Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Ich habe mir an dieser Stelle nun nicht alles durchgelesen,möchte aber kurz meine Meinung dazu kundtun:

 

Ich werde in die Offensive gehen,und zunächst meinen Neuerwerb/Winterwagen-ein oller Audi C4/S4 mit V8-Motor-komplett auf 85% Ethanol umstellen lassen.

Das kostet mich zwischen 300 und 500 Oiro für die Anpassung des Motorsteuergerätes (Motronic).

 

Effekt sind-neben der Kraftstoffersparnis-bei diesem Motor etwa 30PS extra und metallisch reine Brennräume.

 

Ist nicht immer alles schlecht.

  • Antworten 517
  • Ansichten 43k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Habe in den letzten Tagen mal ein wenig die Preistafeln an den Tankstellen der diversen Anbieter beobachtet. Schon interessant, wie sich jetzt mit Einführung von E10 das Preisgefüge gestaltet.

 

Ich habe schon alles gesehen, von Preis E10 = Super (ohne Preisanhebung) bis Preis E10 ~ 5 Cent unter: Super = Super+!

 

*Grummel*

 

Gruß,

Erik

Ich habe mir an dieser Stelle nun nicht alles durchgelesen,möchte aber kurz meine Meinung dazu kundtun:

 

Ich werde in die Offensive gehen,und zunächst meinen Neuerwerb/Winterwagen-ein oller Audi C4/S4 mit V8-Motor-komplett auf 85% Ethanol umstellen lassen.

Das kostet mich zwischen 300 und 500 Oiro für die Anpassung des Motorsteuergerätes (Motronic).

 

Effekt sind-neben der Kraftstoffersparnis-bei diesem Motor etwa 30PS extra und metallisch reine Brennräume.

 

Ist nicht immer alles schlecht.

 

 

Kraftstoffersparnis??

Er mein Kraftstoffkostenersparnis. Der Verbrauch selbst liegt wie wir wissen ja bei E85 um etwa ein Drittel über dem von ROZ 95/98.
Ein Liter E10 hat ja nur 0,9 Liter Saft aus Mineralölerzeugnis. Man zahlt aber für den ganzen Liter Mineralösteuer. Oder sehe ich das falsch?
Ein Liter E10 hat ja nur 0,9 Liter Saft aus Mineralölerzeugnis. Man zahlt aber für den ganzen Liter Mineralösteuer. Oder sehe ich das falsch?

 

Deshalb zahlst Du ja auch Deine "Treibstoff-Steuer" gemäß dem Energiesteuergesetz vom 15. Juli 2006 - und nicht, wie Du anscheinend immernoch glaubst, eine "Mineralölsteuer" wie bisher.

 

Das ist irgendwie so ähnlich wie mit einem netzwerkfähigen PC und den GEZ-Beiträgen - Interpretiere also bitte den Motor Deines Wagen nicht, wie bisher, als mineralölproduktverbrennende Kraftmaschine - sondern als "Neuartigen, der Energiesteuer unterliegenden Brennstoff-Empfänger"

Ja-ich meinte in diesem Falle die KraftstoffKOSTENersparnis.

 

Wobei es bei diesem Motor nur besser werden kann...;o).

 

Fein am E85 sind nunmal auch die 104 Oktan;wenn diese im Motorsteuergerät angepasst werden,klappts auch mit der Effiziens.

Dann bist Du aber nich mehr flexifuelfähig, oder?

 

e85 only wäre mir zu riskant... dafür ist das Tankstellennetz noch zu dünn.

