Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hej zusammen!

 

So, gestern mit dem Saabrio zum Service, Meister sacht: Wir kriegen Dich schon in Dein Büro - und drückt mir dann soon kleines eckiges in die Hand. Zweifelnder Blick meinerseits, so ein Ding hatte ich noch nicht in der Hand. Er grinst. "Nimm meinen 9-5!" Ich bekomme leichte Hitzewallungen, feuchte Finger und kann nur noch fragen, ob er denn Vollkasko....! Aufregung überfällt mich als ich mich dem edlen Schwarzen nähere. Ein letzter Gedanke vor dem Einsteigen: Wenn ich jetzt was kaputt mache killt er mich erst und dann sind wir keine Freunde mehr. Letzteres macht mir am meisten zu schaffen.

Äußerliches: Schwarz, bärenstarker Auftritt! Komisch, er ist irgendwie wuchtig und geduckt-coupehaft zugleich. AeroXWD Design führt - wenigstens bei mir - zum Sabber-will-ich-auch-unbedingt-haben-Reflex. :smile:

Innen: Sportlich-gediegen, sofort hat man das Gefühl, nach Hause gekommen zu sein. Allerdings ist aus dem ordentlichen Reihenhaus über Nacht ein respektabler Architektenbau geworden. Die Sitze sind noch einen Tacken besser als in meinem 9-5, Sitzgefühl und Seitenhalt empfinde ich als excellent, das Raumgefühl ist üppig, einfach Platz satt. Das Auto hat so ziemlich alles drin was geht, wirkte wertig verarbeitet. Armaturen und Displays sind saabig, head up ist nett, sound ist fett.:smile:

Motor/Getriebe: 2.0T Biopower mit Sentronic. Da ich hier den unmittelbaren Vergleich habe (mein 9-5 I ist ja auch 2.0 bio-Hirsch mit Sentronic): Hut ab, der geht schon in der Serienkonfiguration fast wie meiner mit Hirsch, die 6-Gang Automatik arbeitet nicht nur weich sondern fast ohne merkbare Zugunterbrechung. Die manuelle Gangwahl geht gut, man hat jetzt ein klar definiertes Klicken beim Auslösen des Gangwechsels (Sentronicer wissen, was ich meine!). Wenn der noch gehirscht wird, olala!:biggrin:

Fahrwerk: Er stand auf 18 Zöllern mit Wintersocken, Fahrwerkseinstellung war "I". Mir hat es sehr gut gefallen, er lässt sich direkter lenken als mein 9-5er, man hat im Vergleich fast ein Gocartgefühl.:smile:

Ach so, Thema Übersichtlichkeit: Ich habe ihn in der Tiefgarage unseres Dienstgebäudes parken müssen, die ist wirklich nicht die üppigste, aber ich habe ihn heile rein- und rausgebracht.:smile:

 

Fazit: Es waren nur 30 Kilometer, die wir zusammenwaren - ich hab' mich am Ende aber wie Frodo gefühlt, als ich meinem Freund und Meister das Eckige zurückgab! Also, wenn ihr die gelegenheit habt, fahrt ihn auch mal, es lohnt sich diesen Saab zu genießen!:smile::smile::smile:

  • Antworten 52
  • Ansichten 13k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

wow, da möchte man gerne im Lotto gewinnen!!! naja 70000,00 Euro würden mir schon reichen;-)
  • 1 Monat später...

Auch ich hatte diese Woche als Ersatzwagen für mein 2008er Cabrio einen neuen 9-5 Turbo4 Automatik (220PS). Ausstattung Vector mit NAvi, Xenon, Volleder, HUD, Drivesense und diversen anderen kleinen Extras.

 

Was soll ich sagen... Was für ein tolles Auto. Konnte sowohl Autobahn als auch Landstraße sowie Stadtverkehr fahren.

 

Die Sitze Superbequem, das Platzangebot Vorne wie Hinten enorm großzügig (Ich bin 1,98m und habe fast immer Platzprobleme in BMW und Mercedes). Selbst hinter dem Fahrersitz blieb viel Platz.

Die Fahrleistungen sind für so ein großes Auto mit einem 4 Zylinder wirklich toll. Da noch den Hirsch unter die Haube und der Wagen geht ab wie verrückt. Die Atomatik schaltet butterweich und ruhig. Bei Kickdown passiert aber zügig die Reaktion - das gefällt. Der Innenraum ist recht hochwertig bis auf das Armaturenbrett, das ist zu glatt. Aber da kommt bestimmt auch was von Hirsch. Ansonsten knarzte oder klapperte nichts, auch nicht auf unebener Fahrbahn. Das Fahrwerk ist sehr gut.

