder des Fuhrparks bin ich auch. Veronica habe ich noch kurz in Windeck gesehen. Schöner Wagen, viel Spaß mit ihr! :smile:
  • 4 Wochen später...

Veronika bekommt ein Geschwisterchen:

 

Und zwar das hier: http://ww3.autoscout24.de/classified/287045614?asrc=st|as

 

Nachdem den keiner wollte und leider das Telefonat eines befreundeten Foristen mit dem langjährigen Erstbesitzer ergeben hat, dass er über eine makellose Historie verfügt, musste eine Rettungsaktion gestartet werden. Für etwas mehr als die Hälfte des geforderten Preises haben wir zu zweit zugeschlagen. Kommendes Wochenende wird er ins Hauptwrack überführt.

 

Was wir damit machen? Keine Ahnungasdf

 

Aber irgendwie mag ich die frühen 9k....

Veronika bekommt ein Geschwisterchen:

 

Und zwar das hier: http://ww3.autoscout24.de/classified/287045614?asrc=st|as

 

Nachdem den keiner wollte und leider das Telefonat eines befreundeten Foristen mit dem langjährigen Erstbesitzer ergeben hat, dass er über eine makellose Historie verfügt, musste eine Rettungsaktion gestartet werden. Für etwas mehr als die Hälfte des geforderten Preises haben wir zu zweit zugeschlagen. Kommendes Wochenende wird er ins Hauptwrack überführt.

 

Was wir damit machen? Keine Ahnungasdf

 

Aber irgendwie mag ich die frühen 9k....

Du wirst aber schnell rückfällig... :smile:

Ihr könnt Euch mit dem Käufer meines Griffins zusammentun. Der hat kurze Zeit nach dem Kauf danach angefangen, alle sechszylindrigen mittleuropäischen 9000 CD aufzukaufen. Wenn Ihr so weiter macht seid Ihr zusammen die neuen Hunt-Brüder. Aber ob Ihr die Preise unbeliebter Saabs auch so bewegt bekommt? :cool::biggrin:

 

Von Silberspekulationsgewinnen einmal abgesehen werden Euch die Autos allerdings bald Ehrenplätze auf jedem Saabtreffen einbringen. Unter all den immer gleichen 900 Cabrios, dreitürigen 900 turbo und und schwarzen 9000 aeros werden die beiden Autos dann garantiert auffallen. :top:

Ihr könnt Euch mit dem Käufer meines Griffins zusammentun. Der hat kurze Zeit nach dem Kauf danach angefangen, alle sechszylindrigen mittleuropäischen 9000 CD aufzukaufen. Wenn Ihr so weiter macht seid Ihr zusammen die neuen Hunt-Brüder. Aber ob Ihr die Preise unbeliebter Saabs auch so bewegt bekommt? :cool::biggrin:

 

Von Silberspekulationsgewinnen einmal abgesehen werden Euch die Autos allerdings bald Ehrenplätze auf jedem Saabtreffen einbringen. Unter all den immer gleichen 900 Cabrios, dreitürigen 900 turbo und und schwarzen 9000 aeros werden die beiden Autos dann garantiert auffallen. :top:

 

Ich wüßte wo noch nen Schlachter 3.0 CD steht...

  • 2 Wochen später...

Das Geschwisterchen konnte ich heute im Hauptwrack begrüßen und erstmals fahren, nachdem der Miteigner damit bereits 1500km quer durch Deutschland gefahrt war. Nicht zu fassen, was für ein Auto man für einen mittleren dreistelligen Betrag bekommt.

