Zum Inhalt springen

Wenn man nichts findet, sucht man eben solange bis man was findet......

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Muß mal meinem Ärger Luft machen...

Mein Hals ist gerade so dick, wie es dicker nicht mehr geht. Ich war vorher mit dem Anni beim TÜV und habe glaube den größten Deppen erwischt, den der TÜV-Süd zu bieten hat. :mad:

 

Er hat am Wagen nichts gefunden, als er mir auf einmal erklärte, die Winterreifen, die ich drauf habe, wären nicht zugelassen (185/65 auf 5 1/2-Felge). Im Schein seien 195 eingetragen und er könnte mich deshalb nicht durchkommen lassen. Mein Hinweis auf den 2,3 -mein Winterauto- (bei dem übrigens genau diese Kombination im alten Brief eingetragen ist) der vor zwei Wochen mit der gleichen Rad/Reifen Kombi anstandslos durchkam ließ ihn kalt. Ebenso die Aussage, ich sei bisher jeden Winter mit diesen Reifen durch den TÜV gekommen. Zusätzlich stellte er fest, daß die Nebelscheinwerfer zu hoch eingestellt sind und sich jemand an dem Rostloch am Kotflügel verletzen könnte.

 

Kann mir jemand bezüglich der Reifen weiterhelfen? Ansonsten montiere ich die Sommerreifen drauf.

 

Gruß Udo

  • Antworten 81
  • Ansichten 7,2k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Zusätzlich stellte er fest, ...dass sich jemand an dem Rostloch am Kotflügel verletzen könnte.

 

Meiner Meinung nach ist das wirklich der Oberhammer. Unfassbar.

Unglaublich , so einen Cirkus zu machen .

Das mit den Reifen hatte ich gerade bei der Dekra. 20 jahre war das kein Thema, seit den neuen Papieren scheint noch nie jemand von den 7 verschiedenen Möglichkeiten der Reifeneintragung gehört zu haben. Da geht es doch nur um die 11,- Euro für die Nachuntersuchung. Wenn das nämlich jeder Kunde zahlt gehts um richtig viel Geld.

Ich habe da eine Freigabe für sämtliche Reifengrößen. Muß nur mal sehen wie ich die hier ins Netz kriege.

Sieh zu, daß der Depp aus dem verkehr gezogen wird.

Bei der letzten HU an meinem Golf Cabrio wurde auch unterstellt, ich hätte die hochglanzpolierten 15" Schmiedefelgen mit 195ern nachträglich unzulässigerweise montiert, im Schein stünden ja nur 165er auf 13". Dabei ist die Kiste mit genau den Rädern bei Karmann vom Band gelaufen. Erst ein Blick in die Datenbank schlaute den Prüfer auf. In deinem Fall wurde diese Option offenbar erst gar nicht in Erwägung gezogen :mad:

 

Ich habe mich übrigens tatsächlich mal an einem Rostloch im Kotflügel verletzt, - habe auf einen Rostfleck gedrückt und plötzlich war der Finger durchgebrochen :eek: :redface:

 

EDIT: Also nicht der Finger ist durchgebrochen, sondern der Finger durch den stark angerosteten Kotflügel.

@Onkel Kopp

 

Aber was ist dem Finger denn nun passiert ?

  • Autor
Wenn ich aber einen mit dem Kotflügel erwische, wird wohl das Rostloch seine kleinste Sorge sein.
Erst ein Blick in die Datenbank schlaute den Prüfer auf. In deinem Fall wurde diese Option offenbar erst gar nicht in Erwägung gezogen :mad:

 

 

Das habe ich auch schon erlebt. Der Kerl war nicht zu bewegen, in seinen Unterlagen zu schauen ... Wär' mein Bier usw.

 

Das zweite Mal war ein anderer da, der sich überhaupt nicht an den Reifen aufhielt. Dem gefielen Gurte nicht. Zufälligerweise war parallel dasselbe Modell zur Prüfung da, da konnten wir vergleichen. Da waren die Gurte genauso verbaut ... dann gabs den Kleber.

