Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

fahre bei 7,5x17 15mm Scheiben pro Seite, viel mehr würde ohne Zusatzarbeiten nicht gehen und da hab ich schon die mittlere Schraube von der Radlaufleiste entfernt

 

Diese Aussage bringt leider gar nichts, so lange die Einpresstiefe der Felge nicht bekannt ist und die kann je nach Felgenmodell locker zwischen ET12 und ET40 liegen.

Diese Aussage bringt leider gar nichts, so lange die Einpresstiefe der Felge nicht bekannt ist und die kann je nach Felgenmodell locker zwischen ET12 und ET40 liegen.

 

 

Tja, der Teufel steckt im Detail ;-D

 

Und das alles wegen geänderter Bremsen ?

 

Gruß->

  • Autor
Und das alles wegen geänderter Bremsen

 

Die wiederum wegen geändertem Vortrieb... :biggrin:

Die wiederum wegen geändertem Vortrieb... :biggrin:

 

Wehret den Anfängen:biggrin:

Sorry vergessen:ET 30
Incl. der 15er Scheiben also ET15.

Na, das sitzt dann 10 mm weiter aussen, als die ET25er ohne Platten bei mir. Halte ich für die Grenze, aber noch gut fahrbar.

  • 7 Monate später...

So, jetzt brauche ich auch Scheiben. Habe für Frauchens Anni recht hübsche 8*17 mit ET35. welche natürlich hinten an der 'brühmten' Schraube schleifen.

 

Da ich auf meinem AERO ebenfalls 17er mit ET25 fahre und damit zufrieden bin, möchte ich wieder dort landen. Gibt es inzwischen eine nette Quelle für 10 mm je Seite?

Danke. Hatte dort inzwischen auch schon geschaut. Mir ist nur irgendiwe noch nicht klar, worin die die einzelnen teile vom System 2 noch untereinander unterscheiden (also außer in der Dicke, meine ich).

Also ich hab damals an meinem alten "nichtsaab" von 9*16 ET20 auf stinknormale 7*15 zurückgerüstet. Sieht zwar alles toll aus aber die Fahreigenschaften sind extrem miserabel. Die ganze Achsgeometrie is fürn Arsch mit den Spurplatten, und da spielts keine Rolle obs was deutsches, japanisches oder schwedischen ist.

 

Manchmal ist weniger dann doch mehr ^^

 

MfG

 

Chrizzi

Die ganze Achsgeometrie is fürn Arsch mit den Spurplatten, ...

Also sorry, aber Spurplatten 'einzeln' zu betrachten und sie für räudige Fahreigenschaften verantwortlich zum machen, halte ich für kompletten Unsinn. Man muss immer Platten & Felgen als Einheit betrachten.

 

Am Ende macht es nämlich keinen Unterschied, ob ich 'plattenfrei' ET25 fahre (wie auf dem AERO), oder ET35-Felgen mit Hilfe von 10er Platten auch wieder auf 25 bringe (wie künftig am Anni).

  • 3 Wochen später...

Fahrveralten 17" mit und auch ohne Spurplatten

 

Was mir an diesem Fred auffällt:

 

Es gibt bei den 9000ern doch einige (viele?) 17"- und sogar 18"- Rad-Fahrer (mit Bindestrich !) .

 

Und alle sagen kein Wort zum Fahrverhalten bzw. zum (täglichen) Fahren damit. Ist das also geheimes Herrschaftwissen nur für Insider ?

 

Ich habe noch gut in Erinnerung, daß einige Forumsgrößen zum Bild des metallic-roten Saab-Museums-9000 mit 17"-Ronals behaupteten, daß sie und Saab genau wüßten, warum die 17-Zöller beim 9000er (wegen Unfahrbarkeit?) nie in Serie gegangen seien!

 

Ich habe, wie schon im anderen Räderfred mit Bild vorgestellt, seit einiger Zeit Räder 7,5x17 mit ET 20 eines Forumskollegen, der sich auf 18" vergrößert hatte, mit Reifen 225/45 R17 V drauf.

Wegen der ET 20 brauch ich mir keine Gedanken um Spurplatten zumachen, das paßt (mit TÜV von 205 bis 225-Reifen) bei 225/45 so haaarscharf, daß ich irgendwann mal zur Sicherheit die Radlaufschrauben kürzen werde.

 

Und ich bin von der Änderung des Fahrverhaltens schlicht begeistert:

 

Schon das Einlenkverhalten, das Ansprechen auf kleine Lenkbefehle ist so viel direkter, das man sich mit den Serien 205/60 x 15 wie auf einem Ozeanriesen beim Kurswechsel vorkommt. Und das, mit den Anni-Serien Federn und Dämpfern !

 

Ein Nachlaufen bei Spurrillen gibt es (mit dieser ET20, an der Vorderachse also geringe oder keine Änderung des Lenkrollradius) keinerlei Nachlaufen, wie auch mit Serienbereifung.

Meine Testkurve von 270 Grad fahre ich im Vergleich zur Serie schneller und mit weniger Anstrengung (Konzentration auf Fahrzeugreaktion) , auch bei Nässe.

