Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Scheinbar sind in den letzten Tagen alle Säulen an denen es Super + gibt kaputtgegangen, mir ging es bei der Suche nicht anders.
  • Antworten 517
  • Ansichten 43,1k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Hier bei uns betätigt sich neuerdings jet als Vorreiter einer neuen Preisrunde. Aufpreis auf E10, 8cent/liter. Bei den anderen (noch) 5cent/liter.

 

Da staun ich nun doch ein bisschen. aber wer sagt schon das Werbung immer was mit Wahrheit zu tun hat.............

  • Autor
UWE!!! Lass "die" nicht mitkriegen, dass DU am Boykott Schuld bist :biggrin: Hmm... mal sehen, wie lange E10 durchhält :rolleyes:

 

Meine Macht ist da als Saabfahrer doch eher bescheiden. Aber vorsichtshalber keine Klarnamen mehr, bitte!!!!

6% Mehrverbrauch ist übel. Die steigende Preisdifferenz in D ist jetzt schon offensichtlich. In der letzten Woche 5 Ct. Differenz E10 zu Super Plus, heute schon 8 Ct., spätestens nächste Woche 10 Ct. Bis 10 Ct. gehe ich erstmal mit. :biggrin:

 

Natürlich,

um das Zeug los zu werden, müssen sie in den nächsten 2 Wochen massiv den Preis von Super+ erhöhen, oder aber alle Zapfsäulen "defekt melden". Ich wette auf einen Preisunterschied von bis zu 20 ct/liter, wenn es hart kommt. Natürlich Super+ nach oben und nicht E10 nach unten. Wie war das noch? Angebot und Nachfrage regeln den Preis? Ist doch in den Ferien angeblich auch immer so. Also kann Super+ ja teurer werden. Aber E10 kann nicht günstiger werden, weil...ähmm, weil...naja, weil die armen Konzerne schon am unteren Limit angekommen sind und das Zeug zum Herstellungspreis verkaufen...oder so

Falls es überhaupt noch jemanden von Euch interessieren sollte - Hier hab ich für Euch den entscheidenden Wortlaut des wie üblich nichtssagenden Einheits-Geblubbere von Seiten des Bundeskartellamtes, durch welches zur Zeit gerade auf jede "Bürger"-Anfrage zum Thema der aktuellen Preisgestaltung geantwortet - sprich abgeschmettert - und kartellrechtliche Zuständigkeit verleugnet wird:

 

Zit.:

************************************************

 

*blafasel, blafasel*

 

"Die in diesem Zusammenhang zu beobachtenden Preisentwicklungen an den Tankstellen geben keinen Anlass zu kartellrechtlichen Maßnahmen. Sie sind im Wesentlichen von der sehr komplexen Ausgestaltung der zu Grunde liegenden umweltrechtlichen Regelungen beeinflusst.

 

Aufgrund des Biokraftstoffquotengesetzes ist eine Mindestbeimischung von Biokraftstoffen zu Otto- und Dieselkraftstoff vorgeschrieben. Jedes Mineralölunternehmen ist verpflichtet sicherzustellen, dass die von ihm vertriebene Kraftstoffmenge den für das jeweilige Jahr gesetzlich vorgesehenen Beimischungsanteil enthält. Dabei stellt sich für die Mineralölunternehmen bei Ottokraftstoff folgende Schwierigkeit: Einerseits ist E10-Kraftstoff wegen der stärkeren Verwendung von nachwachsenden Rohstoffen in der Herstellung teurer als herkömmlicher Kraftstoff. Andererseits ist durch die 10. Bundesimmissionsschutzverordnung zugleich vorgeschrieben, dass an den Tankstellen weiterhin herkömmlicher Kraftstoff angeboten wird. Die Mineralölunternehmen müssen also zur Erfüllung der gesetzlichen Beimischungsquote sicherstellen, dass die Autofahrer möglichst E10-Kraftstoff tanken, indem sie E10-Kraftstoff zu einem niedrigeren Preis als herkömmlichen Kraftstoff anbieten. Dies könnte im Ergebnis zu einer Verteuerung des bisher preiswerteren herkömmlichen Kraftstoffs führen.

 

In Anbetracht dieses umweltrechtlich vorgegebenen Rahmens für die Preisbildung besteht für eine kartellrechtliche Bewertung des auf die Einführung von Biokraftstoff entfallenden Preisanteils wenig Raum."

 

*blafasel, blafasel*

 

************************************************

 

So, jetzt wisst Ihr's ganz genau - Dies ist quasi der Freibrief für preisgestalterische Machenschaften jeglicher Art. Wundert Euch also über nichts...

Das ist eine stichhaltige Begründung, wie sie sonst nur in Dissertationen vorkommen sollte...

 

Man könnte es auch einfacher schreiben:

Arme Mineralölkonzerne, böse Politik

Frag doch mal bei Wikiliieks, welche an den Verordnungen maßgeblich beteiligte Politiker in Europa gleichzeitig einen Posten (AR o.ä.) bei einem der Energieunternehmen (in diesem Fall MÖK) halten :biggrin:
Frag doch mal bei Wikiliieks, welche an den Verordnungen maßgeblich beteiligte Politiker in Europa gleichzeitig einen Posten (AR o.ä.) bei einem der Energieunternehmen (in diesem Fall MÖK) halten :biggrin:

 

Wie ja schon offenbar an der grenzwertigen Haartracht eines uns gerade verlassenden ministerialen Sympathieträgers zu erkennen ist, wäre eine *noch* zusätzliche Vereinigung zwischen Politiker und Schmierstoffindustrie nun im wörtlichen Sinne des Wortes *doch* etwas zu dick aufgetragen. Vielleicht kann aber E10 an dieser Stelle durch den erhöhten Alkoholanteil vorteilhaft als Lösungsmittel zum tragen kommen, wenn übliche Tenside eines Shampoo an ihre Leistungsgrenze kommen...