 

Bei der ersten Fahrt habe ich das Grinsen nicht mehr aus dem Gesicht bekommen. Veronica dürfte ja durchaus als foreumsbekannte Referenz für einen brauchbaren 9k gelten. Ihre neue Schwester fährt sich - obwohl sie auch schon 210tkm auf der Uhr hat - im Vergleich dazu wie ein Jahreswagen. Überraschend ist vor allem die Steifigkeit der Karosserie. Keine Verwindungen spürbar, kein Poltern der Vorderachse, keine Vibrationen im Lenkrad, (fast) kein Klappern. Das habe ich so noch nicht mal in den 90ern bei damals recht jungen 9k erlebt. Innenraum ist wie geleckt, Lack glänzt wunderbar, Rost ist nicht so schlimm wie erwartet, und nicht viel mehr als Veronica. Serviceheft ist dabei und durchgestempelt.

 

Jetzt muss ich mich nur noch im Frühjahr mit dem Miteigner einigen, wer ihn endgültig übernehmen darf. Ich hätte große Sympathien dafür mit Veronica ein ähnliches Pärchen zu bilden wie es Schneewittchen und Plüschtier sind.

 

Was demnächst ansteht:

 

- Schiebedach gangbar machen. Mit der Kurbel geht´s, und dann scheint auch der Motor nochmal anzurucken.

- eine fehlende Radkappe ersetzen

- Beleuchtung der Heizungsdrehregler und Schalter in der Mittelkonsole instandsetzen

- Rost bekämpfen, Fahertür und Radläufe vorne rechts und hinten rechts.

 

Hierzu wird sicher der technisch weit mehr bewanderte Miteigner noch die eine oder andere Frage stellen.

  • 1 Monat später...

Es ist so auffällig ruhig hier.

Läuft er denn noch und macht womöglich gar keine Zicken?

 

Grüße, Uwe

Veronica hat gerade Winterpause und bekommt währenddessen einen neuen Dachhimmel und hoffentlich die im Vergleich zu Ihrem neuen Geschwisterchen nervtötenden Klappergeräusche aberzogen.

 

Gruß, Martin

  • 5 Monate später...

Im Mai steht der TÜV an. Ich werde berichten.

 

Sie wird aber kaum gefahren, wie fast alle Schaltwagen in meiner kleinen Sammlung.

Das ist aber keine artgerechte Haltung! :argh:
  • 1 Monat später...

Veronica sollte im Mai zum TÜV. Da mein Haus-und Hofschrauber in Berlin mal wieder überlastet ist und mein Audi 200 20V dort schon Wochen steht, war mein neuer Lieblingsschrauber in BS bereit, sich zwecks Fahrzeugübergabe auf halbem Weg zu treffen. Bis dahin hatte ich die Hauptuntersuchung für eine reine Formsache gehalten - schließlich wurde Veronica seit dem letzten Service bei einem hochkarätigen Saabspezialisten vor 10 Monaten gerade mal rund 1.500 km bewegt.

 

Am Donnerstag hat Martin K. aus BS das Fahrzeug übernommen. Am nächsten Morgen dann der Anruf: "Du, ich, und alle anderen, die das Auto bewegt haben, haben Glück gehabt". Sodann erfuhr ich, dass ein Bremsschlauch bereits dicke Blasen hatte und kurz vor dem Platzen stand. Desweiteren seien die Federteller der vorderen Federbeine durchgerostet und die vorderen Bremsscheiben so eingelaufen, dass man die HU gar nicht erst versuchen müsse. Heute die weitere Info: 1.300 wird allein die HU kosten.

 

Veronica ist eine ganz schön teure Zicke!

...- schließlich wurde Veronica seit dem letzten Service bei einem hochkarätigen Saabspezialisten vor 10 Monaten gerade mal rund 1.500 km bewegt ...!

Das kann ja nicht binnen 10 Monaten *einfach so* entstanden sein. Nee, was ein Elend. :cool:

Veronica sollte im Mai zum TÜV. Da mein Haus-und Hofschrauber in Berlin mal wieder überlastet ist und mein Audi 200 20V dort schon Wochen steht, war mein neuer Lieblingsschrauber in BS bereit, sich zwecks Fahrzeugübergabe auf halbem Weg zu treffen. Bis dahin hatte ich die Hauptuntersuchung für eine reine Formsache gehalten - schließlich wurde Veronica seit dem letzten Service bei einem hochkarätigen Saabspezialisten vor 10 Monaten gerade mal rund 1.500 km bewegt.