 

Zum Bremsverhalten kann ich (mangels Notwendigkeit einer Notbremsung) bisher wenig sagen. Beim Draufsteigen aufs Pedal spricht halt das ABS an und subjektiv denke ich, je mehr Gummi (225) und niedrigerer Querschnitt (45), desto steifer und direktere Kraftübertragung auf die Straße und desto besser.

 

Zum Fahrkomfort: Der Wagen rollt natürlich straffer, aber mit Serienfedern und -dämpfung keinesfalls unkomfortabel, vor allem im Vergleich zum 901. Gewissen, geringen Einfluß hat dabei der Reifendruck, der vom Reifenhersteller für diese Größe von 2,1 bar (geringe Beladung bis 160 km/h) und 3,0 bar (volle Beladung bis Vmax) empfohlen wird.

 

Und jetzt duck und weg für die folgende Meinungsvielfalt !!!

NaJa, also ET20 ist schon ganz schön weit draußen, würde ich mal sagen. Serie bei den Serien-16ern ist 27, also 14mm mehr Spur bei Dir.

 

Fahre selbst meine 17er mit 25, was ich als sehr angenehm empfinde. Frauchen hat 35er Felgen, welche per 10er Scheriben ebenfalls auf ET 25 gebracht werden sollen (warte immer noch auf die Lieferung).

(mit dieser ET20, an der Vorderachse also geringe oder keine Änderung des Lenkrollradius)

 

immerhin 13 mm

Damit wir nicht aneinander vorbeireden:

Die in der ABE von SAAB für den 9K zugelassenen Räder haben je nach Felgenbreite deutlich unterschiedliche Einpreßtiefen, um die Reifenmitte dadurch halbwegs in ähnliche Regionen zu bringen. Für diese Betrachtung spielt nur die Breite, nicht die Radgröße eine Rolle.

TÜV/ABE Saab : 5,5 J x 15 ET 39/40, 6 J x 15 ET 33 , 6,5 J x16 ET 27, 7 J x15 ET 25 (also auch keine logische, lineare Abstufung) und jetzt tanzen meine Nachrüsträder 7,5Jx17 mit ET20 gar nicht mehr so sehr aus der Reihe. Obwohl auch ich lieber gehabt hätte, wenn die ABE für PSA (Peugeot/Citroen) und der Hersteller meinen Rädern 25mm ET gegönnt hätten.

Im Alltagsfahrverhalten Lenken und Bremsen habe ich hier bisher keine negativen Unterschiede zur Serienrädern festgestellt!

Ich gebe aber zu, daß ich bisher keine systematischen Bremsversuche mit stark unterschiedlichen Reibwerten rechts/links gemacht habe.

systematischen Bremsversuche mit stark unterschiedlichen Reibwerten rechts/links

 

 

Das ruft geradezu nach einer Runde auf dem Fahrsicherheitskurs

Sicherheitstraining nach Räderwechsel

 

Die Schulung mach ich alle paar Jahre eh, sowohl mit Motorrad als auch Autos.

Bei letzteren bevorzuge ich meist aber dann meine Oldies, mit Heckantrieb oder sogar Heckmotor und ohne ABS.

Da werden die Reflexe intensiver trainiert.

Trotzdem Danke für den Vorschlag, dann ist jetzt halt mal ein Saab dran.

Mal wieder fast zurück zum Topic.

Ich wollte diese alten, aber interessanten Freds, z_B. diesen

 

http://www.saab-cars.de/9000/8747-seltsames-zum-aerofahrwerk.html

 

nicht wieder ausgraben, da meine Frage auch irgendwie zu den Distanzscheiben und Einpreßtiefen und Radhaus-Freigängigkeit gehört.

 

Ich habe vor lauter Federlängen und Tieferlegungs-werten weder in Saab-Pospekten noch in anderer Literatur (einschließlich Alex) etwas über die (maximalen) Einfederwege und Gesamtfederwege der Saab 9000er-Modelle und Modelljahre gefunden (das gilt aber auch für den 901).

Hat jemand diese Werte vorliegen (stehen die vielleicht im mir leider nicht zugänglichen WIS) ?

 

Bei jedem Motorrad sind das Prospekt- und übliche Testangaben, bei Autos interessiert das wohl niemanden

(oder ich habe Tomaten auf den Augen).

  • 6 Monate später...
@ ralfthorsten wie hast du dich eigentlich entschieden? Für oder gegen Spurverbreiterung?

Federwege vorn / hinten

 

Danke fürs Wiederhochholen des Freds.

Und meine Frage #43 ist wirklich von keinem Experten zu beantworten ?

Auch nicht von denen, die im 901 Federwegbegrenzer eintragen lassen und gar nicht wissen (wollen?), wieviel Federweg dann noch übrig bleibt ?

Beim 901 nimmt man ein geeignetes Maßband und misst (z. B. in der Grube) vom Achsaufleger zum Gummipuffer -voilà: der (Rest-)Federweg :confused:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.