Zum Inhalt springen

Sch*** Handys am Steuer. Schleudertrauma und Saab verbeult

Empfohlene Antworten

Mal ganz grundsätzlich:

In ein Telefon spricht man rein und hört zu, was jemand sagt, oder?

Nun hattet ja alle schonmal Beifahrer, mit denen ihr euch möglicherweise auch unterhalten und zugehört habt.. Wenn ihr dabei nun noch den linken Unterarm auf der Türpappe abstützt erzeugt das exakt dieselbe Körperhaltung und geistige Okkupation wie ein Telefonat mit dem Handy. [@ rene: habs gerade erst gelesen.. exakt Deine Rede ;) ]

Nein, das ist so nicht meine Rede.

Es macht meines Erachtens einen sehr großen Unterschied, ob ich mich um das Klingeln kümmern und dann einen Arm 'aus dem Verkehr ziehen' muss, oder ob ich einfach wirklich wie mit dem Beifahrer ohne jedweden manuellen Eingriff und ständiger Verfügbarkeit beider Hände zum Lenken, Blinken (, ggf. Schalten) usw, habe.

Bevor es die mobilen Blauzahn-Teile gab, mußte ich das eine oder andere mal in den letzten 17 Jahren doch schon mal mit dem Handy am Ohr telefonieren. Und auch wenn es damals ja noch nicht einmal verboten war, so war es mir doch höchst zuwieder, da es im Gegensatz zum Freisprechen wirklich überaus merklich beim Fahren behindert.

 

Unverständlich finde ich, daß ich verhältnismäßig oft beschlipste Fahrer teurer Oberklasseautos oder Sportwagen sehe, die ihr Mobiltelefon am Ohr haben. Gerade in solchen Kisten kommt es doch auf 300 Euro für Blauzahnkoppelung und/oder Freisprecheinrichtung nicht an. Erst gestern fuhr wieder so ein Schnösel im 7er-BMW vor mir. Cool in die Mitte seiner Schleuder gebeugt, mit Handy am Ohr eckig mit 40 km/h durch die Stadt gebleiert und dann ohne blinken abgebogen. Klasse. :mad:
Was die Fahrer der Prollkisten angeht, welche sich das Handy an's Ohr halten, so ist dies in den meisten Fällen wohl nicht einmal eine Frage an dieser Stelle lächerlicher 300 Ocken, sondern lediglich der puren Blödheit des schnöseligen Fahrers. Denn die Mehrzahl dieser Schüsseln hat zumindest eine einfache Freispreche schon ab Werk mit an Bord.

 

Ich habe seit 1998 seit meinem Golf IV immer Freisprechanlagen ...

Nie wieder ohne.

Sollte mein Handy mal im 900 Cabrio ohne FSE klingeln wird das ignoriert und ich rufe später zurück.

Dito seit Anfang '94 im damaligen 320i (E30).

Und das CV hat natürlich auch eine Freispreche. Nach langer Cark91-Zeit bin ich vor Jahren auf die Serien vom Funkwerk Dabendorf/ umgestiegen. In den DailyDrivern (ADRO & Voyi) sind AudioBlue (Aussenantenne, externSim-Mudus) verbaut, in den anderen AudioBlue (Vorganger der 2010, Headset-Modus).

Also ich empfinde die FSE im Aero als sehr angenehm,man sieht im SID wer anruft,kann direkt am Lenkrad annnehmen/ablehnen,für mich ein Sicherheitsgewinn,keine Frage.............

Gruß,Thomas

Hm wie haben wir nur vor 10-15 jahren überleben können, als es noch keine Handys gab, ...
JaJa, bis der Fortschritt so in die Berge kam ... :smile:

Damals, vor gut 17 Jahren, sah mein 'Handy' allerdings noch anders aus und brauchte eine etwas größere Taschen:

http://www.handy-sammler.de/Images/SiemensMarathon.jpg(Bild aus http://www.handy-sammler.de/Handys/SiemensMarathon.htm)

 

Wichtig war damals vor allem auch der mit im Auto fest verbaute Booster, da die Abdeckung selbst hier in Berlin noch nicht sooooo prickelnd war.

Irgendwo liegt der ganze Kram noch herum und ich überlege immer mal wieder, den Spaß in einem der 900er zu verbauen. Aber die sind dafür wiederum so 2 - 4 Jahre zu alt. Paßt also doch nicht so ganz.

...sollte sich das niveau dieser "diskussion" weiterhin in richtung "polemik pur" bewegen, werde ich schliessen...

 

danke...

... Sollte man den Fahrer in diesem Falle aus dem Auto ziehen und verprügeln, wie hier einige Schöngeister vorgeschlagen haben?.....

 

Nanana,

 

von Verprügeln hat hier keiner gesprochen....ich glaube Du "frißt" das ganze hier etwas heißer, als es gekocht wurde...

 

Aber ansonsten gebe ich Dir teilweise recht. Unterhaltung mit dem Beifahrer kann genauso ablenken.

 

Es ist alles eine Frage, wie man die Dinge macht. Man kann sich unterhalten und dennoch auf den Verkehr konzentrieren, man kann sich aber auch unterhalten und der Verkehr zieht einfach an einem vorbei....

 

Bei manchen Leuten, die mit Handy am Ohr fahren, kann ich auch nur den Kopf schütteln. Andere, die dann rechts und gemütlich fahren, möchte ich mal nicht so verurteilen....weil das geht stark in Richtung Unterhaltung am Steuer, oder Zigarette am Steuer rauchen....und das ist ja auch nicht verboten...

Hi,

 

erst einmal @flemming, Dir gute Besserung und das mit dem Auto wird auch wieder!!!

 

Zweitens, wer ein Fahrzeug führt, der hat gefälligst beide Hände am Steuer zu halten. Ein Handy etcpp hat dann dort nix zu suchen!!!

