Veröffentlicht Februar 21, 201114 j In der neuen "Oldtimer MARKT" Ausgabe 03, ist ein Bericht über den Einsatz des neu aufgebauten 96 bei der Monte.
Februar 21, 201114 j Autor Danke für den Hinweis Robert ! Gruß-> OHo!!!!!!!!!!! Da kennst du aber das Gescäft des "Zeitungsmachen" nicht!!!!!! Kplt mit Bildern 7 Seiten. Das Problem des Ausscheidens war eindeutig mangelnde Vorbereitung. Einmal war es die Innentankbeschichtung. die eine Zuleitung verstopft hatte, dann Umrüstung auf einen alten Tank, der aber Rostpartikel beinhaltete und zu "Verstopfung" führte. Dann endgültiger Ausfall wegen Antriebswellenschaden
Februar 21, 201114 j OHo!!!!!!!!!!! Da kennst du aber das Gescäft des "Zeitungsmachen" nicht!!!!!! Kplt mit Bildern 7 Seiten. Das Problem des Ausscheidens war eindeutig mangelnde Vorbereitung. Einmal war es die Innentankbeschichtung. die eine Zuleitung verstopft hatte, dann Umrüstung auf einen alten Tank, der aber Rostpartikel beinhaltete und zu "Verstopfung" führte. Dann endgültiger Ausfall wegen Antriebswellenschaden Oh, oh.....wenn ich mich recht erinnere hatte er mir da im Vorfeld bereits von Problemen mit "falschen" Antriebswellen erzählt.... echt ärgerlich....
Februar 21, 201114 j @ROBERT Deine Antwort ging zwar an die Falsche Adresse, macht aber Appetit ! Gruß->
Februar 21, 201114 j Autor Oh, oh.....wenn ich mich recht erinnere hatte er mir da im Vorfeld bereits von Problemen mit "falschen" Antriebswellen erzählt.... echt ärgerlich.... Falsch wohl nicht.... mieses Material der nachgefertigten neuen Gummigelenke.Außerdem gab es wohl andauernd Probleme mit der mangelhaften Spritversorgung wegen der verstopften Leitung.
Februar 21, 201114 j Falsch wohl nicht.... mieses Material der nachgefertigten neuen Gummigelenke.Außerdem gab es wohl andauernd Probleme mit der mangelhaften Spritversorgung wegen der verstopften Leitung. Ne, aber er hatte mir gesagt das sie bei der Montage der Antriebswellen wohl schon Probleme hatten und da irgend etwas nicht korrekt war.
Februar 21, 201114 j Auf jeden Fall lohnt auch ein Blick in den Kleinanzeigenteil der aktuellen Markt: Der "letzte produzierte 96" wird offeriert!
Februar 21, 201114 j Auf jeden Fall lohnt auch ein Blick in den Kleinanzeigenteil der aktuellen Markt: Der "letzte produzierte 96" wird offeriert! Warum, haste noch nich jenuch :biggrin:
Februar 24, 201114 j In der Vorankündigung war zu lesen, dass der "Markt"-96 dem Original bis ins kleinste Detail nachempfunden sei, viel genauer als der im Museum stehende; was mir auf den ersten Blick aufgefallen ist: anders montierte und kleinere Nebelscheinwerfer, Kotschützer, fehlender Dach- und Rückfahrscheinwerfer, stattdessen 2 kleinere unter den Rückleuchten... Trotzdem find ich´s toll, dass sich die Markt-Mitarbeiter über dieses Projekt gewagt und so ausführlich darüber berichtet haben!
Februar 24, 201114 j In der Vorankündigung war zu lesen, dass der "Markt"-96 dem Original bis ins kleinste Detail nachempfunden sei, viel genauer als der im Museum stehende; was mir auf den ersten Blick aufgefallen ist: anders montierte und kleinere Nebelscheinwerfer, Kotschützer, fehlender Dach- und Rückfahrscheinwerfer, stattdessen 2 kleinere unter den Rückleuchten... Trotzdem find ich´s toll, dass sich die Markt-Mitarbeiter über dieses Projekt gewagt und so ausführlich darüber berichtet haben!Nun ist die Frage: Welcher ist 'richtig'? Geht sicher nur mit Hilfe originaler Monte-Bilder.
Februar 24, 201114 j Nun ist die Frage: Welcher ich 'richtig'? Geht sicher nur mit Hilfe originaler Monte-Bilder. Eben, der im Museum ist nur eine "einfache" Kopie.... Einige Details mussten aber halt den Gegebenheiten moderner Motorsportbedingungen angepasst werden.
Februar 25, 201114 j In der Vorankündigung war zu lesen, dass der "Markt"-96 dem Original bis ins kleinste Detail nachempfunden sei, viel genauer als der im Museum stehende; was mir auf den ersten Blick aufgefallen ist: anders montierte und kleinere Nebelscheinwerfer, Kotschützer, fehlender Dach- und Rückfahrscheinwerfer, stattdessen 2 kleinere unter den Rückleuchten... Trotzdem find ich´s toll, dass sich die Markt-Mitarbeiter über dieses Projekt gewagt und so ausführlich darüber berichtet haben! Ist schon klar Martin , wenn man es nicht aus eigener Tasche bezahlen muß und dann auch noch die Arbeit von andern machen lassen kann, ja dann kann jeder solche Spielereien treiben
Februar 25, 201114 j Ist schon klar Martin , wenn man es nicht aus eigener Tasche bezahlen muß und dann auch noch die Arbeit von andern machen lassen kann, ja dann kann jeder solche Spielereien treiben Neid ist immer noch die höchste Form der Anerkennung. Und wenn´s der Herr Steifurth nicht selber zahlen musste: Schön, dass er sich für SAAB entschieden hat. Ciao!
