Veröffentlicht Februar 13, 201114 j Ich bin gerade am Stirnrunzeln... habe ich doch die 901er als ziemlich günstige Fahrzeuge (bezogen auf die Haftpflichteinstufung) im Gedächtnis. Typklasse Haftpflich ist da 12 - mein Fridolin hat 'ne dolle 15... Von 902ern und 9000ern ganz zu schweigen! Nun rechne ich da so durch, schaue hier und da, einfach mal um mich zu informieren. 900i werden da auf den Börsen etc. ja am günstigsten gehandelt (wenn man vom Fahrbaren ausgeht). So habe ich auch da einfach mal durchgerechnet, mit HSN und TSN... und es wurde nicht günstiger als mit meinem 99er. Also nochmal, und nochmal probiert... bis mir auffiel: http://www.autoampel.de/versicherung-900-02d00rr0500fk/1.html Die ganzen 900GL und so, also Motorisierungen mit ca. 100 PS und 110-115 PS, haben da auch die 15 stehen. Ist das richtig? Versicherungstechnisch käme mich ein läppriger Sauger-900 nicht günstiger als der 99 GL? Dagegen sind 900turbos etc. sehr günstig, haben sie doch die 12... Auch egal, was es ist... Sedan von 1984, CC von 1990... sobald das die kleinen Motoren sind, immer die 15. Oder ist da irgendwo in Fehler im System? Ich bitte um Hilfe und Aufklärung. :-)
Februar 13, 201114 j 900i 16V haben auch Haftpflicht Typklasse 12, CVs sind soweit ich weiß alle teurer als die gleich motorisierten blechbedachten Varianten.
Februar 13, 201114 j Generell wird bei den Versicheren zwischn 8V und 16V unterschieden. Die 16Vs egal ob i oder T haben alle die günstige Einstufung (bei den CVs kenne ich mich nicht aus). Ich habe da auch mal beim Budesverband der Versicherer nachgefragt. Da kann man nichts machen...oder doch, die 8Vs müssen beliebter werden, im Preis steigen und werden dann mehr gepfleht und nicht verheizt mit einer entsprechenden höheren Unfallrate als die anderen. Aber das bleibt wohl Wunschdenken.
Februar 13, 201114 j Nehm an die haben die baujahrgleichen 99er 8V einfach mit zu den 900 8V dazugepackt, weil eine separate Schadensstatistik nicht lohnt aufgrund der geringen Stückzahl. Daß die 99er Fahrer dann den (noch vorhandenen) Alltagsfahrzeugaufschlag der 900 8V mitbezahlen ist aber weniger gerecht. Welche Klasse hat ein 99er vor 78? Sind die niedriger?
Februar 13, 201114 j Generell wird bei den Versicheren zwischn 8V und 16V unterschieden. Die 16Vs egal ob i oder T haben alle die günstige Einstufung (bei den CVs kenne ich mich nicht aus). Ich habe da auch mal beim Budesverband der Versicherer nachgefragt. Da kann man nichts machen...oder doch, die 8Vs müssen beliebter werden, im Preis steigen und werden dann mehr gepfleht und nicht verheizt mit einer entsprechenden höheren Unfallrate als die anderen. Aber das bleibt wohl Wunschdenken. Die Unterscheidung ist auch nur bedingt so. Mein TU8 ist ebenfalls 12. Also 8V Sauger sind in der Tat die unbeliebteste Motorisierung und daher offensichtlich auch wirklich nicht so behütet... Aber ich denke, dass sich das in Zukunft noch ändern wird. Was ich allerdings wirklich nicht verstehe: Warum sind 99er dann auch so eingestuft? Wie ist das mit 90er? Martin?
Februar 13, 201114 j Autor Nehm an die haben die baujahrgleichen 99er 8V einfach mit zu den 900 8V dazugepackt, weil eine separate Schadensstatistik nicht lohnt aufgrund der geringen Stückzahl. Daß die 99er Fahrer dann den (noch vorhandenen) Alltagsfahrzeugaufschlag der 900 8V mitbezahlen ist aber weniger gerecht. Welche Klasse hat ein 99er vor 78? Sind die niedriger? Laufen wohl wieder anders. Am besten ist mal wieder: 99turbo hat nur die 12... Mennööö...