 

Insgesammt kann man diese Probefahrt als echte vertrauensbildende Maßnahme sehen. Ich bin mir fast schon sicher mein nächster Wagen in 2Jahren wird wieder ein Saab wenn der neue 9-3 in die gleiche Richtung geht.

 

Der neue 9-5 ist einfach ein tolles Auto das unheimlich viel Spaß gemacht hat und angenehm aus dem Audi/BMW Allerlei hervosticht.

Auch ich hatte diese Woche als Ersatzwagen für mein 2008er Cabrio einen neuen 9-5 Turbo4 Automatik (220PS). Ausstattung Vector mit NAvi, Xenon, Volleder, HUD und diversen anderen kleinen Extras.

 

Was soll ich sagen... Was für ein tolles Auto. Konnte sowohl Autobahn als auch Landstraße sowie Stadtverkehr fahren.

 

Die Sitze Superbequem, das Platzangebot Vorne wie Hinten enorm großzügig (Ich bin 1,98m und habe fast immer Platzprobleme in BMW und Mercedes). Selbst hinter dem Fahrersitz blieb viel Platz.

Die Fahrleistungen sind für so ein großes Auto mit einem 4 Zylinder wirklich toll. Da noch den Hirsch unter die Haube und der Wagen geht ab wie nicht. Die Atomatik schaltet butterweich und ruhig. Bei Kickdown passiert aber zügig die Reaktion - das gefällt. Der Innenraum ist recht hochwertig bis auf das Armaturenbrett, das ist zu glatt. Aber da kommt bestimmt auch was von Hirsch. Ansonsten knarzte oder klapperte nichts, auch nicht auf unebener Fahrbahn. Das Fahrwerk ist sehr gut.

 

Insgesammt kann man diese Probefahrt als echte vertrauensbildende Maßnahme sehen. Ich bin mir fast schon sicher mein nächster Wagen in 2Jahren wird wieder ein Saab wenn der neue 9-3 in die gleiche Richtung geht.

 

Der neue 9-5 ist einfach ein tolles Auto das unheimlich viel Spaß gemacht hat und angenehm aus dem Audi/BMW Allerlei hervosticht.

 

Den gleichen Wagen habe ich vor zwei Wochen ausgiebig testen dürfen. Leider hatte das Auto kein DriveSense. Das normale Fahrwerk ist zwar ok, auf unebenen Strecken aber zu poltrig. Armaturenbrett wird wohl verbessert. Aktuell finde ich es etwas zu 'unwürdig'. Ansonsten: Klasse Auto! :smile:

 

Den Diesel hatte ich letzten Sonntag mal kurz bewegen dürfen. Die 160 PS in dieser 1.7 t-Kiste: Respekt! :smile:

habe den 1,6T hier stehen... Läuft auch ganz ordentlich....

Leider hatte das Auto kein DriveSense. Das normale Fahrwerk ist zwar ok, auf unebenen Strecken aber zu poltrig.

 

Der von mir gefahrene 9-5 auch nicht. Der mit 18" oder sogar 19" ausgerüstete Testwagen rollte ziemlich steif ab und lief Spurrillen nach. Ich finde den Trend zu Riesenfelgen ziemlich blöd und kann eigentlich nur Nachteile erkennen.

Der Wagen hatte auch 19" und Drivesense.

 

Als jahrelanger 9-3 I und aktuell 9-3 II Fahrer mit Tieferlegung und 18" fand ich das Fahrwerk des 9-5 II wirklich sehr gut und auch viel besser als das des 9-3 I & II. Man konnte den Wagen auch deutlich zu schnell in die Kurve drücken und er blieb sehr neutral mit leichtem Untersteuern wenn das ESP einsetzte. Auch Lastwechsel und starkes Gasgeben in der Kurve wurde mit wenig rumradieren gehandhabt. Die Traktion ist für einen Fronttriebler gut.

 

Die 19" sahen einfach klasse aus und passen zum bulligen Erscheinungsbild des 9-5 II. Eine extreme Spurrillenneigung konnte ich jetzt so im Vergleich nicht feststellen. Hart fand ich das Fahrwerk auch nicht. Da kenne ich ganz andere Autos (Wie z.B. der Audi TT meiner Frau)

Der von mir gefahrene 9-5 auch nicht. Der mit 18" oder sogar 19" ausgerüstete Testwagen rollte ziemlich steif ab und lief Spurrillen nach. Ich finde den Trend zu Riesenfelgen ziemlich blöd und kann eigentlich nur Nachteile erkennen.

 

Stimmt. Sieht halt nur gut aus. Der Diesel hat die 'kleine' 17''-Felge und fährt sich ganz angenehm.

nur mitgefahren - great

 

http://farm6.static.flickr.com/5217/5438522619_7a5483507d_b.jpg

Erwähnte ich schon die 'schicke' Anhängekupplung ..... :biggrin::biggrin:
Erwähnte ich schon die 'schicke' Anhängekupplung ..... :biggrin::biggrin:

 

Nein! - Wo? :biggrin:

  • 3 Wochen später...