Februar 25, 201114 j Neid ist immer noch die höchste Form der Anerkennung. Und wenn´s der Herr Steifurth nicht selber zahlen musste: Schön, dass er sich für SAAB entschieden hat. Ciao! Danke.... Dieses Projekt hat ja nun (in Saabischen Maßstäben gesehen) wirklich Unsummen verschlungen, klar das Geld würde man bei einem Verkauf auch nie wieder sehen, aber wer hat den Lust den 57. 911, den 234. 300SL zu "bewundern". Ich finde es klasse dies mit einem 96er gemacht wurde!! Und mal zu sehen was alles geht wenn Geld keine Rolle spielt fand ich auch recht interessant
Februar 25, 201114 j Nebenbei bemerkt..... Hallo liebe SAAB-Gemeinde Bei einem Ausflug in ein anderes SAAB-Forum bin ich auf folgendes gestoßen. Vanaf nu plaatsen we alleen nog berichten met positieve intentie http://www.saabforum.nl/images/smilies/icon_exclaim.gif Aaaach wie wäre das schön, wenn es sich hier auch verwirklichen ließe ! Mit frohem Mut grüßt ->
Februar 25, 201114 j Schön, dass er sich für SAAB entschieden hat.Richtig! Ich finde es klasse dies mit einem 96er gemacht wurde!!Exakt!
Februar 25, 201114 j Autor Wir sollten jedem dankbar sein, der sich mit solch einem Eifer sich unseres geliebten 96 annimt und das als Referenz für eine maximale Restaurierung/Renovierung unters Oldtimervolk bringt
Februar 25, 201114 j Grundsätzlich teile ich ja Eure Meinung wenn es um unsere geliebten Oldis geht, aber trotzdem diente solch eine Aktion mehr um an das Eingemachte der kleinen Oldi-Fahrer zu kommen . Mit Neid hat das überhaupt nichts zu tun , im Gegenteil, denn genau deshalb fühle ich mich in den Kreisen der SAAB Oldis so wohl, die Kisten sind recht günstig und man kann alles selbst dran machen. Da gibt es keine PS Protzerei und Angeberei, keinen Neid und keine Missgunst , jeder hat die gleich wertvolle Karre. Der eine etwas schöner als der andere, aber finanziell nie unerschwinglich . Einen 95/96 fährt man weil man ihn liebt und ...hallo angeben , mit einem SAAB 95/96 ....also das wird ja wohl nicht möglich sein Würden sich die Oldtimer-Freunde nicht gegenseitig helfen , gäbe es diese Autos nämlich schon lange nicht mehr. Darum ist es auch so wichtig, das wir zusammenhalten . Wenn hier nur noch ans Geld gedacht wird , wird auch diese Art von Hobby nur noch der Elite ermöglicht werden - nicht nur wenn es um SAAB geht natürlich . Man beachte nur, wie die Preise durch Berichte in dieser Art steigen werden . Auch die Teileversorgung und das trifft am Ende wieder uns, denn wir fahren die Autos ja schließlich. Das eine Restaurierung Geld frisst, ist ja jedem klar , der etwas rechnen kann. Trotzdem habe ich es ja auch gemacht, aber weil ich Freude daran habe und nicht weil ich Geld verdienen will. Und einige von Euch , kennen mich und wissen genau , wie hilfsbereit ich immer bin - egal ob durch Ersatzteilbeschaffung oder praktische Hilfe am Fahrzeug . Bis zum jetzigen Zeitpunkt habe ich mich für nichts von alledem bezahlen lassen . Weder für Arbeit noch für Teile - sofern sie aus meinem eigenen Lager sind jedenfalls. Natürlich gebe ich zu, ein Dickschädel zu sein, sehr konservativ auch noch , aber sonst wär ich doch nicht hier . michel
Februar 26, 201114 j Grundsätzlich teile ich ja Eure Meinung wenn es um unsere geliebten Oldis geht, aber trotzdem diente solch eine Aktion mehr um an das Eingemachte der kleinen Oldi-Fahrer zu kommen . Glaubst Du eigentlich den Blödsinn selber, den Du hier vom Stapel lässt? Man beachte nur, wie die Preise durch Berichte in dieser Art steigen werden . Einen etwas angemesseneren Marktwert für unsere Fahrzeuge kann wohl niemand hier wirklich verkehrt finden. Oder? Das eine Restaurierung Geld frisst, ist ja jedem klar , der etwas rechnen kann. Trotzdem habe ich es ja auch gemacht, aber weil ich Freude daran habe und nicht weil ich Geld verdienen will. Dass ein Oldtimer-Magazin Geld verdienen möchte, halte ich nicht für ehrenrührig. Am genannten Beispiel sollte exemplarisch das Maximum der Möglichkeiten gezeigt werden. Nochmal: Mir ist in dem Fall ein Saab lieber als ein Porsche oder Mercedes. Die hätten aus wirtschaftlichen Gründen den Aufwand gerechtfertigt. Der kleine Saab sicher nicht. Ciao!
Februar 26, 201114 j Nun ist die Frage: Welcher ist 'richtig'? Geht sicher nur mit Hilfe originaler Monte-Bilder. Hier gibts Bilder von der ´63er Monte und die scheinen Martins Aussagen klar zu bestätigen ...
Februar 26, 201114 j Glaubst Du eigentlich den Blödsinn selber, den Du hier vom Stapel lässt? Nun ja, wie auch immer, dann könnt Ihr ja auf mich in Zukunft verzichten . michel Ciao!
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.