 

Haben wir zufälligerweise einen Coiffeur unter uns, der zu dieser Vermutung Stellung nehmen könnte...?!?

  • Autor
JR, Du meinst die "adlige Pomadenmischung" ? (Fn.: Volker Pispers, 3Sat am 28.02.2011, ca. 20.19 Uhr)
JR, Du meinst die "adlige Pomadenmischung" ? (Fn.: Volker Pispers, 3Sat am 28.02.2011, ca. 20.19 Uhr)

 

Ich meine denjenigen, der hoffentlich zum seinem ehrenvollen Abschied statt des "Großen Zapfenstreiches" nur irgendein Gedudel von einer raubkopierten CD vorgespielt bekommt.

Also im Ruhrgebiet scheint die Welt ein kleines bisschen "gerechter" zu sein, oder die Spritpreise hier sind einfach grundsätzlich deutlich höher als anderswo.... Hier ist (immer noch) E10=SP und SP+ +6Cent

 

Gestern z.B. E10&SP= 1,52€, SP+ = 1,58€

gestern "hem"-tanke berlin: e10 = 1,459, super = 1,549, super+ = leer...:redface:

"Bavaria Petrol":

War alles noch vorhanden.

 

SuperPlus habe ich für 1,53 hoch 9 getankt.

Ääääätsch. *lach*

Nur mal so zur Erinnerung:

 

Vor 1 1/2 Wochen habe ich Super Plus für 1,45neun EUR bekommen, Super E5 war für 1,39neun zu haben.

 

Das E10 jetzt mit hochgezogen wird, war nicht im Sinn des Erfinders - EIGENTLICH sollte er billiger als Super E5 sein (mit Basis von oben).

 

Frechheit!

 

Was die Materialverträglichkeit betrifft, habe ich hier eine ganz gute Liste gefunden. Da ich nicht weiß, wer sie erstellt hat, verlinke ich sie direkt:

 

http://www.motor-talk.de/forum/aktion/Attachment.html?attachmentId=693439

na und.... ist doch verwandt.
na und.... ist doch verwandt.

 

...ja und? e5 und e85 sind auch "verwandt"...

gestern "hem"-tanke berlin: e10 = 1,459, super = 1,549, super+ = leer...:redface:

 

Heute gegenüber bei Total: Diesel = 1,48; E10 = 1,54; E5 = 1,62; S+ = 1,64.

 

Da geht noch was... :rolleyes:

Hat jemand die aktuelle Preisdifferenz Super E5 Deutschland zu Belgien parat?
...ja und? e5 und e85 sind auch "verwandt"...

Eben genau deswegen versteh ich den ganzen Wirbel um E10 nicht, den E10 ist auch mit E5 verwandt. Kann mir mal einer vorrechnen wie ein um 5% erhoehter Bioethanol-Anteil 6% Mehrverbrauch ausmachen kann ? Das ist doch Unsinn!

 

Hat jemand die aktuelle Preisdifferenz Super E5 Deutschland zu Belgien parat?

Belgien ist inidfferent ;)

Zwei belgische Orte, die nur ein paar km auseinanderliegen, liegen bei E95 gerne mal 10ct auseinander, der eine hoeher oder genauso hoch wie in D, der andere mal darunter. in Belgien schwanken aber die Spritpreise anders als bei uns, also kann man das garnicht so aktuell halten.

 

Eine der Tanken im teureren Ort hat ein Webseite mit Preisen:

 

http://www.guyernst.be/pages/1_2-Home.html

 

Ah, gerade gesehen, dass der Betreiber jetzt scheinbar noch eine Tanke in einem guenstigeren Ort hat (s. Webseite). Kaffeepreise sind auch direkt drauf.

So, im Bekanntenkreis sind die ersten 2 Motoren trotz Freigabe für E10 nach nicht mal 100 mit dem Zeug gefahrenen Kilometern verreckt. Beide, ein Corsa C 1,4 und ein Citroen C4, wurden bei leerem Tank mit dem E10 vollgekippt. Ob der Kraftstoff ursächlich dafür ist, läßt sich wohl nur per Gutachten nachweisen. Es ist allerdings seltsam, daß 2 gut gewartete Motoren plötzlich just kurz nach dem Betanken mit E10 den Geist aufgeben. Ruckeln, stottern, aus und Schluß. :frown:
Gerade kam im SWR3 die Meldung das einige Raffinerien kurz vor der Entscheidung stehen die E10 Produktion wieder massiv zurück zufahren. Evtl werde die SP Produktion dann weiter hoch gefahren, aber (natürlich) bei steigendem Preis....
Gerade kam im SWR3 die Meldung das einige Raffinerien kurz vor der Entscheidung stehen die E10 Produktion wieder massiv zurück zufahren. Evtl werde die SP Produktion dann weiter hoch gefahren, aber (natürlich) bei steigendem Preis....

 

Lt. einer anderen Pressemeldung wird auch in Erwägung gezogen, die Produktion des Super E5 95 Oktan wieder aufzunehmen. Und überall Apelle der Konzerne, doch endlich das E10 zu tanken. Die Bande tut mir ja sooo leid, daß sie auf dem EU-verordneten Zeug sitzenbleibt. Vielleicht wird die Suppe ja bald wie Lebensmittel bei Lidl angeboten: Kurz vor dem Erreichen des MHD mit orangen -30%-Klebern. :biggrin:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.