Zum Inhalt springen

Kann man den Beifahrerairbag deaktivieren?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

hallo ihr,

 

wisst ihr zufällig, ob oder wie man den Beifahrerairbag eines 96er 9000CD abschalten kann? Möchte vorne ein Kind transportieren .-)

 

geht das?

 

danke,

MArkus

Stecker trennen, aber dann hast Du die SRS Warnlampe an...
Also:geht nicht. Kinder in der Babyschale müßen nach hinten. Sobald sie ca. 3-4 Jahre alt sind und die Beine nicht mehr waagrecht nach vorne zeoiigen wenn das Kind in seinem Sitz sitzt nehmen wir Kinder auch mit aktiviertem Airbag vorne mit wenn die hinteren Plätze alle mit Kindern besetzt sind.
hallo ihr,

wisst ihr zufällig, ob oder wie man den Beifahrerairbag eines 96er 9000CD abschalten kann? Möchte vorne ein Kind transportieren .-)

Babyschale rückwärts?

Oder wieso willst Du den sonst abschalten?

  • Autor

Wartet mal, es ist doch so, dass man vorne gar keine Kleinkinder transportieren darf, sobald ein Airbag verbaut ist, oder? Egal ob MaxiCosi vorwärts oder rückwärts...Der Airbag haut alles kaputt, was jünger als 4 ist...

Aber bei anderen fahrzeugen lässt man den Airbag offiziell deaktivieren und schon geht das alles ohne Probleme (Kind im MaxiCosi mit dem Gesicht nach hinten blickend.

 

danke,

M

Beim 9000er würde das nur so gehen:

 

In die Werkstatt, Beifahrerairbag trennen (Stecker) und dann mit dem Auslesegerät dem SRS Modul vorgaukeln, dass der keinen BF Airbag hat. Dann leuchtet auch keine SRS Kontrolle und der BF Airbag ist definitiv deaktiviert.

 

Aber es geht nur so (Schalter o.ä geht nicht)

bei anderen fabrikaten gibt es - z.b. beim einbau von sitzen ohne seitenairbags - so dummystecker, die dem steuergerät das

vorhandensein eines airbags vorgaukeln. wenn man das mit einem allpoligen schalter kombiniert, könnte es funktionieren - oder ?

bei anderen fabrikaten gibt es - z.b. beim einbau von sitzen ohne seitenairbags - so dummystecker, die dem steuergerät das

vorhandensein eines airbags vorgaukeln. wenn man das mit einem allpoligen schalter kombiniert, könnte es funktionieren - oder ?

 

wenn man den passenden Stecker hat, kann das gehen, wenn es richtig gemacht wird....aber das würde ich dann lieber machen lassen....

Wartet mal, es ist doch so, dass man vorne gar keine Kleinkinder transportieren darf, ...
Die Rede war von einem Kind. Also nicht einmal von einem Kleinkind, gescheige denn von einem Baby.

Abgesehen davon bin ich zwar eigentlich auch der Ansicht, dass man Kleinkinder nach Möglichgkeit nicht nach vorn setzen sollte, kenne aber keine dementsprechende rechtliche Regelung.

Die Regelung mit dem Verbot des Kindertransportes vorne, ob mit oder ohne Airbag gibt es nicht mehr. Es wird auf die Herstellervorgaben verwiesen. Und bei Saab steht in der Tat in der Betriebsanleitung, daß es verboten ist "Kinder in Kindersitzen dürfen in diesem Fahrzeug niemals auf dem Beifahrersitz transportiert werden - weder in noch entgegen der Fahrtrichtung. Im Falle einer Airbagauslösung können sie durch diesen schwer verletzt werden". Ohne Alterspezifikation, Beschreibung des Sitzes etc.

Das kann man dann sehen wie man will. Das Benutzen des eigenen Gehirns ist allerdings auch nicht verboten. Und das Problem entsteht ja auch nur, wenn die Rücksitze mit Kindersitzen voll belegt sind - also ab dem dritten Kind im Auto.

Die Frage, das Kind mit BG Airbag nach vorne zu setzte stellte sich ja hier garnicht.

 

Daher ja eben die Frage nach der Seaktivierung des Airbags....