 

Am Donnerstag hat Martin K. aus BS das Fahrzeug übernommen. Am nächsten Morgen dann der Anruf: "Du, ich, und alle anderen, die das Auto bewegt haben, haben Glück gehabt". Sodann erfuhr ich, dass ein Bremsschlauch bereits dicke Blasen hatte und kurz vor dem Platzen stand. Desweiteren seien die Federteller der vorderen Federbeine durchgerostet und die vorderen Bremsscheiben so eingelaufen, dass man die HU gar nicht erst versuchen müsse. Heute die weitere Info: 1.300 wird allein die HU kosten.

 

Veronica ist eine ganz schön teure Zicke!

Naja,

 

so hochkarätig kann der Saabspezialist ja nicht sein, wenn der solche Sachen übersehen hat, die definitiv nicht in 10 Monaten und 1500 km entstehen können. Aber das deckt sich mit so manchen Erfahrungen, die ich auch machen durfte....mit Autos, die bei "hochkrarätigen" Saabspezis waren...

 

Ändert aber am Endergebnis auch nichts...:frown:

Ein guter Saab kostet ja dem Vernehmen nach 5.000,- €, gleich oder bald. Bei ebendiesem Betrag ist Veronica jetzt, aber weit davon entfernt richtig gut zu sein. Da wäre noch ganz viel Kleinzeug zu beheben, vom schlecht schließenden Handschuhfach bis zu diversen Klappergeräuschen. Und ganz viel großes, neuer Klimakompressor, neuer Dachhimmel, Radlauf hinten schweißen. Und richtig großes, wie den schlecht reparierten Unfallschaden hinten rechts nochmal auf der Richtbank ziehen.

 

Andererseits möge man einen besseren frühen Turbo finden...

Ein guter Saab kostet ja dem Vernehmen nach 5.000,- €, gleich oder bald. Bei ebendiesem Betrag ist Veronica jetzt, [...]

... aber nicht zum ersten Mal. :biggrin:

 

Gutes Gelingen; schön, daß Du am Ball bleibst. :top:

Naja,

 

so hochkarätig kann der Saabspezialist ja nicht sein, wenn der solche Sachen übersehen hat. ... Aber das deckt sich mit so manchen Erfahrungen, die ich auch machen durfte....mit Autos, die bei "hochkrarätigen" Saabspezis waren...

 

Ändert aber am Endergebnis auch nichts...:frown:

Von den "Speziallisten" kenne ich auch einen und habe da auch so über die Jahre meine entsprechenden Erfahrungen gemacht. Alte Bremsschläuche waren u.A. auch dabei.

  • 4 Wochen später...

So, Veronika hat jetzt TÜV! Kostenpunkt rund 1500,- € zzgl. Prüfgebühren.

 

Größter Posten waren die vorderen Federbeine mit Stoßdämpfereinsätzen zzgl. Achsvermessung: dazu kamen die Koppelstangen vorne, Bremschläuche vorne und hinten, Bremsscheiben und -beläge vorne, Stabilagerungen hinten, Ersatz der beiden überalterten Michelin durch zwei gute gebrauchte Dunlop. Ganz schön heftig für ein Auto, mit dem die zuvor betreuende Werkstatt den vielfahrenden Vorbesitzer wieder für ein ganzes Serviceintervall auf die Autobahn geschickt hätte.

 

Für Optimierungen blieb erstmal kein finanzieller Spielraum. Lediglich die vom Vorbesitzer mitgegebenen vorderen Türdichtungen wurden montiert und die müden Gasdruckdämpfer der Heckklappe ersetzt. Alles andere muss erstmal warten.

 

Stay tuned...

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.