Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Saab wird heute ein das neue Conept Car SAAB PhoeniX auf em 81. Auto-Salon Genf vorstellen. Das Magazin Car and Driver war etwas zu rüh dran und hat jetzt schon erste Fotos ins Netz gestellt.

 

Ich hab mal Fotos und Infos dazu bei mir eingestellt:

 

http://tauentzien.wordpress.com/2011/03/01/saab-concept-car-auf-dem-autosalon-genf/

  • Antworten 58
  • Ansichten 4,3k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Mhhhhh,

 

mhhhhhhh.... Beim AeroX habe ich sofort gedacht: GENIAL.

 

Aber das hier erinnert mich doch recht an irgendwas asiatisches. Und das es so nicht gebaut werden wird, ist eh klar. Die Haube ist mir zu 5er BMWig.

bin mal gespannt, wie der aktuelle chef-designer die saab historie weiter designtechnisch verarbeitet - bei diesem concept-car ist davon nicht viel zu sehen finde ich.

 

der designer des aktuellen 9-5 war ja noch ein anderer - der hatte wirklich saab verinnerlicht.

bin mal gespannt, wie der aktuelle chef-designer die saab historie weiter designtechnisch verarbeitet - bei diesem concept-car ist davon nicht viel zu sehen finde ich.

...

 

Das hast Du aber sehr diplomatisch ausgedrückt.

auf saabsunited sieht man auch schon diese bilder, womit meine hoffnung , dass es sich um einen fake handelt dahin ist.

dieses ding wirkt weder sehr saabisch noch sonst irgendwie ansprechend auf mich.

sieht aus wie spyker, und das ist nicht gerade ein kompliment.

Dann bin ich wohl einer der wenigen Fans. Denn ich find besonders die Front sehr, sehr gut! Und auch der ein bisschen Sonett-ähnliche Übergang nach hinten gefällt mir ausgesprochen!

 

Die Flügel an der Seite und die Flügeltüren indes mögen zwar "Jet-like" sein, haben aber mit Saab relativ wenig zu tun, hier hätte es geheißen weniger ist mehr.

Muller verspricht sich davon ähnliche WOW Effekte, wie damals beim Aero X.

Muller hoppas koncept-Saaben blir en succé likt Aero X

 

Mit 30 Tonnen Eis auf dem Stand will er weiteres Skandinavien Gefühl schaffen

Das dazugehörige IQon-Infotainment System aus dem PhoeniX. Als erster Autohersteller hat Saab nun das neue Android "auto-mobil" gemacht:

:cool:

 

Und Mr. Castriota über den Wagen:

Mal schaun, was davon in die Serie einfliesst...
Das dazugehörige IQon-Infotainment System aus dem PhoeniX. Als erster Autohersteller hat Saab nun das neue Android "auto-mobil" gemacht:

:cool:

 

 

Finde den Ansatz Android zu verwenden sehr cool. Zumindest wenn dabei die Konfigurationsfreiheit erhalten bleibt.

Hier noch ein paar Bilder mehr:...

Hat Castriota zuviele Batman Filme gesehen ?

 

Da hat der alte Aero X mit seinen klaren Formen wesentlich mehr Stil...

Och, die Form der dritten Bremsleuchte könnte mir gefallen :smile:

Android, KLASSE!

 

Bin sehr froh das man nicht Apple mit ins Boot geholt hat ...

Ich find ihn Hammer. Leute, es ist ne Studie, das kommt so nie auf die Straße...es ist doch ein Designexperiment, dass versucht in die Zukunft zu blicken. Dann werden Reaktionen bei Kunden und Fans natürlich gesammelt und evaluiert, Dinge die nicht ankommen verworfen und was gefällt wird versucht in die Serie einzubauen.
Also wären da keine SAAB-Logos drauf - ich hätts für 'nen Kia, Hyundai oder ähnlich gehalten ..... :eek::eek:

Also im ersten Moment war ich auch "geschockt", aber...

 

* Je öfter ich hinschaue, desto weniger tut's weh :smile:

 

* Es sollte/musste ein Eyecatcher werden und das ist definitiv gelungen!