Die Vorteile:

 

  • Rentabel - man spart bis zu 50 Cent pro Liter (E85 kostet ca. 88 Cent/L)
  • Schnell – die Umrüstung dauert nur eine Stunde
  • Flexibel - Man kann auch weiterhin normalen Kraftstoff tanken
  • Günstig - die Kosten der Umrüstung betragen nur EUR 599,-
  • Unbürokratisch - Es ist keine Eintragung beim Verkehrsamt nötig
  • Umweltschonend – Gut fürs Klima, da die Verbrennung CO2 - neutral ist
  • Praktisch - Man kann jederzeit wieder zurückrüsten
  • Stark - höhere Klopffestigkeit sorgt für höhere Motorleistung

Rentabel - man spart bis zu 50 Cent pro Liter (E85 kostet ca. 88 Cent/L)

 

Öh, ich kenn bei mir in der Gegend nur Tankstellen, bei denen E85 meistens um 1,05 Euro oder noch höher verkauft wird? Eine bietet es (noch?) für ca. 96 cent an...

Dann bist Du aber nich mehr flexifuelfähig, oder? e85 only wäre mir zu riskant... dafür ist das Tankstellennetz noch zu dünn.

 

Flexibel - Man kann auch weiterhin normalen Kraftstoff tanken

 

niemand behauptet, daß E85 billiger ist, aber es geht

@knuts: Was wird denn bei der Umrüstung alles gemacht? Nur das Steuergerät (Alkoholix?) und wie siehts mit der Langzeitverträglichkeit aus? Darüber dürfte es nach meinem Kenntnisstand noch keine wirklich brauchbaren Aussagen geben.

In meinem Falle-der Lösung von WE.Motorsport-wäre ein Umschalten realisierbar;Motronic sei Dank.

 

Mich interessiert nun aber wirklich die Lösung von "Knuts"-eine Stunde Umbauzeit?

Kann das seriös sein?

Hast Du da einen Quellpfad-oder bist Du der Ansprechpartner?

 

Danke-Knud!...;o)

Was wird denn bei der Umrüstung alles gemacht?

 

bin kein Fachmann für diese Frage - spiele aber mit dem Gedanken, das mit einer Hamburger Fa. für € 500 machen zu lassen. Erfahrungen gibts hier im Forum in der Suche unter E85 Umrüstung. Es scheint 2 Varianten zu geben: eine, bei der nur noch E85 gefahren werden kann und die 2., die alternativ Benzin zuläßt.

was mich abhält, war das erschreckende Erlebnis vor 2 Monaten, als ein Freund, der KFZ Technik studiert hat und bei Continental in der Entwicklung von Einpritzsystemen arbeitet, mir voller Scham seinen eigenen, umgebauten BMW 320i zeigte. Obwohl die ja wirklich alle Möglichkeiten haben, läuft die Karre nicht rund.
Das mag aber aus einer Diskrepanz zwischen "wissen" und "machen" zusammenhängen;Theorie vs Praxis...;o)
Die Vorteile:

 

  • Rentabel - man spart bis zu 50 Cent pro Liter (E85 kostet ca. 88 Cent/L)
  • Schnell – die Umrüstung dauert nur eine Stunde
  • Flexibel - Man kann auch weiterhin normalen Kraftstoff tanken
  • Günstig - die Kosten der Umrüstung betragen nur EUR 599,-
  • Unbürokratisch - Es ist keine Eintragung beim Verkehrsamt nötig
  • Umweltschonend – Gut fürs Klima, da die Verbrennung CO2 - neutral ist
  • Praktisch - Man kann jederzeit wieder zurückrüsten
  • Stark - höhere Klopffestigkeit sorgt für höhere Motorleistung

 

Ich würde die Werbung einer Firma ja nicht als eigenen Post bringen :rolleyes:. Die wollen halt verkaufen, da wird das Restrisiko der langfristigen Zersetzung des Kraftstoffsystems mit allen unangenehmen Folgen sowie die erhöhte Glühzündungsneigung von E85 schön unter den Tisch fallen gelassen. Und zum Thema "unbürokratisch": Wie sieht das eigentlich mit der Betriebserlaubnis aus, wenn wie bei Alkoholix ein Zusatzsteuergerät (oder ist das ein Tausch-Steuergerät?) angeklemmt wird? Stichwort Abgasverhalten/Änderung zur Serie.

und die 88 Cent sind mittlerweile so was von "überholt"..... Die Gulf nimmt mittlerweile unverschämte 1,08€ für den Liter E85.....und schwupps, min 2 Kunden weniger....
Ich glaube, dass bei steigenden Mineralölkosten E85 auch schön mit anziehen und der Preisabstand zu ROZ95 nicht viel größer werden wird, weshalb man zwar unterm Strich etwas günstiger mit E85 fährt, "billig" wird man mit E85 aber vermutlich nie unterwegs sein.