Wenn Ravenous das Fahrwerk lobt, isses wohl eher nix für mich, oder?

;-)

 

Kein sänftenartiges Schweben? Nicht einmal in der Komfortstellung?

  • Autor

Hej kingofsweden,

 

die Komfortstellung habe ich nicht ausprobiert, das Abrollverhalten ist aber auch im I-Modus tadellos. Probier' den 9-5 II bei Deinem FSH einfach aus!

 

Grüße

leo_klipp

Kein sänftenartiges Schweben? Nicht einmal in der Komfortstellung?

 

Bezüglich des Fahrwerks im TID/Automatik kann ich sagen, dass es im Verhältnis zum Vorgänger spürbar härter ist und laut Aussage des FSH etwa der Komforteinstellung eines Fahrwerks mit Einstellungsmöglichkeiten entspricht. D.h. kurze Stöße kommen durch, jedoch äußert sich dieses Fahrverhalten nur bei geringen Geschwindigkeiten - also Stadtverkehr. Bei höherer Geschwindigkeit auf der Landstraße oder Autobahn stellt sich auf jeden Fall das "Schwebe-Gefühl" ein, mit dem Vorteil, dass das Fahrwerk selbst in schnellen Kurven sehr präzise ist und ein wirklich sicheres Fahrgefühl vermittelt. Dazu muß ich anmerken, dass ich diese Stösse bisher nur mit den 19''-Felgen gespürt habe (245/40 Reifen) -> mit den Standard 17''-Felgen (225/55) werden wahrscheinlich auch die kleineren Unebenheiten geschluckt.

 

Interessant ist der Testvergleich mit den "üblichen 3 deutschen :sheep: Verdächtigen" in der schwedischen AutoMotorSport, in der Saab zwar aufgrund der niedrigen Motorisierung den 4. Platz einnahm :rolleyes: (4 Sterne, die Konkurrenz 4,5 Sterne), das Fahrwerk jedoch eindeutig überlegen ist, sowohl hinsichtlich Komfort, Handling und Fahrpräzision. - Im Vergleich war der neue Audi A6 zu hart, der neue BMW 5 zu schwammig, der Mercedes E konnte nur mit etwas mehr Komfort auf der Rückbank punkten.

 

Achten sollte man aber darauf, dass der TID/manuelle Schaltung bereits serienmäßig ein tiefergelegtes Fahrwerk hat, jedoch ohne HiPer-Strut und H-Arm Aufhängung und diese ist laut verschiedenen Tests zu hart, weshalb SAAB wahrscheinlich mit MY12 (nur) bei diesem Modell die Fahrwerkeinstellungen ändern wird -> ohne Tieferlegung.

 

Also ab zum FSH.. und den Vergleich mit den üblichen :sheep: Verdächtigen nicht scheuen.... :cool:

Danke für die aufschlussreichen Erfahrungsberichte!

Mein üblicher Verdächtiger und damit das Haupt-Vergleichsobjekt heisst übrigens Citroën C6...

...

Mein üblicher Verdächtiger und damit das Haupt-Vergleichsobjekt heisst übrigens Citroën C6...

 

Behalte DEN doch einfach.

C 6? Ach, isch waaases ned ... Der C6 ist wirklich ein richtig schönes Auto, ich habe ihn gefahren und für wirklich gut befunden ... wobei das Nachwippen bei flotten Autobahnetappen etwas zuviel des Guten war ... aber um auf den Threadtitel zu kommen: den 9-5 II bin ich (neben Mercedes C- und E-Klasse und neben 9-3 II) auch ausgiebig Probe gefahren, sowohl Diesel als auch Benziner. Letzterer war in meinen Augen das beste Fahrzeug - deswegen habe ich jetzt so einen :-) (Anmerkung: Dienstwagen, "gehört" mir also nicht wirklich)

 

Beste Grüße

Sören

 

PS: Das Komfort-Fahrwerk des 9-5 II deckt eigentlich alles ab - ich bin ein "Piezchen", aber mir reicht der Komfort allemal!! Natürlich nicht ganz so ne Sänfte wie der C6, dafür mehr Rückmeldung, fühlt sich beherrschbarer und aktiver an - und dennoch komfortabel! .. Bereifung 245/45/18

C 6? Ach, isch waaases ned ... Der C6 ist wirklich ein richtig schönes Auto, ich habe ihn gefahren und für wirklich gut befunden ... wobei das Nachwippen bei flotten Autobahnetappen etwas zuviel des Guten war ... aber um auf den Threadtitel zu kommen: den 9-5 II bin ich (neben Mercedes C- und E-Klasse und neben 9-3 II) auch ausgiebig Probe gefahren, sowohl Diesel als auch Benziner. Letzterer war in meinen Augen das beste Fahrzeug - deswegen habe ich jetzt so einen :-)

 

Beste Grüße

Sören

 

Hej Sören,

 

Glückwunsch! - Dann ist das dein schwarzer 9-3, der im 'Vorlauf ' angeboten ist? :smile:

 

Gute Fahrt und's Grüßen ned vergesse :biggrin:

 

Jürgen

Danke! (wobei, der neue ist ja nicht "meiner" ist ein Dienstwagen!! - aber konnte mein cooles Nummernschild behalten ...)