Führer gab es diesen Kram auch nicht und wir haben es auch alle überlebt!!

 

Gestern A5 Abfahrt A3...vor mir fuhr ein sehr unaufmerksamer PKW der stets zwischen zwei Spuren hin und her pegelte und hektisch den Wagen zurück auf die richtige Spur lenkte. Als ich an ihm rechts vorbei zog, da ich die Autobahn gewechselt habe, mußte ich feststellen, dass der Typ in der rechten Hand sein Handy hielt und mit der linken auf einem Blatt Papier, dass sich auf dem Lenkrad befand, etwas aufnotierte. Hallo??? Das Ganze bei Tempo 110KM/h wo nur 80Km/h erlaubt waren!!!! Gefreut hatte ich mich, als er 2m später von einer mobilen Einheit per Foto festgehalten wurde!! Da kann ich nur sagen....das wird sicherlich nicht nur teuer!!!

JaJa, bis der Fortschritt so in die Berge kam ... :smile:

Damals, vor gut 17 Jahren, sah mein 'Handy' allerdings noch anders aus und brauchte eine etwas größere Taschen:

http://www.handy-sammler.de/Images/SiemensMarathon.jpg(Bild aus http://www.handy-sammler.de/Handys/SiemensMarathon.htm)

 

Wichtig war damals vor allem auch der mit im Auto fest verbaute Booster, da die Abdeckung selbst hier in Berlin noch nicht sooooo prickelnd war.

Irgendwo liegt der ganze Kram noch herum und ich überlege immer mal wieder, den Spaß in einem der 900er zu verbauen. Aber die sind dafür wiederum so 2 - 4 Jahre zu alt. Paßt also doch nicht so ganz.

 

Hmmmmm......

Es ist alles eine Frage' date=' wie man die Dinge macht.[/quote']

 

Genau so! Danke. :smile:

Da ich generell äußert ungerne beim Fahren telefoniere, da es meiner Meinung nach eben nicht das gleiche ist, als wenn man sich mit dem Beifahrer unterhält (Stichwort: fehlende Mimik, Körperhaltung und sonstige Kommunikation), gehe ich immer nur kurz ran und sage, dass ich bei nächster Gelegenheit zurückrufe. Wenn es dann wichtig ist, werde ich das schon merken.

 

@René:

Bei KGB (und bei mir auch) wird meist aber auch kein Radio leiser. Was aus ist, kann nicht leiser werden :biggrin:

Bei KGB (und bei mir auch) wird meist aber auch kein Radio leiser. Was aus ist, kann nicht leiser werden :biggrin:

Das ist ein Vorteil der Serien-FSE:Egal was an ist,Radio oder CD,wird stummgeschaltet,nur das Telefon ist dann an..............

Gruß,Thomas

Das ist ein Vorteil der Serien-FSE:Egal was an ist,Radio oder CD,wird stummgeschaltet,nur das Telefon ist dann an..............

Gruß,Thomas

Nee, das machen die FWD-Teile selbstverständlich auch.

 

Denke eher, dass Janny meinte, dass KGB und er ohne weitere akustische Störung der Simone o.ä. lauschen.

Sorry,wusste ich nicht,wieder was gelernt..............:smile:

Gruß,Thomas

Jaja, die Neuwagenfahrer! :biggrin:
Nein, das ist so nicht meine Rede.

Es macht meines Erachtens einen sehr großen Unterschied, ob ich mich um das Klingeln kümmern und dann einen Arm 'aus dem Verkehr ziehen' muss, oder ob ich einfach wirklich wie mit dem Beifahrer ohne jedweden manuellen Eingriff und ständiger Verfügbarkeit beider Hände zum Lenken, Blinken (, ggf. Schalten) usw, habe.

 

ich meine ja auch nur von der Körperhaltung her.. klar hat man das ding am ohr und müsste es in einer Gefahrensituation einfach fallenlassen. Aber die Hand ist genauso weit vom Steuer weg wie ohne Handy, und reden/denken/zuhören tut man ja auch.. ich seh da wenig unterschied..

 

... Prollkisten (...) Blödheit des schnöseligen Fahrers.

 

:rolleyes: hallo..?? Jeder wie er mag, solange er sonst niemanden behindert. Manche Leute fahren auch so schon schlecht, ganz ohne Handy usw.

Und zu den Beweggründen: ich glaube den Fahrer der o.g. "Prollkiste" interessierts halt einfach nicht, ob das Strafe kostet oder das jetzt ein Regelverstoß ist. So ein Auto kann man sich in den meisten Fällen dann leisten, wenn man auch sonst im Leben eine gewisse Schlitzohrigkeit an den Tag legt.

Mit Blödheit hat all das recht wenig zu tun, finde ich.

zurück zum Thema:

 

Flemming, wann gehst Du zum Arzt?

Nanana,

von Verprügeln hat hier keiner gesprochen....ich glaube Du "frißt" das ganze hier etwas heißer, als es gekocht wurde...

 

..auf seite 1 oder 2 hat sich sogar jemand gefunden, der in dem benannten Falle sogar Beifall spenden wollte. ;)

zurück zum Thema:

 

Flemming, wann gehst Du zum Arzt?

 

Er schrieb von dort ... #1

zurück zum Thema:

 

Flemming, wann gehst Du zum Arzt?

 

Allerdings. :smile:

Über Idioten schimpfen macht zwar mehr Laune und heilt die Seele, aber ich würd´s echt nicht unterschätzen.

Der genannte Auffahrunfall war bei uns der dritte, und nicht der heftigste, aber es hat auf der Beifahrerseite Knacks gemacht und der ist heute noch da. Nicht lustig. Blech und Versicherung sind da echt nachrangig.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.