  • Mitglied

????

warum tut ihr euch nur noch diese (privat-) TÜV Vorführungen noch an ????

 

seit 20J. werden meine autos nur noch durch die werkstatt vorgeführt ...

@Onkel Kopp

 

Aber was ist dem Finger denn nun passiert ?

 

Risswunde, war aber nicht allzu wild.

 

Wenn ich aber einen mit dem Kotflügel erwische, wird wohl das Rostloch seine kleinste Sorge sein.

 

Wohl war. Sowas ist kein Grund die Plakette zu verweigern. OK, wenn das Rostloch DIN A5-Format erreicht hat, kann man mal drüber nachdenken.

 

warum tut ihr euch nur noch diese (privat-) TÜV Vorführungen noch an ????

 

 

Bei mir war das in einer Werkstatt, der Meister hat's mir nachher erzählt.

  • Autor
????

warum tut ihr euch nur noch diese (privat-) TÜV Vorführungen noch an ????

 

seit 20J. werden meine autos nur noch durch die werkstatt vorgeführt ...

 

 

Das habe ich mir heute auch geschworen. :rolleyes:

  • Mitglied

ich hatte nur einmal ein problem (unklarer auftrag) als der TÜVler etwas -gebührenpflichtig- bescheinigt hat, was eh schon in den papieren drin stand

reklamation (lesen ist eine Kunst) = Gutschrift -- zitat: "ich kann ja nicht alle lesen, was mir vorgelegt wird !!"

 

speziell die TÜVler kommen bei mir grad nach den schornsteinfegern :mad:

  • Moderator
????

warum tut ihr euch nur noch diese (privat-) TÜV Vorführungen noch an ????

 

seit 20J. werden meine autos nur noch durch die werkstatt vorgeführt ...

Seitdem ich Saab fahre,gehen meine Autos auch nur beim Saab-Zentrum meines Vertrauens zum TÜV,und nirgendwo anders.............

Gruß,Thomas

Da die meisten von Euch ja wohl nicht so oft umziehen wie ich, dürfte es sicherlich nicht allzu schwierig sein in Erfahrung zu bringen (oder die Erfahrung zu sammeln:biggrin:) zu welcher Prüfstelle man fahren muss.

Meist ist einer der Anbieter regelmäßig überkritisch. Dabei rede ich hier nicht von tatsächlich schwerwiegenden Mängeln, sondern von solchen die in der tatsächlichen Praxis nicht wirklich probleme machen.

 

Mit meinem über 20 Jahre alten Motorrad bin ich beim TÜV damals durchgefallen, weil das Standlicht nicht funktionierte und der Prüfer wegen dem nicht ganz waagerecht montierten Nummernschild beschloss, dass hier der wohl der Rahmen verzogen wäre.

Neue Birne fürs Standlicht besorgt und zur DEKRA gefahren. Dort erhiielt ich die plakette im ersten Anlauf und ein Lob wie gut gepflegt die alte Maschine sei.

Selbstredend bin ich an dem Wohnort nur noch zur DEKRA gefahren, da bekam ich auch regelmäßig Tipps, fals der Prüfer mal beginnende Schäden entdeckte, die noch lange nicht prüfungsrelevant waren.

In anderen Städten war es genau umgegkehrt mit den beiden Prüforganisationen.

  • Mitglied

In anderen Städten war es genau umgegkehrt mit den beiden Prüforganisationen.

 

viel spaß in bayern :tongue:

Für die 185/65 R15 Winterreifen gibts ein Schrieb von Saab, der die fehlende Angabe für die MY ab 1994 (?) ergänzt.

 

Sollte hier im Forum irgendwo noch zu finden sein, falls nicht muss ich ihn nochmals herauskramen .

viel spaß in bayern :tongue:

 

da freut sich der TÜV Prüfer immer, wenn er mal so'n "Exoten-" Auto prüfen darf :biggrin:

Für die 185/65 R15 Winterreifen gibts ein Schrieb von Saab, der die fehlende Angabe für die MY ab 1994 (?) ergänzt.

