Veröffentlicht Januar 30, 201114 j Hallo, An meinem 87'er T16 ist mir aufgefallen, dass das Blech unter dem Ölkühler anders aussieht als bei anderen Schrägschnautzern. Man erkennt, dass am Spoiler rumgesägt wurde, damit das Teil passt. Warum ist das so? Ist das Blech noch vom Steili und lag damals bei der Produktion noch im Regal rum und wurde in der Übergangszeit, von Steili auf Schrägi und von alter auf neue Achse einfach passend gemacht und verbaut?
Januar 30, 201114 j Autor Hmm.... Und was soll das? Habt ihr ne Idee was diese Bastelei bringen könnte? Würdet ihr es lassen oder rückrüsten?
Januar 30, 201114 j Solange es funktioniert... Es sei denn Du hast alle anderen Baustellen abgeschlossen. Den Original-Ölkühler gibt es allerdings (z.Zt.) nicht mehr als Neuteil.
Januar 30, 201114 j Nee, das Blech gehört da so nicht. Der Kühler könnte aber Serie sein. Wäre mal interessant, zu sehen, wie das ganze etwas weiter hinten aussieht.
Januar 30, 201114 j Da ist nur der Rahmen mit dem Kühler verbaut und das org. Luftleitblech fehlt offenbar komplett.
Januar 30, 201114 j Autor Danke für die Antworten. Hat noch jemand ein Bild vom originalen Blech, zum Vergleich?
Januar 30, 201114 j am besten tust du so : http://1.1.1.5/bmi/autopixx.de/bilder/23858/nsu-tt-1300.jpg
Januar 30, 201114 j http://1.1.1.5/bmi/autopixx.de/bilder/23858/nsu-tt-1300.jpgDu mußt uns nicht gleich zeigen, dass Du offenbar über UMTS im Netz bist ... Hier noch mal der Link 'mit ohne' vorgesetztem Komprimierungs-Proxy: http://autopixx.de/bilder/23858/nsu-tt-1300.jpg
Mai 1, 201114 j Autor Rätsel scheint gelöst zu sein. Es handelt sich offenbar um ein Blech vom Steili. Ein in sich in Restaurierung befindender 84er T16s aus unserem Saabklub hat genau das gleiche.
August 6, 20159 j Hallo zusammen! Ich hab mir aus gegebenem Anlass einen neuen Ölkühler bestellen müssen, der ist aber leider höher als der Originale. Wie mach ich das jetzt am besten mit der Halterung? Kann man die zur Not auch weglassen? Oder schlecht wegen dem Luftstrom? Danke!!
August 6, 20159 j Passt nicht rein? Aufschneiden und einen Streifen einsetzen? Halterung wuerde ich nicht weg lassen, sie dient als Schutz...Bordsteine koennen grausam sein
August 6, 20159 j Ich denke nicht. Also ich werde es heut Nachmittag noch einmal probieren. Sonst muss ich den Kasten wirklich verlängern. So aus dem Bauch raus würd ich sagen, der ist 5 cm höher als der alte kühler. Du hast schon recht, als Schutz ist es besser, danke! Achso: falls sich jemand so ein Ding bestellt, denkt dran, dass die Schläuche angepasst werden müssen. Der Standard-kühler von Skandix hat 1/2 Zoll und die Schläuche wesentlich kleinere. Das passt nicht!
August 6, 20159 j Alternativ: besser passenden Ölkühler beschaffen. Das denke ich mir aber auch...5 cm mehr da unten dran, das ist schon ne Hausnummer...
August 6, 20159 j Oder gleich besseren Ölkühler beschaffen und Einbauort anpassen… http://www.saab-cars.de/threads/kgbs-no-3.5084/page-13#post-90963
August 6, 20159 j Stimmt schon. Da der Kühler mir aber als passend zum Modell angezeigt wurde, hab ich das zunächst auch nicht hinterfragt. Und nun liegt das Ding bei Hansaflex, weil ein Schlauch gesifft hat und insgesamt die Anschlüsse nicht passen. Mit anderen Worten: bei mir ist es jetzt zu spät für einen anderen Kühler, da ich die Schläuche bereits darauf angepasst habe. Aber für diejenigen, die das gleiche Problem in Zukunft haben, würde ich auch einen passenderen kühler empfehlen
August 6, 20159 j Nö, da war einer der Vorbesitzer kreativ. Wahrscheinlich ein Blech aus Omas altem Herd... Mal im Ernst: Habe vor einem Jahr die Schläuche gewechselt/wechseln lassen. Im Vorwege mit www.teilehaber.de telefoniert und dabei wurden die Kfz-Daten abgefragt, aber auch die Maße des vorhandenen Kühlers. Teil war lieferbar. Dann fand ich aber vor Ort eine Hydraulik-Firma, die mir nicht nur die Schläuche BESTENS angefertigt haben, sondern auch die Schläuche vorher demontiert, den Kühler auf Dichtigkeit geprüft und dann die neuen Schläuche wieder montiert haben. Und bei der Rechnung konnte ich meine Frau danach noch zu einem richtig tollen Abenndessen ausführen Die vorhandenen Bleche habe ich dann hitzefest lackiert und fettisch
August 7, 20159 j Wer lieber nur zur Post geht, ist schweizer motorsport (s-r-p.com/shop/) eine Alternative. Ein passender (...) Ölkühler mit neuen Schläuchen und neu verpressten Anschlüssen für den Ölfilterflansch für EUR 130,-.
August 9, 20159 j Wer lieber nur zur Post geht, ist schweizer motorsport (s-r-p.com/shop/) eine Alternative. Ein passender (...) Ölkühler mit neuen Schläuchen und neu verpressten Anschlüssen für den Ölfilterflansch für EUR 130,-. Uups, neuer Ölkühler kplt. mit neuen Schläuchen und entsprechenden Anschlüssen für 130,-€? :confused: Hat mal einer die Maße des verbauten Teils parat? Da gibt es ja zwei Rubriken...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.