 

* Saab wird wieder wahrgenommen!

 

Was mir missfällt:

 

* Das Rot für die Anzeigen.

 

* Die Felgen. Obwohl mir die Turbinenfelgen vom 9.5 und 9.3 extrem gut gefallen. Diese hier stehen viel zu weit über den Reifen raus.

 

* Die abgeflachten Radausschnitte. Die sehen nach Peugeot aus - und gefallen mir dort schon nicht.

..hm,....naja.....hm,...weis nich........finde saab lebt von klaren linien im design-wie beim 9-5IIlimo,....hhmm na jaaaaaa...mal sehen,...aber:

 

bestimmt kann mann dann mal fix die leistungssteigerung als app ins motormanagment laden-am besten online wenns grad für den münchner im rückspiegel nicht reicht :biggrin::biggrin::biggrin:

 

haha und als sonderangebot dann ein paar ps für den münchener,....dann wird saab mit dem spielchen profitabel.

Ich denke auch, dass es sich hierbei um eine Fingerübung handelt, von der in der Serie nur wenig einfließen wird. Ich hoffe es.

Insgesamt ist das Design viel zu unruhig für einen Saab, zu agressiv. Genauso die rote Beleuchtung. Die Proportionen gefallen mir auch nicht. Die Seitenlinie ist viel zu hoch um harmonisch auszusehen. Die Rückleuchten kann man vielleicht mit Zeitdruck erklären. Das Fenster in der Motorhaube ist damit allerdings nicht zu entschuldigen. Vielleicht ist das Carbon ausgegangen. :rolleyes:

 

Was mir gefällt:

1. Das Design ist 100% Form follows function - in diesem Fall ist function = Aerodynamik.

2. Das alte Saab-Logo ist wieder da. Verwende ich in meinen Zeichnungen schon seit einiger Zeit. Jason hört eben auf mich. *hehe*

3. IQon. Wenn sie das schnell auf den Markt bringen und vor allem sauber und sinnvoll integriert, wird das ein größeres Ding sein als der Turbo und die aktive Kopfstütze zusammen. Das soll nicht heißen, dass ich nicht lieber eine aktive Kopfstütze im Auto hätte als einen Touchscreen mit einem Google Betriebssystem drauf, aber es wird Saabs Reputation als innovative Marke über Jahre zementieren.

4. Der Antrieb.

5. Habe ich das Logo schon erwähnt? :biggrin:

6. Die knallroten Veloursitze mit den 99-Turbo-artigen Kopfstützenpolstern

7. Nach vorne klappende Motorhaube.

8- Das Logo.

Ein Blick - ich nehm ihn (und freu mich, dass ihr ihn alle nicht wollt.......)

 

Grüße aus BI - Thomas

 

 

PS: ich hab auch schon SM gefahren, als den keiner wollte..........

Das soll's gewesen sein mit den SAAB-Überaschungen in Genf, was für eine Entäuschung. Dieses Design taugt höchstens für Kinderspielzeugautos.

Wo bleiben Ausstellungsstücke für praktisch veranlagte Menschen, dieses ganze Design-Quatsch bringt doch nichts, jedes Winkel jede noch so kleine Detail wird heutzutage designt, aber die Autos sehen trotzdem nicht besser aus als die Autos von Früher. Ich glaube die Kunst liegt darin es nicht zu sehr nach einem Designstück aussehen zu lassen, dann kommt was gescheites heraus, mehr mit klaren Linien arbeiten liebe Designer.

 

 

@teuto

 

SM ist ein gelungenes Design-Beispiel kein Vergleich zu diesem komischen Ding. :)

 

 

PS: ich hab auch schon SM gefahren, als den keiner wollte..........

und ich wollte immer, dass, Papa einen kauft:cool:

 

 

 

SM ist ein gelungenes Design-Beispiel kein Vergleich zu diesem komischen Ding. :)

damal war er auch so "abgehoben"

,wie die DS und was ist Citroen Heue?:confused:

ein Gesichtsloses EINERLEI:biggrin:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.