Ich sehe es derzeit aus technischer Perspektive-es bekommt meinem Motor gut!

 

Sollte ich dabei noch evtl.etwas sparen-fein.

Ich sehe es derzeit aus technischer Perspektive-es bekommt meinem Motor gut!

 

Sollte ich dabei noch evtl.etwas sparen-fein.

 

Ob es deinem Motor "gut" tut hängt aber in aller erster Linie davon ab wie gut die Motorsteuerung damit klar kommt, oder wie gut das Zusatzsteuergerät es umsetzt.

 

In wie weit bei deinem V8 da aber 30PS mehr bei rumm kommen sollen würde mich im Detail dann schon interessieren.

Beispiel:

11 Ltr Benzin x 1,50€=16,50€ auf 100 km=165,00€ auf 1.000 km = 1.650€ auf 10.000 km

13 Ltr E85 x 1,05€ = 13,65€ auf 100 km= 136,50 € auf 1.000 km = 1.365€ auf 10.000 km+100€ (jährlicher Anteil des Umbaus)

Ich rede ja auch nicht über die Maßnahme eines dubiosen "Zusatzsteuergerätes"-sondern wie erwähnt über die kompetente Umprogrammierung der Motronic.
  • Mitglied

Heute hats mich auch erwischt. Ich musste tanken. :redface:

 

Auf dem Heimweg komme ich zuerst zu einer nagelneuen Total(?)-Tanke in der Heidestraße. Beim Vorbeifahren stand auf den grossen Schildern etwas wie: E10 - 1,44 EUR, Super: 1,49 EUR (nur geschätzt; habe nicht genau drauf geachtet, weil ich ohnehin weiter zu einer freien Tankstelle mit einer sehr hübschen Bedienung wollte). Dort angekommen sollte 'Super' 1,46 EUR kosten und an allen Säulen hingen handgeschriebene Zettel, auf denen stand: 'Zur Zeit nur E10! E5 ist aus!'.

 

Aus Umweltschutzgründen und Altersstarrsinn hatte ich aber beschlossen E5 zu tanken (siehe auch unter Alkoholmissbrauch) und bin zurück zur Totaltanke in der Chausseestrasse gefahren. Dort gab es den Liter Super für 1,43 EUR und von E5 oder E10 war nirgends die Rede.

 

Wenn ich Polizist wär, würd ich mein Auto jetzt blasen lassen...

Beispiel:

11 Ltr Benzin x 1,50€=16,50€ auf 100 km=165,00€ auf 1.000 km = 1.650€ auf 10.000 km

13 Ltr E85 x 1,05€ = 13,65€ auf 100 km= 136,50 € auf 1.000 km = 1.365€ auf 10.000 km+100€ (jährlicher Anteil des Umbaus)

 

Realistischer, da auch mal Kurzstrecken gefahren werden, sind bei diesem Vergleich knapp 14 Liter Verbrauch, dann landet man bei 100 Euro Differenz auf 10.000 km. Peanuts. Ein Defekt als Folge von E85, uns sei er erst nach 50.000 km, und die ganze Rechnung ist für'n Arsch.

 

Ich rede ja auch nicht über die Maßnahme eines dubiosen "Zusatzsteuergerätes"-sondern wie erwähnt über die kompetente Umprogrammierung der Motronic.

 

Das ist das Wichtigste, und auch die Hardware sollte fit sein und den deutlich höheren Kraftstoffvolumenstrom darstellen und umsetzen können.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.