Februar 13, 201114 j Beim 900 2.1 16V haben wir Haftpflicht: TK12 und Teilkasko: TK16 Für den 90er haben wir schon ein Angebot vorzuliegen: Haftpflicht: TK12 und Teilkasko: TK15 LG KonradZ
Februar 13, 201114 j Vor Einführung der Typklassen für die Auto Haftpflicht, wurde die Prämie nach PS-Klassen bereichnet. Nach dem Motto : Mehr PS = mehr Prämie. Dadurch kamen oft auch unterschiedliche Leistungsangaben des gleichen Wagentyps zustande. Diese Angaben beziehen sich auf die "alt-BRD", wie das in der "SBZ" geregelt war, ist mir unbekannt. Gruß->
Februar 13, 201114 j Laufen wohl wieder anders. Am besten ist mal wieder: 99turbo hat nur die 12... Mennööö... Mein ich ja, die 99er wurden vllt aufwandsbedingt den 900ern gleichgestellt. Darum auch mein Interesse an den Klassen der älteren 99er.
Februar 13, 201114 j Autor Und was meinte man vorher zu mir (klar, ich hätte ja auch selbst durchrechnen können... aber so oder so... das Auto wäre meines geworden und gewesen): "Dafür (also als 'Wiedergutmachung' zur Kracher-Steuer; "Anm. d. Red.") ist er in der Versicherung so günstig wie ein 40 PS-Polo." Wie dem auch sei... die Erkenntnis warf mich gerade etwas zurück...
Februar 13, 201114 j Und was meinte man vorher zu mir (klar, ich hätte ja auch selbst durchrechnen können... aber so oder so... das Auto wäre meines geworden und gewesen): "Dafür (also als 'Wiedergutmachung' zur Kracher-Steuer; "Anm. d. Red.") ist er in der Versicherung so günstig wie ein 40 PS-Polo." Ach ja…genau das hat man mir hier auch erzählt. 823€ und Typklasse 15 später glaube ich das nicht mehr so recht.
Februar 13, 201114 j Wieso? In welcher TK sind denn die Polos so? Könnte mir vorstellen, dass die ob der vielen Fahranfänger recht heftig sind.
Februar 13, 201114 j Ein durchschnittlicher Geradschnauzer-turbo verursacht mit seinen zur Behebung des durchschnitttlichen Wartungsstaus notwendigen Aufwendungen jedoch Kosten, gegen die jeder Unterschied in der Versicherungseinstufung kläglich im Grundrauschen untergeht...
Februar 13, 201114 j Ach ja…genau das hat man mir hier auch erzählt. 823€ und Typklasse 15 später glaube ich das nicht mehr so recht. Typklasse 15 IST billig. Wieviek Prozente hast Du?
Februar 13, 201114 j Der Durchschnitt aller zugelassenen Autos hat etwa Typklasse 19 in der Haftpflicht. Wenn's jetzt um 12 oder 15 geht: Beides ist deutlich billiger als dieser Durchschnitt. Wenn man ein paar Jährchen und ein paar Schadenfreiheitsklassen herausgefahren hat ist der Unterschied völlig vernachlässigbar und entspricht noch nicht mal einer Tankladung. Stimme aero84 zu: Es gibt an den Autos wichtigeres, worüber man sich den Kopf zerbrechen sollte ....
Februar 13, 201114 j @Strudel und Kratzecke: Ich kenn das Thema auch, hatte meine Autos immer auf mich versichert. Klar, wenn man mit SF 1/2 anfängt, unter 25 ist etc. bla bla, dann landet man ganz schnell bei einer 4stelligen Zahl im ersten Jahr. Das geht aber gerade am Anfang recht schnell runter. Natürlich finde ich das Versicherungssystem nicht das beste (zwar fahrleistungsabhängige Abstufungen, aber dafür keine schnellere Runterstufung bei höherer Fahrleistung? Ungerecht!), aber da kommt man nunmal nicht drum rum. Eins ist klar: Versicherung beim 99/900 IST günstig. Selbst 9000 mit TK 19 bei Haftplicht ist noch gut. Steuer beim nonKAT ist bei mir schon der größere Posten...
Februar 13, 201114 j Halt durch Saabkamerad St. Rudel - in 3 Jahren gibt's H-Kennzeichen für deinen 99 !! Dann zahlste (fast) so wenig Steuern wie ein 16V mit Euro2. Versicherung macht bei offiziellen Oldtimern auch bessere Konditionen. Wer vor seinem ersten Auto z.B. ein 10 PS-Motorrad angemeldet hatte, was weniger kost' als 'ne Mofa, auch ohne je einen Meter gefahren zu sein, kann den Vertrag auf den PKW übernehmen und fängt bei 100% an.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.