Der Airbag wäre ja dann auf Dauer deaktiviert, und das würde erst recht keinen Sinn machen, wenn das überhaupt so ohne weiteres funktioniert. Deshalb: #3.
Das wurde ja auch weiter oben schon geschrieben, dass der abgeklemmt und das dementsprechend am Steuergerät vermerkt werden muß...
  • Autor
Mir geht es schon darum, den AB dauerhaft zu deaktivieren! Und auch offiziell und legal :-)
Mir geht es schon darum, den AB dauerhaft zu deaktivieren! Und auch offiziell und legal :-)

 

Dann weißt Du ja jetzt, wie das geht....völlig vollständig könntest Du dann ein Handschuhfach nachrüsten (an Stelle des Airbags...)

völlig vollständig könntest Du dann ein Handschuhfach nachrüsten (an Stelle des Airbags...)

 

 

Wäre dann ja eher eine Art "Rückrüstaktion" :biggrin:

Wäre dann ja eher eine Art "Rückrüstaktion" :biggrin:

 

Irgendwie schon. Aber besser, als da einen inaktiven Airbag drin zu lassen, der nur Platz wegnimmt...

ist das SRS und dessen Sicherheitsgurte nicht auf den Airbag abgestimmt?

Wie siehts mit der Betriebserlaubnis und Versicherungsschutz aus???

ist das SRS und dessen Sicherheitsgurte nicht auf den Airbag abgestimmt?

Wie siehts mit der Betriebserlaubnis und Versicherungsschutz aus???

 

Nicht wirklich.

 

Gurtstraffer sind identisch. Egal ob mit oder ohne BF Airbag....

 

Wegen Versicherungsschutz muß das ganz natürlich offiziell gemacht und eingetragen werden....

Auf den Airbag ist gar nichts abgestimmt, der ist einfach nur da oder eben nicht.

 

Die Betriebserlaubnis für den 9000 sieht WAHLWEISE einen BFAirbag vor, d.h. erlischt nicht und irgend eine Versicherung (welche auch immer sich für einen BFA interessieren könnte?) hat auch kein Problem.

 

Bei meinem Wagen (ohne BFA) ist werksmäßig ein Blindstopfen auf dem Stecker hinter dem Handschuhfach, der lässt sich bestimmt für die "Rückrüstung" verwenden.

Beste Grüße

steini

 

Nicht wirklich.

 

Gurtstraffer sind identisch. Egal ob mit oder ohne BF Airbag....

 

Wegen Versicherungsschutz muß das ganz natürlich offiziell gemacht und eingetragen werden....

Im worst case nach einem schweren Unfall hätte die Versicherung nach wie vor kein Problem, jedoch der VN, weil er im Falle eines schwer verletzten Beifahrers plausibel darstellen muß, warum er den BFA ausgebaut hat.
Im worst case nach einem schweren Unfall hätte die Versicherung nach wie vor kein Problem, jedoch der VN, weil er im Falle eines schwer verletzten Beifahrers plausibel darstellen muß, warum er den BFA ausgebaut hat.

 

Sagen wir mal so,

 

da es den 9000er auch ohne BF Airbag in den BJ gab, muß das bei der Versicherung gemeldet werden. Dann läuft der wie ein Modell ohne BF Airbag und es gibt keine Probleme.

 

Ohne Meldung an die Versicherung können die sich im Falle der Fälle evtl. so rauswinden...

 

Daher schrieb ich ja, dass man das eintragen / melden muß (#19)

Wegen Versicherungsschutz muß das ganz natürlich offiziell gemacht und eingetragen werden....

 

Da laufe ich absolut konform mit deiner Aussage. Ich habe eben nur das Gefühl, daß einige Kollegen das mit der Versicherung auf die leichte Schulter nehmen könnten. Fakt ist doch, bei Crashs hört der Leichtigkeit des Seins definitiv auf - und eine Versicherung wird sich herauswinden können, wenn's später um Entschädigungsleistungen oder um die Knete geht, so oder so.

Aus professioneller Perspektive durfte ich mir ca. 15 Jahre lang die Unfallfolgen aus Unfällen ohne Airbags ansehen, und deshalb werde ich im Leben nicht verstehen wie man über das dauerhafte Abschalten von Airbags auch nur nachdenken kann.

Meldung bei der Versicherung, was soll das bringen bezüglich der Forderungen eines Beifahrers, der annimmt, er ist durch einen Airbag geschützt und dann erlebt, das sich nur die Fahrerseite öffnet? Das ist ja kein Haftpflicht- oder Kaskoschaden bei der eigenen Versicherung und muß dann über eine Insassenunfallschutzversicherung gedeckt werden. Oder über eine gegnerische Versicherung, die dann wieder fragen dürfte , warum ein Airbag abgeschaltet wurde.

Es gab mal einen Widerstand bei Saab zu kaufen den man auf den Stecker anschließen konnte, damit die Airbagleuchte ausgeht....

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.