 

Ja, der 9-3er is meiner ... sie sollten noch dazu schreiben, dass er mehr als scheckheftgepflegt ist, nämlich alle 10 tkm Ölwechsel!

 

Grüßen? Das Problem ist eher, dass alte 900er-Fahrer sich anscheinend nicht vorstellen können, dass meine neue Hütte auch n Saab is - wurde mehrfach NICHT zurück gegrüßt ... :-( ... *schmoll* ;-))

 

So, ich mach erstma meine Festplatte mit Musik voll! ....

 

Beste Grüße

Sören

Ich glaube eher, den 'alten' 900-Fahrern geht es so wie mir: Ich habe' mich noch nicht an den neuen 9-5 gewöhnt. Wenn ich einen sehe (selten genug) merke ich es meist erst, wenn ich schon vorbei bin :rolleyes:

 

Festplatte voll machen? D. h. Du hast den Kofferraum voller CD's und bist jetzt ein paar Tage unterwegs :biggrin:

 

Wann hast Du den Dienst-9-5 denn bekommen? Am Montag bzw. Dienstag war ich beim :smile:, da stand dein 9-3 wohl noch nicht auf'm Hof.

9-3er Mo abgegeben, Di 9-5er bekommen ...Kofferraum voll? Nee, da passen nur 10 GB drauf, ich rechne mal so mit 25 CDs - das wird schwierig (die Beschränkung! ;-)) ... zum Glück kann man keine LPs draufspielen, da wäre die Beschränkung bzw die Auswahl noch schwerer ....
Danke!

 

Grüßen? Das Problem ist eher, dass alte 900er-Fahrer sich anscheinend nicht vorstellen können, dass meine neue Hütte auch n Saab is - wurde mehrfach NICHT zurück gegrüßt ... :-( ... *schmoll* ;-))

 

Beste Grüße

Sören

 

 

Ich glaube, es lohnt sich nicht als Fahrer eines moderneren Saab die älteren Möhren, wie 900, 9-3 I, 9000 zu grüßen, weil deren Fahrer häufig immer noch meinen, sie alleine würden den Spirit of Saab vertreten. Alles, was GM-haltig ist, kann - so habe ich den Eindruck - in deren Augen unmöglich mit den "guten" alten Saabs auf eine Stufe gestellt werden und ist daher mit Verachtung zu strafen.

die älteren Möhren

 

Lustig - manche sehen es genau anders herum: die neueren Möhren sind aus anderem Holz geschnitzt:smile:

... die älteren Möhren, wie 900, 9-3 I, 9000 zu grüßen, weil deren Fahrer häufig immer noch meinen, sie alleine würden den Spirit of Saab vertreten. Alles, was GM-haltig ist, ...
Also mal SORRY, aber was bitte ist GM-haltiger aus ein 902 und ein 9³ :confused::confused::confused:

Und ehrlich gesagt, erwarte ich nicht einmal im 9000er, dass ich aus einem 900er (also einem -'93) zurück gegrüßt werde. Anders herum grüße ich aus meinen 900er heraus allerdings schon die 9000er. Einen 9-5 II würde ich jedoch auch auf jeden Fall grüßen, egal ob aus 900 oder 9k heraus. Habe letztens dem Fahrer eines solchen auf dem IKEA-Parkplatz sogar gleich ein Forums-Kärtchen in die Hand gedrückt.

Also mal SORRY, aber was bitte ist GM-haltiger aus ein 902 und ein 9³ :confused::confused::confused:

Und ehrlich gesagt, erwarte ich nicht einmal im 9000er, dass ich aus einem 900er (also einem -'93) zurück gegrüßt werde. Anders herum grüße ich aus meinen 900er heraus allerdings schon die 9000er. Einen 9-5 II würde ich jedoch auch auf jeden Fall grüßen, egal ob aus 900 oder 9k heraus. Habe letztens dem Fahrer eines solchen auf dem IKEA-Parkplatz sogar gleich ein Forums-Kärtchen in die Hand gedrückt.

 

Es gibt Forums-Kärtchen? Davon würde ich mir gerne einen Stapel bestellen. Gerne auch für mehr als den Selbstkostenpreis.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.