Januar 30, 201114 j Ist es nicht. Falls Du noch etwas Spass an dem 900er haben möchtest, lasse es vom Profi richten. Dann ist die Blechsubstanz wieder i.O. Ist der Wagen schon konserviert worden....?
Januar 30, 201114 j Autor Hey Klaus, der Wagen ist ein 85-er und hat noch das Originalfett von damals dran. Ansonsten nicht, aber Topzustand vom Lack her
Januar 30, 201114 j Lass es bleiben, das ist nicht so einfach mal eben selbst gemacht. Gib den Wagen zu einem Blechprofi, der bekommt das wieder hin. Ist am Ende die beste Lösung, über alles andere wirst du dich nur ärgern. Gruß, Erik
Januar 30, 201114 j Hey Klaus, der Wagen ist ein 85-er und hat noch das Originalfett von damals dran. Ansonsten nicht, aber Topzustand vom Lack her So wild sieht der Kotflügel garnicht aus. Natürlich, wenn Du eine Note 1 nach Old / Youngtimer Bewertung bekommen möchtest, bleibt Dir nichts anderes übrig, als zum (guten!!!) Karrossier zu gehen. Wenn DU allerdings sowas noch nie gemacht hast (ausbeulen und leichtes Beispachteln), dann rate ich Dir auch: Laß die Finger davon. Das wird nur ein frustierendes Erlebnis. Das muß man schon ein paar Male gemacht haben und etwas Übung haben, damit man das hinbekommt.
Januar 31, 201114 j leichtes Beispachteln ... hier ist Daniel Profi... @Daniel: Und, was sagt Willi??? (ich schätze: "Komm mal vorbei, dass ich es mir ansehen kann...")
Januar 31, 201114 j Gut wenn man noch Leute kennt, die Karosserien wieder richten können, meißt wird in den KFZ-Werkstätten ja gleich die komplette Blechpartie ersetzt. Wenn du dann zum Spengler gehst, nimm am besten gleich den neuen Blinker mit, denn der soll ja auch wieder perfekt reinpassen ;)
Januar 31, 201114 j Ach ja, die instanggesetzten Blechpartien sollte man nach dem Lakieren rückseitig wieder mit Hohlraumschutz behandeln sonst gammelts da später.
Januar 31, 201114 j Ach ja, die instanggesetzten Blechpartien sollte man nach dem Lakieren rückseitig wieder mit Hohlraumschutz behandeln sonst gammelts da später. Das ist nun wirklich Grundwissen. Wer sowas nicht macht, der sollte die Finger von Karosserien lassen...
Januar 31, 201114 j Das ist nun wirklich Grundwissen. Wer sowas nicht macht, der sollte die Finger von Karosserien lassen... Wenn ich mal auf den #1 weisen darf................ Da halte ich selbst den Rostschutztip für durchaus angebracht. Ausgesuchte Grüße->
Januar 31, 201114 j Wenn ich mal auf den #1 weisen darf................ Da halte ich selbst den Rostschutztip für durchaus angebracht. Ausgesuchte Grüße-> Sorry, aber wenn man jemandem - der so eine Arbeit selber machen will - sagen muß, dass man verbeultes Blech (wo Risse im Lack und Rostschutz entstehen) nach dem Ausbeulen gegen Rost schützen muß......der soll es lieber bleiben lassen. Das ist als ob ich jemandem erklären muß, dass wenn er Brot backen will, er Mehl braucht und den Teig auch in einen warmen Backofen stecken muß.... Ausgesuchte Grüße zurück...wohin auch immer...
Januar 31, 201114 j Sorry, aber wenn man jemandem - der so eine Arbeit selber machen will - sagen muß, dass man verbeultes Blech (wo Risse im Lack und Rostschutz entstehen) nach dem Ausbeulen gegen Rost schützen muß......der soll es lieber bleiben lassen. Das war fast durchgänig der Tenor der Beitäge............ Doch dem Fragenden soll doch weitergeholfen werden. Und wer so unbeleckt ist kann doch jede Info brauchen. Das ist als ob ich jemandem erklären muß, dass wenn er Brot backen will, er Mehl braucht und den Teig auch in einen warmen Backofen stecken muß.... Das geht heutzutage auch schon anders [ATTACH=CONFIG]66861[/ATTACH] Ausgesuchte Grüße zurück...wohin auch immer... Angekommen - DANKE
Februar 12, 201114 j Das ist nun wirklich Grundwissen. Wer sowas nicht macht, der sollte die Finger von Karosserien lassen... Scheint bei manchen "Profis" aber nicht angekommen zu sein. Da werden häufig nur die außen liegenden Flächen wieder in Form gebracht oder ersetzt. Dann wird noch geschpachtelt und gelackt, damit die Außenhaut wieder chick aussieht. Die Rückseite interessiert nicht, wer guckt schon hinter die Kulissen. Wahrscheinlich zahlen auch die Versicherung keine zusätzlichen Arbeiten, wie Hohlraumkonservierung.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.