 

Sollte hier im Forum irgendwo noch zu finden sein, falls nicht muss ich ihn nochmals herauskramen .

 

Habe ich schon "zugestellt".

  • Autor

Nochmal ein öffentliches Danke!

 

Sollte man diesen Schrieb nicht evtl. in die Knowledge-Base aufnehmen?

Die komplette Sammlung bezieht sich auf 900 und 9000. Ist halt eine große pdf-Datei, die bei der normal üblichen Mengenbegrenzung nicht uploadbar ist.
Nun doch aber mal eine ganz sachliche Frage: Da im Schein nur noch 'irgend etwas' steht und in vielen Fällen eben gerade dies nicht verbaut sien wird, ist die Geschichte doch wohl ein Standardproblem. Ist hierbei nun seitens des Prüfers (zumindest) die Fahrzeug-ABE mit ihren Freigaben zu beachten, oder muss dabei generell deitens des Halters der Nachweis geführt werden? Ich halte nur Variante 1 für praktikabel, da die Prüforganisationen ja entsprechenden Zugang zu den Unterlagen haben und es sost ja wieder nur Diskusionen um die vorgelegten 'Wurstblätter' geben kann. Bei solchen nachträglichen Freigaben, wie wir sie hier von SAAB kennen, würde ich dann jedoch wieder verstehen, wenn dazu ein Ausdruck selbiger gefordert würde.

Ab irgendwann in 2004 ist das CoC Papier Teil der Zulassung bei Neufahrzeugen - da stehen alle Reifenkombis drin.

 

Für ältere Fahrzeuge mit neuen Zulassungsbescheinigungen gibt entweder der Hersteller oder die Prüforganisation Datenübersichten. Online gegen Kohle, beim "TÜV" selbst, meines Wissens kostenlos.

 

http://deinfuehrerschein.de/index.php?m=page&idart=88

 

 

Ich habe mir, um den Ärger zu umgehen, alle Rad-/Reifenbombinationen in die neuen Papieren eintragen lassen.

Ich klinke mich mal in die Frage von Rene ein. Denn ich bin ebenfalls der Meinung, dass das noch lange nicht sein Bier ist, das nach zu weisen. Im Gegenteil, sowohl Polizei und auch der TÜV Mann müssen doch dir beweisen, dass das unzulässig ist, was du für Reifen fährst.

Echt ne Frechheit sowas...

 

BTW: hast du noch eine originale bedienungsanleitung? Da steht das bei mir hinten als Reifengrösse auch drauf.

da freut sich der TÜV Prüfer immer, wenn er mal so'n "Exoten-" Auto prüfen darf :biggrin:

 

...und ich mich auch, wenn ich dem Prüfer beim Suchen nach der Fahrgestell-Nummer zuschaue, und wie er ratlos den Unterboden inspiziert. Und weil sie die Schwachstellen des 9k nicht kennen (bei meinem können die ohnehin keine finden), kommen die auch ganz schnell wieder unter dem Auto hervor.

Und ganz lustig wirds dann regelmäßig bei der ASU, da musste dann schon mal ein Kollege hinzugezogen werden, und einen dicken Wälzer haben sie auch mal angeschleppt, weil sie bei einem bestimmten Prüfpunkt nicht weiterkamen. Irgendwann geben die dann immer mit einem "Alles in Ordnung, toller Zustand" frustriert auf :biggrin:

Nein, dieses Vergnügen lasse ich mir absolut nicht nehmen, das würde ich am liebsten jedes Jahr machen, wenn´s nicht so teuer wäre:smile:

Wenn ich schon Vergnügungssteuer (=TÜV-Gebühr) zahlen muß, möchte ich auch selber das Vergnügen haben und nicht einer Werkstatt überlassen.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.